Dein Suchergebnis zum Thema: NATO

Meintest du nao?

Woche 17/18/2020: Zwischen Abwrackprämie, Klimadialog und Earth-Overshoot-Day | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-18-2020/

Was ist in der Woche vom 20. April bis zum 03. Mai passiert? Nils fasst es für euch zusammen! Ὡ7 Bundestagspräsident Schäuble gegen Abwrackprämien! In einem Zeitungsinterview sagte Schäuble, dass er sich wünscht, dass wir aus der Corona Krise eine Chance machen, indem wir in eine klimafreundliche Wirtschaft einsteigen. „Hoffentlich werden uns nicht wieder nur Abwrackprämien
Ich sehe die USA-gesteuerte NATO nicht als Friedensfaktor sondern als Bedrohung.

PM: Fridays for Future veröffentlicht Forderungen zu den Bundestagswahlen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-veroeffentlicht-forderungen-zu-den-bundestagswahlen/

Berlin. Fridays for Future veröffentlichte am heutigen Donnerstag, den 09.01. neue Forderungen im Vorfeld der Bundestagwahl. Eine Aufzeichnung der Pressekonferenz finden Sie hier. Die Klimabewegung ruft außerdem zum Klimastreik am 14.02., rund eine Woche vor der Wahl, auf. „Das Klima-Katastrophenjahr 2024 hat uns schonungslos gezeigt, wie viel in der Klimakrise auf dem Spiel steht. Die
Ich nehme als Laie einfach an, dass allein ein NATO-Manöver wie „Steadfast Defender“ mehr CO²-Emissionen

Gas-Embargo – sinnvoll, richtig, dringend notwendig? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gas-embargo-sinnvoll-richtig-dringend-notwendig/

In der Zeit, in der wir leben, erscheint fast jede Entscheidung politisch und kaum eine ist es so sehr, wie die Entscheidung darüber, ob ein Gas-Embargo sinnvoll, nützlich/hilfreich, oder sogar dringend notwendig ist. Zunächst werden sich viele die Frage stellen, was das genau ist: ein Gas-Embargo, und für wen das welche Folgen hat. Nur manche
Es existieren stichhaltige Beweise, dass es ohne die NATO diese Krieg niemals gegeben hätte.

Worte nichts als Worte? – Klima-Update Wochen 46 – 47 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-46-47/

Während das 1,5°-Grad-Ziel krachend zu scheitern droht, hält die Politik an ihrem klimapolitische Laissez-Faire-Kurs fest. Der Koalitionsvertrag ist für echte Klimagerechtigkeit nicht ausreichend und die Umwelt soll weiterhin zur Förderung fossiler Energien zerstört werden. Doch es ist noch mehr passiert in Woche 46 und 47. All das im neuen Wochenbericht! Wir können uns entscheiden –
Die Nato, Fridays for Future & Co … – alle zusammen? Wir stehen vor dem Abgrund.

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

01.05.2013 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/01-05-2013/

Ab sofort kann die Raketenkorvette „Hans Beimler“ – das Museumsschiff des Historisch-Technischen Museums Peenemünde – auch wieder von Innen besichtigt werden. Bei diesem Rundgang erhalten Museumsbesucher z.B. Einblick in die […]
Entsprechend NATO-Code wurden sie als Tarantul klassifiziert.

06.04.2014 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/06-04-2014/

Das Museumsschiff des Historisch-Technischen Museums – die Raketenkorvette „Hans Beimler“ – hat ihren angestammten Liegeplatz verlassen und wird nach einigen Konservierungsmaßnahmen auf der gegenüberliegenden Seite des Peenemünder Hafens als eigener Ausstellungsbereich […]
Entsprechend NATO-Code wurden sie als Tarantul klassifiziert.

31.08.2014 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/31-08-2014/

Das Museumsschiff des Historisch-Technischen Museums – die Raketenkorvette „Hans Beimler“ – hat ihren angestammten Liegeplatz verlassen und ist nun nach einigen Konservierungsmaßnahmen auf der gegenüberliegenden Seite des Peenemünder Hafens als eigenständige […]
Entsprechend NATO-Code wurden sie als Tarantul klassifiziert.

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Welt der Physik: Ultraschall gegen Algenpest

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2009/ultraschall-gegen-algenpest/

Schallwellenbeschuss soll die Schwimmbläschen von Algen zerstören, so dass sie unter Wasser sinken
Allerdings übersteigt der Schalldruck die Richtlinien des NATO Undersea Research Centre (NURC) um mehr

Welt der Physik: KATRIN kommt!

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/katrin-kommt/

Hauptspektrometer des KArlsruhe TRItium Neutrino Experiments wird nach Reise um Europa im Forschungszentrum Karlsruhe angeliefert.
November wird es an der so genannten „Nato-Rampe“ in Eggenstein-Leopoldshafen mit Hilfe des größten mobilen

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum braucht es Utopien? – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/warum-braucht-es-utopien

Der Philosoph und Autor Markus Gabriel wurde mit 29 Jahren der jüngste Philosophieprofessor Deutschlands. Kein leichter Weg, auf dem er durch das Eliteprogramm für Postdocs unterstützt wurde. Im Gespräch erzählt er, warum es sich lohnt, optimistisch zu sein – gerade, wenn man, wie er, Kinder hat, die eine Zukunft brauchen.
Ich habe kürzlich, selbst besorgt, eine russische Kollegin gefragt: Greift Putin die NATO an?

Wie wird der Krieg gegen die Ukraine Europa verändern? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/ausblicke/wie-wird-der-krieg-gegen-die-ukraine-europa-veraendern

Seit Februar 2022 attackieren russische Truppen die Ukraine. Der Krieg hat die Friedensordnung in Europa zerrüttet. Der Osteuropahistoriker Malte Rolf wagt einen Ausblick, wie der Konflikt den Kontinent langfristig verändern wird.
Ich gehe zudem fest davon aus, dass bis dahin die Ukraine in westliche Strukturen wie die EU und die NATO

„Dieser Krieg ist eine historische Zäsur“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/dieser-krieg-ist-eine-historische-zaesur-8120

Der Historiker Malte Rolf ist Professor für Osteuropäische Geschichte. Im Interview spricht er über die historischen Wurzeln und die Bedeutung des Krieges gegen die Ukraine sowie über Deutschlands neue Sicht auf Osteuropa.
Ich gehe fest davon aus, dass sich das Land in westliche Strukturen wie die EU und die Nato integrieren

Friedensprojekt Europa // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/friedensprojekt-europa-7730

Mit dem Europatag am 9. Mai feiert die Europäische Union ihre Einheit. Im Interview spricht der Sozialwissenschaftler Martin Heidenreich über die Rolle der EU für den Frieden in Europa und die Beitrittsperspektive als Mittel der EU-Außenpolitik.
Und das Interesse der Ukraine am Beitritt zur EU ist extrem hoch, weil die NATO-Mitgliedschaft 2008 de

Nur Seiten von uol.de anzeigen