Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Nomination archive – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/country-people.php?country=21&university=118&person=nominator

Med 1908 O Laurent Show » Med 1908 Victor Jacques Show » Med 1912 A Herlant Show » Med 1912 J de Moor

Gabriela Mistral - Banquet speech - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/4/?np-year=1945

He attended Loudoun Moor School, Darvel School, and Kilmarnock Academy before moving to London where

Nomination archive - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/country-people.php?country=21&city=83&person=nominator

Med 1908 O Laurent Show » Med 1908 Victor Jacques Show » Med 1912 A Herlant Show » Med 1912 J de Moor

Nomination Archive - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show_people.php?id=1172

1912 by Knud Faber Physiology or Medicine 1912 by A Herlant Physiology or Medicine 1912 by J de Moor

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Haifischalarm – Eine Klasse für sich

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/haifischalarm-eine-klasse-f-r-sich

«Haifischalarm» von Pamela Butchart und Becka Moor handelt vom beneidenswert abenteuerlichen Alltag von

Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/hoerbuch/die-tribute-von-panem-mockingjay-teil-1

Dort will Präsidentin Coin (Julianne Moore) den Spotttölpel («Mockingjay») im Medienkrieg gegen das Kapitol

Das Mädchen mit den gläsernen Füssen

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/das-m-dchen-mit-den-gl-sernen-f-ssen

– den wabernden Nebel, die wehenden Schneeflocken, die hellen, kalten Farbtöne, zauberhafte Wälder, Moore

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Naturschutz – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/grossweil/meldungen/2021/naturschutz/

und seine Auswirkungen Großweil liegt in einem bespiellos schönem Voralpengebiet mit erhaltenswerter Moor

Ferienprogramm mit dem Mooserl – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/ainring/regionales/august-2023/ferienprogramm-mit-dem-mooserl/

Bilderbuchkino präsentiert, bei dem der Wichtel mit seiner Menschen-Freundin Lene nach Schätzen im Moor

Flächen – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/osterberg/meldungen/april-2016/flaechen/

handelt sich dabei um mehrere Wiesen, die als extensiv genutztes Grünland einen Pufferstreifen zum Moor

KV Wun Vergabe Bürgerpreis – CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/wunsiedel-i-fichtelgebirge/regionales/dezember-2019/kv-wun-vergabe-buergerpreis/

Vor vielen Jahren wurde auch das Moor als Kurmittel in Bad Alexandersbad in der Häuselloh gewonnen und

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Aktuelle Presseartikel zum Thema

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/hilft-technik-gegen-die-erderwaermung-/aktuelle-presseartikel-zum-thema-747842

, https://www.tagesschau.de/wissen/klima/algenschleim-klima-co2-101.html Moorschutz in der EU: Das Moor

Moore im Klimawandel

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/moore-im-klimawandel-744938

Moore im Klimawandel
europäischen Wälder.3 © The Conversation 2020 Abb. 1: Verteilung der globalen MooreB1 Prozesse im Moor

Waldbrände hohe Breiten

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/waldbraende-boreale-zone-745830

Waldbrände in hohen Breiten
sind.1 Dabei brennen in der borealen Klimazone nicht nur Bäume und Sträucher, sondern auch die weiten Moor

Böden im Klimawandel

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimafolgen/boeden-im-klimawandel

Mehr © Dieter Kasang Moore im Klimawandel Im Verhältnis zu ihrer Oberfläche speichern Moore besonders

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Wasser ist Leben – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-ist-leben

Ein Atom Sauerstoff – zwei Atome Wasserstoff – H2O. Überall auf unserem Planeten gibt es diesen Stoff! Wasser ist das wichtigste Gut auf unserer Erde, denn Wass…
glitschigen Algen und meterhohem Schilf bis hin zu leuchtende Seerosen: Die Tier- und Pflanzenwelt von Mooren

Wasser und Klima - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-und-klima

Wie viel, wann und wie häufig Niederschlag fällt, ist für die Klimazonen der Erde von immenser Bedeutung. Wasser beeinflusst aber auch abseits vom Niederschlag …
Lokal kann man dies z.B. bei Mooren beobachten.

Land am Strome - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-in-oesterreich/land-am-strome

„Land am Strome“, heißt es in der ersten Textzeile unserer Bundeshymne. Denn Österreich ist eines der wasserreichsten Gebiete der Welt, mit unzähligen Seen, Flü…
Seen, Moore und Auen Einen besonderen Stellenwert als Natur- und Erholungsraum nehmen die österreichischen

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sumpfohreule – Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/vogel/sumpfohreule

– 420 g Lebenserwartung: 20 Jahre Verbreitung: Europa, Russland, Asien Lebensraum: Feuchtwiesen, Moore

Mücke - Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/muecke

Mücken wesentlich kürzer   Verbreitung: weltweit Lebensraum: in Wassernähe, Seen, Tümpel, Teiche, Moore

Kuckuck - Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/vogel/kuckuck

95 – 140 g Lebenserwartung: 10 Jahre Verbreitung: Europa, Südostasien Lebensraum: Wälder, Heiden, Moore

Girlitz - Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/vogel/girlitz

Verbreitung: Nordafrika, Kontinentaleuropa, Kleinasien Lebensraum: offene Landschaften in flachen Regionen, Moore

Nur Seiten von www.gardigo-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Raumplanung | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p86/raumordnung

In Österreich versucht man sich bestmöglich auf die Naturgegebenheiten einzustellen. Das Ziel ist, Risiken zu vermindern, den Lebensraum naturschonend zu gestalten und ihn für die Bevölkerung zu sichern. Eingriffe in noch unberührte oder gefährliche Naturräume sollen in Zukunft möglichst vermieden werden. Zur Umsetzung dieser Ziele wurde eine österreichweite Raumplanung ausgearbeitet.
Sonderflächen – Nationalparks, Wasserschutzgebiete, Ödland wie Gebirge, Moore und Ähnliches.

Merkmale der Amphibien | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p355/amphibien

Amphibien (Lurche) sind wechselwarm und haben eine feuchte, drüsige Haut. Die Larven fast aller Amphibienarten leben zunächst im Wasser und atmen mit Kiemen. Während des Gestaltwandels (Metamorphose) bilden sich die Kiemen zurück und die Atmung wird durch Lunge und Haut übernommen.
in Mooren oder Tümpeln) überleben.

Fische in Österreich | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p354/heimische-fische

Durch die Zerstörung des Lebensraums und die Veränderung des Klimas sind mittlerweile viele Fischarten gefährdet und einige sogar vom Aussterben bedroht. Das ist auch deshalb ein großes Problem, weil Fische ein wesentlicher Teil des natürlichen Nahrungskreislaufs sind. Fische wie Forellen, Saiblinge und Karpfen liefern uns als Nahrungsmittel wichtige Nährstoffe.
Der Schlammpeitzger lebt in Ufernähe von Flüssen, in Sümpfen und Mooren sowie am Grund von stehenden

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden