Nachgefragt bei Katja Knuth-Herzig | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/nachgefragt-bei-katja-knuth-herzig/
Tatsächlich eher nicht in Science-Fiction Optik mit Raumschiffen und utopischen Städten, obwohl ich
Tatsächlich eher nicht in Science-Fiction Optik mit Raumschiffen und utopischen Städten, obwohl ich
Man erkennt sie an den Strahlen, die von ihnen ausgehen und die durch die Optik des Teleskops hervorgerufen
anschließenden Erneuerungsarbeiten erhielt das Haus, wiederaufgebaut als Luthergedenkstätte, seine heutige Optik
Zur besten Sendezeit hat die ARD am Sonntagabend statt des erwarteten Programms ein besonderes Format ausgestrahlt, um mit diesem auf die Bedeutung der Kinderrechte sowie verschiedene Missstände hinzuweisen.
In bekannter Optik verschiedener ARD-Formate thematisierten Kinder als Moderator*innen, Ermittler*innen
Struktur und die verschieden farbigen Kisten sollen die Optik der Tafelberge wider spiegeln.
Variation 1 für die Optik: Alle suchen sich etwas Buntes, mit dem sie ihre Kamera abdecken.
Bericht der Stadtkommunikation 2. Halbjahr 2024
wird in eine subjektive Kameraführung aus der Sicht der Frau gewechselt und plötzlich verschwimmt die Optik
Oktober 1934 wurde das in neuer Optik wieder aufgebaute Festhaus feierlich eingeweiht, anwesend war u.a
sind sogenannte Täuschblumen: Mit ihrem Geruch und mit ihren rötlichen, breiten Blütenblättern in der Optik
Ich hab ein Problem mit Sichtbarkeit, und damit meine ich keine Warnwesten im Auto. Wenn ich unterwegs bin, höre ich oft nicht, wenn ein Fahrrad klingelt. Deswegen reagiere ich besonders gereizt, wenn ich auf der linken Straßenseite laufe und mich trotzdem Radler auf dem Gehweg überholen. Aber woher sollen die Leute auch wissen, dass ich sie nicht höre?
Macht nur leider von der Optik her keinen Unterschied, ob ich die Musik höre oder die Umgebung.