Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Damit wieder mehr Kinder schwimmen lernen – BSJ

https://bsj.org/landesebene-news/damit-wieder-mehr-kinder-schwimmen-lernen/

Staats­re­gie­rung hat eine deut­li­che Erhö­hung der Schwimm­bad­för­de­rung und eine Neu­auf­lage des See­pferd­chen-Pro­gramms – Außer­dem wurde das Gut­schein­pro­gramm „Mach mit – Tauch auf“ („See­pferd­chen-Pro­gramm“) neu auf­ge­legt
Gut­schein­pro­gramm im kom­men­den Schul- und Kin­der­gar­ten­jahr 2023/2024 fol­gen in Kürze unter: https

Ausstellungen – Kunstschule Potsdam

https://kunstschule-potsdam.de/ausstellungen/

. – 01.09.2019Weitere Informationen unter: https://stadtfuereinenacht.de/ Fontane – Immer rascher – BundespresseamtesReichstagufer 14, 10117 BerlinÖffnungszeiten: Montag – Freitag, 8 – 18 UhrWeitere Informationen: https – ob groß, eine individuelle Erinnerung an das Weberfest schaffen und mitnehmen.Weitere Informationen: https – ://babelsberg-potsdam.de/termine-projekte/boehmische-tage/(Quelle Foto: https://babelsberg-potsdam.de – Kreationen wurden im Anschluss in einem gemeinsamen Film an die freie Wand des Pavillons projiziert:  https
. – 01.09.2019 Weitere Informationen unter: https://stadtfuereinenacht.de/ Fontane – Immer rascher fliegt

Gedenken & Erinnern / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Gedenken-Erinnern-/?La=1

Öffentliches Gedenken und Geschichtswahrnehmung sind eng mit Erinnerungskultur und ihren Ausdrucksformen verbunden. Dabei nehmen die Auseinandersetzung mit staatlicher Verfolgung und die Aufarbeitung der Schicksale verschiedener Opfergruppen einen besonderen Platz im gesellschaftlichen Bewusstsein ein. Gedenk- und Erinnerungsorte machen das bemerkenswert und dauerhaft sichtbar. In Neubrandenburg gibt es verschiedene Gedenkorte, deren Auffinden und Wahrnehmen ein – chronologisch, in fünf Abschnitte gegliedertes – Faltblatt unterstützt. Gedenktafeln, Denkmale, Stolpersteine, gestaltete Grabstätten und Lehrpfade erinnern im Stadtbild an Personen, Ereignisse und deren Wirkung in der lokalen Geschichte.
Gedenkplatte Parkmöglichkeiten Historische Lehrpfade A Lehrpfad „DDR Staatssicherheit auf dem Lindenberg“ B

Gedenken & Erinnern / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Gedenken-Erinnern-/

Öffentliches Gedenken und Geschichtswahrnehmung sind eng mit Erinnerungskultur und ihren Ausdrucksformen verbunden. Dabei nehmen die Auseinandersetzung mit staatlicher Verfolgung und die Aufarbeitung der Schicksale verschiedener Opfergruppen einen besonderen Platz im gesellschaftlichen Bewusstsein ein. Gedenk- und Erinnerungsorte machen das bemerkenswert und dauerhaft sichtbar. In Neubrandenburg gibt es verschiedene Gedenkorte, deren Auffinden und Wahrnehmen ein – chronologisch, in fünf Abschnitte gegliedertes – Faltblatt unterstützt. Gedenktafeln, Denkmale, Stolpersteine, gestaltete Grabstätten und Lehrpfade erinnern im Stadtbild an Personen, Ereignisse und deren Wirkung in der lokalen Geschichte.
Gedenkplatte Parkmöglichkeiten Historische Lehrpfade A Lehrpfad „DDR Staatssicherheit auf dem Lindenberg“ B

Gedenken & Erinnern / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Gedenken-Erinnern-

Öffentliches Gedenken und Geschichtswahrnehmung sind eng mit Erinnerungskultur und ihren Ausdrucksformen verbunden. Dabei nehmen die Auseinandersetzung mit staatlicher Verfolgung und die Aufarbeitung der Schicksale verschiedener Opfergruppen einen besonderen Platz im gesellschaftlichen Bewusstsein ein. Gedenk- und Erinnerungsorte machen das bemerkenswert und dauerhaft sichtbar. In Neubrandenburg gibt es verschiedene Gedenkorte, deren Auffinden und Wahrnehmen ein – chronologisch, in fünf Abschnitte gegliedertes – Faltblatt unterstützt. Gedenktafeln, Denkmale, Stolpersteine, gestaltete Grabstätten und Lehrpfade erinnern im Stadtbild an Personen, Ereignisse und deren Wirkung in der lokalen Geschichte.
Gedenkplatte Parkmöglichkeiten Historische Lehrpfade A Lehrpfad „DDR Staatssicherheit auf dem Lindenberg“ B

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen