Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Fundulopanchax deltaensis – Delta Prachtkärpfling

https://my-fish.org/my-fishothek/fundulopanchax-deltaensis-delta-prachtkaerpfling/

Synonym: Aphyosemion deltaensis (Radda 1976), Aphyosemion (Gularopanchax) deltaensis (Huber 1994)
Die natürliche Umgebung zeichnet sich durch wechselnde Wasserstände und ein dynamisches Mosaik aus offenen

Hypancistrus inspector (L 102) - Schneeball-Hypancistrus

https://my-fish.org/my-fishothek/hypancistrus-inspector-l-102-schneeball-hypancistrus/

Synonym: Snowball Pleco
Äste zusätzlich natürliche Verstecke und Rückzugsorte bietet, was zusammen ein abwechslungsreiches Mosaik

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen – Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/kreative-klicks-20-10-07/

Newsletter der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken und dem Medienzentrum PARABOL Nürnberg.
Pixelkunst Alle digitalen Bilder sind aus Pixeln aufgebaut – kleinen quadratischen Punkten, die wie ein Mosaik

Olga Costa — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/olga-costa-dialoge-mit-der-mexikanischen-moderne/

Das MdbK präsentiert erstmals in Europa das vielfältige Œuvre Olga Costas (1913-1993) in einer umfassenden Ausstellung. Neben Werken aus über 50 Schaffensjahren der Künstlerin sind auch herausragende Positionen der mexikanischen Moderne wie Frida Kahlo, Diego Rivera, María Izquierdo, Rosa Rolanda oder Lola Cueto zu sehen.
umfasst vor allem Malerei, aber auch Zeichnungen und druckgrafische Werke sowie Tapisserien und eine in Mosaik

Aus dem erstaunlichen Leben der Libellen

https://nafoku.de/libellen/index.htm

Aus dem erstaunlichen Leben der Libellen
Der Kopf trägt die Facettenaugen, Augen die wie ein Mosaik je nach Insekt aus einigen hundert bis ca

FAQs zu Tieren, insbesondere zu Insekten bei Nafoku

https://nafoku.de/fauna/htm/faunafaq.htm

Können Libellen stechen? Wie gefährlich sind Hornissen? Schwirrflug: Schmetterling oder Kolibri? Solche und ähnliche Fragen werden hier beantwortet.
Im Prinzip sieht das Insekt ein Mosaik: ein großes Bild, zusammengesetzt aus vielen kleinen Bildern.

Die Osthänge des Tunibergs im November · Sabine · 14. November 2009, 21:24 Uhr · Naturtagebuch

https://nafoku.de/tagebuch/2009_11_14_tuniberg.htm

Landschaft des Naturschutzgebietes „Humbrühl-Rohrmatten“ und seine Umgebung zeigt die Vielfalt des Mosaiks

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feldflurprojekte der Kommunen und Landkreise | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/feldliebe/feldflurprojekte

Mit dem Sonderprogramm Förderung von Leitarten der Feldflur des Hessischen Umweltministeriums wurden seit 2018 neun Schwerpunkträume ausgewählt, um den Erhalt der Leitarten der Feldflur voranzutreiben
Mit Lebensraum-Parzellen bilden Landwirtinnen und Landwirte zudem seit 2020 das ehemals häufige Mosaik

Feldlerche | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/feldliebe/feldlerche

Fliegt über vielfältig strukturierte Feldkulturen – Die Feldlerche
SEITENANFANG schließen Symbol – Bildergalerie schließen Lebensraum Auf offenem Gelände ohne Gehölze und im Mosaik

Feldhase | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/feldliebe/feldhase

Unterwegs in offenen und halboffenen Landschaften – Der Feldhase
Der Strukturwandel in der Kulturlandschaft reduzierte in den letzten 100 Jahren das vielfältige Mosaik

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

BMUKN: Der Garten im Klimawandel – was kann man tun?

https://www.bmuv.de/themen/klimaanpassung/der-garten-im-klimawandel-was-kann-man-tun

In Zeiten des Klimawandels müssen wir unsere Gärten anpassen, um mit häufigen Hitzeperioden, Trockenheit, Starkregen und Stürmen umzugehen. Maßnahmen wie Kompostierung, Mulchen, Regenwassersammlung und eine vielfältige Pflanzenauswahl können helfen, die Resilienz des Gartens zu erhöhen.
Für Pflanzen und Tiere entsteht dadurch ein Mosaik an Lebensräumen.

BMUKN: Maßnahmen des Bundesumweltministeriums gegen die Umweltkrisen unserer Zeit

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/energiekosten/massnahmen-des-bundesumweltministeriums-gegen-die-umweltkrisen-unserer-zeit

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit – BMUKN
Förderung für „Bäche, Moore und Bergwiesen im Thüringer Wald“ Ziel des Naturschutzgroßprojektes ist es, das Mosaik

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen