Dein Suchergebnis zum Thema: Posaune

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/wunderbare-und-mutmachende-perspektive/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Ich bin voller Vorfreude auf die Arbeit an den Projekten.“ Lisa Stick, Posaune „Vielen, vielen Dank für

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/nahfern/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
herauslöste, und deren Schleifen über den Untergrund sich sonderbar harmonisch in den Dreiklang mit Lisas Posaune

Claussen-Simon-Stiftung: Unsere Geförderten

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/kunst-kultur/startup/gefoerderte/

stART.up-Stipendium: Die Stipendiat:innenjahrgänge im Überblick
ww5.benjamin-scheuer.de Lisa Stick (Posaune)   Lisa Stick, 1987 geboren in Kiel, studierte an der Hochschule

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

Das Corona-Ansteckungsrisiko durch Blasinstrumente

https://www.mpg.de/19293534/corona-blasmusik-blasinstrument-ansteckung-risiko

Das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus Sars-CoV2 beim Musizieren mit Blasinstrumenten ist niedriger als beim Singen oder Sprechen, wie ein Team des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstoprganisation herausgefunden hat. Allerdings verbreitet Blasmusik mehr potenziell infektiöses Aerosol.
So beträgt das Ansteckungsrisiko etwa bei der Klarinette und der Posaune in einem Abstand von anderthalb

Gehirne stimmen sich ab

https://www.mpg.de/207017/der-spiegel-im-gehirn

Wenn Menschen kooperieren, müssen sie ihre Handlungen ganz genau miteinander abstimmen. Direktor Wolfgang Prinz und seine Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig erforschen, was dabei in den Köpfen vorgeht.
Die Schwester ist in der Heimat eine gefeierte Jazzpianistin, er selbst studierte erst Posaune, dann

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus in Zornheim – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/zornheim/kulturdenkmaeler/pfarrkirche-st-bartholomaeus.html

Vox Bartholomaei (32′), Violon (16′), Subbass (16′), Cello (8′), Gedacktbass (8′), Tenorfugara (4′), Posaune

Die evangelische Stiftskirche St.Goar - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/sankt-goar/kulturdenkmaeler/ev-stiftskirche.html

Normalkoppeln Pedal: Subbaß 16′ / Octavbaß 8′ / Gedacktbaß 8′ / Choralbaß 4′ / Rauschpfeife 4f 2′ / Posaune

Wormsgau - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/wormsgau.html

Reuter, Fritz: Pfeifer, Trompeter, Posauner – Quellen zur Wormser Musikgeschichte, in: Der Wormsgau 10

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kundsches Rohr – zwei freien Enden — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/wellen/mech_wellen/kundt_offen.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Flöte, Saxofon, Posaune) aber auch für die Orgel.

Kundtsches Rohr - ein festes und ein freies Ende — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/wellen/mech_wellen/kundt_geschlossen.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Flöte, Saxofon, Posaune) aber auch für die Orgel.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Schülerkonzert der NPW-Blechbläser in der Aula des Gymnasium Petrinum | Gymnasium Petrinum Recklinghausen

https://www.petrinum.de/nachrichten/sch%C3%BClerkonzert-der-npw-blechbl%C3%A4ser-in-der-aula-des-gymnasium-petrinum/

Einige Freiwillige durften sogar die verschiedenen Instrumente von Trompete über Horn und Posaune bis

Bläserklasse | Gymnasium Petrinum Recklinghausen

https://www.petrinum.de/organisation/erprobungsstufe/bl%C3%A4serklasse

angemietet werden können, sind Querflöten, Klarinetten, Altsaxophone, Trompeten, Hörner, Euphonien, Posaunen

Bläserklasse | Gymnasium Petrinum Recklinghausen

https://www.petrinum.de/organisation/anmeldungen/bl%C3%A4serklasse

der Musikschule ausgeliehen werden, sind Querflöten, Klarinetten, Altsaxophone, Hörner, Trompeten, Posaunen

Nur Seiten von www.petrinum.de anzeigen

Sechs Nominierungen zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2025/04/135.php

Klavier) nominiert, in der Kategorie Duo Klavier und ein Blechblasinstrument AG IV Heinrich Bergert (Posaune

Schlapps und Schlumbo - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/veranstaltungen/gewandhaus-zwickau/schlapps-und-schlumbo-30006-32012

Schlapps und Schlumbo, die beiden Pantoffeln leben auf einem Kuschelsofa im Vielbesserland. In diesem Land ist alles viel besser, viel schöner, viel netter und viel-viel bequemer. Logisch, dass…
Hess  Specht/Karpfen/Butzemann Daniel Koch  Maus/Kaktus Julia Hell Vielbesserband:  Thekla Kroemer  (Posaune

Nur Seiten von www.zwickau.de anzeigen