Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Professor Dr. Joseph Kuhl | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-prof-kuhl/

Rektor des Progymnasiums in Jülich von 1862-1896 Anmerkungen und Hinweise zum 100.Todestag von Wolfgang Gunia Joseph Kuhl hatte seit seinem Amtsantritt für seine Schule ein klares Ziel vor Augen, für das er sich unermüdlich einsetzte: Aus dem Progymnasium sollte ein Vollgymnasium werden, das zur allgemeinen Hochschulreife führen konnte. Für dieses Ziel setzte er sich im
Modernes Lernen in der historischen Festung Menu Home > Unsere Schule > Geschichtliches > Professor

Jakob Koschel (Lehrer) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-koschel/

Professor Dr. Josef Koschel, Domkapitular, Päpstlicher Hausprälat." Der Vorname ist ein Druckfehler
Professor Dr.

Mathevortrag zum Thema „Folgen“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/09/25/mathevortrag-zum-thema-folgen/

Martin Pieper, Professor für Mathematik
Martin Pieper, Professor für Mathematik und Simulation im Fachbereich Energietechnik der FH Aachen, zu

KuhlLehrerkoll | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-prof-kuhl/kuhllehrerkoll/

Das Lehrerkollegium des Jülicher Progymnasiums 1864
Modernes Lernen in der historischen Festung Menu Home > Unsere Schule > Geschichtliches > Professor

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Die verrückte tiptoi-Wettermaschine | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps-lernsoftware/spieletipps/2018/die-verrueckte-tiptoi-wettermaschine/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Warum regnet es? Wie entstehen Blitze? Mit diesem tiptoi-Spiel wird alles Wissen rund um das Wetter spielerisch vermittelt.
Dumm gelaufen, die Wettermaschine von Professor Donnerhagel funktioniert nicht mehr.

Test / Bewertung: Luigi's Mansion | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spiel-spass/spieletipps/2018/luigis-mansion/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Zusammen mit Luigi sollst du in einem schaurigen Spukschloss Geister einfangen. Dafür bekommst du in „Luigi’s Mansion“ einen ganz besonderen Staubsauger.
In dem schaurigen Spukschloss triffst du auf den seltsamen Professor I. Gidd.

Test / Bewertung: New Pokémon Snap | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spiel-spass/spieletipps/new-pokemon-snap/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Wer sich für Fotografie und süße Pokémon interessiert, kann sich auf „New Pokémon Snap“ freuen. Hier gilt es, die schönsten Schnappschüsse von Pokémon in ihrer natürlichen Umgebung zu machen.
Das denken sich Professor Mirror und seine Assistentin Rita.

Test / Bewertung: New Pokémon Snap | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps-lernsoftware/new-pokemon-snap/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Wer sich für Fotografie und süße Pokémon interessiert, kann sich auf „New Pokémon Snap“ freuen. Hier gilt es, die schönsten Schnappschüsse von Pokémon in ihrer natürlichen Umgebung zu machen.
: New Pokémon Snap Screenshot aus "New Pokémon Snap"; Bild: Nintendo In "New Pokémon Snap" nutzen Professor

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Severus Snape™ aus den Harry-Potter™-Filmen | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/themes/harry-potter/characters/severus-snape

Beschwören Sie hier magische Informationen über Severus Snape herauf – Mann in Schwarz und Hogwarts™-Professor
Severus Snape™, Hogwarts™-Professor und „Doppelagent“ ProdukteMehr Info Figuren Spiel

Cerebro 5009015 | Marvel | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/product/cerebro-5009015

LEGO® X-Men Mutantendetektor Cerebro mit der Minifigur Xavier
aus den Marvel Studios können ihren eigenen Cerebro erschaffen, den legendären Mutantendetektor von Professor

Die große Halle von Hogwarts™ 75954 | Harry Potter™ | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/product/hogwarts-great-hall-75954

Willkommen zu den magischen Abenteuern in der großen Halle von Schloss Hogwarts™!
Enthält 10 Minifiguren: Harry Potter™, Ron Weasley™, Hermine Granger™, Draco Malfoy™, Susan Bones, Professor

Schloss Hogwarts™: Zauberkunstunterricht 76442 | Harry Potter™ | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/product/hogwarts-castle-charms-class-76442

LEGO® Harry Potter™ Bau- und Spielset für Kinder
Junge LEGO® Baumeister können in die Rolle von Schülern auf Hogwarts™ schlüpfen, die Zauberkunst mit Professor

