Dein Suchergebnis zum Thema: Polnische Sprache

Bewertungs-Tool SELFIE unterstützt Schulen bei der Einführung digitaler Technologien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bewertungs-tool-selfie-unterstuetzt-schulen-bei-der-einfuehrung-digitaler-technologien/

VorlesenDie EU-Kommission will europäische Schulen bei der Nutzung digitaler Technologien unterstützen. Sie hat dafür SELFIE, eine Bewertungsmethode zum Einsatz digitalen Lernens, entwickelt. Schulen können damit jährlich eine Momentaufnahme über ihren aktuellen Stand beim Einsatz digitalen Technologien erstellen und dann entscheiden, wie sie sich im nächsten Jahr verbessern möchten. Heute hat die Kommission das neue Instrument vorgestellt.
EU-Kommissar Navracsics und die polnische Bildungsministerin Anna Zalewska werden bei ihrem Besuch der

UN-Klimakonferenz in Kattowitz: EU für feste Regeln zur Umsetzung des Übereinkommens von Paris - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/un-klimakonferenz-in-kattowitz-eu-fuer-feste-regeln-zur-umsetzung-des-uebereinkommens-von-paris/

VorlesenHeute startet die diesjährige UN-Klimakonferenz in Kattowitz (Polen). „Dies ist ein entscheidender Moment für die Erfüllung der historischen Verpflichtungen, die wir vor drei Jahren eingegangen sind“, so EU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete. „Wir brauchen nun den politischen Willen und den Mut, ein Pariser Arbeitsprogramm zum Abschluss zu bringen. Die EU übernimmt hierbei eine Führungsrolle: Gerade in dieser Woche hat die Kommission ihre strategische Vision für die Verwirklichung einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 vorgelegt.“ Die EU-Kommission hat hier Fragen und Antworten zur europäischen Klimapolitik und den Erwartungen der EU an die UN-Klimakonferenz veröffentlicht.
EU-Pavillon in Kattowitz mehr als 100 Nebenveranstaltungen stattfindenDiesen Link in einer anderen Sprache

Juvenes Translatores: Europas Kulturerbe ist Thema des Übersetzungswettbewerbs für Schulen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juvenes-translatores-europas-kulturerbe-ist-thema-des-uebersetzungswettbewerbs-fuer-schulen/

VorlesenDie EU-Kommission lädt Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa ein, bei der 12. Auflage des jährlichen Wettbewerbs Juvenes Translatores ihr übersetzerisches Können zu beweisen. In diesem Jahr können sprachbegeisterte Jugendliche einen Text zum Thema Kulturerbe übersetzen, als Würdigung des Europäischen Jahres des Kulturerbes 2018.
nutzten die Schüler/innen 144 Sprachkombinationen und fertigten unter anderem Übersetzungen aus dem Polnischen

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/weltkrisen-weltsichten-wegscheiden/

Grenzüberschreitende, globale Interdependenzen führen dazu, dass nationaler Wohlstand und Sicherheit nicht mehr zu haben sind, wenn internationale…
Le Pen, Orban, die neue polnische Regierung, Pegida sowie Seelenverwandte wie Putin und Trump bedrohen

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/was-das-ergebnis-der-cop24-bringt/

Bonn, 18.12.2018. Geschafft! Die Klimakonferenz von Katowice (COP24) hat tatsächlich das Regelwerk zur Umsetzung des Pariser Abkommens von 2015…
Der polnische COP-Präsident Michał Kurtyka und sein Vorgänger Frank Bainimarama von Fidschi mit vereinten

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/cop23-nicht-befriedigend-aber-ausreichend/

Überschwang kann angesichts der durch den fortschreitenden Klimawandel gebotenen Dringlichkeit, der Handlungsschwäche des einstigen Klima-Vorreiters…
HyunAh Energie- und Umweltwissenschaften  Stellen & Praktika Kontakt & Anfahrt Leichte Sprache

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Universität Leipzig: Polnisch Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/polnisch-lehramt-an-oberschulen

erwerben Sie sprachpraktische Polnischkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache
erwerben Sie sprachpraktische Polnischkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache

Universität Leipzig: Polnisch Lehramt an Gymnasien

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/polnisch-lehramt-an-gymnasien

erwerben Sie sprachpraktische Polnischkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache
erwerben Sie sprachpraktische Polnischkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache

Universität Leipzig: Prof. Dr. Anna Artwinska

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-anna-artwinska

Anna Artwińska ist Professorin für Slawistische Literaturwissenschaft und Kulturstudien (Schwerpunkt: Westslawistik). Sie studierte Polonistik, Journalismus und…
Gender Studies Sozialistischer Realismus Forschungsprojekte „Literatura polska bez granic / Polnische

Universität Leipzig: Interview Sebastian Ritschel

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/alumni/alumni-im-profil/interview-sebastian-ritschel

Piazza“ Ende September hinter mir liegt, bereite ich mich gerade auf die Inszenierung der Operette „Polnische

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Video-Blog: Unsere Reise nach Oświęcim (Auschwitz) – Christian-Rauch-Schule

https://christian-rauch-schule.de/video-blog-unsere-reise-nach-oswiecim-auschwitz/

März nach Oświęcim aufgebrochen, um zusammen mit einer polnischen und einer ukrainischen Gruppe die Gedenkstätte
Der Eindruck, dass es sich bei Oswiecim um eine ganz normale polnische Kleinstadt handelt, wird morgen

ArolsenArchives – Christian-Rauch-Schule

https://christian-rauch-schule.de/category/arolsenarchives/

Mittelstufe Oberstufe Schwerpunkt Musik Menü umschalten Orchesterklassen CRS in Concert Sprachen

Allgemein – Seite 2 – Christian-Rauch-Schule

https://christian-rauch-schule.de/category/allgemein/page/2/

Mittelstufe Oberstufe Schwerpunkt Musik Menü umschalten Orchesterklassen CRS in Concert Sprachen

Geschichte – Christian-Rauch-Schule

https://christian-rauch-schule.de/category/geschichte/

Mittelstufe Oberstufe Schwerpunkt Musik Menü umschalten Orchesterklassen CRS in Concert Sprachen

Nur Seiten von www.christian-rauch-schule.de anzeigen

15. – 22. August 2025 – Exkursion: Experience Wilderness Waldkarpaten, Polen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/exkursion-experience-wilderness-waldkarpaten-polen/

Wir behandeln die polnische Kultur und die Umwelt mit Respekt, meiden unnötige Störungen und naturschutzfachlich

23. - 30. August 2025 - Wildnistour Poloniny Nationalpark - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/wildnistour-poloniny-nationalpark/

Wir behandeln die slowakische und polnische Kultur und die Umwelt mit Respekt, meiden unnötige  Störungen

Exkursion: Schneesafari in den Waldkarpaten - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/exkursion-schneesafari-in-den-waldkarpaten/

Die Reiseleitung erfolgt in deutscher, die Führungen vor Ort teilweise in englischer Sprache mit deutscher

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Beethoven – Brahms – Currier – Schumann – Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/konzert/2023/05/2023-05-24-brahms-currier-previn-schumann-1-1/

16.05.2023 | 19:00 | Lambert Orkis (Piano) und Maximilian Hornung (Violoncello)
Sprache: DE | EN Konzerte Biografie Timeline Diskografie Projekte Stiftung

Polen ehrt Anne-Sophie Mutter - Neuigkeiten - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/neuigkeiten/polen-ehrt-anne-sophie-mutter/

19 Mär 2018 – Polens Vizeministerpräsident und Kulturminister Piotr Glinski hat Anne-Sophie Mutter mit der Gloria-Artis-Medaille für kulturelle Verdienste …
Sprache: DE | EN Konzerte Biografie Timeline Diskografie Projekte Stiftung

Krzysztof Penderecki - Back to the Future - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/seite/projekte/back-to-the-future/krzysztof-penderecki/

geboren: 23. November 1933 in Debica, Polen
Sprache: DE | EN Konzerte Biografie Timeline Diskografie Projekte Stiftung

Mutter & Orkis auf Tournee - Neuigkeiten - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/neuigkeiten/mutter-orkis-auf-tournee/

30 Okt 2017 – Mit ihrer Rezital-Tournee im November 2017 durch vier deutsche Städte (Dresden, Bremen, Stuttgart, Hamburg) sowie nach Barcelona läutet Anne-…
Sprache: DE | EN Konzerte Biografie Timeline Diskografie Projekte Stiftung

Nur Seiten von www.anne-sophie-mutter.de anzeigen

Eltern-Kind-Angebote | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Eltern_Kind_Angebote.html

In der ersten Zeit mit kleinen Kindern suchen viele Eltern Kontakt zu anderen Familien mit Babys oder Kleinkindern. Sie wünschen sich Anregung, Austausch oder einfach Abwechslung in kindgerechter Umgebung außerhalb der eigenen vier Wände.
Familien, deren Kinder zweisprachig aufwachsen und in denen mindestens ein Elternteil die jeweilige Sprache

Eltern-Kind-Angebote | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Eltern_Kind_Angebote.html

In der ersten Zeit mit kleinen Kindern suchen viele Eltern Kontakt zu anderen Familien mit Babys oder Kleinkindern. Sie wünschen sich Anregung, Austausch oder einfach Abwechslung in kindgerechter Umgebung außerhalb der eigenen vier Wände.
Familien, deren Kinder zweisprachig aufwachsen und in denen mindestens ein Elternteil die jeweilige Sprache

Aktuelles | Internationales | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/aktuelles+_+internationales.html

Internetpräsenz
Mai 2023 Schüleraustausch mit Jelenia Góra: 18 polnische Schülerinnen und Schüler besuchen Heidelberg

Spiel- und Krabbelgruppen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Eltern_Kind_Gruppen.html

Ob Krabbelgruppe oder Eltern-Kind-Treff: es gibt verschiedene Bezeichnungen für Treffen von Eltern mit ihren (Klein-) Kindern, bei denen Austausch und Spiel im Mittelpunkt stehen.​ Beim Krabbeln und Spielen lernen Gleichaltrige von- und miteinander und erleben schon vor dem KiTa-Eintritt die Gemeinschaft mit anderen Kindern. Gleichzeitig haben die Eltern Gelegenheit, sich über Erfahrungen, Alltagsorganisation und Unsicherheiten auszutauschen und Anregungen wie zum Beispiel Sing- und Fingerspiele zu bekommen. ​
Familien, deren Kinder zweisprachig aufwachsen und in denen mindestens ein Elternteil die jeweilige Sprache

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Große Spende – große Freude – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/danke/

Das Geld soll nun zielgerichtet an eine polnische Flüchtlingsunterkunft an der ukrainischen Grenze gehen