Dein Suchergebnis zum Thema: NATO

Meintest du nao?

Mathlog

https://www.mathematik.de/mathlog?start=80

Im Blogeintrag Aufrufe finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die einen Aufruf bzgl. einer Vorlesung, Lesung, Vortrag, Veranstaltung, Symposien, Preisverleihung oder Bewerbung für einen Preis darstellen.
Das kommt noch soweit , das der Nato Bündnisfall… Weiterlesen …

Mathe und Krieg

https://www.mathematik.de/leseecke-article/942-mathe-und-krieg

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Teil enthält auch einen tribunalartigen Beitrag Elmar Schmählings über die „Kollateralschäden“ der NATO

Wer ist Alexander Grothendieck?

https://www.mathematik.de/leseecke-article/952-wer-ist-alexander-grothendieck

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Aktivitäten gegen die finanzielle Förderung von mathematischen Tagungen durch das Militärbündnis der NATO

Scherze

https://www.mathematik.de/dmv-blog/4910-scherze

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Wir (die USA und die von ihnen dominierte NATO) treiben die Militärreform in der Ukraine voran, wir schüren

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

06.04.2014 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/06-04-2014/

Das Museumsschiff des Historisch-Technischen Museums – die Raketenkorvette „Hans Beimler“ – hat ihren angestammten Liegeplatz verlassen und wird nach einigen Konservierungsmaßnahmen auf der gegenüberliegenden Seite des Peenemünder Hafens als eigener Ausstellungsbereich […]
Entsprechend NATO-Code wurden sie als Tarantul klassifiziert.

01.05.2013 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/01-05-2013/

Ab sofort kann die Raketenkorvette „Hans Beimler“ – das Museumsschiff des Historisch-Technischen Museums Peenemünde – auch wieder von Innen besichtigt werden. Bei diesem Rundgang erhalten Museumsbesucher z.B. Einblick in die […]
Entsprechend NATO-Code wurden sie als Tarantul klassifiziert.

31.08.2014 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/31-08-2014/

Das Museumsschiff des Historisch-Technischen Museums – die Raketenkorvette „Hans Beimler“ – hat ihren angestammten Liegeplatz verlassen und ist nun nach einigen Konservierungsmaßnahmen auf der gegenüberliegenden Seite des Peenemünder Hafens als eigenständige […]
Entsprechend NATO-Code wurden sie als Tarantul klassifiziert.

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Spanisch – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/spanisch/

“Caminante, no hay camino, se hace camino al andar.” „Reisender, es gibt keine Wege, Wege entstehen beim Wandern.“ Antonio Machado Spanisch an der Gutenbergschule Spanisch wird an der Gutenbergschule einsetzend in Klasse 9 als dritte Fremdsprache unterrichtet. Der Unterricht erfolgt dreistündig. Spanisch kann in der Oberstufe als Grundkurs belegt, als dritte Fremdsprache bis zum Abitur […]
Die Integration Spaniens in die Europäische Union oder Spaniens Vollmitgliedschaft in der NATO tragen

Welt der Physik: Ultraschall gegen Algenpest

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2009/ultraschall-gegen-algenpest/

Schallwellenbeschuss soll die Schwimmbläschen von Algen zerstören, so dass sie unter Wasser sinken
Allerdings übersteigt der Schalldruck die Richtlinien des NATO Undersea Research Centre (NURC) um mehr

Welt der Physik: KATRIN kommt!

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/katrin-kommt/

Hauptspektrometer des KArlsruhe TRItium Neutrino Experiments wird nach Reise um Europa im Forschungszentrum Karlsruhe angeliefert.
November wird es an der so genannten „Nato-Rampe“ in Eggenstein-Leopoldshafen mit Hilfe des größten mobilen

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie wird der Krieg gegen die Ukraine Europa verändern? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/ausblicke/wie-wird-der-krieg-gegen-die-ukraine-europa-veraendern

Seit Februar 2022 attackieren russische Truppen die Ukraine. Der Krieg hat die Friedensordnung in Europa zerrüttet. Der Osteuropahistoriker Malte Rolf wagt einen Ausblick, wie der Konflikt den Kontinent langfristig verändern wird.
Ich gehe zudem fest davon aus, dass bis dahin die Ukraine in westliche Strukturen wie die EU und die NATO

„Dieser Krieg ist eine historische Zäsur“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/dieser-krieg-ist-eine-historische-zaesur-8120

Der Historiker Malte Rolf ist Professor für Osteuropäische Geschichte. Im Interview spricht er über die historischen Wurzeln und die Bedeutung des Krieges gegen die Ukraine sowie über Deutschlands neue Sicht auf Osteuropa.
Ich gehe fest davon aus, dass sich das Land in westliche Strukturen wie die EU und die Nato integrieren

Friedensprojekt Europa // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/friedensprojekt-europa-7730

Mit dem Europatag am 9. Mai feiert die Europäische Union ihre Einheit. Im Interview spricht der Sozialwissenschaftler Martin Heidenreich über die Rolle der EU für den Frieden in Europa und die Beitrittsperspektive als Mittel der EU-Außenpolitik.
Und das Interesse der Ukraine am Beitritt zur EU ist extrem hoch, weil die NATO-Mitgliedschaft 2008 de

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Warum braucht es Utopien? – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/warum-braucht-es-utopien

Der Philosoph und Autor Markus Gabriel wurde mit 29 Jahren der jüngste Philosophieprofessor Deutschlands. Kein leichter Weg, auf dem er durch das Eliteprogramm für Postdocs unterstützt wurde. Im Gespräch erzählt er, warum es sich lohnt, optimistisch zu sein – gerade, wenn man, wie er, Kinder hat, die eine Zukunft brauchen.
Ich habe kürzlich, selbst besorgt, eine russische Kollegin gefragt: Greift Putin die NATO an?

Europa hautnah: Jochen Otto von der Europa-Union am SGS – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-1209/

Auch kritische Themen wie die Zukunft der NATO, Trumps Außenpolitik oder die Angst vor einem Auseinanderdriften