Dein Suchergebnis zum Thema: Nahostkonflikt

„Was ist los in Israel?“ – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/allgemein/was-ist-los-in-israel/

Foto: VCP/Moritz Dilger Hilfestellungen und Sippenstunden-Materialen zum angemessenen Umgang mit dem Nahostkonflikt

VCP-Blog – Seite 22 – Blog des größten evangelischen Pfadfinder*innenverbandes

https://vcp.de/pfadfinden/page/22/

“ Hilfestellungen und Sippenstunden-Materialen zum angemessenen Umgang mit dem Nahostkonflikt Der Auslöser

Arno Schäfer – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/author/arno-schaefer/

“ Hilfestellungen und Sippenstunden-Materialen zum angemessenen Umgang mit dem Nahostkonflikt Der Auslöser

Allgemein – Seite 9 – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/rubrik/allgemein/page/9/

“ Hilfestellungen und Sippenstunden-Materialen zum angemessenen Umgang mit dem Nahostkonflikt Der

Nur Seiten von vcp.de anzeigen

Uncategorized Archive – Seite 3 von 3 – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/category/uncategorized/page/3/

Andere Kritiker fanden, dass er damit mehr als jeder andere Künstler den Blick der Welt auf den Nahostkonflikt

Banksy Archive - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/tag/banksy/

Andere Kritiker fanden, dass er damit mehr als jeder andere Künstler den Blick der Welt auf den Nahostkonflikt

Weihnachten 2019 Archive - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/tag/weihnachten-2019/

Andere Kritiker fanden, dass er damit mehr als jeder andere Künstler den Blick der Welt auf den Nahostkonflikt

Bethlehem Archive - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/tag/bethlehem/

Andere Kritiker fanden, dass er damit mehr als jeder andere Künstler den Blick der Welt auf den Nahostkonflikt

Nur Seiten von ratzfatz-durch-die-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Europa nach dem Zweiten Weltkrieg: Gesamtschule Klasse 10 – Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse10/geschichte/nachkriegseuropa

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Europa nach dem Zweiten Weltkrieg („Den freien Völkern helfen“, Blockbildung, Das „Wirtschaftswunder“, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Einbindung in den Westen Europäische Gemeinschaft Kalter Krieg Marshall Plan Nahostkonflikt Planwirtschaft

Europa nach dem Zweiten Weltkrieg: Realschule Klasse 10 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse10/geschichte/nachkriegseuropa

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Europa nach dem Zweiten Weltkrieg („Den freien Völkern helfen“, Blockbildung, Das „Wirtschaftswunder“, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Einbindung in den Westen Europäische Gemeinschaft Kalter Krieg Marshall Plan Nahostkonflikt Planwirtschaft

Ost-West Konflikt: Gymnasium Klasse 10 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse10/geschichte/kaltekrieg

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Ost-West Konflikt („Den freien Völkern helfen“, Abrechnung mit dem NS-Regime, Besatzungsherrschaft, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
und Vertreibung Gründung der Länder Kalter Krieg Marshall Plan Nachkriegsalltag Nachkriegszeit Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie können Lehrkräfte Judenfeindlichkeit im Unterricht begegnen?

https://www.klicksafe.de/news/wie-koennen-lehrkraefte-judenfeindlichkeit-im-unterricht-begegnen

Seit dem Terrorangriff am 7. Oktober 2023 auf Israel wird weltweit vermehrt über antisemitische Übergriffe berichtet. Auch in deutschen Schulen kommt es immer wieder zu judenfeindlichen Vorfällen. Viele Lehrkräfte fühlen sich damit überfordert. Was gilt noch als freie Meinungsäußerung? Was ist eine strafbare Aussage? Und wie reagieren, wenn Schüler*innen zum Beispiel antisemitische Verschwörungstheorien im Unterricht ansprechen? Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht hat klicksafe Angebote zusammengetragen, die Lehrer*innen im Umgang mit Antisemitismus an der Schule helfen.
Aber auch unabhängig vom aktuell wieder aufgeflammten Nahostkonflikt ist Antisemitismus in Deutschland

Kriegsbilder und Hetze: So helfen Sie Kindern und Jugendlichen bei der Verarbeitung

https://www.klicksafe.de/news/kriegsbilder-und-hetze-so-helfen-sie-kindern-und-jugendlichen-bei-der-verarbeitung

Misshandelte Frauen, bewaffnete Entführungen, verängstigte Kinder – der Terrorangriff auf Israel schockiert und polarisiert. In Sozialen Medien wie TikTok und Videoportalen wie YouTube können Kinder und Jugendliche auf verstörende Gewaltdarstellungen sowie antisemitische und muslimfeindliche Propaganda stoßen. Wir informieren, wie Sie Kindern und Jugendlichen helfen können, das Geschehen einzuordnen und zu verarbeiten.
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Dossier: Der Nahostkonflikt ufuq.de Über Israel

Desinformationen und Hate Speech im Netz – Reaktionsstrategien und weitere didaktische Ansätze für den Unterricht - 12. Dezember 2023

https://www.klicksafe.de/termine/desinformationen-und-hate-speech-im-netz-reaktionsstrategien-und-weitere-didaktische-ansaetze-fuer-den-unterricht

Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
) Veranstalter(in) klicksafe Anmeldung Zum Anmeldeformular Krieg in der Ukraine, Eskalation im Nahostkonflikt

klicksafe für Kinder

https://www.klicksafe.de/kinder

© Seitenstark Nahostkonflikt: Worüber wird gestritten?

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

Verfassungsschutzbericht 2023 – CSU

https://www.csu.de/aktuell/meldungen/april-2024/verfassungsschutzbericht-2023/

Demonstrationen der bürgerlichen Mitte, gleich ob zum Klimawandel, zur Zukunft der Landwirtschaft oder zum Nahostkonflikt

Pressemitteilung – CSU

https://www.csu.de/partei/parteiarbeit/arbeitskreise/eak/eak-aktuell/oktober-2023/pressemitteilung/

aber auch in Deutschland, gibt es berechtigte unterschiedliche Meinungen darüber, wie der gewaltsame Nahostkonflikt

An der Seite Israels – CSU

https://www.csu.de/partei/parteiarbeit/arbeitskreise/eak/eak-aktuell/dezember-2023/an-der-seite-israels/

Problematisch sei, dass die Welt also vor allem Inhalte über den Nahost-Konflikt erfahre, die von der

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Muslimischer Antisemitismus. Eine Gefahr für den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland? | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2019/ts_132783.html

David Ranan stellt in seinem Buch die Frage, warum anti-jüdische Einstellungen unter Muslimen weit verbreitet sind.
Hat das Ganze nur mit dem Nahostkonflikt zu tun oder sind Muslime grundsätzlich antisemitisch?

Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus | ABGESAGT | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2024/ts_148764.html

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator/-innen (Thillm-Nr. 258200902)
Oktober eskalierte die Gewalt im Nahost-Konflikt massiv.

Aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus nach dem 7. Oktober | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2024/ts_146576.html

Aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus nach dem 7. Oktober
Gazastreifen und im Westjordanland -, die Opfer dieser von der Hamas ausgelösten Gewalteskalation im Nahost-Konflikt

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Antisemitismus – EKD

https://www.ekd.de/gefaehrliche-projektionen-30983.htm

Eine Information zum Umgang mit Antisemitismus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)
Nahostkonflikt Besonders im Blick auf den Staat Israel und den Nahostkonflikt tauchen die altbekannten

Buber-Rosenzweig-Medaille an Mendel und Cheema verliehen – EKD

https://www.ekd.de/buber-rosenzweig-medaille-an-mendel-und-cheema-verliehen-88977.htm

Der Historiker Meron Mendel und die Politologin Saba-Nur Cheema sind am Sonntag in Hamburg mit der Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt worden. Mendel und Cheema stehen für das aufrichtige Wort, sagte die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs.
einem der wichtigsten Dialogpartner über die schwierige Situation von Israelis und Palästinensern im Nahostkonflikt

EKD-Newsletter

https://www.ekd.de/newsletter/91265.htm

In diesem Newsletter schauen wir außerdem auf aktuelle Stimmen zum Nahostkonflikt, auf Impulse zur Menschenwürde

Broschüre_Antisemitismus – EKD

https://www.ekd.de/broschuere_antisemitismus-84557.htm

Das Thema »Antisemitismus« ist aktuell – wieder oder immer noch. Diese kirchliche Broschüre will aufklären über Erscheinungsformen, Hintergründe und Ursachen von Antisemitismus..
NAHOSTKONFLIKT Besonders im Blick auf den Staat Israel und den Nahostkonflikt tauchen die altbekannten

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen