Die Geschichte der „Halle 116“ https://www.augsburg.de/kultur/erinnerungskultur/halle-116/die-geschichte-der-halle-116
Galerien Zurück Übersicht: Staatstheater Staatstheater Augsburg Theatersanierung Deutsch Sprache
Galerien Zurück Übersicht: Staatstheater Staatstheater Augsburg Theatersanierung Deutsch Sprache
Auftrag all dieser Institutionen ist es, die sorbische Sprache und Kultur und die sorbischen Traditionen
Anlässlich der Eröffnung des Regionalflughafens Kassel-Calden am 4. April 2013 erwartet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN, dass die schwarz-gelbe Landesregierung den Bürgerinnen und Bürgern anstelle eines Leuchtturm-Projekts ein Millionengrab hinterlässt. Vor allem die aktuellen Entwicklungen machen deutlich, dass weder bei den Fluggästen noch bei den Fluggesellschaften eine erkennbare Nachfrage für den Flughafen besteht. […]
Fluggesellschaft XL-Airways pleite gegangen ist berichtete der Flugveranstalter Aviation Service Erfurt, dass die polnische
Die Tagesordnung der Kirchensynode der EKHN, die vom 27. bis 30. November 2024 im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main zusammenkam, war gut gefüllt. Es wurden zentrale Entscheidungen getroffen und Berichte entgegengenommen.
Synodensaal: Die künftige Kirchenpräsidentin Christiane Tietz und der amtierende Kirchenpräsident Jung Der polnische
Menü Besuch aus Polen – spannende Tage mit unserer Partnerschule Zum mittlerweile achten Mal kamen polnische
oder „Räuber Hotzenplotz“ als auch Bilderbücher mit ernsten Themen wie „Leb wohl, kleiner Dachs“ oder polnische
Auseinandersetzungen begründet, brauchen wir bessere wechselseitige Kenntnisse der Geschichte, Traditionen, Sprache
DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Der Schneidermeister legt lautstark offen, dass der vermeintliche polnische Graf bloß ein einfacher Schneidergeselle
Der Elch in verschiedenen Sprachen.
Sprache Sprache althochdeutsch selo (Bulle), elaho (Kuh) kroatisch sob amerikanisch moose
Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Mit vier Jahren ins Lager Zeitzeuge „Mietek“ berichtet an Weidigschule über Holocaust Butzbach (pm). Mieczyslaw »Mietek« Grochowski, ein Zeitzeuge des Holocausts, hat es sich zur Aufgabe gemacht, an die Opfer der Nazis zu erinnern. »Mietek« wurde als Kind im Alter von
deutsche Staatsbürgerschaft zugesprochen. »Mieteks« Vater war nicht bereit, sich anzupassen und seine polnische