Dein Suchergebnis zum Thema: Moorleiche

Germanen – G/GESCHICHTE

https://www.g-geschichte.de/jahrgang-2012/germanen

Lokaltermin in einem Dorf Im Hain der Götter Theologische Notizen aus den Wäldern des Nordens Akte Moorleiche

Germanen - G/GESCHICHTE

https://www.g-geschichte.de/jahrgang-2012/germanen/

Lokaltermin in einem Dorf Im Hain der Götter Theologische Notizen aus den Wäldern des Nordens Akte Moorleiche

Der Wüstenkrieg

https://www.g-geschichte.de/jahrgang-2018/wuestenkrieg/

Der Afrikafeldzug von 1940 bis 1943 war ein Krieg, der Mythen schuf. Drei Jahre lang lieferten sich Achsenmächte und Alliierte zwischen Tunesien und Ägypten ein tödliches Duell.
Historiker Peter Lieb erklärt, warum alle Seiten den Wüstenkrieg glorifizierten Weitere Themen Blickpunkt Moorleichen

Register G/Geschichte

https://www.g-geschichte.de/register/register-blickpunkt/

Register G/Geschichte
Ausgabe 01/2021 Moorleichen Ausgabe 08/2018 Motor der Wissenschaft – Jubiläum der Max-Planck-Gesellschaft

Nur Seiten von www.g-geschichte.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBU – Modellvorhaben: Rekonstruktion des Wandels einer historischen Kulturlandschaft am Beispiel der Dümmer-Region (Entwicklung und Bewusstwerdung) | Projektdatenbank

https://www.dbu.de/projekt_21514/01_db_2409.html

Themenbereiche: Kulturlandschaft
Das Auffinden einer Moorleiche im Gro0en Moor bei Uchte, im Januar 2005, und die sich daraus auch für

DBU - Multitalent Moor für Klima-, Arten- und Denkmalschutz | Presse

https://www.dbu.de/123artikel39579_2442.html

DBU fördert Tagung und Exkursion – und schafft Synergien
Mikroklima der Moore für Archäologen ist: „Historische Überreste, antike Wege und im Einzelfall sogar Moorleichen

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein – Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2016 – schleswig-holstein.de

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/ALSH/Information/SchriftenVerkauf/Schriften/archNach2016Heft22_fach.html?nn=d43559d2-4419-4985-9c15-cbf98cf3ba98

Muschelhaufen in der Region Eckernförde Angelika Abegg-Wigg: Ein Moormensch in Holstein – 145 Jahre Moorleiche

Lebensräume · Mensch und Wald – Planet Schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-mensch-und-wald/index.html

Der Wald bietet jede Menge Sport- und Erholungsmöglichkeiten. Er ist aber auch Holzlieferant, Luftreiniger, Boden- und Klimaschützer.
Er entdeckte eine germanische Moorleiche

Wie stylten sie sich? - Planet Schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/germanen-im-suedwesten/wie-stylten-sie-sich-film-100.html

Langes Haar war bei den Germanen das Vorrecht des freien Mannes. Sklaven wurden die Haare geschoren. Wenn die freie Germanenfrau einen Eid schwor, dann stolz auf ihren meist blonden Zopf. Und sie ging selten ungeschminkt aus dem Haus: Lippenrot, Lidschatten und Rouge waren weit verbreitet, das haben die Archäologen nachgewiesen. Dass die Germanen im Südwesten reinlich waren, beweist unser Experiment. Aus feingesiebter Buchenholzasche und Ziegentalg stellen wir Seife her, „Seipfa“ wie sie selbst es nannten. Auch die Kleidung webten und färbten die Germanen im Südwesten selbst. Sie benutzten hauptsächlich Wolle und Leinen, liebten kräftige Farben und webten gern „vierbindige Gleichgradköper“. Wir alle tragen diese Stoffart heute noch: mit unserer Jeans!
Dass das lange Haupthaar der Germanen gekämmt und geflochten wurde, wissen wir durch den Fund einer Moorleiche

Wie stylten sie sich? | Hintergrund - Planet Schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/germanen-im-suedwesten/wie-stylten-sie-sich-hintergrund-100.html

Schönheit war nicht allein den Römern vorbehalten. Auch die Germanen legten großen Wert auf ihre Pflege, ihre Kleidung, ihren Schmuck und ihre Haartracht. Schon antike Geschichtsschreiber wie Tacitus berichten über den Schönheitskult der Germanen. Heute können Archäologen aus menschlichen Überresten und Fundstücken aus der Antike rekonstruieren, wie die Germanen sich kleideten, schmückten und pflegten.
Aussage deckt sich weitgehend mit den heutigen Ergebnissen, die Forscher beispielsweise an Funden von Moorleichen

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadt Wien – Büchereien > Mediensuche > Einfache Suche

https://buechereien.wien.gv.at/Mediensuche/Einfache-Suche?searchhash=OCLC_ee6c93f288519ba73ee5a7f9f0bd640de0198004&top=y&page=9&detail=87

Die Büchereien Wien sind Orte des Lernens, der Begegnung und der Kommunikation. Sie bieten allen Interessierten leichten Zugang zu Information, Bildung und Kultur, aber auch viel Unterhaltung.
.; Das Geheimnis der Moorleiche; 2011 173.; Die Skelettbande; 2011 175.; Nachtwanderung mit Schrecken

Stadt Wien - Büchereien > Mediensuche > Einfache Suche

https://buechereien.wien.gv.at/Mediensuche/Einfache-Suche?searchhash=OCLC_58663511d72dad3b2b1ad65555291386738f7d05&top=y&id=0992068

Die Büchereien Wien sind Orte des Lernens, der Begegnung und der Kommunikation. Sie bieten allen Interessierten leichten Zugang zu Information, Bildung und Kultur, aber auch viel Unterhaltung.
Was sind Moorleichen?

Stadt Wien - Büchereien > Mediensuche > Einfache Suche

https://buechereien.wien.gv.at/Mediensuche/Einfache-Suche?searchhash=OCLC_48b539e5b9f91d92ff36cbdc8b95bee20a65afcb&top=y&id=0992068

Die Büchereien Wien sind Orte des Lernens, der Begegnung und der Kommunikation. Sie bieten allen Interessierten leichten Zugang zu Information, Bildung und Kultur, aber auch viel Unterhaltung.
Was sind Moorleichen?

Nur Seiten von buechereien.wien.gv.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Schloss Gottorf – zwei Landesmuseen – FamilienkulTour

https://www.familienkultour.de/kultur/schleswig-holstein/schloss-gottorf/

Schloss Gottorf in Schleswig beherbergt in seinen Räumen das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sowie das Archäologische Landesmuseum.
Ein Lager von Rentierjägern ist hier ebenso zu sehen wie die Moorleiche von Windeby und das Nydam-Schiff

Kindergeburtstag auf Schloss Gottorf in Schleswig - FamilienkulTour

https://www.familienkultour.de/kindergeburtstag/schleswig-holstein/kindergeburtstag-auf-schloss-gottorf-in-schleswig/

Beim Kindergeburtstag auf Schloss Gottorf in Schleswig erleben kleine Ritter und Prinzessinnen einen unvergesslichen Tag.
Und was hat es mit den geheimnisumwitterten Moorleichen auf sich?

Hamburg Dungeon: Geschichte auf gruslige Art - FamilienkulTour

https://www.familienkultour.de/kultur/hamburg/hamburg-dungeon-geschichte-auf-gruslige-art/

Hamburg Dungeon: Das Hamburg Dungeon hat sich zu einer der beliebtesten Attraktionen in der Speicherstadt entwickelt. Das Hamburg Dungeon…
Lächeln nicht vergessen, der Fotograf wartet… Gruselig ist es garantiert auch bei den Moorleichen, während

Nur Seiten von www.familienkultour.de anzeigen

Alles über Mumien – Megaknackig und schief gewickelt | kakadu.de

https://www.kakadu.de/alles-ueber-mumien-megaknackig-und-schief-gewickelt-100.html

Ötzi gehört dazu, ägyptische Pharaonen ebenso. Mumien – Körper, die konserviert sind für die Ewigkeit. Auf natürliche Art oder durch Eingriff von Menschenhand. Wann wird ein Leichnam eine Mumie und warum? Geschichten um die Mumifizierung.
Aber auch Moorleichen oder Gletschermumien wie „Ötzi“ sind Mumien.

Feuchtgebiete - Wie gruselig sind Moore wirklich? | kakadu.de

https://www.kakadu.de/moore-geheimnisse-100.html

Im Film sind Moore oft düster und mysteriös. Wir kennen sie als karge, triste, lebensfeindliche Sumpflandschaften. Aber: Welche Geheimnisse verbergen sich tatsächlich im Moor? Wir gehen heute zusammen auf Expedition.
wie Wackelpudding und stinken auch mal nach Pups Ob Merle im Moor auch eine von diesen berühmtem Moorleichen

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden