Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Online-Vortrag am 26.11.24: Epigenetik | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/online-vortrag-am-26-11-24-epigenetik/

In seinem Online-Vortrag erklärt er, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die biochemischen Grundlagen
November 2024 | 14:35 Uhr Online-Vortrag am 26.11.24: Epigenetik 26.11.24 von 15:30 bis 16:45 Uhr

Online-Vortrag am 2.3.23: Klimamodelle | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/online-vortrag-am-2-3-23-klimamodelle/

02.03.2023 von 15:30 bis 16:30 Uhr Klimamodelle: Digitale Zwillinge der Erde Prof. Dr. Jochem Marotzke, Max-Planck-Institut für Meteorologie Jochem Marotzke erklärt, wie Forschende das komplexe Klimasystem der Erde untersuchen und welche Rolle physikalische Gesetzmäßigkeiten dabei spielen. Von der Entstehung des Treibhauseffekts bis hin zu herausfordernden Modellierungen zu Rückkopplungen oder zur Klimasensitivität geht die Reise in die Welt der Klimaforschung.   Anmeldung abgelaufen.   Zum passenden MAX-Heft
Februar 2023 | 09:24 Uhr Online-Vortrag am 2.3.23: Klimamodelle 02.03.2023 von 15:30 bis 16:30 Uhr

Escape-Game zum Thema PCR | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/escape-game-zum-thema-pcr/

Das Schülerlabor der Max-Planck-Institute in Martinsried bietet diverse Online-Kurse und Kursmaterial – Es kann online, in einer hybriden Variante, oder rein analog durchgeführt werden und eignet sich zum – Weitere Online-Angebote des MaxLab: Kursmaterial zum Download – Genomeditierung mit der Genschere CRISPR
. / Marius Bruer Das Schülerlabor der Max-Planck-Institute in Martinsried bietet diverse Online-Kurse

Online-Vortrag am 22.11.22: Künstliche Fotosynthese | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/online-vortrag-am-22-11-22-kuenstliche-fotosynthese/

22.11.2022 von 15:30 bis 16:30 Uhr Künstliche Fotosynthese Prof. Dr. Tobias Erb, Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie Chloroplasten entwickelten sich in 3,5 Milliarden Jahren – in weniger als sieben Jahren haben Forschende einen künstlichen Chloroplasten entworfen und realisiert. Tobias Erb greift Elemente der natürlichen Fotosynthese auf und erklärt, wie künstliche Stoffwechselwege im Labor entwickelt werden, um die Kohlenstoffdioxid-Fixierung zu optimieren. Live dabei sein! Zur Anmeldung…  
November 2022 | 14:07 Uhr Online-Vortrag am 22.11.22: Künstliche Fotosynthese 22.11.2022 von 15:30

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GRAZ | Prenotazione vacanza online – offerte & informazioni

https://www.graztourismus.at/it

Sito ufficiale Graz Turismo con disponibilità online, gite organizzate, cose da vedere, manifestazioni
Qui trovate tutte le informazioni per prenotare una camera online e molte idee per il vostro shopping

Stornobedingungen I Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/kongress/de/kongresskalender/stornobedingungen-alt-bis-2022_d_e

Gültig für Individual- und Einzelbuchungen über die Online-Buchungsplattform von Graz Tourismus und
STORNOBEDINGUNGEN Bezahlung und Stornobedingungen Gültig für Individual- und Einzelbuchungen über die Online-Buchungsplattform

Datenblatt - Tagung melden | Kongress | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/kongress/de/kongresskalender/formular-tagung-melden

Nutzen Sie die kostenfreie Werbemöglichkeit im offiziellen Grazer Online-Kongress- und Messekalender.
Tagung für den Kongresskalender melden Bitte tragen Sie alle Daten für Ihren kostenlosen Eintrag im online

Stornobedingungen I Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/kongress/de/kongresskalender/stornobedingungen-neue-buchungsplattform-2025_d_e

Gültig für Individual- und Einzelbuchungen über die Online-Buchungsplattform von Graz Tourismus und
STORNOBEDINGUNGEN Bezahlung und Stornobedingungen Gültig für Individual- und Einzelbuchungen über die Online-Buchungsplattform

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Kapitel des Leitfadens online – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/3-kapitel-des-leitfadens-online/

Kapitel des Leitfadens zur Erläuterung unserer Allgemeinen Fördervertragsbedingungen ist online.
Kapitel des Leitfadens online 3. Kapitel des Leitfadens online Das 3.

Online-Konferenz: Regionale Ernährungswirtschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-konferenz-regionale-ernaehrungswirtschaft-als-innovationstreiber/

Der Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. lädt ein zu einer Online-Konferenz zum Thema Regionale Ernährungswirtschaft
Online-Konferenz: Regionale Ernährungswirtschaft Online-Konferenz: Regionale Ernährungswirtschaft

Online-Fortbildung Menschenrecht auf Wasser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-fortbildung-menschenrecht-auf-wasser/

FIAN Deutschland bietet jetzt, Ende November, eine Online-Multiplikator:innen-Schulungen an für SDG 6
Online-Fortbildung Menschenrecht auf Wasser 2,2 Milliarden Menschen haben kein Zugang zu sauberem

Online-Tagung: Transformative BNE – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-tagung-gesellschaft-im-umbruch/

Die kostenfreie Online-Tagung „Gesellschaft im Umbruch – Transformative (Weiter-)Bildung für nachhaltige
Online-Tagung: Transformative BNE Online-Tagung: Transformative BNE Transformative (Weiter-)Bildung

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: DRA Jahresbericht 2022 online

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/dra-jahresbericht-2022-online

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Browser einschalten. 06.07.2023 | ARD Hörspieldatenbank | Neues aus dem DRA DRA Jahresbericht 2022 online

Deutsches Rundfunkarchiv: DRA Jahresbericht 2024 online

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/dra-jahresbericht-2024-online

Mit Blick auf 100 Jahre Hörspiel
Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten. 08.08.2025 | Neues aus dem DRA DRA Jahresbericht 2024 online

Deutsches Rundfunkarchiv: Die neue ARD Hörspieldatenbank ist online!

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/die-neue-ard-hoerspieldatenbank-ist-online

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
in Ihrem Browser einschalten. 14.11.2024 | Neues aus dem DRA Die neue ARD Hörspieldatenbank ist online

Deutsches Rundfunkarchiv: Website des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA)

https://www.dra.de/de/

Als Stiftung archivieren und dokumentieren wir seit 1952 historisch bedeutende audiovisuelle Medien und sind damit eine zentrale Anlaufstelle für Rundfunkgeschichte. Die Schwerpunkte unserer Bestände sind der Rundfunk in Weimarer Zeit, im Nationalsozialismus sowie das DDR-Fernsehen und der DDR-Hörfunk bis 1991.
Erster Auschwitz-Prozess in Frankfurt am Main Foto: DRA Neues aus dem DRA DRA Jahresbericht 2024 online

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herzfunk Live: Hetze im Internet – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Herzfunk/warum-hetzen-leute-im-internet.php5

WDR, MausLive, Herzfunk, Körper, Liebe, Bauch, Gefühle, Kinderfragen, Kinder, Die Sendung mit der Maus, Hetze, Internet, Cybermobbing, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Psychologin Elisabeth Raffauf erklärt, was es bedeutet, warum Menschen online so gemein sein können und

Löwenzahn: Fritz Fuchs zu Gast bei MausLive! - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Gaeste/Fritz-Fuchs.php5

WDR, Maus, Hören, MausLive, Löwenzahn, Guido Hammesfahr, Fritz Fuchs, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Gerade ist zum Beispiel eine Folge zum Thema „Demokratie“ online gegangen.

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=731426

– Die Sendung mit der Maus –
Deine Eltern bekommen Tipps, wie sie dich online schützen können.

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=731426

– Die Sendung mit der Maus –
Deine Eltern bekommen Tipps, wie sie dich online schützen können.

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was sind Selbstgefährdungswettbewerbe im Netz? | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/entdecken/gewalt-im-netz/was-sind-selbstgefaehrdungswettbewerbe-im-netz.html

Sie werden auch Online-Challenges bezeichnet.

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/7061.html

Sie haben Online abgestimmt, wie der Wiederaufbau in der Ukraine unterstützt werden kann.

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/3892.html

Umgang miteinander ist nicht nur offline, sondern auch im Netz wichtig, damit sich jede und jeder, der online

Nur Seiten von www.frieden-fragen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden