Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Tapire – mit Rüssel seit 50 Millionen Jahren erfolgreich | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/saeugetiere-im-regenwald/tapire

Tapire leben auf zwei Kontinenten und nutzen ihren Rüssel unter anderem als Schnorchel. Warum sie für die Artenvielfalt im Regenwald so wichtig sind. ►►
Sie sind Unpaarhufer, genau wie ihre nächsten Verwandten, die Pferde und die Nashörner.

Rosita geht im Regnewald zur Schule | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/zuhause-im-regenwald/rosita

Schule kann auf der Welt sehr unterschiedlich sein. Rosita lernt viel vom Regenwald. Lerne sie kennen.
Ihre Familie hat Hühner, Schweine und sogar zwei Pferde.

Säugetiere im Regenwald - Fellträger im Dschungel | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/saeugetiere-im-regenwald

Was ist ein Säugetier und welche Säugetiere gibt es im Regenwald? Wie haben sie sich an das Leben im Dschungel angepasst?
Hier siehst Du die Tiere mal in ihrer vollen Größe Das Zebra hat ein Fell und ist mit den Pferden verwandt

Nur Seiten von kids.oroverde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Teil 1 aus Freckenhorst

https://www.langehanenberg.de/post/teil-1-aus-freckenhorst

Sie ist trainingsmäßig auf dem Weg zum Grand Prix, was für die Pferde in der Ausbildung wirklich – mal ein großer Sprung ist, allein schon von der Kraft her – und bei mir geben grundsätzlich die Pferde
Sie ist trainingsmäßig auf dem Weg zum Grand Prix, was für die Pferde in der Ausbildung wirklich noch

All eyes on Kwahu

https://www.langehanenberg.de/post/all-eyes-on-kwahu

auf die Qualität der Grundgangarten und der Rittigkeit ist für mich auch die mentale Stärke der Pferde
auf die Qualität der Grundgangarten und der Rittigkeit ist für mich auch die mentale Stärke der Pferde

Startzeit Amsterdam

https://www.langehanenberg.de/post/startzeit-amsterdam

Startzeit im Qualifikations-Grand Prix für die Weltcup-Kür in Amsterdam:13:30 – erstes Pferde der
Startzeit im Qualifikations-Grand Prix für die Weltcup-Kür in Amsterdam: 13:30 – erstes Pferde der

*Werbung*: Herzlich willkommen, Equisept!

https://www.langehanenberg.de/post/werbung-herzlich-willkommen-equisept

Nur Pferde, die sich rundherum wohlfühlen, können im Training und im Wettkampf ihr Bestes geben.
Nur Pferde, die sich rundherum wohlfühlen, können im Training und im Wettkampf ihr Bestes geben.

Nur Seiten von www.langehanenberg.de anzeigen

Vergleich von Pferde– und Seilschleppereinsatz beim Vorliefern von Vollbäumen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/vergleich-von-vorliefermethoden

Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde der Einsatzbereich und die Einsatzgrenzen des Pferderückens unter Berücksichtigung der Aspekte Leistung und Pfleglichkeit untersucht und mit dem Einsatz eines forstlichen Seilschleppers verglichen.
Gottfried Carls – stock.adobe.com Originalartikel: Wirth Julia, Wolff Dirk (2008): Vergleich von Pferde

Umweltfreundliches Holzrücken - Pferd und Maschine - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/umweltfreundliches-holzruecken-pferd-und-maschine

Holzerntemaschinen geraten zunehmend in die Kritik. Aufgrund der Klimaerwärmung wird vielfach gefordert Holzarbeiten im Wald mit schweren Maschinen zu stoppen und stattdessen dort vermehrt wieder Rückepferde einzusetzen, um den Wald zu schonen. Sie sollen Forstmaschinen nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen.
Rückepferde bezeichnet im Wald eingesetzte Pferde, die dort Arbeiten wie beispielsweise das Verbringen

Die Eibe (*Taxus baccata*) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-eibe-taxus-baccata

Von den übrigen einheimischen Nadelbaumarten unterscheidet sich die Eibe durch aussergewöhnliche Eigenschaften. Es gibt zum Beispiel männliche und weibliche Bäume. Rehe schätzen ihre jungen Triebe sehr, Pferdehalter lieben die Pflanze weniger.
Bei Nadelfrass reagieren Pferde am empfindlichsten; 0,2 bis 2,0 Gramm Nadeln je Kilo Lebendgewicht sind

Der Feldahorn (*Acer campestre*) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/der-feldahorn

Der Feldahorn wächst langsam und bleibt unscheinbar; oft ist er strauchförmig und knorrig. Er kommt meistens an Waldrändern, in Hecken sowie als Strassen- oder Parkbaum vor. In geschlossenen Waldbeständen findet man ihn selten.
Diese Bäume wurden geschneitelt und das Laub an Pferde, Schafe und Ziegen verfüttert.

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats Juli 2024: Das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-juli-jakobs-kreuzkraut-senecio-jacobaea/

Während es vor allem für Pferde giftig ist, erfreuen sich hingegen zahlreiche Insekten an den gelben
Quelle: Frei verfügbare Grafik Wenn Pferde von dieser giftigen Pflanze fressen, können die Tiere schwere

Pensionspferdehaltung auf dem Öko-Betrieb

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/pensionspferdehaltung-auf-dem-oeko-betrieb-welche-regeln-gelten/

Die Pensionspferdehaltung kann für ökologisch wirtschaftende Betriebe eine lukrative Einkommensalternative darstellen. Erfahren Sie hier, welche rechtlichen Bestimmungen dabei zu beachten sind.
Pferde benötigen viel Auslauf, am besten auf der Weide.

Landschaftspflegehof Tütsberg in Schneverdingen in der Lüneburger Heide. Bioland-Betrieb

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/niedersachsen/landschaftspflegehof-tuetsberg/

Der Landschaftspflegehof Tütsberg ist der landwirtschaftliche Betrieb der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide. Er wirtschaftet nach Bioland-Richtlinien
„Darunter sind Graue Gehörnte Heidschnucken, Dülmener Pferde sowie moderne Kreuzungen wie die Wilseder

Kurgestüt Hoher Odenwald

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2007/kurgestuet-hoher-odenwald/

Das Kurgestüt Hoher Odenwald wurde auf der Grünen Wochen 2007 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für die gesamtbetriebliche Konzeption ausgezeichnet.
Foto: Zollmann Im Melkbetrieb stehen ständig zwischen 40 und 60 Pferde zum Melken.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Esel-Blutwerte – Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V. (IGEM)

https://esel.org/wissenswertes/blutwerte-von-eseln/

Die Blutwerte der Esel sind anders als die der Pferde!
Esel-Blutwerte Die Blutwerte der Esel sind anders als die der Pferde!

Esel- und Muliwandern - Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V. (IGEM)

https://esel.org/wissenswertes/esel-und-muliwandern/

Perfekt für Wanderer, Reiter, Esel, Mulis und Pferde!
Voraussetzung dafür, dass die Zusammenarbeit funktioniert ist, dass auch ihr offen dafür seid, Pferde

Equidenpass - Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V. (IGEM)

https://esel.org/wissenswertes/equidenpass/

Der Equidenpass für Esel und Mulis ist in Deutschland Pflicht. Was es mit Transponder und Mikrochip auf sich hat, erfahrt Ihr hier.
Equiden sind Huftiere, zu denen Pferde, Esel, Ziegen und Zebras gehören.

Muli, Maultier, Maulesel - Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V. (IGEM)

https://esel.org/wissenswertes/muli/

Muli, Maultier, Maulesel – Was ist was? Maultier und Maulesel unterscheiden. Erfahrungsaustausch über Mulis.
Maultiere, aus der Pferdestute, werden in der Regel in einer Pferdegemeinschaft groß, und sind durch Pferde

Nur Seiten von esel.org anzeigen

„Blaue Pferde, gelbe Kühe?“ Kunstwerkstatt zu Franz Marc am 15.1. online!! – Echo e.V.

https://echoev.de/pfuschen-kneten-daks-online-jan-2021/

Zum Inhalt springen „Blaue Pferde, gelbe Kühe?“ Kunstwerkstatt zu Franz Marc am 15.1. online!!

Blauer Reiter – Echo e.V.

https://echoev.de/tag/blauer-reiter/

Zum Inhalt springen Schlagwort: Blauer Reiter „Blaue Pferde, gelbe Kühe?

Maler Franz Marc – Echo e.V.

https://echoev.de/tag/maler-franz-marc/

Zum Inhalt springen Schlagwort: Maler Franz Marc „Blaue Pferde, gelbe Kühe?

Nur Seiten von echoev.de anzeigen

MUT-TOUR 2025 auf Wismarer Campus – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/einrichtungen/inklusion-barrierefreiheit/neuigkeiten-detail/n/mut-tour-2025-auf-wismarer-campus-246583/

Die Pferde-Wanderetappe der deutschlandweit organisierten MUT-TOUR 2025 ist heute nach Wismar gekommen
Quelle: Hochschule Wismar/KB Die Pferde-Wanderetappe der deutschlandweit organisierten MUT-TOUR 2025

MUT-TOUR 2025 auf Wismarer Campus - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/neuigkeiten-detail/n/mut-tour-2025-auf-wismarer-campus-246583/

Die Pferde-Wanderetappe der deutschlandweit organisierten MUT-TOUR 2025 ist heute nach Wismar gekommen
Quelle: Hochschule Wismar/KB Die Pferde-Wanderetappe der deutschlandweit organisierten MUT-TOUR 2025

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

Pferde, Kunst und soziales Engagement für die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/pferde-kunst-und-soziales-engagement

Veranstalter des Beach-Polo-Turniers in Warnemünde initiiert Versteigerung eines Bildes des Künstlers Harald K. Schulze zugunsten der DGzRS.
Oktober 2024 Pferde, Kunst und soziales Engagement Für Pferdesport ist Warnemünde nicht zuallererst

Darßer Ort/Prerow | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/crews-stationen/darsser-ort-prerow

Station Darßer Ort der Seenotretter: Hier erfahren Sie mehr über die Station, stationierte Boote oder Kreuzer, Crew, Einsätze
Prerow verlegt, weil unmittelbar am Darßer Ort nicht genügend Menschen für die Bemannung und zu wenige Pferde

Pferd unternimmt „Wattwanderung“: Seenotretter im Einsatz am Eidersperrwerk | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/pferd-unternimmt-wattwanderung-seenotretter-im-einsatz-am-eidersperrwerk

Die „Wattwanderung“ eines Pferdes am Eidersperrwerk hat mit Hilfe der Seenotretter ein gutes Ende genommen
Neuladen 12.09.2021 Pferd unternimmt „Wattwanderung“: Seenotretter im Einsatz am Eidersperrwerk Die

Vor 80 Jahren: Ruderrettungsboot-Einsatz im Packeis vor Langeoog | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/vor-80-jahren-einsatz-im-packeis-vor-langeoog

Der letzte Einsatz mit einem Ruderrettungsboot der Seenotretter (DGzRS), vor 80 Jahren, gehört zugleich zu den schwersten in ihrer Geschichte.
Mahlsand vor Langeoog gesichtet ist, lässt Vormann Kuper neben den Rettungsleuten auch Soldaten und Pferde

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Quiz für Kinder über Tintenfische – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/quiz/tintenfisch-quiz/

Welche Farbe hat das Blut von Tintenfischen? Wie unterscheidet man Sepien und Kraken? Ein Quiz für Kinder über Tintenfische vom Panda Club des WWF.
Kraken können zwar vieles, aber nicht wie Pferde galoppieren. 2.

Tierlexikon: Jaguar - WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/jaguar/

Der Jaguar ist nach dem Tiger und dem Löwen die drittgrösste Katzenart der Welt. Informationen über Jaguare im Panda-Club-Tierlexikon des WWF
Aus diesem Grund jagen Jaguare manchmal auch Nutztiere (Kühe, Schafe, Pferde).

Tierlexikon: Jaguar - WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/jaguar/?print=1

Der Jaguar ist nach dem Tiger und dem Löwen die drittgrösste Katzenart der Welt. Informationen über Jaguare im Panda-Club-Tierlexikon des WWF
Aus diesem Grund jagen Jaguare manchmal auch Nutztiere (Kühe, Schafe, Pferde).

Tiere im Amazonas-Regenwald - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tiere-im-amazonas-regenwald/

Im grössten Regenwald der Welt leben Cabybara, Jaguar, Faultier und viele weitere Tiere. Informationen für Kinder vom Panda Club des WWF Schweiz.
Flachlandtapir Video anhalten Video starten Die nächsten Verwandten der Tapire sind Nashörner und Pferde

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden