Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Pixiothek – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=serie_%3B_Pferde

Pfeife Pfeil Pfeil nach links Pfeil nach oben Pfeil nach rechts Pfeil nach unten Pfeil und Bogen Pferd Pferde

Pixiothek - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=schlagwort_%3B_Pferde

|   Alle   |   Aufheben  markierte Datensätze:  markierte Datensätze:    Herunterladen    Pfer​de

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen

Barrierearm – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/barrierearm/

Die Rennbuben, kaum einer älter als 15, 16 Jahre treiben die Pferde zu Höchstleistungen an.

Ein ungeheuerlicher Fall – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/unsichtbare-hirschwanderungen-2/

Tützpatz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte  Ein Regenwurm ist keine große Sache, ein Lindwurm schon. Dieser bis heute ungeklärte Kriminalfall führt uns ins Dorf Tützpatz. Dort steht ein schönes, aber verwinkeltes Schloss. Wohl im Jahr 1860 hatte der Schlossherr Ärger mit seinem Kutscher. Und wie das so mit dem Ärgern ist,
_wpemojiSettings = {„baseUrl“:“https:\/\/s.w.org\/images\/core\/emoji\/16.0.1\/72×72\/“,“ext“:“.png“,

Modellprojekt Wanninchen: 20 Jahre Naturschutz in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/20-jahre-naturschutz-wanninchen

Im Sommer 2000 unterschrieben Heinz und Inge Sielmann den Vertrag zum Kauf von 722 Hektar in der damals von Kohlebaggern abgeräumten Landschaft rund um Wanninchen. Es war die erste Fläche überhaupt, die die Heinz Sielmann Stiftung in Brandenburg für den Natur- und Artenschutz erwarb. Mit weiteren Flächenkäufen in den vergangenen 20 Jahren konnte die Stiftung den Schutzraum für Natur und Artenvielfalt rund um Wanninchen auf derzeit 3.300 Hektar und in ganz Brandenburg auf insgesamt fast 13.000 Hektar erweitern. Foto: Volker Gehrmann
Fotos zur Berichterstattung finden Sie unter: https://sielmann.canto.global/b/SM6M1   Die Bilder können

Blauer Sonntag | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/wiederkehrende-veranstaltungen/blauer-sonntag.php

Jedes Jahr bieten die „Tage der Industriekultur“ in Kassel und Umgebung ungewöhnliche Einsichten in produzierende Unternehmen, den Geruch von Gummi, Schmieröl, Bier, Kautabak und Schweiß. 2025 unter dem Motto „Ein bewegendes Erlebnis“ in der Zeit vom 14. bis 17. August.
Frau Dörte Lenz Rainer-Dierichs-Platz 1 34117 Kassel Kontakt 0561 7094912 doerte.lenznordhessende https