Wie echt, nur kleiner! – Meine Forscherwelt https://www.meine-forscherwelt.de/text/wie-echt-nur-kleiner
Mit Modellen kann man einfacher planen.
So einen Nachbau in kleinerem Maßstab nennt man auch Modell.
Mit Modellen kann man einfacher planen.
So einen Nachbau in kleinerem Maßstab nennt man auch Modell.
Untersuchung des Umweltbundesamtes: Neu gekaufte Elektrogeräte gehen schneller kaputt als früher. Und die Menschen kaufen früher neue Geräte, auch wenn die "alten" noch funktionieren.
Die Käufer wollten dennoch ein neues Modell.
Am 12.06.2024 hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius im Rahmen einer Pressekonferenz sein Modell – Der Bundesjugendring begrüßt, dass dieses Modell überwiegend auf Freiwilligkeit beruht.
Am 12.06.2024 hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius im Rahmen einer Pressekonferenz sein Modell
Zumindest als Modell. Schauen Sie doch mal in unserem Webshop vorbei!
Zumindest als Modell. Schauen Sie doch mal in unserem Webshop vorbei!
Es ist das Modell einer Ritterburg aus der Zeit um 1940, das nun zum ersten Mal in der Weihnachtsausstellung
Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Suche Die Zürcher Forschergruppe mit Leopard und Regenwald-Modell Regenwaldschützer des Monats Mai
Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Für das Vorhaben der Schwerpunkt-Realschul-Trios wurde deshalb das Modell „digital_p3“ entwickelt.
1922 verstarb Lise Tréhot. 1848 geboren, war sie über viele Jahre Renoirs Modell, dann Geliebte und Hauptprotagonistin – seines Gemäldes Lise à l’ombrelle. 1922 verstarb ein weiteres der Kunstgeschichte bekanntes Modell. – Als Muse war auch Marie-Hortense Fiquet zunächst Modell, Geliebte und später Ehefrau des Malers Paul
VORTRAGSREIHE 1922 // 2022 1922 verstarb Lise Tréhot. 1848 geboren, war sie über viele Jahre Renoirs Modell
Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa haben ein Modell für die
Nun haben Empa-Forschende auch ein Modell für die Berechnung der Versorgungssicherheit entwickelt.
In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen haben im März 2014 die ersten Schulungen im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten Kooperationsprojektes der Deutschen Turnerjugend und der Deutschen Behindertensportjugend stattgefunden.
Unternavigation Aktuelles von der DBSJugend 29.03.2014 Pilotprojekt „Kinderturnen inklusiv“ startet mit Modell-Schulungen