Nur Seiten von www.lego.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

LeMO Biografie Joseph Beuys

https://www.hdg.de/lemo/biografie/joseph-beuys.html

Joseph Beuys ist ein deutscher Künstler und Professor.
Beuys 1921 – 1986 1940 1950 1960 1970 1980 Joseph Beuys ist ein deutscher Künstler und Professor

LeMO Biografie Werner Heisenberg

https://www.hdg.de/lemo/biografie/werner-heisenberg.html

Werner Heisenberg zählt zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. 1932 erhält er den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik.
Zusammen mit Max Born und Pascual Jordan begründet Heisenberg die Quantenmechanik. 1927-1941 Professor

LeMO Biografie Max Born

https://www.hdg.de/lemo/biografie/max-born.html

Max Born ist ein deutscher Physiker und Mathematiker.
Promotion und 1909 Habilitation im Fach Physik an der Universität Göttingen. 1914 Berufung zum Professor

LeMO Biografie Otto Hahn

https://www.hdg.de/lemo/biografie/otto-hahn.html

Otto Hahn ist ein deutscher Chemiker und Atomforscher, der 1944 für die Entdeckung der Kernspaltung des Urans den Nobelpreis für Chemie erhält.
Hahn ist Professor in Berlin und erforscht zusammen mit der Physikerin Lise Meitner in den 1930er Jahren

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Einigung bei Gespräch um Hessischen Kulturpreis – Koch soll sich für Staatsposse entschuldigen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-ei/

dass sich die ursprünglich für den Hessischen Kulturpreis nominierten Preisträger, Kardinal Lehmann, Professor – Steinacker, Professor Korn und Dr.
dass sich die ursprünglich für den Hessischen Kulturpreis nominierten Preisträger, Kardinal Lehmann, Professor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Einigung bei Gespräch um Hessischen Kulturpreis - Koch soll sich für Staatsposse entschuldigen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-ei/?d=druckvorschau

dass sich die ursprünglich für den Hessischen Kulturpreis nominierten Preisträger, Kardinal Lehmann, Professor – Steinacker, Professor Korn und Dr.
dass sich die ursprünglich für den Hessischen Kulturpreis nominierten Preisträger, Kardinal Lehmann, Professor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Datenschutzbericht: Hessen aktiv an europäischer Datenschutzreform beteiligt - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/datenschutzbericht-hessen-aktiv-europaeischer/

„Wir danken Herrn Professor Michael Ronellenfitsch sehr, dass er sich in dieser Debatte für die hohen
„Wir danken Herrn Professor Michael Ronellenfitsch sehr, dass er sich in dieser Debatte für die hohen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Datenschutzbericht: Hessen aktiv an europäischer Datenschutzreform beteiligt - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/datenschutzbericht-hessen-aktiv-europaeischer/?d=druckvorschau

„Wir danken Herrn Professor Michael Ronellenfitsch sehr, dass er sich in dieser Debatte für die hohen
„Wir danken Herrn Professor Michael Ronellenfitsch sehr, dass er sich in dieser Debatte für die hohen

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Professor Jecks – LEOPOLD 2011 – Medienpreis LEOPOLD – Projekte – Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/leopold/leopold2011/professorjecks/index.html

Seit 1997 bewirbt sich die deutsche Tonträgerbranche um den LEOPOLD, die wichtigste deutsche Auszeichnung für Musiktonträger für Kinder. Gute Musik für Kinder.
Sie sind hier: Start / Projekte / Medienpreis LEOPOLD / LEOPOLD 2011 / Professor Jecks LEOPOLD Gute

Professor Jeck - LEOPOLD 2009 - Medienpreis LEOPOLD - Projekte - Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/leopold/leopold2009/professorjeck/index.html

Seit 1997 bewirbt sich die deutsche Tonträgerbranche um den LEOPOLD, die wichtigste deutsche Auszeichnung für Musiktonträger für Kinder. Gute Musik für Kinder.
Sie sind hier: Start / Projekte / Medienpreis LEOPOLD / LEOPOLD 2009 / Professor Jeck LEOPOLD Gute

Städt. Musikschule Gundelfingen - Musikschule im Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/staedt-musikschule-gundelfingen.ms367.html

Musikschule Gundelfingen – Musikschule im Verband deutscher Musikschulen. 89423 Gundelfingen, Professor-Bamann-Str
Musikschule Gundelfingen Professor-Bamann-Str. 22 89423 Gundelfingen Bayern Telefon: 09073/999123

Ehrendirigenten - Dirigenten - Die deutsche Streicherphilharmonie - Deutsche Streicherphilharmonie - Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/dsp/orchester/dirigent/ehrendirigenten/index.html

Verband deutscher Musikschulen e.V.
So ist er Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt/Main

Nur Seiten von www.musikschulen.de anzeigen

#Nachgefragt… bei Professor Udo E. Simonis, Ehrenmitglied des Öko-Instituts | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachgefragt-bei-professor-udo-e-simonis-ehrenmitglied-des-oeko-instituts/

Für die Zukunft ist die externe Sicht auf die Arbeit des Öko-Instituts unverzichtbar. Diese Sicht liefert Udo E. Simonis schon seit den ersten Tagen des Instituts. Seit 2021 ist er Ehrenmitglied des Öko-Institut e.V.
Spenden nachgefragt Öko-Institut Professor

3 Fragen an den Vorstand: Prof. Dr. Thomas Schomerus | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/3-fragen-an-den-vorstand-prof-dr-thomas-schomerus/

Seit 2004 ist Professor Doktor Thomas Schomerus als Professor an der Leuphana Universität Lüneburg tätig
Fragen gestellt: Frage 1: Du warst unter anderem in der Hamburger Umweltbehörde tätig, bist seit 1996 Professor

EU beruft Martin Führ in Chemie-Agentur | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/eu-beruft-martin-fuehr-in-chemie-agentur/

Der Darmstädter Professor berät das Öko-Institut im wissenschaftlichen Kuratorium Prof. Dr. – Der Darmstädter Professor arbeitet bereits seit vielen Jahren mit dem Öko-Institut zusammen.
Suchen Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Der Darmstädter Professor

Gutachten zum Erkenntnisstand zu möglichen gesundheitlichen Auswirkungen des Mobilfunks | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/gutachten-zum-erkenntnisstand-zu-moeglichen-gesundheitlichen-auswirkungen-des-mobilfunks/

weitere Gutachten zu diesem Thema vergeben: Beauftragt wurden zusätzlich das Ecolog-Institut (Hannover), Professor – Jiri Silny (Forschungszentrum für Elektromagnetische Umweltverträglichkeit, RWTH Aachen) und Professor
weitere Gutachten zu diesem Thema vergeben: Beauftragt wurden zusätzlich das Ecolog-Institut (Hannover), Professor

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Auszeichnung für Quanten-Botschafter: Professor Rainer Blatt erhält PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM

https://www.bayern.de/auszeichnung-fr-quanten-botschafter-professor-rainer-blatt-erhlt-pro-meritis-scientiae-et-litterarum-wissenschaftsminister-markus-blume-er-hat-das-tor-zur-quantenwelt-aufgestosz/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Ablehnen Zustimmen Pressemitteilungen Auszeichnung für Quanten-Botschafter: Professor Rainer Blatt

Bayerischer Ethikrat – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/bayerischer-ethikrat/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Ann-Kristin Achleitner (Distinguished Affiliated Professor an der TU München) Prof. Dr.

Podcast – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/buergerservice/podcast-auf-eine-weiss-blaue-tasse/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Herzlich Willkommen auf eine weiß-blaue Tasse, Professor Sami Haddadin! #4: Ministerpräsident Dr.

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 08. August 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-46/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst  Auszeichnung für Quanten-Botschafter: Professor

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interview with Jonathan Holslag at the Berlin Foreign Policy Forum 2014 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/interview-with-jonathan-holslag-at-the-berlin-foreign-policy-forum-2014/

Jonathan Holslag, Professor of International Politics, Free University, Brussels, in an interview with
Jonathan Holslag, Professor of International Politics, Free University, Brussels, in an interview with

Körber Demografie Symposium 2023: Monitor Age-friendly The Hague • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-demografie-symposium-2023-monitor-age-friendly-the-hague/

Joost van Hoof ist Professor für urbanes Altern an der Fachhochschule Den Haag und Vorsitzender der Wissensplattform
Joost van Hoof ist Professor für urbanes Altern an der Fachhochschule Den Haag und Vorsitzender der Wissensplattform

Brahma Chellaney beim 2. Berliner Forum Außenpolitik • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/brahma-chellaney-beim-2-berliner-forum-aussenpolitik/

Brahma Chellaney, Professor für strategische Studien am Centre for Policy Research in Neu-Delhi, im Interview
Jan 2017 Brahma Chellaney, Professor für strategische Studien am Centre for Policy Research in Neu-Delhi

»Verfügbarkeit und Erlebnis. Musik hören in der Moderne« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/verfuegbarkeit-und-erlebnis-musik-hoeren-in-der-moderne/

Gerhard Schulze, Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung und Wissenschaftstheorie an der
Jan 2017 Gerhard Schulze, Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung und Wissenschaftstheorie

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen