Dein Suchergebnis zum Thema: Moorleiche

Für Leseratten: Unsere Buchtipps – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/buechertipps.php5

Auf dieser Seite stellen wir jede Menge Bücher vor. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Schulz, Beltz & Gelberg, 232 Seiten, 14 Euro, ab 10 Jahren Von altägyptischen Mumien und europäischen Moorleichen

Für Leseratten: Unsere Buchtipps - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//hoeren/MausLive/buechertipps.php5

Auf dieser Seite stellen wir jede Menge Bücher vor. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Schulz, Beltz & Gelberg, 232 Seiten, 14 Euro, ab 10 Jahren Von altägyptischen Mumien und europäischen Moorleichen

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pressebereich – Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/presse

Informationen zu Presseaktivitäten und aktuelle Pressemitteilungen des Museums sind hier einsehbar.
Klaus Püschel detaillierte Einblicke in die Forschungsarbeit zur Moorleiche des „Jungen von Kayhausen

First Newsletter - Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/first-newsletter

aus kostbaren Materialien sind in der… read more Zu den Besonderheiten zählen natürlich auch die Moorleichen

Ausstellung Moor - Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/ausstellung/moor

Die Ausstellung im Natur und Mensch zeigt das Moor als Lebensraum der Extreme. Sie bietet einen lebhaften Eindruck vom Zusammenspiel der Tier- und Pflanzenwelt im Hochmoor. Zugleich sind Moore für die Archäologie eine wahre Fundgrube von Seltenheiten und auch Alltagsgegenständen des menschlichen Lebens. Die Kultfiguren von Wittemoor sowie viele weitere archäologische Objekte sind in der Ausstellung im Original ausgestellt.
Zu den Besonderheiten zählen natürlich auch die Moorleichen: Anhand ihrer Beschaffenheit wird die Fähigkeit

Digitalisierung im Museum - Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/themen/digitalisierung

Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft stehen auch Museen vor interessanten Fragestellungen. Wie können digitale Angebote das Ausstellungserlebnis verbessern? Wie kann Museumsarbeit durch Digitalisierung erleichtert werden? Wie helfen uns die Geräte wie Smartphones dabei, Ihnen Inhalte schnell und unkompliziert zu vermitteln? Hier werden unsere aktuellen Projekte zum Thema Digitalisierung vorgestellt.
Dazu gehören beispielsweise ein Mantel aus Robbendarm oder etwa Moorleichen, die z.

Nur Seiten von www.naturundmensch.de anzeigen

Hochmoor & Niedermoor – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/moor-special/hochmoor-niedermoor/

Erfahre hier, welche Moorarten es gibt
Noch heute kannst du Moorleichen in einigen Museen betrachten, etwa im „Großen Torfmoor“ in Minden-Lübbecke

frB7pAZ8CdzLSfRyhU, Author at NRW entdecken - Seite 3 von 12

https://www.nrw-entdecken.de/author/frb7paz8cdzlsfryhu/page/3/

Noch heute kannst du Moorleichen in einigen Museen betrachten, etwa im „Großen Torfmoor“ in Minden-Lübbecke

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ein Gespräch über Moore – mit Moorforscherin Franziska Tanneberger | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/687

Förderung, Paludikultur, Treibhausgasemissionen durch trockengelegte Moore, Nutzung aus Moorbiomasse, Moorleichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden