Dein Suchergebnis zum Thema: Pfirsich

Pressemeldung | SPSG

https://www.spsg.de/presse-foto-film/pressearchiv/pressemeldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=368&cHash=afb612a656fe20e8704bd7c8f45f6992

Die Räume sind für Besucher in Sonderführungen zugänglich
Portugal und Frankreich kamen, waren wie die ebenfalls auf den Terrassen geernteten Kirschen, Feigen, Pfirsiche

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2018/05/27/schlossgenuss-in-preussen?no_cache=1

#SchlossGenuss heißt die Blogparade, zu der der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland im Europäischen Kulturerbejahr „Sharing Heritage“…
Immer wieder erwähnt er in Briefen Pfirsiche, Melonen, Bananen und Ananas, die er zum Beispiel seinen

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weniger Lebensmittel im Müll: Verschwendungsfasten leicht gemacht – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/weniger-lebensmittel-im-muell-verschwendungsfasten-leicht-gemacht

Am Aschermittwoch endet Karneval und für Viele beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern. Seit einigen Jahren nimmt der Trend zum sogenannten Verschwendungsfasten zu. Wir geben Tipps, wie es Verbraucher:innen gelingen kann, in der Fastenzeit besonders gezielt auf Lebensmittelverschwendung zu verzichten.
Besonders viel Ethylen produzieren unter anderem Äpfel, Avocados, Birnen, Pfirsiche, Pflaumen und Tomaten

"Würden alle ihre Karotten richtig lagern, würde das einen riesigen Unterschied machen." - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/wuerden-alle-ihre-karotten-richtig-lagern-wuerde-das-einen-riesigen-unterschied-machen

Viele kennen das Problem: Kurz nach dem Einkauf bekommt der Brokkoli gelbe Flecken und der Salat lässt die Blätter hängen. Diese vorzeitigen Alterungserscheinungen lassen sich oft auf eine einfache Ursache zurückführen: die falsche Lagerung. Gartenbauingenieurin Nadine Keßler möchte hier Abhilfe schaffen. Mit ihrem Unternehmen Lager.Ort klärt sie über die richtige Lagerung von Obst und Gemüse auf und möchte so die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren.
Steinobst wie beispielsweise Nektarinen, Pfirsiche oder Zwetschgen sollte möglichst im Kühlschrank lagern

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Schulprogramm: Milch, Obst und Gemüse kostenlos für über 30 Millionen Kinder in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schulprogramm-milch-obst-und-gemuese-kostenlos-fuer-ueber-30-millionen-kinder-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Union (EU) stellt jedes Jahr 150 Millionen Euro für Obst und Gemüse und 100 Millionen Euro für Milch und Milcherzeugnisse für die Schulkinder in der EU zur Verfügung. Am letzten Donnerstag (15. März) hat die Europäische Kommission die Berichte über diese Schulprogramme für das Schuljahr 2016/2017 veröffentlicht.
Schuljahr 2016/2017 waren Äpfel die am weitesten verbreitete Frucht, gefolgt von Birnen, Pflaumen, Pfirsichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karin Kneffel, Ohne Titel (Pfirsiche I), 1999 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/karin-kneffel-ohne-titel-pfirsiche-i?origin=1724803

Siebdruck auf Papier; 96 × 96 cm; Signiert, datiert und „46/50“ nummeriert; Auflage 50; Herausgeber: Kunstverlag SCHUMACHER – Edition Fils, Düsseldorf

Karin Kneffel, Ohne Titel (Pfirsiche I), 1999 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/karin-kneffel-ohne-titel-pfirsiche-i?origin=1724801

Siebdruck auf Papier; 96 × 96 cm; Signiert, datiert und „46/50“ nummeriert; Auflage 50; Herausgeber: Kunstverlag SCHUMACHER – Edition Fils, Düsseldorf

Karin Kneffel, Ohne Titel (Pfirsiche I), 1999 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/karin-kneffel-ohne-titel-pfirsiche-i

Siebdruck auf Papier; 96 × 96 cm; Signiert, datiert und „46/50“ nummeriert; Auflage 50; Herausgeber: Kunstverlag SCHUMACHER – Edition Fils, Düsseldorf

Hans Hartung, L 1974-21, 1974 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/hans-hartung-l-1974-21?origin=1724803

Lithografie auf BFK Rives Papier; Darstellung: 74 × 101,6 cm, Blatt: 76 × 105 cm; Signiert, betitelt und „H.C.“ beschriftet sowie mit einem Prägestempel „Erker Presse St. Gallen“ versehen; Auflage nicht benannt + Probedrucke
Zerkall-Bütten Darstellung: 14,7 × 20,8 cm Blatt: 22 × 29 cm verkauft Karin Kneffel Ohne Titel (Pfirsiche

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Segeltörn in die Karibik – eine Lesereise – Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/segelt%C3%B6rn/

Schule muss nicht immer im Klassenraum, sondern kann zum Beispiel auch auf einem Segelschiff stattfinden. Das haben sich 26 Schüler und zehn Erwachsene gedacht, los ging es über den Atlantik in die Karibik. Was wir (ich war eine der Erwachsenen) dort erlebt haben, erfährst du auf dieser Seite.
November: Spätzle mit Braten und Soße, Pfirsich zum Nachtisch, Zopf mit Marmelade   Fr. 30.