Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Das Negawatt-Sparschwein: Finanzielle Anreize zum sparsamen Umgang mit Ressourcen

https://www.umweltschulen.de/energie/negawatt1.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Arbeitsbogen Negawatt-Sparschwein Informiert euch gründlich über euer Negawatt-Modell!

Eine Solaranlage für die Schule

https://www.umweltschulen.de/energie/schulsolaranlage.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Nach dem Modell der Bürgersolaranlage können daher die Dachflächen und das Kapital „zusammengebracht

Land unter... Klima und Niederschläge

https://www.umweltschulen.de/wasser/flut1.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
stark erhöhte Regenfälle in Mittel-/Südchina oder die Dürre in Australien decken sich daher mit dem Modell

Fifty/fifty und andere finanzielle Anreize zum sparsamen Umgang mit Ressourcen

https://www.umweltschulen.de/energie/negawatt2.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Fifty/fifty Das Modell ist ebenso einfach wie elegant: Die Kommune vereinbart mit ihren Schulen: Wenn

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen

https://www.ptz-rpi.de/veranstaltungen/event/jahrestreffen-fuer-mentorinnen-im-denkendorfer-modell/

Ausbildung im Pfarrdienst Startseite > Veranstaltungen Jahrestreffen für Mentor:innen im Denkendorfer Modell

Sprachförderung

https://www.ptz-rpi.de/schule-kita/sprachfoerderung/

im Pfarrdienst Startseite > Schule & Kita > Sprachförderung Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell

Veranstaltungen

https://www.ptz-rpi.de/veranstaltungen/event/grundlagenkurs-fuer-mentorinnen-und-mentoren/

Anleiten Grundlagenkurs für zukünftige und bereits tätige Mentorinnen und Mentoren im Denkendorfer Modell

Veranstaltungen

https://www.ptz-rpi.de/veranstaltungen/event/theologisieren-mit-kindern-8/

didaktischen Konzept der Kindertheologie Erprobung und Reflexion der Methode des Theologisierens nach dem Modell

Nur Seiten von www.ptz-rpi.de anzeigen

Smart recyceln mit KI – Coding for Tomorrow

https://coding-for-tomorrow.de/konzepte/smart-recyceln-mit-ki/

In dieser Selbstlerneinheit für Schüler*innen erfährst du, wie dir maschinelles Lernen bei der Mülltrennung helfen kann.
Erstelle dein eigenes KI-Modell (35min) Jetzt ist es Zeit, dein KI-Modell zu erstellen, das den Müll

Bildklassifikationsmodell mit Pictoblox | Unterrichtskonzept

https://coding-for-tomorrow.de/konzepte/bildklassifikationsmodell-mit-pictoblox/

Bildklassifikationsmodell mit Pictoblox – Schüler*innen lernen, wie Computer mithilfe von Daten Bilder analysieren und klassifizieren können.
Dazu entwickeln sie ein Modell, das Katzen- und Hundefotos unterscheidet und programmieren anschließend

Grüne Stadtvisionen mit dem Lasercutter | Unterrichtskonzept

https://coding-for-tomorrow.de/konzepte/gruene-stadtvisionen-mit-dem-lasercutter/

Grüne Stadtvisionen mit dem Lasercutter – Wir recherchieren zu nachhaltiger Architektur und entwerfen 3D-Modelle
Das Ziel am Ende der Lerneinheit ist ein hochwertiges Modell von einem nachhaltigen und klimaneutralen

KI für die Umwelt: Mülltrennung mit neuronalen Netzwerken verstehen - Coding for Tomorrow

https://coding-for-tomorrow.de/konzepte/ki-fuer-die-umwelt-muelltrennung-mit-neuronalen-netzwerken-verstehen/

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schüler*innen mit dem Thema KI, Mülltrennung und Recycling.
Bilderkennungsmodells etwas anzukurbeln, frage die Schüler*innen, ob sie irgendwelche Probleme mit dem Modell

Nur Seiten von coding-for-tomorrow.de anzeigen

Reisen mit dem E-Bike – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/reisen-mit-dem-e-bike/

Wegen Corona sind immer mehr Menschen in der Natur unterwegs. Ein E-Bike ist beim Reisen eine gute Alternative zum Fahrrad. Unsere Tipps.
Für längere Fahrten mit dem E-Bike wird ein Modell benötigt, welches mit einem leistungsstarken Motor

GPS Tracker - das ist wichtig - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/gps-tracker-das-ist-wichtig/

Mithilfe von modernen GPS Sendern ist es jedem heutzutage möglich den aktuellen Standort von Personen, Objekten oder teuren Gegenständen zu jeder Zeit abzurufen, dieses GEO Tracking wird durch ein weltweites Netz von Satelliten ermöglicht. Ein solcher GPS Tracker […] weiterlesen
Wenn der Sender als Diebstahlschutz fungieren soll, ist es sinnvoll, ein unauffälliges Modell zu wählen

Welche Schuhe eignen sich am besten zum Reisen? - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/welche-schuhe-eignen-sich-am-besten-zum-reisen/

Die Vorfreude auf die Reise sollte durch nichts getrübt werden, auch nicht während der Weltreise oder dem Städtetrip in einer europäischen Metropole. Nachfolgend ein paar Tipps, um ohne Blasen und mit komfortablen Schuhen unterwegs zu […] weiterlesen
Sollte es an einer Stelle drücken, lieber auf ein anderes Modell zurückgreifen.

Überwintern in der Türkei - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/ueberwintern-in-der-tuerkei/

Immer mehr Deutsche zieht es in den dunklen Wintermonaten in die Sonne. Alle Fakten die Sie beim Überwintern in der Türkei wissen sollten.
Damit das gewünschte Modell bei der Autovermietung verfügbar ist, sollte mindestens einen Monat vorab

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundschule Ubbedissen: Brückenbau – Klasse 3a

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/brueckenbau-klasse-3a-325/

Wir haben in der Klasse 3a eigene Brücken gebaut. Mit einem/ einer Partner/in haben wir Brücken nachgebaut. Zum Beispiel die Tower-Bridge oder die Golden Gate Bridge. Andere Gruppen haben eine Hängebrücke, eine Balkenbrücke, eine Bogenbrücke oder…
Spenden Tannenbaumsammelaktion Teilnahme Tannenbaumsammelaktion Brückenbau – Klasse 3a 24.03.2021Das Modell

Grundschule Ubbedissen: Eltern als Berufsexperten, Klasse 2a

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/eltern-als-berufsexperten-klasse-2a-519/

Elternbesuch zum Thema „Berufe“ im Sachunterricht der Klasse 2a Die Kinder der Klasse 2a haben sich im Sachunterricht intensiv mit dem Thema „Berufe“ beschäftigt: Sie haben Infotexte zu verschiedenen Berufen gelesen, recherchiert, ihre eigenen…
Kinder konnten Bilder von Unfallwagen sowie den einzelnen Reparaturschritten sehen, selbst an einem Modell

Grundschule Ubbedissen: Zahnprojekt im Jahrgang 1 und 2

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/zahnprojekt-im-jahrgang-1-und-2-506/

Meine Zähne: Der Zahngesundheit auf der Spur Schon seit vielen Jahren bekommt die Grundschule Ubbedissen Besuch von einer Expertin für die Zahngesundheit. In der vergangenen Woche war es für die 1. und 2. Jahrgänge wieder so weit. An verschiedenen…
Anhand eines Modelles konnten die verschiedenen Zahntypen in einen Unterkiefer passend eingesetzt werden

Grundschule Ubbedissen: Projekt Zahngesundheit

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/projekt-zahngesundheit-550/

Nach einem Jahr war es wieder so weit. Die Kinder der Fledermausklasse freuten sich sehr, als es eine Doppelstunde lang rund um das Thema der Zähne ging. Aufbauend auf den Themen, die bereits in Klasse 2 bearbeitet wurden, durften die Kinder sich nun…
An Modellen durften die Kinder die Bestandteile der Zähne benennen und anschließend auf einem Arbeitsblatt

Nur Seiten von www.grundschule-ubbedissen.de anzeigen

Aktuelle Meldungen – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/aktuelle-meldungen?tx_solr%5Bpage%5D=10

verteilt ist, variiert weniger als von der Theorie vorhergesagt – ist ein Fehler im kosmologischen Modell

Aktuelle Meldungen - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/aktuelle-meldungen?tx_solr%5Bpage%5D=8

März 2023 Das neue Modell ist fortschrittlicher und bequemer als die alten Apollo-Anzüge – und vor allem

Wirtschaftsraum Universum und Astronomie - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/ueber-uns/themenfelder/wirtschaftsraum-universum-und-astronomie?tx_solr%5Bpage%5D=2

„Wem gehört der Weltraum und wie wird die Nutzung geregelt?“, „Wo und wie verbessert die Weltraumforschung unser Leben?“ – diese und viele weitere Fragen stehen in diesem Themenfeld im Mittelpunkt.
März 2023 Das neue Modell ist fortschrittlicher und bequemer als die alten Apollo-Anzüge – und vor allem

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Agroforst – Regenwald- und Klimaschutz mit Agroforstwirtschaft

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/regenwaldschutz/agroforst-systeme

wie diese nachhaltigen Anbausysteme den Regenwald und das Klima bewahren und als zukunftsweisendes Modell

Wald-Wiederaufbau langfristig erfolgreich finanzieren

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/regenwald-schutzprojekte/abgeschlossene-projekte/waldgewinn/wald-wiederaufbau-erfolgreich-finanzieren

Wie lassen sich Waldschutz und Artenvielfalt erfolgreich finanzieren und bieten gleichzeitig der lokalen Bevölkerung Einkommensmöglichkeiten? ►►
Den Anfang macht das Modell des Crowdfundings mit seinen verschiedensten Möglichkeiten – von der Kleinspende

Nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung in Guatemala fördern

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/regenwald-schutzprojekte/klima-und-ressourcenschutz/ecoimpulso-in-guatemala

OroVerde fördert die nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung im Osten von Guatemala. Weitere Gemeinden sollen nun von den Maßnahmen profitieren. ►►
Im Gespräch mit politischen Entscheidungsträgern wird das Modell bekanntgemacht, damit es in das Entwicklungsmanagement

Sozial-ökologische Transformation: Systemwandel statt Klimawandel

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/politik-und-gesellschaft/sozial-oekologische-transformation

Die sozial-ökologische Transformation zielt auf einen ganz bewussten Wandel ab, der sozial und ökologisch eine nachhaltige Zukunft sichern soll.
Auch das revolutionäre Modell der Donut-Ökonomie von der britischen Wirtschaftswissenschaftlerin Kate

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Universalmikroskop LU

http://www.klaus-henkel.de/mik-lu.html

Das Universalmikroskop LU, ein vielseitiges Instrument.
V.     1907 – 2007   Das Modell LU von Carl Zeiss Jena, danach Kombinat VEB Carl Zeiss Jena, stammt

Mikroskope Karl Kaps Wetzlar

http://www.klaus-henkel.de/kaps.html

Fotos: zwei Mikroskopmodelle der Firma Kaps Wetzlar
Das monokulare Einstiegs- und das binokulare Top-Modell einer kleinen, aber interessanten Reihe sorgfältig

Über Mikrofotografie

http://www.klaus-henkel.de/seriefoto1.html

Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Über Mikrofotografie
Ist kein Tri-Tubus im Lieferprogramm, sollte man ernsthaft an einen Modell– oder Fabrikatwechsel denken

Das Schneiden

http://www.klaus-henkel.de/cut-allgem.html

Das Anfertigen von Schnittpräparaten in der Mikroskopie, Mikroskopische Technik
ansehen – oder gar Hunderte fotografieren, zeichnen und die räumliche Struktur auf diese Weise in einem Modell

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/bahngalerien/angucken.php?seite=13&dsg=8

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Fahrt am 02.06.2002 Schon etwas älter das Modell. 830 218 in Decin hlavni nadrazi.

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/bahngalerien/angucken.php?seite=17&dsg=27

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Partnerseiten Sitemap Kontakt Impressum Datenschutz Bau des neuen Hauptbahnhofs Blick auf das Modell

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/tramgalerien/angucken.php?seite=18&dsg=54

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Hier sehen Sie ein Modell hinter der Werkstatt Hauptbahnhof.

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/bahngalerien/angucken.php?seite=16&dsg=27

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Partnerseiten Sitemap Kontakt Impressum Datenschutz Bau des neuen Hauptbahnhofs Blick auf das Modell

Nur Seiten von www.michaeldittrich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden