Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Verstecken spielen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/verstecken-spielen/

Ich hab ein Problem mit Sichtbarkeit, und damit meine ich keine Warnwesten im Auto. Wenn ich unterwegs bin, höre ich oft nicht, wenn ein Fahrrad klingelt. Deswegen reagiere ich besonders gereizt, wenn ich auf der linken Straßenseite laufe und mich trotzdem Radler auf dem Gehweg überholen. Aber woher sollen die Leute auch wissen, dass ich sie nicht höre?
Macht nur leider von der Optik her keinen Unterschied, ob ich die Musik höre oder die Umgebung.

Ein paar ernste Worte über mich und meine Behinderung - Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ein-paar-ernste-worte-uber-mich-und-meine-behinderung/

Als ich den Monogamie-Artikel von Jeck las, kam ich ins grübeln. Ich fand es beeindruckend, wie persönlich er über sich schreibt und beschloss es auch mal zu tun. Allerdings zu einem anderen Thema als Monogamie, Polygamie. Einem Rollstuhlfahrer wie mir gehen tausend andere Fragen durch den Kopf. Kann ich mir diese Monogamie-Frage überhaupt leisten? Schließlich […]
schwierig bei Männern, wie gesagt, weil die erfahrungsgemäß und ehrliche-Antworten-gemäß ziemlich auf die Optik

10 Dinge, die alle Eltern ihren Kindern über Behinderungen beibringen sollten - Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/10-dinge-die-alle-eltern-ihren-kindern-uber-behinderungen-beibringen-sollten/

Wenn ich durch die Stadt fahre falle ich auf. Natürlich. Ich bin klein, fahre einen elektrischen Rollstuhl, habe eine hohe Stimme und entspreche nicht dem typischen Menschen im Rollstuhl. Kinder, die mir mit ihren Eltern entgegenkommen gucken neugierig, schauen mich an, zeigen mit dem Finger auf mich und haben ganz offensichtlich viele Fragezeichen im Kopf: Warum ist der so klein? Warum kann das Baby reden? Was ist das für ein Auto?…
bandscheiben und daher zeitweise auch ein spezielles gangbild. nach einer carotis-op ergänzte ich meine optik

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Wilhelma – aasblume

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/aasblume

sind sogenannte Täuschblumen: Mit ihrem Geruch und mit ihren rötlichen, breiten Blütenblättern in der Optik

Wilhelma - kamelien

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/kamelien

Kamelienblüten bestechen vor allem durch ihre Optik und nicht durch Duft, denn nur wenige weisen einen

Wilhelma - warmer-sommer-laesst-tropische-seerosen-aufbluehen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/warmer-sommer-laesst-tropische-seerosen-aufbluehen

Da kann der Sommer noch so heiß sein: Zu warm wird es den tropischen Seerosen nie. Die Gärtnerinnen und Gärtner, die sie in der Wilhelma pflegen, kommen tüchtig ins Schwitzen, wenn sie die Wasserpflanzen bis zum Oberkörper eingetaucht pflegen. Doch die Seerosen gedeihen in warmem Wasser und bei kräftigem Sonnenschein besonders gut. Trockenheit wäre für die Nymphaea ein Problem, doch mit seiner eigenen Quelle hat der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart kein Nachschubproblem für das 650 Quadratmeter große Becken inmitten des Maurischen Gartens.
Mit einem Blick für Optik und Tagesverlauf zugleich arrangiert wachsen Nachtblüher, die bis in den Vormittag

Wilhelma - praechtige-kamelienbluete-grosse-vielfalt-in-form-duft-und-auch-geschmack

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/praechtige-kamelienbluete-grosse-vielfalt-in-form-duft-und-auch-geschmack

Blumenfreunden gehen derzeit die Augen über: Blüte an Blüte reiht sich kontrastreich im saftigem Tiefgrün des Laubs der Kamelienschau in der Wilhelma aneinander – übertroffen nur von der Zahl der Knospen, von denen sich jeden Tag mehr öffnen. Während draußen der karge Winter nasskalt herrscht, entfaltet die Wechselschau in der historischen Gewächshauszeile ihre Farbpalette von hellem Rosa, tiefem Rot und strahlenden Weiß mit gelben Tupfern. Vor einem Jahr war die Pracht ganz ohne Publikum verblüht, weil die Corona-Pandemie eine Komplettschließung des Zoologisch-Botanischen Gartens erforderte.
Denn die Züchter hatten über Jahrhunderte das alleinige Augenmerk auf die Optik gelegt.

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Themenbereich Physik – phaeno

https://www.phaeno.de/schulen/physik/

Elektrizität und Magnetismus Magnetische Igel, Tanzende Magnetigel, Magnetskulpturen Phänomenorientierte Optik

Herbstferien im phaeno: Lasershow, Technikwerkstatt u.v.m. - phaeno

https://www.phaeno.de/herbstferien/

Erlebe Licht neu und lass dich von der Kunst der Optik verblüffen.

Opticks - phaeno

https://www.phaeno.de/ausstellungen/opticks/

Extrabonus 👉 Jetzt Jahreskarte holen und 410 Tage phaeno erleben mehr erfahren alle Ausstellungen Optik

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen

Gegen K.O.-Tropfen 2024 – Informationsschwerpunkte – 2. Halbjahr 2024 – Jahresbericht der Stadtkommunikation 2. Halbjahr 2024

https://www.wien.gv.at/bericht-stadtkommunikation/informationsschwerpunkte-2-halbjahr-2024/gegen-ko-tropfen-2024/

Bericht der Stadtkommunikation 2. Halbjahr 2024
wird in eine subjektive Kameraführung aus der Sicht der Frau gewechselt und plötzlich verschwimmt die Optik

Igel - Merkmale, Vorkommen, Leben mit Igeln

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/igel.html

Aussehen, Verbreitung und Lebensraum, Lebensweise, Igel und Mensch und Tipps für Igelliebhaber sowie Broschüre „Igel in Wien. Ein Wegweiser.“
Für die Nahrungssuche spielt die Optik aber nur eine untergeordnete Rolle.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen