Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Grenzenloses Watterlebnis auf internationalen Studienfahrten

https://www.umweltschulen.de/wasser/iwss.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
weltweit einzigartiges Naturgebiet und gemeinsames Natur- und Kulturerbe Deutschlands, Dänemarks und der Niederlande

Ist hier noch alles dicht? - Recherche zum Wasserverbrauch einer Schule

https://www.umweltschulen.de/wasser/wasser_global.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Den höchsten Anschlussgrad haben mit 98% der Bevölkerung die Niederlande.

Land unter... Hochwasser/Überschwemmung

https://www.umweltschulen.de/wasser/flut3.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
glichst kurzem Wege, wurde zudem die Hochwassergefahr zu den Unterliegern (beispielsweise Niederrhein, Niederlande

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2007

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2007.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Herfkens, Millenniumsbeauftrage der Vereinten Nationen und ehemalige Entwicklungshilfeministerin der Niederlande

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rotlichtüberwachungsanlagen – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt1/fb-13/ag-131/rotlichtueberwachungsanlagen.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
GatsometerBV deutscher Ansprechpartner: GATSO Deutschland GmbH Cleas Tillyweg 2 NL-2031 CW Haarlem Niederlande

Projekt- und Kooperationspartner - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-24/ag-243/projekt-undkooperationspartner.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
IPHT), Jena Justus-Liebig-Universität Gießen Forschungzentrum Jülich Van Swinden Laboratory (VSL), Niederlande

WELMEC-Schwerezonen - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt1/fb-11/fb-11-sis/welmec-schwerezonen.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Island Irland Italien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande

Auf dem Weg zum Welt-Erdgaskubikmeter - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-news/ptb-news-ausgaben/archivederptb-news/news05-3/auf-dem-weg-zum-welt-erdgaskubikmeter.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Da Deutschland, die Niederlande und Frankreich aber völlig unterschiedliche Konzepte für Erdgasmessungen

Nur Seiten von www.ptb.de anzeigen

Niederländisches Gesetz gegen Kinderarbeit | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2019-niederlaendisches-gesetz-gegen-kinderarbeit/

In den Niederlanden gibt es jetzt ein Gesetz, das Unternehmen dazu verpflichtet, Kinderarbeit in ihren
Die Niederlande gehören damit zur immer länger werdenden Liste europäischer Staaten, die ihre Unternehmen

Interfaith Declaration in support of a ban on fully autonomous weapons | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2014-interfaith-declaration-in-support-of-a-ban-on-fully-autonomous-weapons/

Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst hat die "Interfaith Declaration in support of a ban on fully autonomous weapons"…
Der von Pax Niederlande initiierte Aufruf wendet sich an alle Glaubensgemeinschaften und fordert dazu

Film „Rafaël“ | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/schule/sekundarstufe/film-rafael/

Wegen der politischen Unruhen versuchen beide, von dort zusammen in die Niederlande zu gelangen.

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

BMV – Alltagsmobilität: Verlagerungspotenziale auf nicht motorisierte und öffentliche Verkehrsmittel im Personenverkehr

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/MKS/Wissenschaftliche-Untersuchen/alltagsmobilitaet.html

Die Studie nutzt dabei die Schweiz und die Niederlande als Benchmarks für die Nutzung des öffentlichen

BMV - Veröffentlichung Mobilfunk-Studie

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/Veroeffentlichung-Mobilfunk-Studie.html

Auswahl der betrachteten Länder umfasste neben Deutschland auch Australien, Frankreich, Japan, Kanada, Niederlande

BMV - Gefahrgut - Recht / Vorschriften - Binnenschifffahrt

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/Gefahrgut/gefahrgut-recht-vorschriften-binnenschifffahrt.html?nn=76046

Übersicht über relevante Gefahrgutvorschriften für die Binnenschifffahrt
Register EMEA, London, Großbritannien, handelnd durch Lloyd’s Register EMEA Niederlassung Rotterdam, Niederlande

BMV - Gefahrgut - Recht / Vorschriften - Binnenschifffahrt

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/Gefahrgut/gefahrgut-recht-vorschriften-binnenschifffahrt.html

Übersicht über relevante Gefahrgutvorschriften für die Binnenschifffahrt
Register EMEA, London, Großbritannien, handelnd durch Lloyd’s Register EMEA Niederlassung Rotterdam, Niederlande

Nur Seiten von www.bmv.de anzeigen

Auslandspraktikum Lehramt in den Niederlanden – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/auslandspraktikum-lehramt-in-den-niederlanden

Sie haben Lust den Unterrichtsalltag in einem anderen Land kennenzulernen? Das ROC Friese Poort sucht engagierte Lehramtsstudierende!
Das ROC Friese Poort ist ein Berufsbildungsinstitut im Norden der Niederlande.

Erstes deutsches Open Science Festival in der LUH – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/erstes-deutsches-open-science-festival-in-der-luh

Vorträge, Workshops, Diskussionen und vieles mehr am 30. und 31. August 2022 – Anmeldung bis 14. Juli 2022
Sara de Rijcke (Centre for Science and Technology Studies Leiden, Niederlande), Paneldiskussionen mit

CAMPUS Public Viewing zur Fußball EM 2024  – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/campus-public-viewing-zur-fussball-em-2024

Vom 19. Juni bis zum 14. Juli 2024 wird der SportCAMPUS zur ultimativen Anlaufstelle für Fußballfans!
20.06.2024 21 Uhr Spanien – Italien Fr, 21.06.2024 18 Uhr Polen – Österreich Fr, 21.06.2024 21 Uhr Niederlande

Auftakt für SALTGARDEN-Projekt zur Wattenmeerforschung – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/auftakt-fuer-saltgarden-projekt-zur-wattenmeerforschung

Internationales Konsortium startet mit Forschung zur Widerstandsfähigkeit des Wattenmeers
Das Projekt vereint Expertinnen und Experten der drei Wattenmeerländer Deutschland, Niederlande und Dänemark

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Vor der Einreise

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/arbeiten-an-der-wsl/hr-welcome-desk/vor-der-einreise/

Unseren Mitarbeitenden gegenüber verstehen wir uns als verantwortungsbewusste Arbeitgeberin mit fortschrittlichen Anstellungs- und Arbeitsbedingungen.
Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande

Dr. Pascal Tschumi

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/tschumi/

Aushilfe / Wiss. Mitarbeiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Schwerpunkt soziale Innovationen, Gesundheit, Agency) 2016-2017: Auslandsemester, Universität Utrecht, Niederlande

Klimaschutz durch Hochmoorschutz - CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/projekte/klimaschutz-durch-hochmoorschutz-1/

Das Projekt «Klima- durch Hochmoorschutz – CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung in der Schweiz» soll auf den grossen Handlungsbedarf, der in der Schweiz im Hinblick auf Klimaschutzpotentiale durch Moorrenaturierung herrscht, reagieren.
CO2-Kompensationsprojekte zugunsten der Moorwiedervernässung in Deutschland, Grossbritannien und den Niederlande

Dr. Markus Didion

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/didion/

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
(2011/2012) Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forest Ecosystems, Alterra, Wageningen UR, Wageningen, Niederlande

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Internationaler FAIR Digital Objects Implementation Summit 2024 in Berlin | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/internationaler-fair-digital-objects-implementation-summit-2024-berlin

Nach einer erfolgreichen ersten internationalen FAIR Digital Objects (FDO) Konferenz in Leiden, Niederlande
in Berlin Nach einer erfolgreichen ersten internationalen FAIR Digital Objects (FDO) Konferenz im niederländischen

EoS: Erschließung objektreicher Spezialsammlungen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/eos-erschliessung-objektreicher-spezialsammlungen

Effiziente Arbeitsabläufe und innovative Methoden zur Erschließung und dauerhaften Verfügbarmachung objektreicher Spezialsammlungen am Beispiel der entomologischen Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin
Universität Kansas, USA Naturhistorisches Museum Stockholm, Schweden Naturalis Biodiversity Center Leiden, Niederlande

Paläontologische Forschung am Skelett von Tyrannosaurus rex Tristan Otto | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/palaeontologische-forschung-am-skelett-von-tyrannosaurus-rex-tristan-otto

Tyrannosaurus rex ist einer der größten Raubdinosaurier und wohl der berühmteste Dinosaurier überhaupt. Ein Skelett des T. rex „Tristan Otto“ ermöglicht neue Forschungsansätze zur Paläobiologie von Tyrannosaurus.
Patrick Asbach, Charité Berlin Charlie Hamm, Charité Berlin Anne Schulp, Naturalis Leiden, Niederlande

Fossile Säugetiere | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/fossile-saeugetiere

Die Sammlung Fossile Mammalia des Museums für Naturkunde Berlin enthält zurzeit etwa 80.000 Makroobjekte und rund 1.000.000 fossile Kleinsäugerreste. Es sind darunter 41 Typen und mehr als 1.500 Originale.
fossilen Säugetieren in der Sammlung finden, beispielsweise aus China, USA, Ägypten, Griechenland, Niederlande

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Mini-Weltmeisterschaft 2023 – Christian-Rauch-Schule

https://christian-rauch-schule.de/mini-weltmeisterschaft-2023/

Nach einem langen Schuljahr wartete im Juli noch ein sportliches Highlight auf die Unterstufe: Am Montag der letzten Schulwoche fand wieder einmal die traditionelle Miniweltmeisterschaft statt.Nach…
In Gruppe 1 trafen Argentinien (5a), Italien (5b), Brasilien (5c) und Niederlande (5d) aufeinander.

CRS-Meisterschaft 2024: Deutschland überragender Sieger! – Christian-Rauch-Schule

https://christian-rauch-schule.de/crs-meisterschaft-2024-deutschland-ueberragender-sieger/

Am Dienstagvormittag in der letzten Woche des Schuljahres hat auch dieses Jahr wieder die traditionelle CRS-Meisterschaft der Klassen 5 und 6 stattgefunden. Bei diesem Turnier messen sich alle fünf…
Spanien (5c), Portugal (5d), Frankreich (5e), Argentinien (6a), Italien (6b), Brasilien (6c) und die Niederlande

Never be a bystander – schaut niemals weg! Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Irene Hasenberg-Butter – Christian-Rauch-Schule

https://christian-rauch-schule.de/never-be-a-bystander-schaut-niemals-weg-zeitzeugengespraech-mit-der-holocaust-ueberlebenden-irene-hasenberg-butter/

Die Jahrgangsstufe 13 kam am Donnerstag, 9. März 2023, kurz vor dem Abi noch einmal zu einem besonderen Ereignis zusammen. Ihre Tutorinnen und Tutoren, die Geschichtslehrerinnen und -lehrer der Jah…
Ihr Flucht- und Verfolgungsgeschichte als junge Jüdin, die sie von Berlin über die Niederlande und das

Nur Seiten von christian-rauch-schule.de anzeigen