Kindergeburtstag | Staatsgalerie https://www.staatsgalerie.de/de/programm/kinder/familien/kindergeburtstag
»Feierliche Tischgesellschaft« Fische und Feigen, Brot und Brezeln, Orangen, Pfirsiche oder Kekse: In
»Feierliche Tischgesellschaft« Fische und Feigen, Brot und Brezeln, Orangen, Pfirsiche oder Kekse: In
Mit der Ausstellung KATHLEEN RYAN präsentiert die Hamburger Kunsthalle die erste museale Präsentation der US-amerikanischen Künstlerin Kathleen Ryan (*1984). Eine Auswahl von rund dreißig Werken zeichnet die Entwicklung ihrer künstlerischen Praxis von 2014 bis heute nach. Dafür werden neben bereits bestehenden auch einige neue, speziell für die Ausstellung produzierte Arbeiten gezeigt.
werden aus filigranen Platten aus glasierter Keramik zusammengesetzt und der Schimmel auf der Haut eines Pfirsichs
Fischfrikadelle mit Remoulade dazu Kartoffelpüree und Gurkensalat Nachspeise: ungesüster Quark mit Pfirsichen
Deutschland und Indien Im Anschluss entstehen in der Werkstatt noch kleine Büchlein mit Fröschen und Pfirsichen
Obst und Früchte: Gesund für den Körper ist nicht gleich gesund für die Zähne. Die IfK erklärt, wie Sie zahngesund durch die Sommerzeit kommen
Äpfel, Orangen, Physalis, Pfirsiche, Kakis, Ananas, Granatapfelkerne und Trauben dagegen eher, weil sie
Oder, dass Baby-PfAUen Pfirsiche genannt werden?
Zeitzeugin Inge Schlotfeld schildert die Ankunft des ersten Care-Pakets in ihrer Schule im Jahr 1948.
Viel Schokolade und Dosen mit Ananas und Pfirsichen. Ich hatte keine Ahnung, was eine Ananas ist.
In Deutschland sinkt der Verbrauch an Plastiktüten stetig, jetzt sollen sie verboten werden. Eine gute Neuigkeit, denn Plastiktüten landen in der Umwelt gern dort, wo sie Schaden anrichten: im Wald, im Wasser. Deshalb gehen sicher auch Sie jetzt immer mit einem Einkaufsbeutel oder -korb in den Supermarkt. Und –…
In der Obst- und Gemüseabteilung des Supermarktes können Sie Äpfel, Birnen, Mangos, Pfirsiche, Bananen
Ortsteil Töttelstädt, Erfurt-Töttelstädt
möglichster Treue nachgebildet“. 1806 waren unter anderem 76 Apfel- und Birnensorten, 28 Kirschsorten, sieben Pfirsiche
Bewässerung, Verarbeitung, Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte und Wassereinzugsgebietsmanagement tragen zu höheren Erträgen der Kleinbauern bei.
Dank der Innovationen sind die Erträge im Obstbau – vor allem Äpfel und Pfirsiche – auf 2,7 Tonnen pro