Dein Suchergebnis zum Thema: Neil Armstrong

Weltall – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/weltall-extra100.html

Über 50 Jahre ist es her, da betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.
im All Über 50 Jahre ist es her, da betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.

Mond - M - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/lexikon-mond-100.html

Der Mond ist ein Erdtrabant. Das Wort ‚Trabant‘ bedeutet ‚Begleiter‘. Und genau das ist der Mond auch: Ein ständiger Begleiter unserer Erde.
Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond Heute arbeiten die USA und Russland zusammen – auf

Ah!Spezial - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/uebersicht-ah-spezial100.amp

Themen, Themen, Themen – bunt und gemischt. Hier findet ihr unsere geballten Infos am Stück, von Schule über Weltall bis hin zum Welttoilettentag. Viel Spaß mit euren Lieblingsthemen!
im All Über 50 Jahre ist es her, da betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.

Ah!Spezial - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/ah-spezial/index.html

Themen, Themen, Themen – bunt und gemischt. Hier findet ihr unsere geballten Infos am Stück, von Schule über Weltall bis hin zum Welttoilettentag. Viel Spaß mit euren Lieblingsthemen!
im All Über 50 Jahre ist es her, da betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sandmann-Folge 126, Lunochod I, 1973 – Lunochod I | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/im-weltraum/lunochod_i.html

Während die Amerikaner Edwin Aldrin, Neil Armstrong und Michael Collins am 20.
Quelle: rbb Sandmann-Folge 126, Lunochod I, 1973 – Lunochod I Während die Amerikaner Edwin Aldrin, Neil

Geschichte des Sandmännchen und der Gute-Nacht-Geschichten | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/

Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
Quelle: rbb Sandmann-Folge 126, Lunochod I, 1973 – Lunochod I Während die Amerikaner Edwin Aldrin, Neil

Nur Seiten von www.sandmann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Welt der Physik: Wie fliegt man zum Mond?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/raumfahrt-wie-fliegt-man-zum-mond/

Juli 1969 setzte Neil Armstrong erstmals einen Fuß auf den Erdtrabanten.
Juli 1969, landeten Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf dem Erdtrabanten.

Welt der Physik: Wie spielt man Fußball auf dem Mond?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/fussball-auf-dem-mond/

Vor 40 Jahren machte Neil Armstrong den „kleinen Schritt“.
Vor 40 Jahren machte Neil Armstrong den „kleinen Schritt“.

Welt der Physik: Strahlenschutz im Weltraum

https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/raumfahrt-strahlenschutz-im-weltraum/

In der 351. Folge berichtet Thomas Berger von der gefährlichen Strahlung, der Astronautinnen und Astronauten im Weltraum ausgesetzt sind.
Juli 1969 setzte Neil Armstrong erstmals einen Fuß auf den Erdtrabanten.

Welt der Physik: Jodantrieb für Satelliten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2021/jodantrieb-fuer-satelliten/

Erstmals wurde ein Plasmaantrieb auf der Basis von Jod anstelle von teurem Xenon getestet, um Satelliten auf ihren Umlaufbahnen um die Erde zu halten.
Juli 1969 setzte Neil Armstrong erstmals einen Fuß auf den Erdtrabanten.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgaben zu Datentypen – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/informatik/113397/aufgabengruppe

Juli 1969 um 13:32 Uhr mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin an Bord, um auf dem Mond zu landen.
Juli 1969 um 13:32 Uhr mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin an Bord, um auf dem Mond zu landen.

Aufgaben zu Datentypen

https://de.serlo.org/informatik/113415/aufgaben-zu-datentypen

Die freie Lernplattform
Juli 1969 um 13:32 Uhr mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin an Bord, um auf dem Mond zu landen.

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Die erste Mondlandung – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/die-mondlandung-100.html

Als in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 zum ersten Mal ein Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte, war das eine Sensation!
Voller Spannung sahen die Zuschauer*innen zu, wie die amerikanischen Astronauten Neil Armstrong und Edwin

Die Mondphasen - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/die-mondphasen-100.html

Der Mond ändert ständig seine Gestalt. Manchmal kannst du ihn gar nicht sehen, manchmal sieht er aus wie eine Sichel und dann wieder wie eine riesige Scheibe. Warum ist das so?
Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Edwin Aldrin als erste Menschen den Mond.

Wissen - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/index.html

Das Kindernetz-Archiv
Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Edwin Aldrin als erste Menschen den Mond.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=240374

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Armstrong Von: Sánchez Vegara, María Isabel 2023 Insel Verlag ISBN‑10: 3-458-64409-1 ISBN‑13: 978

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=75283

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Jahrhundert – Neil Armstrong) Von: Maischberger, Sandra (Hrsg.) 2004 cbj ISBN‑10: 3-570-12871-7 ISBN

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=165864

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Apollo 11 – Die Geschichte der Mondlandung von Neil

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=138757

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Entdeckungsreise in die Weiten des Weltalls: Wir schauen mit Riesenteleskopen in den Sternenhimmel, landen mit Neil

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

50 Jahre Mondlandung | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/50-jahre-mondlandung?page=0%2C0

Montag, 22. Juli 2019: Vor fünfzig Jahren betraten die ersten Menschen den Mond. Schon bald könnte es eine neue Mission geben.
Juli 2019 13 Kommentare 2500 © NASA, wikipedia.de, gemeinfrei Armstrong und Aldrin gehen in die Geschichte

50 Jahre Mondlandung | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/50-jahre-mondlandung

Montag, 22. Juli 2019: Vor fünfzig Jahren betraten die ersten Menschen den Mond. Schon bald könnte es eine neue Mission geben.
Juli 2019 13 Kommentare 2500 © NASA, wikipedia.de, gemeinfrei Armstrong und Aldrin gehen in die Geschichte

50 Jahre Mondlandung | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/50-jahre-mondlandung?page=0%2C1

Montag, 22. Juli 2019: Vor fünfzig Jahren betraten die ersten Menschen den Mond. Schon bald könnte es eine neue Mission geben.
Juli 2019 13 Kommentare 2500 © NASA, wikipedia.de, gemeinfrei Armstrong und Aldrin gehen in die Geschichte

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erster Mensch auf dem Mond, 1969 | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/menschaufmond

„Ein kleiner Schritt für einen Menschen…“
Aldrin auf dem Mond „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ — Neil

Erster Mensch auf dem Mond, 1969 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/menschaufmond?month=7

„Ein kleiner Schritt für einen Menschen…“
Aldrin auf dem Mond „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ — Neil

Erster Mensch auf dem Mond, 1969 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/menschaufmond

„Ein kleiner Schritt für einen Menschen…“
Aldrin auf dem Mond „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ — Neil

Erster Mensch auf dem Mond, 1969 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/menschaufmond?month=7

„Ein kleiner Schritt für einen Menschen…“
Aldrin auf dem Mond „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ — Neil

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Raumfahrt/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Raumfahrt%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

öffnen KiwiThek β Finden Bearbeiten Raumfahrt/einfach Sprachen: Raumfahrt Raumfahrt/einfach Neil

Raumfahrt/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Raumfahrt/einfach

Raumfahrt/einfach Aus KiwiThek Wechseln zu: Navigation, Suche Sprachen: Raumfahrt Raumfahrt/einfach Neil

Raumfahrt – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Raumfahrt&mobileaction=toggle_view_mobile

. – NASA commons.wikimedia.org, CC0 1.0   1969 betritt Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.

Raumfahrt – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Raumfahrt

. – NASA commons.wikimedia.org, CC0 1.0 1969 betritt Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. – WikiImages

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden