Wer Wein liebt, weiß, dass das „Terroir“ für den Geschmack und Charakter eines Weines entscheidend ist. Der französische Begriff bedeutet übersetzt „Gegend“ und steht im Weinbau für alle Standortfaktoren, die das Wachstum einer Traube prägen: die Beschaffenheit des Bodens mit seinen ganz unterschiedlichen Nährstoff- und Mineralgehalten sowie das Klima mit der Anzahl der Sonnenstunden und Niederschläge. Ein Wein, dessen Trauben in unserem Land zwischen den Meeren an den Reben gehangen haben, muss demnach ganz anders schmecken als einer aus dem tiefsten Süden Deutschlands.
So zeichnet die Weine aus dem Norden eine „delikate Fruchtausprägung“ aus, deren Aromen an Pfirsich,
https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/urlaub-mit-gartenzauber-in-pinneberg
Manche Urlaubstage haben einen Erholungswert von einer ganzen Woche. Interessanterweise sind das oft nicht die klassischen Faulenzer-Tage, an denen man am Strand liegt und nur für eine Portion Pommes aus dem Strandkorb aufsteht (auch diese Tage in Ehren!). Urlaubstage, die einem lange in Erinnerung bleiben, sind Tage, an denen man etwas Neues kennenlernt, das einen inspiriert und begeistert. In meinem Fall: Natur- und Kulturlandschaften, deren Schönheit mich staunen lässt und die von ihrer bewegten Geschichte erzählen. Drei Empfehlungen für Ausflüge in idyllische Gärten und Parks des südlichen Schleswig-Holsteins.
Mancher erinnert an Pfirsich, Orange oder Apfel, mancher riecht eher herb-würzig oder intensiv nach Jasmin
Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen