BIM: Publikationssuche https://www.tuhh.de/bim/de/publications/bmh-publikationen
.): „Moora“ – das Mädchen aus dem Uchter Moor : eine Moorleiche der Eisenzeit aus Niedersachsen: 83-88
.): „Moora“ – das Mädchen aus dem Uchter Moor : eine Moorleiche der Eisenzeit aus Niedersachsen: 83-88
Förderung, Paludikultur, Treibhausgasemissionen durch trockengelegte Moore, Nutzung aus Moorbiomasse, Moorleichen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
prägte den Epochenbegriff der „Einzelgrabkultur“ und setzte wichtige Marksteine in der Erforschung von Moorleichen
Die Germanen waren gepflegt: Sie stellten Seife und bunte Kleidung her. Langes Haar hatte hohen Stellenwert. Geschichte ab 6. Klasse.
Aussage deckt sich weitgehend mit den heutigen Ergebnissen, die Forscher beispielsweise an Funden von Moorleichen
Die Auswirkungen der Erderhitzung werden immer spürbarer. Wie kommen wir raus aus der Klimakrise? Alle Folgen des WWF-Podcasts „ÜberLeben“ zum Thema Klimaschutz
Sie berichten in dieser Folge über Moorleichen, Schlammbäder und die tickenden Kohlenstoffbomben im Moor
Hilferufe ungehört bleiben, bis sie der wankende Boden verschlingt, um sie Jahrhunderte später wieder als Moorleichen
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Sie können sie bestellen unter badelt.georgia@bj.china.ahk.de Quellen: Mertz, Torsten: Moorleichen
Man denkt an Moorleichen oder Irrlichter.
Geschichten von Moorleichen, Goethes Erlkönig, Sherlocks Hund von Baskerville – Moore regen seit jeher
10 Personen, 10 € für jede weitere Person (max. 5) Jetzt anmelden Kindergeburtstag Geheimnisvolle Moorleichen
Keine Lust auf ein Pauschalprogramm? Dann stellt euch eure Klassenfahrt mit unseren flexiblen Bausteinen ganz einfach selbst zusammen.
Moorleichen im Schloss Gottorf (3.-7.