Dein Suchergebnis zum Thema: Nahostkonflikt

Meintest du nahost konflikt?

Europa nach dem Zweiten Weltkrieg: Gesamtschule Klasse 10 – Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse10/geschichte/nachkriegseuropa

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Europa nach dem Zweiten Weltkrieg („Den freien Völkern helfen“, Blockbildung, Das „Wirtschaftswunder“, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Einbindung in den Westen Europäische Gemeinschaft Kalter Krieg Marshall Plan Nahostkonflikt Planwirtschaft

Europa nach dem Zweiten Weltkrieg: Realschule Klasse 10 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse10/geschichte/nachkriegseuropa

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Europa nach dem Zweiten Weltkrieg („Den freien Völkern helfen“, Blockbildung, Das „Wirtschaftswunder“, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Einbindung in den Westen Europäische Gemeinschaft Kalter Krieg Marshall Plan Nahostkonflikt Planwirtschaft

Ost-West Konflikt: Gymnasium Klasse 10 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse10/geschichte/kaltekrieg

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Ost-West Konflikt („Den freien Völkern helfen“, Abrechnung mit dem NS-Regime, Besatzungsherrschaft, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Flucht und Vertreibung Gründung der Länder Kalter Krieg Marshall Plan Nachkriegsalltag Nachkriegszeit Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

JMB Journal 20: A wie Jüdisch | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-20-a-wie-juedisch

Bei dem Gedenken an die Schoa, den Themen Antisemitismus und Nahostkonflikt widersetzen sich Jüdinnen
Bei dem Gedenken an die Schoa, den Themen Antisemitismus und Nahostkonflikt widersetzen sich Jüdinnen

Das Fellowship-Programm des Jüdischen Museums Berlin | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/fellowship-programm

Ein eigenes Fellowship-Programm schärft das wissenschaftliche Profil unseres Museums. Es wurde mit Eröffnung der Akademie im Herbst 2012 ins Leben gerufen und fördert Forschungsvorhaben zur jüdischen Geschichte und Kultur sowie zu Migration und Diversität in Deutschland.
mit dem Titel Didaktik des Nahostkonflikts untersuchte sie Lehr-/Lernkonzepte und -materialien zum Nahostkonflikt

Veranstaltungen im April 2015 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-april-2015

Presseeinladung
scheint mittlerweile stärker als die einstige historische Kluft, doch welchen Konfliktstoff stellt der Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Finanzierung von Antisemitismus in Schulbüchern beenden | FDP

https://www.fdp.de/74-bpt/antrag/finanzierung-von-antisemitismus-schulbuechern-beenden?antragsbuch=8689

Finanzierung von Antisemitismus in Schulbüchern beenden I.) Die Bundesrepublik Deutschland darf den Antisemitismus, der in den Schulbüchern des Gazastreifens und des Westjordanlandes geschürt wird
Er spielt überdies eine wichtige Rolle im Nahostkonflikt.

Gegen jeden Antisemitismus - Hochschulen als sicherer Ort jüdischen Lebens | FDP

https://www.fdp.de/antrag/gegen-jeden-antisemitismus-hochschulen-als-sicherer-ort-juedischen-lebens?antragsbuch=10249

Gegen jeden Antisemitismus – Hochschulen als sicherer Ort jüdischen Lebens Mit Sorge betrachten wir Freie Demokraten die aktuell überall an Universitäten aufkeimenden antisemitischen Aktionen und
Intensivierung der Aufklärung an Hochschulen über den Nahostkonflikt und seine aktuellen Ausprägungen

Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2025 | FDP

https://www.fdp.de/das-wahlprogramm-der-freien-demokraten-zur-bundestagswahl-2025

Wir alle spüren es: Wie es ist, kann es nicht bleiben. Die gute Nachricht ist: Das alles lässt sich ändern. Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2025. Am 23. Februar FDP wählen
Der heimtückische Angriff der Hamas auf Israel hat den ungelösten Nahostkonflikt eskalieren lassen.

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Deutscher Bundestag – Alexander Graf Lambsdorff sieht Hoffnungsschimmer für Israel

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw34-interview-lambsdorff-855684

„Die deutsch-israelischen Beziehungen sind heute freundschaftlich, fest und gut“, sagt Alexander Graf Lambsdorff (FDP), Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag. „Wir sollten alles tun, um die Kooperation mit der einzigen Demokratie im Nahen Osten noch stä…
Natürlich haben wir auch über den Nahostkonflikt gesprochen.

Deutscher Bundestag - Anhörung zur Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw17-pa-menschenrechte-religion-996264

Von Bochum bis Bolivien: In der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte zum dritten Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit (20/9580) am Mittwoch, 24. April 2024, unterstrichen die Sachverständigen die enorme Bandbreite des Thema…
Um in Deutschland überhaupt über den Nahostkonflikt sprechen zu können, und um nicht in israelbezogenen

Deutscher Bundestag - Robin Wagener: Russland hat kein Interesse an einer Friedensordnung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw27-interview-wagener-1012074

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine war das bestimmende Thema bei der Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE PV) vom 29. Juni bis 3. Juli 2024 in Bukarest, berichtet Robin Wagener (Bündnis 90/Die Grünen), Leiter …
Zypern hatte den Nahostkonflikt auf die Tagesordnung gesetzt.

Deutscher Bundestag - Bundestagsabgeordnete würdigen zentrale Rolle Ägyptens in Nahost

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw16-parlamentariergruppe-aegypten-996788

Es ist mit über hundert Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der arabischen Welt, die zweitgrößte Volkswirtschaft Afrikas, beherbergt einige der bedeutendsten Welterbestätten der Menschheit und spielt als Regionalmacht zwischen Afrika und Nahost sicherheitspolitisch eine wichtige Ro…
Streitthemen: Nahostkonflikt, Menschenrechtssituation Die Eskalation der Gewalt im benachbarten Israel

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Darum geht es im Nahostkrieg – Reporter4You

https://reporter4you.de/darum-geht-es-im-nahostkrieg/

Der Nahost-Krieg im Unterricht Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 herrscht Krieg im Nahen Osten. Er beherrscht auch die Schlagzeilen der Medien und die Social Media Feeds der Schülerinnen – mit Nebenwirkungen. Desinformationen zu erkennen und glaubwürdige Informationen finden zu können, ist in Kriegszeiten besonders wichtig.
https://www.lpb-bw.de/nahostkonflikt Samira El Ouassil und Friedemann Karig auf Piratensender Powerplay

Glossar zum Krieg im Nahen Osten - Reporter4You

https://reporter4you.de/glossar-zum-krieg-im-nahen-osten/

In Diskussionen zum Krieg im Nahen Osten fallen viele Begriffe und Schlagworte. Niemand kann alles vorher schon kennen und wer mit besonders vielen Fachworten und Botschaften um sich wirft, hat nicht die Wahrheit gepachtet – im Gegenteil. Um Nachrichten einzuordnen und Desinformationen zu verstehen, ist es wichtig, nachzuschauen: Was
Quellen https://www.lpb-bw.de/nahostkonflikt#c98362 From the river to the sea Die Parole, die auf manchen

Wahlkampf im Unterricht - Reporter4You

https://reporter4you.de/wahlkampf-im-unterricht/

Memes, Popstars, Klassenkampf: Die Kandidaten im US-Wahlkampf wühlen die Welt mit Worten auf. Worum es im Wahlkampf geht, wie politische Sprachbilder funktionieren und wie ihr sie im Unterricht untersuchen könnt, findet ihr auf dieser Themenseite.
Minuten Robert Habeck Zur Aufgabe Robert Habeck Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat mit seiner Rede zum Nahost-Konflikt

Nur Seiten von reporter4you.de anzeigen

Antisemitismus – EKD

https://www.ekd.de/gefaehrliche-projektionen-30983.htm

Eine Information zum Umgang mit Antisemitismus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)
Nahostkonflikt Besonders im Blick auf den Staat Israel und den Nahostkonflikt tauchen die altbekannten

Broschüre_Antisemitismus – EKD

https://www.ekd.de/broschuere_antisemitismus-84557.htm

Das Thema »Antisemitismus« ist aktuell – wieder oder immer noch. Diese kirchliche Broschüre will aufklären über Erscheinungsformen, Hintergründe und Ursachen von Antisemitismus..
NAHOSTKONFLIKT Besonders im Blick auf den Staat Israel und den Nahostkonflikt tauchen die altbekannten

Bedford-Strohm: „Antisemitismus ist keine Meinung“ – EKD

https://www.ekd.de/ekd-ratsvorsitzender-zur-aktuellen-situation-in-israel-65060.htm

Politische Diskussionen mit unterschiedlichen Meinungen über den Nahostkonflikt müssen geführt werden

Buber-Rosenzweig-Medaille an Mendel und Cheema verliehen – EKD

https://www.ekd.de/buber-rosenzweig-medaille-an-mendel-und-cheema-verliehen-88977.htm

Der Historiker Meron Mendel und die Politologin Saba-Nur Cheema sind am Sonntag in Hamburg mit der Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt worden. Mendel und Cheema stehen für das aufrichtige Wort, sagte die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs.
einem der wichtigsten Dialogpartner über die schwierige Situation von Israelis und Palästinensern im Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen