Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Wie echt, nur kleiner! – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/wie-echt-nur-kleiner

Mit Modellen kann man einfacher planen.
So einen Nachbau in kleinerem Maßstab nennt man auch Modell.

Superblock – Plane dein eigenes Traumviertel – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/idee/superblock-plane-dein-eigenes-traumviertel

Nutze die Bastelmaterialien, um deine Idee zu zeichnen, oder ein Modell von deiner Idee zu bauen.  

Ronjas Roboter – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/fuer-erwachsene/tipps-zur-lernbegleitung/ronjas-roboter

Ob echte Roboter oder ein  simuliertes Roboter Modell – mit der von Fraunhofer IAIS entwickelten grafischen

Annas Bauecke – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/fuer-erwachsene/annas-bauecke

vor dem Bauen immer eine gute Planung steht und warum Architektinnen und Architekten erst ein kleines Modell

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Elektrogeräte werden immer schneller ausgetauscht – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/elektrogeraete-werden-immer-schneller-ausgetauscht/

Untersuchung des Umweltbundesamtes: Neu gekaufte Elektrogeräte gehen schneller kaputt als früher. Und die Menschen kaufen früher neue Geräte, auch wenn die "alten" noch funktionieren.
Die Käufer wollten dennoch ein neues Modell.

Elektrogeräte werden immer schneller ausgetauscht - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/elektrogeraete-werden-immer-schneller-ausgetauscht/

Untersuchung des Umweltbundesamtes: Neu gekaufte Elektrogeräte gehen schneller kaputt als früher. Und die Menschen kaufen früher neue Geräte, auch wenn die "alten" noch funktionieren.
Die Käufer wollten dennoch ein neues Modell.

Mehrweg statt Einweg: Menschen in Hessen machen mit - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/mehrweg-statt-einweg-menschen-in-hessen-machen-mit/

In Mainz und Wiesbaden wurde getestet, was passieren muss, damit die Leute Mehrwegbecher benutzen. Jetzt kam heraus: Je einfacher es ist, einen Mehrwegbecher wieder abzugeben, desto mehr Menschen machen mit.
Bei dem Projekt “Mehrweg Modell Stadt” kam heraus: Nur wenn die Rückgabe möglichst einfach ist, nutzen

Mehrweg statt Einweg: Menschen in Hessen machen mit - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/mehrweg-statt-einweg-menschen-in-hessen-machen-mit/

In Mainz und Wiesbaden wurde getestet, was passieren muss, damit die Leute Mehrwegbecher benutzen. Jetzt kam heraus: Je einfacher es ist, einen Mehrwegbecher wieder abzugeben, desto mehr Menschen machen mit.
Bei dem Projekt “Mehrweg Modell Stadt” kam heraus: Nur wenn die Rückgabe möglichst einfach ist, nutzen

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundesjugendring: Nein zur Wehrpflicht

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-nein-zur-wehrpflicht

Am 12.06.2024 hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius im Rahmen einer Pressekonferenz sein Modell – Der Bundesjugendring begrüßt, dass dieses Modell überwiegend auf Freiwilligkeit beruht.
Am 12.06.2024 hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius im Rahmen einer Pressekonferenz sein Modell

Staats- und Regierungschef*innen missachten die Europäische Bevölkerung

https://www.dbjr.de/artikel/staats-und-regierungschef-innen-missachten-die-europaeische-bevoelkerung

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in Straßburg ihre Arbeit begonnen. Es macht wütend, dass die Staats- und Regierungschef*innen diesen Start mit ihren nationalen Machtspielen im Hinterzimmer überschatten. Sie missachten mit der Nominierung von Ursula von der Leyen als Kommissionpräsidentin den demokratischen Willen der Wähler*innen.
Das Modell der Spitzenkandidat*innen wird durch die Staats- und Regierungschef*innen kassiert, dabei

Zur Anpassung des Urheberrechts

https://www.dbjr.de/artikel/zur-anpassung-des-urheberrechts

Der Bundestag hat mit der parlamentarischen Beratung zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes begonnen. Wir nehmen zum Gesetzentwurf Stellung.
Die Weiterentwicklung zum bestehenden Copyright ist ein Lizenzsystem, das sich am Modell der Creative

Förderphase der Innovationsfonds vor dem Abschluss

https://www.dbjr.de/artikel/foerderphase-der-innovationsfonds-vor-dem-abschluss

Bei der Abschlussveranstaltung für die laufende Förderphase der Innovationsfonds 2017 bis 2019 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend blickten die Teilnehmenden auf 40 geförderte Projekte. Darunter sind auch vier Projekte aus der Jugendverbandsarbeit, die Zugang von Menschen mit Fluchthintergrund zur Jugendverbandsarbeit schaffen.
Durch das Fonds-Modell bei der Finanzierung werden die Projekte recht schnell wieder beendet, die wichtige

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Verschenken Sie eine S-Bahn! | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/verschenken-sie-eine-s-bahn/

Zumindest als Modell. Schauen Sie doch mal in unserem Webshop vorbei!
Zumindest als Modell. Schauen Sie doch mal in unserem Webshop vorbei!

Fahrgäste entwickelten die neue S-Bahn mit | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/fahrgaeste-entwickelten-die-neue-s-bahn-mit/

Vom Modell zum ersten Halbzug der Baureihe 483/484 – das hat sich geändert
11.10.2018 Neue Züge Fahrgäste entwickelten die neue S-Bahn mit Vom Modell zum ersten Halbzug der

Webshop | S-Bahn Berlin GmbH

https://shop.sbahn.berlin/tariff/Product/Page/H0_Modell_BR483

Size 2 Version 2025 Sina S-Bahn TF Rucksack Size 1 Version 2025 TF Rucksack UrbanTool Model 2 H0 Modell

Eine ist schon fertig! | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/eine-ist-schon-fertig/

Ein Blick ins Stadler-Werk in Berlin-Pankow zeigt die lackierten Wagenkästen
Folgen Sie uns auf Twitter: @SBahnBerlin © @CERuge Twitter-Nutzer Christoph Ruge hat ein Lego-Modell

Nur Seiten von sbahn.berlin anzeigen

Regenwaldschützer des Monats Mai 2019: Forschen, aufklären – und 50 neue Bäume für Borneos Tiere – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/fuer-die-schule/eure-aktionen/2019/regenwaldschuetzer-mai-2019

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Suche Die Zürcher Forschergruppe mit Leopard und Regenwald-Modell Regenwaldschützer des Monats Mai

Regenwaldschützer des Monats Juni: Reise in den Regenwald - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/fuer-die-schule/eure-aktionen/2018/regenwaldschuetzer-juni-2018

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Schülerinnen und Schüler in Mühlheim am Main für diese Spende – und auch für euer tolles Regenwald-Modell

Programm zweite Regenwaldkonferenz für Heranwachsende - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/so-kannst-du-helfen/regenwald-konferenz/programm

Kinder und Jugendliche erleben Wissenschaft hautnah: Auf dem Programm stehen Austausch über Regenwaldschutz, Artenschutz und Klimaschutz mit Spaß und Aktion.
Ein mechanisches Modell zeigt anschaulich, was passieren kann, wenn so ein Kipppunkt überschritten wird

Erste Regenwald Konferenz. Dein Tag für den Planeten - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/so-kannst-du-helfen/regenwald-konferenz/regenwald-konferenz

Wissenschaft auf Augenhöhe: Renommierte Wissenschaftler*innen präsentierten Kindern und Jugendlichen ihre neusten Erkenntnisse und stellten sich ihren Fragen.
Ich versuche dann zu berechnen und am Computer ein Modell zu bauen, wie sich das Wetter und das Klima

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Video: Realschuledigital Modell digital_p3: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/media/mid/realschuledigital-modell-digital-p3

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Für das Vorhaben der Schwerpunkt-Realschul-Trios wurde deshalb das Modell „digital_p3“ entwickelt.

Unterstützungskräfte gesucht: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/lernen-mit-rueckenwind/unterstuetzungskraefte-gesucht

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
fachliche Förderangebote für Schülerinnen und Schüler durch Einlösung von Bildungsgutscheinen (Gutschein-Modell

Realschule digital: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/realschule/realschule-digital?highlight=Emmerling

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Grundlage dafür war das unten dargestellte Modell.

Realschule digital: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/realschule/realschule-digital?highlight=Schulhomepage

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Grundlage dafür war das unten dargestellte Modell.

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Sylvie Patry (Musée d’Orsay, Paris): Lise Tréhot und die Musen der französischen Impressionisten | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/sylvie-patry-musee-dorsay-paris-lise-trehot-und-die-musen-der-franzoesischen

1922 verstarb Lise Tréhot. 1848 geboren, war sie über viele Jahre Renoirs Modell, dann Geliebte und Hauptprotagonistin – seines Gemäldes Lise à l’ombrelle. 1922 verstarb ein weiteres der Kunstgeschichte bekanntes Modell. – Als Muse war auch Marie-Hortense Fiquet zunächst Modell, Geliebte und später Ehefrau des Malers Paul
VORTRAGSREIHE 1922 // 2022 1922 verstarb Lise Tréhot. 1848 geboren, war sie über viele Jahre Renoirs Modell

6 ½ Wochen – Tokyo Rumando | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-tokyo-rumando

weiblichen Empowerments agiert sie dabei vor und hinter der Kamera als Fotografin, Autorin, Visagistin und Modell
weiblichen Empowerments agiert sie dabei vor und hinter der Kamera als Fotografin, Autorin, Visagistin und Modell

Bildhauerei-Werkstatt | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/bildhauerei-werkstatt

Studierende des Studiengangs Physical Theatre an der Folkwang Universität der Künste stehen Modell.
Studierende des Studiengangs Physical Theatre an der Folkwang Universität der Künste stehen Modell.

Familien sprechen über Kunst – Um die Häuser | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/fuehrung/familien-sprechen-ueber-kunst-um-die-haeuser

Auch das Museum selbst ist ein ganz besonderes Gebäude, dessen Grundriss und Modell ihr gemeinsam anschaut
Auch das Museum selbst ist ein ganz besonderes Gebäude, dessen Grundriss und Modell ihr gemeinsam anschaut

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

DBS | DBSJugend | Pilotprojekt „Kinderturnen inklusiv“ startet mit Modell-Schulungen

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/pilotprojekt-kinderturnen-inklusiv-startet-mit-modell-schulungen.html

In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen haben im März 2014 die ersten Schulungen im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten Kooperationsprojektes der Deutschen Turnerjugend und der Deutschen Behindertensportjugend stattgefunden. 
Unternavigation Aktuelles von der DBSJugend 29.03.2014 Pilotprojekt „Kinderturnen inklusiv“ startet mit Modell-Schulungen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Praxiseinstieg für Übungsleiterinnen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/praxiseinstieg-fuer-uebungsleiterinnen-1671.html

Nach dem Abschluss eines bundesweiten Modell-Weiterbildungslehrgangs des Deutschen Behindertensportverbands
Behindertensport 01.08.2012 Praxiseinstieg für Übungsleiterinnen Nach dem Abschluss eines bundesweiten Modell-Weiterbildungslehrgangs

DBS | Sportentwicklung | Praxiseinstieg für Übungsleiterinnen

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/praxiseinstieg-fuer-uebungsleiterinnen.html

Frechen, 01.08.2012 – Nach dem Abschluss eines bundesweiten Modell-Weiterbildungslehrgangs des Deutschen
Praxiseinstieg für Übungsleiterinnen Frechen, 01.08.2012 – Nach dem Abschluss eines bundesweiten Modell-Weiterbildungslehrgangs

DBS | Sportentwicklung | Neue Wege in der Betreuung von Herzgruppen

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/neue-wege-in-der-betreuung-von-herzgruppen.html

Bewegung, Spiel und Sport haben in der Rehabilitation von Herzkranken eine tragende Rolle. Gerade in der ambulanten Versorgung sind Herzgruppen im Rehabilitationssport ein wichtiger Baustein, doch die Angebote sind durch den Ärztemangel bedroht. Der Deutsche Behindertensportverband startete jetzt in zwei Modellregionen …
Herzprojekt ‚Neue Wege für den ärztlich verordneten Rehabilitationssport in Herzgruppen – Das Supervisoren-Modell

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen