Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

August Oppermann in Meensen

https://www.august-oppermann.de/goettingen/html/meensen.php

Der Sand aus dem Sandwerk Oppermann in Meensen ist sehr hell und hat zumeist eine weißlich gelbe Färbung.
kantengerundeten Quarzsand, Lehm und Feinstanteile wird der Boden von Reithallen optimal auf die Bedürfnisse der Pferde

August Oppermann in Meensen

http://www.august-oppermann.de/goettingen/html/meensen.php

Der Sand aus dem Sandwerk Oppermann in Meensen ist sehr hell und hat zumeist eine weißlich gelbe Färbung.
kantengerundeten Quarzsand, Lehm und Feinstanteile wird der Boden von Reithallen optimal auf die Bedürfnisse der Pferde

1 x Baggern = 12 Kubikmeter Kies. Unser Northeimer Tiefengreifer

https://www.august-oppermann.de/html/news-tiefengreifer-northeim.php

Tiefengreifer in Northeim
bedeutet ein Aushubgewicht von rund 20 Tonnen – das entspricht in etwa einer Herde von 30 ausgewachsenen Hannoveraner-Pferden

Nur Seiten von www.august-oppermann.de anzeigen

Kosmos Verlag – Kinder und Jugendbuchwochen

https://www.kinder-jugendbuchwochen.de/verlage/kosmos-verlag/

Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind eine große Buch- und Kindermedienausstellung, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm aus Autorenlesungen, Workshops, Familienkonzerte, Thementagen etc.
“, auflagenstarke Ratgeber und Special Interest-Titel in den Bereichen Natur, Garten, Pferde, Hunde,

Judith Allert – Kinder und Jugendbuchwochen

https://www.kinder-jugendbuchwochen.de/autoren/judith-allert/

Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind eine große Buch- und Kindermedienausstellung, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm aus Autorenlesungen, Workshops, Familienkonzerte, Thementagen etc.
Sie lebt als freie Autorin und Gemüsetante mit Mann, Hunden, Katzen, Pferden und Wollschweinen auf einem

Nur Seiten von www.kinder-jugendbuchwochen.de anzeigen

Veranstaltungen – Verkehrszentrum – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/programm/veranstaltungen/von-der-kutsche-zur-schiene

Veranstaltungen
erfährst du auch, was Kutsche und Eisenbahn einmal gemeinsam hatten, warum bei den ersten Eisenbahnen noch Pferde

Veranstaltungen - Verkehrszentrum - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/programm/veranstaltungen/kinderfuehrung-kutsche-und-eisenbahn

Veranstaltungen
Führung erklärt, wie man in der Kutschen-Zeit unterwegs war, warum auch bei den ersten Eisenbahnen Pferde

Kultur und Technik Heft 2 (1979) - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-2-1979

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Naturwissenschaftlich-technische Museen und Entwicklungsländer //
1979) Aus dem Heft: Naturwissenschaftlich-technische Museen und Entwicklungsländer Ohne Dampf und Pferde

System der fortschaffenden Mechanik - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/mobilitaet/system-der-fortschaffenden-mechanik

Vorstellung des Buchs „Neues System der fortschaffenden Mechanik“ von Joseph von Baader (1763–1835) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Nicht nur Pferde wollte Baader für den Betrieb der Eisenbahn nutzen, sondern auch eine breite Palette

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

arte animale | SMÄK

https://smaek.de/das-museum/publikationen/arte-animale/

ISBN 15,- € Das Zusammentreffen der Arbeiten der Münchner Künstlerin Marlies Poss zum Thema „Tier“ – Pferde

Im Schatten Deiner Flügel | SMÄK

https://smaek.de/ausstellungen/im-schatten-deiner-flu%CC%88gel/

, Schafe und Ziegen, die auch im Kult als Opfertiere Bedeutung besaßen, und die Nutztiere wie Esel, Pferd

Mit Blitz und Donner | SMÄK

https://smaek.de/news/mit-blitz-und-donner/

ausländischen Göttinnen gezeigt: mit der wesensverwandten Astarte, der „Herrin des Kampfes“ und Herrin von Pferd

Der „Pilzkopf“ (April, April!) | SMÄK

https://smaek.de/news/der-pilzkopf/

Kriegstechniken, die sie den Ägyptern zunächst überlegen machten: Sie brachten das Krummschwert sowie Pferd

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Pferderennen – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=12&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=81&cHash=af373f547a885915442e68acaa999857

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nun Pferde, die an einem Hindernisrennen teilnehmen.

Tschi - bo - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=203&cHash=556842665d0e97c2538aa114c839fcc7

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
.: Beide trinken gerne Kaffee – „Tschi- bo“; beide waren schon einmal am Nil – „Nil-pferd“ usw.) 3.

Tschi - bo - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=15&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=203&cHash=6f19a0fbd35e4f518468ade70c127ef8

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
.: Beide trinken gerne Kaffee – „Tschi- bo“; beide waren schon einmal am Nil – „Nil-pferd“ usw.) 3.

Tschi - bo - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=27&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=203&cHash=e17374ab308e3df28a2171ec9e162693

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
.: Beide trinken gerne Kaffee – „Tschi- bo“; beide waren schon einmal am Nil – „Nil-pferd“ usw.) 3.

Nur Seiten von www.kinderrechte.de anzeigen

OHRKA e.V.: Tierische Märchen

https://www.ohrka.de/hoeren/maerchen-fuer-alle/tierische-maerchen

, Der Wolf und der Fuchs, Der Fuchs und die Katze, Die Hochzeit der Frau Füchsin, Der Fuchs und das Pferd

OHRKA e.V.: Die 100 Ohrka-Märchen

https://www.ohrka.de/ueber-ohrka/100-neue-ohrka-maerchen

Auf Ohrka gibt es jetzt 100 neue Märchen. So habt ihr die Klassiker und Überraschungen aus der Märchenwelt noch nie gehört. Mit Dornröschen, Aschenputtel, Hänsel und Gretel, Schneewittchen, Frau Holle, Rapunzel und 94 weiteren Klassikern und Überraschungen aus der Märchenwelt der Brüder Grimm, von Hans Christian Andersen und anderen. Wie alle Hörbücher und Hörspiele auf Ohrka.de kostenlos, werbefrei und jederzeit.
, Der Wolf und der Fuchs, Der Fuchs und die Katze, Die Hochzeit der Frau Füchsin, Der Fuchs und das Pferd

OHRKA e.V.: suchen

https://www.ohrka.de/suchen

Alle kostenlosen Ohrka-Hörbücher für Kinder auf einen Blick. Zum Anhören und als Download. Werbefrei und ohne Sendezeiten. Ja, so etwas gibt es! Und egal ob ihr unseren Namen Orca, Orka, Orcka, Ohrcka oder Ohrka schreibt, wir freuen uns über euren Besuch auf Ohrka.de!
, Der Wolf und der Fuchs, Der Fuchs und die Katze, Die Hochzeit der Frau Füchsin, Der Fuchs und das Pferd

Nur Seiten von www.ohrka.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wiesen & Weiden – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/landschaften/wiesen.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Aber auch zahlreiche Mutterkühe, Schafe, Ziegen und Pferde sorgen für die Verwertung des Aufwuchses.

Suchen – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/suchen.html?q=Maare&start=60

„maare“ (erforderlich)
des Pulvermaares Vor über 200 Jahren entdeckte der Trierer Gymnasiallehrer Johann Steiniger als er zu Pferd

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reit – und Fahrverein von Elmshorn und Umgebung e. V. / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Sport/Sportlerehrung/index.php?La=1&object=tx%2C2326.2317.1&kat=&kuo=2&sub=0

FÌr ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2014 wurden eine Sportlerin und ein Sportler des Reit- und Fahrvereins von Elmshorn und Umgebung e. V. geehrt. Hier prÀsentiert sich ihr Verein.
Die von Natur aus feinfÃŒhligen Pferde mit ihrer besonderen Ausstrahlung kommen auch bei Burn-Out-Patienten

Schlagzeilen 1901 - 1910 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Elmshorn-historisch/Stadtschreiber-Archiv/Schlagzeilen/Schlagzeilen-1901-1910.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.7448.1&NavID=3302.399&La=1

In 783 Haushalte wurden 733 Pferde, 980 StÃŒck Rindvieh, 5 Schafe und 10 048 Schweine registriert.
In 783 Haushalte wurden 733 Pferde, 980 StÃŒck Rindvieh, 5 Schafe und 10 048 Schweine registriert.

HÀuser erzÀhlen Geschichten: erste Infotafel im Sandberg 62 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturf%C3%B6rderung/Baukultur/H%C3%A4user-erz%C3%A4hlen-Geschichten-erste-Infotafel-im-Sandberg-62.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.6394.1&NavID=3302.352&La=1

FÃŒr Marsha und Armin Hegeler war sofort klar, dass sie mit ihrer ehemaligen Schmiede im Sandberg 62 beim Projekt „HÀuser erzÀhlen Geschichten“ mitmachen. „Das ist eine echte Bereicherung fÃŒr die Stadt“, betont das Ehepaar. Am Mittwoch, 15. MÀrz 2023, enthÃŒllten die beiden zusammen mit BÃŒrgermeister Volker Hatje vor interessierten GÀsten eine informative Tafel, die Passanten Einblicke in die Geschichte des Hauses von 1884 und seiner Bewohnerinnen und Bewohner gewÀhrt. Es ist die erste in Elmshorn. „Wir hoffen, dass uns noch viele folgen“, sagt Armin Hegeler.
„Hier wurden HufbeschlÀge fÃŒr Pferde, Teile fÃŒr Fuhrwerke und NÀgel fÃŒr die Schifffahrt geschmiedet

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen