Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Schichtwechsel bei Union | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de-e/alle-neuigkeiten/wechsel-bei-union-VZXwah

Heute, am Donnerstag, dem 25.09., gab es beim 1. FC Union Berlin einen Aktionstag. Es ging um mehr Teilhabe. Viele Abteilungen des Vereins machten mit.
In diesem Jahr waren Menschen von der Stephanus-Stiftung, von Mosaik-Berlin, der USE (Union Sozialer

S(ch)ichtwechsel bei Union  | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de/meldungen/schichtwechsel-bei-union-VZXwah

Am heutigen Donnerstag, dem 25.09., fand beim 1. FC Union Berlin in mehreren Abteilungen des Vereins der Aktionstag für mehr Teilhabe statt. 
In diesem Jahr waren Menschen aus der Stephanus-Stiftung, von Mosaik-Berlin, der USE (Union Sozialer

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de/meldungen/vierter-inklusionstag-im-stadion-an-der-alten-foersterei-UkLAiC

Anlässlich des europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung lud der 1. FC Union Berlin gemeinsam mit der FuMA-AG Inklusion am Mont
an Schulter“, Oldie-Chor, Sporti, Sozialverband Deutschland, Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke, Mosaik

Nur Seiten von www.fc-union-berlin.de anzeigen

Steinkauz – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/steinkauz

Steinkauz, Athene noctua
In Wilhelmsburg bildet die Landschaft ein Mosaik aus Auwald, Wiesen und Äckern.

Sperber - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/sperber

Sperber, Accipiter nisus
Lebensraum Der Lebensraum des Sperbers in Hamburg ist gekennzeichnet durch ein Mosaik von gehölzdominierten

Eulen - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/41-vogelarten/eulen

In Wilhelmsburg bildet die Landschaft ein Mosaik aus Auwald, Wiesen und Äckern.

Greifvögel - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/45-vogelarten/greifvoegel

Lebensraum Der Lebensraum des Sperbers in Hamburg ist gekennzeichnet durch ein Mosaik von gehölzdominierten

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

Ausstellung „Gegen das Vergessen“ in Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ausstellung-gegen-das-vergessen-in-heidelberg/

Karlstorbahnhof präsentiert Fotografien des UNESCO Artists for Peace Luigi Toscano und ein umfangreiches Rahmenprogramm Heidelberg. Knapp 400 Überlebende der systematischen Vernichtungspolitik des Nationalsozialismus hat der Künstler Luigi Toscano in den letzten sieben Jahren für sein von der Klaus
Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung“ sowie die Stadt Heidelberg, Amt für Chancengleichheit und Mosaik

Blessgans.de: World Curlew Day 2025

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=55&uid=552&cHash=a6d8f1ad1788d8bc83699a6f90144735

Sonntag, der 21. April, ist der World Curlew Day (Welt-Brachvogeltag). Der Tag, um auf die Brachvögel weltweit aufmerksam zu machen. Aber es gibt nicht viel Grund zum Feiern. Zwei der acht weltweit vorkommenden Brachvogelarten sind inzwischen (fast) ausgestorben und drei weitere stehen auf der Liste der bedrohten Arten. Auch um unseren norddeutschen Brachvogel steht es schlecht. https://www.curlewaction.org/world-curlew-day/
Sie brauchen große zusammenhängende offene Flächen mit einem Mosaik aus blütenreichen und strukturreichen

Blessgans.de: World Curlew Day 2025

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=55&uid=321&cHash=7316fffcf1304bad633100f8b5a5419e

Sonntag, der 21. April, ist der World Curlew Day (Welt-Brachvogeltag). Der Tag, um auf die Brachvögel weltweit aufmerksam zu machen. Aber es gibt nicht viel Grund zum Feiern. Zwei der acht weltweit vorkommenden Brachvogelarten sind inzwischen (fast) ausgestorben und drei weitere stehen auf der Liste der bedrohten Arten. Auch um unseren norddeutschen Brachvogel steht es schlecht. https://www.curlewaction.org/world-curlew-day/
Sie brauchen große zusammenhängende offene Flächen mit einem Mosaik aus blütenreichen und strukturreichen

Blessgans.de: World Curlew Day 2025

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=55&uid=311&cHash=51b0f26c25c502ce07bc2fbf9832554c

Sonntag, der 21. April, ist der World Curlew Day (Welt-Brachvogeltag). Der Tag, um auf die Brachvögel weltweit aufmerksam zu machen. Aber es gibt nicht viel Grund zum Feiern. Zwei der acht weltweit vorkommenden Brachvogelarten sind inzwischen (fast) ausgestorben und drei weitere stehen auf der Liste der bedrohten Arten. Auch um unseren norddeutschen Brachvogel steht es schlecht. https://www.curlewaction.org/world-curlew-day/
Sie brauchen große zusammenhängende offene Flächen mit einem Mosaik aus blütenreichen und strukturreichen

Blessgans.de: World Curlew Day 2025

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=55&uid=308&cHash=e3a58f165970a37dd4c7c4b0bf4d4014

Sonntag, der 21. April, ist der World Curlew Day (Welt-Brachvogeltag). Der Tag, um auf die Brachvögel weltweit aufmerksam zu machen. Aber es gibt nicht viel Grund zum Feiern. Zwei der acht weltweit vorkommenden Brachvogelarten sind inzwischen (fast) ausgestorben und drei weitere stehen auf der Liste der bedrohten Arten. Auch um unseren norddeutschen Brachvogel steht es schlecht. https://www.curlewaction.org/world-curlew-day/
Sie brauchen große zusammenhängende offene Flächen mit einem Mosaik aus blütenreichen und strukturreichen

Nur Seiten von www.blessgans.de anzeigen

Eine Weltreise durch die Kunst – Grundschule Schlangen

http://www.grundschule-schlangen.de/gs/aktuelles/meldungen/Weltreise-durch-die-Kunst.php

Ein „Kultur und Schule“-Projekt mit der Künstlerin Eva Wilcke und Schüler*innen des 3. Jahrgangs
Tiere, japanische Kalligraphie, Kimonos, Essen mit Stäbchen, arabische Architektur, Kalligrafie und Mosaik

Eine Weltreise durch die Kunst – Grundschule Schlangen

https://www.grundschule-schlangen.de/gs/aktuelles/meldungen/Weltreise-durch-die-Kunst.php

Ein „Kultur und Schule“-Projekt mit der Künstlerin Eva Wilcke und Schüler*innen des 3. Jahrgangs
Tiere, japanische Kalligraphie, Kimonos, Essen mit Stäbchen, arabische Architektur, Kalligrafie und Mosaik

Nur Seiten von www.grundschule-schlangen.de anzeigen