Dein Suchergebnis zum Thema: Polnische Sprache

Große Spende – große Freude – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/danke/

Das Geld soll nun zielgerichtet an eine polnische Flüchtlingsunterkunft an der ukrainischen Grenze gehen

Wenn aus Paten Freunde werden – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/engagement-staerken/menschen-staerken-menschen/wenn-aus-paten-freunde-werden-120204

Der Kontakt zu ihrem Paten Thomas Bitter hat der jungen Syrerin Bejan Rasoul geholfen, sich in Deutschland einzuleben. Im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ fördert das Bundesfamilienministerium solche Patenschaften zwischen geflüchteten und hier lebenden Menschen.
Zurück zur Startseite Navigation öffnen/schließen Suche Zurück zur Startseite English Leichte Sprache

. - polnisch - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/bundesprogramm-mehrgenerationenhaus-polnisch-153060

Hier finden Sie Studien, Broschüren, Flyer und weitere Publikationen zu den Themenbereichen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Zurück zur Startseite Navigation öffnen/schließen Suche Zurück zur Startseite English Leichte Sprache

Publikationen zum Thema Flüchtlinge und Mehrgenerationenhäusern - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/fluechtlinge-mgh

Broschüren in verschiedenen Sprachen bieten Informationen zu Mehrgenerationenhäusern, in denen sich Menschen
Zurück zur Startseite Navigation öffnen/schließen Suche Zurück zur Startseite English Leichte Sprache

Kiedy starzenie staje się ciężarem (Wenn das Altwerden zur Last wird - polnisch) - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/kiedy-starzenie-staje-si%C4%99-ci%C4%99%C5%BCarem-wenn-das-altwerden-zur-last-wird-polnisch--186716

Hier finden Sie Studien, Broschüren, Flyer und weitere Publikationen zu den Themenbereichen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Zurück zur Startseite Navigation öffnen/schließen Suche Zurück zur Startseite English Leichte Sprache

Nur Seiten von www.bmfsfj.de anzeigen

Instagram Takeover 2022 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/instagram-takeover-2022

Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache

Goldgrund und Himmelslicht | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/goldgrund-und-himmelslicht

Die Altartafeln wurden in einem polnisch­ deutschen Projekt über zwei Jahre hinweg restauriert und wissenschaftlich
Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Ferienanlage Gryf in Pobierowo | Unterkunft

https://www.schulfahrt.de/unterkuenfte/ferienanlage-gryf/

Ferienanlage Gryf in ☆ Pobierowo ✓ Preise ✓ Lage ✓ Weitere Infos ➤ Jetzt günstig buchen
Die Bungalowanlage Gryf finden Sie bei uns unter Klassenfahrt Polnische Ostsee in Polen.

Klassenfahrt Mallorca 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/spanien/mallorca/

Klassenfahrt nach Mallorca ▷ 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Valdemossas berühmteste Touristen waren der polnische Komponist Frederic Chopin und seine Geliebte, die

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

San Sebastián: Kulturhauptstadt Europas – Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/san-sebastian-europas-kulturhauptstadt-2016.html

2016 wurde San Sebastián als Kulturhauptstadt auserwählt. Lies hier die Gründe und warum du gerade jetzt eine Sprachreise machen solltest.
Neben San Sebastián darf sich dieses Jahr das polnische Breslau Kulturhauptstadt Europas 2016 nennen.

South England International College in England | TravelWorks

https://www.travelworks.de/schueleraustausch-england/south-england-international-college.html

Besuche das South England International College und erlebe eine tolle Schulzeit. Informiere dich über die Privatschule.
Netzball Rugby Tanz Fußball Gymnastik Reiten Rudern Schwimmen Segeln Tennis Volleyball Yoga Sprachen

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen

25.11.2022 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/25-11-22/

Neue internationale Onlineprojekttage für Grundschulen im Historisch-Technischen Museum Peenemünde Das Historisch Technische Museum Peenemünde (HTM) erweitert seine digitalen Angebote für Schulklassen und bietet ab sofort auch Onlineprojekttage für Grundschulen an. […]
Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e.V. und dem Landkreis Police und der Stadt Swinemünde und als polnische

08.06.2022 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/08-06-2022/

Neue digitale Angebote im Historisch-Technischen Museum Peenemünde Am 8. Juni 2022 fand im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) ein grenzübergreifender Online Projekttag mit Schüler/innen aus dem Liceum Swinemünde und der Heinrich-Heine-Schule […]
2021 Förderanträge im „Sonder Call Covid 19“ mit dem Landkreis Police und der Stadt Swinemünde und als polnische

Ihr Besuch - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/ihr-besuch/

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu ihrem Besuch im Historisch-Technischen Museum Peenemünde inkl. Geländeplan und unserer Serviceangebote.
frei, ab 20 Schülern 2 Betreuer frei Führungen Persönliche Führungen in deutscher und englischer Sprache

19.08.2020 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/19-08-2020/

Graffiti-Künstler gestalten Großformatbild im Kraftwerk Peenemünde Historisch-Technisches Museum Peenemünde, 19.08. – 21.08.2020 Vom 19. bis 21. August 2020 haben Besucher des Historisch-Technischen Museums Peenemünde (HTM) die Gelegenheit, die Graffiti-Künstler der […]
Multimediastation mit 3D Animationen sowie entsprechenden Erläuterungen in deutscher, englischer und polnischer Sprache

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Stadtbibliothek im HP8 – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/stadtbibliothek-im-hp8

In der denkmalgeschützten Halle E, kann man in Medien mit den Themenschwerpunkten Musik, Sprache und
einer ehemaligen Trafohalle aus rotem Backstein, kann man in Medien mit den Themenschwerpunkten Musik, Sprache

Die Geheimnissvolle Insel – Internationale Ausgaben

https://www.j-verne.de/verne19_8.html

Internationale Ausgaben des Vernebuches: Die geheimnisvolle Insel – aus Andreas Fehrmann’s Jules Verne Collection
CF /1233/ POLEN – POLAND Juliusz Verne – Wyspa Tajemnicza, polnische, ungekürzte Ausgabe: © Verlag

Collection Fehrmann: Jules Verne LINKS

https://www.j-verne.de/verne_link.html

Portal von Andreas Fehrmann’s Jules Verne Collection zu ähnlich gelagerten und vertiefenenden WEB-Sites
Übersetzungshilfe -Translation service Wer die vorgestellten fremdsprachigen Seiten der Verbindungen in deutscher Sprache

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Robert Mach: „The Soldier’s Leap“

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Ingolstadt-international/ApART-Together/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C3052.15561.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=2789.174

Ich habe mit Freunden, deren polnische Väter ebenfalls nach Schottland kamen, gesprochen und mir wurde
nicht erlauben erlauben Terminvereinbarung Kurzmenü Rathaus 24/7 Leichte Sprache Kontakt Impressum

Robert Mach: "The Soldier’s Leap"

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Ingolstadt-international/ApART-Together/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C3052.15561.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=3052.179

Ich habe mit Freunden, deren polnische Väter ebenfalls nach Schottland kamen, gesprochen und mir wurde
nicht erlauben erlauben Terminvereinbarung Kurzmenü Rathaus 24/7 Leichte Sprache Kontakt Impressum

Robert Mach: "The Soldier’s Leap"

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Ingolstadt-international/ApART-Together/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C3052.15561.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=3052.323

Ich habe mit Freunden, deren polnische Väter ebenfalls nach Schottland kamen, gesprochen und mir wurde
nicht erlauben erlauben Terminvereinbarung Kurzmenü Rathaus 24/7 Leichte Sprache Kontakt Impressum

Robert Mach: "The Soldier’s Leap"

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Ingolstadt-international/ApART-Together/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C3052.15561.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=2789.440

Ich habe mit Freunden, deren polnische Väter ebenfalls nach Schottland kamen, gesprochen und mir wurde
nicht erlauben erlauben Terminvereinbarung Kurzmenü Rathaus 24/7 Leichte Sprache Kontakt Impressum

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Russisch – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/russisch/

“Die russische Sprache hat die Lebendigkeit des Französischen, die Zärtlichkeit des Italienischen, die
Schulelternbeirat Downloads Neuigkeiten Suche Startseite » Fächer » Russisch Russisch “Die russische Sprache

Zeitzeugen aus Polen zu Besuch an der GBS - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/09/21/zeitzeugen-aus-polen-zu-besuch-an-der-gbs/

Da wir uns im Unterricht der Q3 gerade mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen, hat es sich angeboten, ein sogenanntes Zeitzeugengespräch mit Menschen zu führen, die Hitlers Schreckensherrschaft überlebt haben. Ermöglicht wurde dies dank der Stiftung „Zeichen der Hoffnung“. Im Unterricht hatten wir bereits viel Vorwissen sammeln können und uns einige angemessene Fragen überlegt, die […]
August 1944 miterlebte, bei dem sich die polnische Armee gegen die deutschen Besatzungstruppen auflehnte

Besuch von ehemaligen KZ-Häftlingen an der Wiesbadener Gutenbergschule - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2011/11/15/besuch-von-ehemaligen-kz-haftlingen-an-der-wiesbadener-gutenbergschule/

Zehn Uhr vormittags. Aula der Gutenbergschule. 180 Schüler sind versammelt, und man könnte eine Stecknadel fallen hören. Auf dem Podium berichten vier Gäste aus Warschau von ihren schlimmen Erlebnissen während der Besetzung ihres Landes durch Nazideutschland. Nach dem Überfall auf Polen im September 1939 wurden die Schulen geschlossen, Lehrer, Pfarrer, Ärzte, die Intelligenz des Landes […]
In beeindruckend gutem Deutsch übrigens, denn sie hat vor dem Krieg im Gymnasium die Sprache gelernt.

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen