Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Belastende Themen Archive – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/descriptor/116/

Belastende Themen: Im Spiel sind emotional belastende Themen wie beispielsweise Tod, Mobbing, Sucht eindrucksvoll

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und WERTE LEBEN – ONLINE schließen eine Kooperationsvereinbarung - Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-unterhaltungssoftware-selbstkontrolle-usk-und-werte-leben-online-schliessen-eine-kooperationsvereinbarung/

Ziel der Zusammenarbeit ist es, Jugendliche über die Folgen von Beleidigungen und Mobbing in Online-Games
Ziel der Zusammenarbeit ist es, Jugendliche über die Folgen von Beleidigungen und Mobbing in Online-Games

Online-Spiele und Apps - Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/online-spiele-und-apps/

In den vergangenen Jahren hat das Angebot von Online-Spielen und Apps rasant zugenommen. Kein Wunder – sind doch PCs und Spiele-Konsolen und vor allem Smartphones und Tablets allgegenwärtig geworden. Aktuelle Studien zeigen, dass 80 Prozent der Zwölfjährigen bereits über ein eigenes Smartphone verfügen. Spätestens damit haben Kinder und Jugendliche prinzipiell zu jeder Tages- und Nachtzeit… Mehr lesen »Online-Spiele und Apps
Mobbing: Wird Ihr Kind im Spiel beleidigt oder beschimpft?

Eltern sollten zu Weihnachten bei Computerspielen auf Altersbewertung achten - Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/eltern-sollten-zu-weihnachten-bei-computerspielen-auf-altersbewertung-achten/

Viele Kinder und Jugendlichen freuen sich an Weihnachten über Computer- und Videospiele unter dem Baum. Wichtig ist dabei, dass Eltern zuvor beim Kauf auf die Alterskennzeichen der USK achten. „Mit dem USK-Kennzeichen können Eltern sicher sein, dass die Inhalte für die jeweilige Altersgruppe nicht beeinträchtigend oder gefährdend sind“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK. Im… Mehr lesen »Eltern sollten zu Weihnachten bei Computerspielen auf Altersbewertung achten
Und was tun beim Thema Online-Kommunikation, Mobbing oder Jugendschutzprogrammen?

Nur Seiten von usk.de anzeigen

YOU fair – Gegen Hetze im Netz

https://www.jugendserver-saar.de/fileadmin/YOU-fair/index-5.html

YOU fair – Gegen Hetze im Netz
(Cyber-) Mobbing Always on.

YOU fair - Gegen Hetze im Netz

https://www.jugendserver-saar.de/fileadmin/YOU-fair/index-22.html

YOU fair – Gegen Hetze im Netz
Was tun, wenn jemand anderes von (Cyber-) Mobbing betroffen ist?

YOU fair - Gegen Hetze im Netz

https://www.jugendserver-saar.de/fileadmin/YOU-fair/index-20.html

YOU fair – Gegen Hetze im Netz
Was bringt (Cyber-) Mobbing den Tätern?

YOU fair - Gegen Hetze im Netz

https://www.jugendserver-saar.de/fileadmin/YOU-fair/index-24.html

YOU fair – Gegen Hetze im Netz
Gibt es bestimmte Auslöser für (Cyber-) Mobbing?

Nur Seiten von www.jugendserver-saar.de anzeigen

Gütesiegel 2017/2019

https://www.blz.bayern.de/guetesiegel-20172019.html

Gütesiegel 2017/2019
PDF) Erich Kästner Grund- und Mittelschule Steckbrief (PDF) Erlebnispädagogisches Projekt gegen Mobbing

ZfP-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/hass-im-netz_zfp_118.html

ZfP-Detailseite
Im Zeitalter der digitalen Kommunikation und von sozialen Medien sind Hassrede und Mobbing oft anonym

Zeit für Politik

https://www.blz.bayern.de/zeit-fuer-politik.html

Zeit für Politik
Im Zeitalter der digitalen Kommunikation sind Hassrede und Mobbing oft anonym und können sich schnell

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F2019%2F20190212230442_noHo.html

Klassen ein doppelstündiges Projekt zum Thema Mobbing durch.

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F2020%2F20200220085824.html

„Ab wann beginnt für euch Mobbing?“ „Wer hätte am leichtesten das Mobbing beenden können?“

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=hilfe%2Fn_amg.html

MOBBING ist ein vielfach auftretendes Phänomen, das nach aktuellen Untersuchungen alle Jahrgangsstufen

Nur Seiten von www.gymdkb.de anzeigen

Beratung und Hilfe / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.652.1&object=tx%7C2751.652.1

Arbeitslosigkeit, Scheidung, finanzielle Probleme, VerhaltensauffÀlligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, Mobbing
Arbeitslosigkeit, Scheidung, finanzielle Probleme, VerhaltensauffÀlligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, Mobbing

Anti-Gewalt-Tag / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/Anti-Gewalt-Tag.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.551.1&NavID=2751.2.1

Körperliche und seelische Verletzung, sexuelle BelÀstigung, Bedrohung, DemÌtigung, Mobbing, Stalking
Körperliche und seelische Verletzung, sexuelle BelÀstigung, Bedrohung, DemÌtigung, Mobbing, Stalking

Anti-Gewalt-Tag / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Gleichstellungsbeauftragte/Anti-Gewalt-Tag.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.551.1&NavID=2751.164&La=1

Körperliche und seelische Verletzung, sexuelle BelÀstigung, Bedrohung, DemÌtigung, Mobbing, Stalking
Körperliche und seelische Verletzung, sexuelle BelÀstigung, Bedrohung, DemÌtigung, Mobbing, Stalking

Jahresbericht 2023 »Hilfetelefon« / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/Jahresbericht-2023-Hilfetelefon-.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.1418.1&NavID=2751.2.1

beraten kostenfrei, anonym und vertraulich zu allen Formen der Gewalt, darunter Partnerschaftsgewalt, Mobbing
beraten kostenfrei, anonym und vertraulich zu allen Formen der Gewalt, darunter Partnerschaftsgewalt, Mobbing

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Hate Speech und Cybermobbing – Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/materialien/hate-speech-und-cybermobbing/

Fachartikel – Borngässer, Vera / Eder, S. / Kratzsch, J. (2019): Hate Speech und Cybermobbing als Herausforderung für die Medienpädagogik
Hass, Mobbing und Extremismus. Maßnahmen, Projekte und Forderungen.

Material zum Download - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/materialien/vorlagen-zum-download/

In diesem Bereich finden sich unsere erprobten Vorlagen, Anregungen und Bastelbögen u. a. zu optischen Täuschungen zum Download.
– Cyber-Mobbing zum Thema machen: Diese Methode zielt auf Cyber-Mobbing-Prävention ab und gibt Schülerinnen

Schul-Aktionstag PIF! für Internetfrischlinge - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/praxis/pif-projekttag-fuer-internetfrischlinge/

Der PIF! Projekttag für Internetfrischlinge unterstützt und vermittelt die Fähigkeiten rund ums sichere und verantwortungsvolle Surfen im Web.
Tipps zur Nutzung von Suchmaschinen, zu Kinderchats, rund um den Datenschutz und das Phänomen Cyber-Mobbing

Sabine Eder - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/teamer_innen/sabine-eder/

  Gründungsmitglied und Geschäftsleitung des Blickwechsel e.V.  Verantwortlich für Leitung, strategische Entwicklung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Budgetplanung und Qualitätssicherung. Weitere Arbeitsschwerpunkte Ehrenamtliche Aktivitäten Veröffentlichungen (Auszug)
Hass, Mobbing und Extremismus. Maßnahmen, Projekte und Forderungen.

Nur Seiten von blickwechsel.org anzeigen