Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Netzwerk zum Schutz der bedrohten Karst-Poljen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/netzwerk-zum-schutz-der-bedrohten-karst-poljen

Rege Beteiligung beim internationalen Abschlussworkshop für den Erhalt der Karst-Poljen in Bosnien-Herzegowina: 52 Naturschützer aus sieben Ländern trafen sich vom 16.-19. Oktober im bosnischen Tomislavgrad und erarbeiteten Strategien, um diese weiten Ebenen der Artenvielfalt wirksam zu schützen.
das Wasser große Ebenen geschaffen, in denen sich, eingerahmt von schroffen Felswänden, ein buntes Mosaik

Gemeinsam für den Schutz der Senne - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/gemeinsam-fuer-den-schutz-der-senne

Die Stadtwerke Bielefeld und EuroNatur wollen auch weiterhin für den Schutz der Senne zusammenarbeiten: Fördervertrag um weitere fünf Jahre verlängert.
haben die Erfahrungen der letzten Jahre deutlich gemacht.“   Die Senne erstreckt sich als ein buntes Mosaik

Kahlschläge im Sumava Nationalpark - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/kahlschlaege-bedrohen-urwaelder-im-sumava-nationalpark

Unter dem Vorwand der Borkenkäferbekämpfung hat die Verwaltung des Sumava Nationalparks begonnen, Wälder abzuholzen. Protestieren auch Sie!
In dem Mosaik aus uralten Bergfichtenwäldern, Mooren, Gletscherseen und blumenreichen Wiesen finden zahlreiche

Auszeichnung für Naturschatz am Grünen Band - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/auszeichnung-fuer-naturschatz-am-gruenen-band

Der große ökologische Wert des Dragoman-Moores in Bulgarien mitsamt seinen angrenzenden Feuchtgebieten ist nun auch international anerkannt.
Antrag der bulgarischen EuroNatur-Partnerorganisation Balkani Wildlife Society (BWS) angenommen und das Mosaik

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Sprachliche und gedankliche Vielfalt Europas zum Anfassen: Interaktives Projekt „Verschwindende Wand“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/goethe-institut-interaktives-projekt-verschwindende-wand-eu2020-2373686

Wände zum gemeinsamen Abbauen: Ein Wandgerüst aus Plexiglas, in das rund sechstausend Holzklötze mit Zitaten der europäischen Hoch- und Popkultur eingesetzt sind, zeigt das Goethe-Institut als Teil des Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in zehn europäischen Ländern.
Vielfalt Die Auswahl der Klötze, die nun an siebzehn Orten in Europa gezeigt werden, bildet ein breites Mosaik

Ein Rück-Blick zu dem Kultur-Programm von der deutschen EU-Rats-Präsidentschaft - EU2020 - DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/2443490-2443490

Die deutsche EU-Rats-Präsidentschaft hat ein Kultur-Programm gemacht.Ein Kultur-Programm ist ein Angebot für die Bürger und Bürgerinnen.
Die Fotos der Fotograf Carsten Sander zu einem Mosaik gelegt.

Olafur Eliasson stärkt die jüngsten Stimmen Europas - EU2020 - DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/praesidentschaft/partizipativ-eliasson-kulturprogramm-2358178

Mit dem Kulturprogramm will die Bundesregierung die europäische Öffentlichkeit fördern und die kulturelle Vielfalt Europas erlebbar machen. Kern ist das Projekt „Earth Speakr“, das junge Menschen einlädt, der Politik ihre Ideen und Wünsche für die Zukunft Europas und des Planeten zu schicken.
Menschen aus allen EU-Mitgliedsstaaten porträtiert und daraus in seiner Sammlung „Gesichter Europas“ ein Mosaik

Olafur Eliasson stärkt die jüngsten Stimmen Europas - EU2020 - DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/partizipativ-eliasson-kulturprogramm/2347466

„Earth Speakr“ – eine Koproduktion zwischen Künstler und Bürgern, deren Ideen die Zukunft des Kontinents prägen werden.
Menschen aus allen EU-Mitgliedsstaaten porträtiert und daraus in seiner Sammlung „Gesichter Europas“ ein Mosaik

Nur Seiten von www.eu2020.de anzeigen