Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

2013 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2013?parent=81789

2013 wird Trinkwasser in Deutschland bleifrei, ein neuer Grenzwert erfordert den Austausch alter Bleirohre. Das UBA legt in einer ausführlichen Studie dar: Ein (fast) treibhausgasneutrales Deutschland ist bis zum Jahr 2050 möglich! Außerdem widmet sich das UBA dem drängenden Problem der Vermüllung der Meere. Am UBA-Standort Berlin-Marienfelde wird das erste Nullenergiehaus des
Kronberger Die Müll-Antilope – „Mahnmal“ am vermüllten meist trockenen Flussbett des Swakop-Flusses in Namibia

2013 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82288

2013 wird Trinkwasser in Deutschland bleifrei, ein neuer Grenzwert erfordert den Austausch alter Bleirohre. Das UBA legt in einer ausführlichen Studie dar: Ein (fast) treibhausgasneutrales Deutschland ist bis zum Jahr 2050 möglich! Außerdem widmet sich das UBA dem drängenden Problem der Vermüllung der Meere. Am UBA-Standort Berlin-Marienfelde wird das erste Nullenergiehaus des
Kronberger Die Müll-Antilope – „Mahnmal“ am vermüllten meist trockenen Flussbett des Swakop-Flusses in Namibia

2013 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2013

2013 wird Trinkwasser in Deutschland bleifrei, ein neuer Grenzwert erfordert den Austausch alter Bleirohre. Das UBA legt in einer ausführlichen Studie dar: Ein (fast) treibhausgasneutrales Deutschland ist bis zum Jahr 2050 möglich! Außerdem widmet sich das UBA dem drängenden Problem der Vermüllung der Meere. Am UBA-Standort Berlin-Marienfelde wird das erste Nullenergiehaus des
Kronberger Die Müll-Antilope – „Mahnmal“ am vermüllten meist trockenen Flussbett des Swakop-Flusses in Namibia

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landessternwarte Königstuhl (LSW)

https://www.astronomie-in-deutschland.de/landessternwarte-koenigstuhl-lsw

-Teleskop in Namibia mit.

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.astronomie-in-deutschland.de/deutsches-elektronen-synchrotron-desy

hochenergetischen Neutrinos und Gammastrahlung aus kosmischen Quellen: IceCube und IceTop am Südpol, H.E.S.S. in Namibia

Max-Planck-Institut für Kernphysik

https://www.astronomie-in-deutschland.de/max-planck-institut-fuer-kernphysik

Hier hat das Tscherenkow-Teleskopsystem H.E.S.S. in Namibia zum Nachweis sehr hochenergetischer Gammastrahlung

Nur Seiten von www.astronomie-in-deutschland.de anzeigen

Auslandsaufenthalte für junge Menschen – jetzt noch anmelden

https://ijab.de/projekte/eurodesk/aktuelle-beitraege-zu-eurodesk/auslandsaufenthalte-fuer-junge-menschen-jetzt-noch-anmelden

Entdecke vielfältige Freiwilligenprojekte im Ausland und melde dich jetzt noch an!
Ob in Frankreich, Dänemark, Tschechien, Namibia, Ghana, Costa Rica, Argentinien, USA oder Kanada: Es

Termin Eintragen

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/termine/termin-eintragen

Museum Musik Musisch-kulturelle Förderung Muslime Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Naher Osten Namibia

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Der Kolonialismus in den Dingen | Museum Fünf Kontinente

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellungen/r%C3%BCckblick-auf-unsere-sonderausstellungen/der-kolonialismus-in-den-dingen/

»Wann ist ein Kunstwerk kolonial?« Dieser und weiterer Fragen widmet sich die Sonderausstellung »Der Kolonialismus in den Dingen«. Gezeigt werden einzigartige historische Zeugnisse, die in der Kolonialzeit nach München gebracht wurden.
dokumentiert, wie diese Dinge in europäisch beherrschten Kolonialgebieten in Kamerun, Tansania, Nigeria, Namibia

Colonialism in Objects | Museum Fünf Kontinente

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellungen/r%C3%BCckblick-auf-unsere-sonderausstellungen/colonialism-in-objects/

‘When is a work of art colonial?’ This and other questions are the subject of the special exhibition. On display are unique historical artefacts such as sculptures, paintings, cast bronzes and lacquerware that were brought to Munich in the colonial era.
bought, exchanged or accepted as gifts in European colonial regions in Cameroon, Tanzania, Nigeria, Namibia

Chronik unserer Ausstellungen | Museum Fünf Kontinente

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/museum/chronik-unserer-ausstellungen.html

Ausstellungschronik beginnend mit den Vorgängerinstitutionen des Museums Fünf Kontinente ab Mitte des 19. Jh. bis in die Gegenwart.
Felsbilder aus der Republik Südafrika und Namibia (Zweigmuseum Oettingen i.

Nur Seiten von www.museum-fuenf-kontinente.de anzeigen

Kurzohr-Rüsselspringer in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/kurzohr-ruesselspringer/

Mausähnliche Ohren, verlängerte Hinterbeine, langer Schwanz: Bei den Rüsselspringern könnte man denken, es handele sich um Rennmäuse. Doch sie werden nicht den Nagetieren zugeordnet, sondern gehören zur Überordnung der Afrotheria. Sie sind also näher mit Seekühen, Erdferkeln, Schliefern, Tenreks und ……
der Natur bis 6 JahreNahrungWirbellose, Samen, Früchte, BeerenVerbreitungSüdliches Afrika (Südafrika, Namibia

Britta Heidemann | Detailanzeige | Fechtsport Fechten

https://britta-heidemann.de/de-0-217-Botschafterin-Sport-fuer-Entwicklung

Britta Heidemann – Fechtsport Fechten
So wird in Namibia Basketball mit Bildungsangeboten und  HIV/AIDS-Prävention verknüpft und über den entwicklungspolitischen

Britta Heidemann | Detailanzeige | Fechtsport Fechten

https://britta-heidemann.de/cn-0-217-Botschafterin-Sport-fuer-Entwicklung

Britta Heidemann – Fechtsport Fechten
So wird in Namibia Basketball mit Bildungsangeboten und  HIV/AIDS-Prävention verknüpft und über den entwicklungspolitischen

Nur Seiten von britta-heidemann.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden