Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Schokoladenmuseum Köln: Unser Klima-Schoko-Baum: Gutes tun im Schokoladenmuseum

https://www.schokoladenmuseum.de/blog/klima-schoko-baum-1/

Bäume pflanzen in Schokoladenmuseum? ► Erfahrt mehr über unsere Nachhaltigkeitsaktionen zusammen mit Plant for the Planet!
Klimaschutzprojekt Seit 2021 haben wir im Schokoladenmuseum eine direkte Verbindung zur Yucatán-Halbinsel in Mexiko

Schokoladenmuseum Köln: Nachhaltigkeit

https://www.schokoladenmuseum.de/das-museum/nachhaltigkeit/

Nachhaltigkeit im Schokoladenmuseum►seit 2019 klimaneutral! ✓Ökostrom ✓biologisch abbaubare Verpackung ►Jetzt informieren!
Verpackungen, der Stilllegung von CO2-Emissionsrechten und der Unterstützung eines Aufforstungsprojektes in Mexiko

Schokoladenmuseum Köln: Plant for the Planet

https://www.schokoladenmuseum.de/das-museum/nachhaltigkeit/kooperation-mit-plant-for-the-planet/

Kooperation mit Plant-for-the-Planet ►Nachhaltiges & dauerhaftes Engagement ✓weltweites Bäumepflanzen via App ► Hier mehr erfahren!
Verpackungen, der Stilllegung von CO2-Emissionsrechten und der Unterstützung eines Aufforstungsprojekts in Mexiko

Schokoladenmuseum Köln: Plant for the Planet

https://www.schokoladenmuseum.de/forest-2/

Kooperation mit Plant-for-the-Planet ►Nachhaltiges & dauerhaftes Engagement ✓weltweites Bäumepflanzen via App ► Hier mehr erfahren!
Verpackungen, der Stilllegung von CO2-Emissionsrechten und der Unterstützung eines Aufforstungsprojekts in Mexiko

Nur Seiten von www.schokoladenmuseum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juarez – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/juarez-4887/

Juarez
Mexiko kann seine Auslandsschulden nicht mehr begleichen, Präsident Benito Juarez (Paul Muni) bittet

Juarez - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/juarez-4885/

Juarez
Mexiko kann seine Auslandsschulden nicht mehr begleichen, Präsident Benito Juarez (Paul Muni) bittet

Feueropal und aztekisches Gefäß - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/2019/wilhelm-und-alexander-von-humboldt/objektgeschichten/feueropal-und-aztekisches-gefaess/

Feueropal und aztekisches Gefäß – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Der Opal stammt aus Zimapán in Mexiko, wo Humboldt allerdings selbst nie war.

LeMO Biografie - Egon Erwin Kisch

https://www.dhm.de/lemo/biografie/egon-erwin-kisch

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Internationalen Schriftstellerkongresses. 1937 berichtet er vom Spanischen Bürgerkrieg. 1939 flieht Kisch nach Mexiko

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Weißer Morphofalter

http://www.insektenbox.de/exoten/weismo.htm

Weißer Morphofalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: In Mexiko fliegen die Falter von Mai bis November.

Insektenbox: Eumaeus toxea

http://www.insektenbox.de/exoten/eumami.htm

Eumaeus toxea, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Falter fliegen von Mai bis Dezember (gilt für Mexiko). Ernährung: Zikaden.

Insektenbox: Pyrrhogyra otolais

http://www.insektenbox.de/exoten/pyroto.htm

Pyrrhogyra otolais, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Mexiko bis Bolivien.  

Insektenbox: Prepona deiphile

http://www.insektenbox.de/exoten/predei.htm

Prepona deiphile, Bild und Angaben zur Lebensweise
Flügelspannweite: Ca. 90 mm Lebensraum: – Entwicklung: – Ernährung: – Verbreitung: Amerika (Peru bis Mexiko

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tototlmimus packardensis – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_t/tototlmimus.php

Der Dinosaurier Tototlmimus packardensis
die Überreste in den etwa 72 Millionen Jahre alten Gesteinsschichten der Packard Shale Formation in Mexiko

Mexidracon longimanus - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_m/mexidracon.php

Der Dinosaurier Mexidracon longimanus
Professor Claudio de León-Dávila in der oberkreidezeitlichen Cerro del Pueblo Formation in Coahuila, Mexiko

Labocania anomala - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_l/labocania.php

Der Dinosaurier Labocania anomala
Die Laramidia-Dinosaurier bewohnten einen schmalen Landstreifen, der sich von Mexiko bis Alaska erstreckte

Acantholipan gonzalezi - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_a/acantholipan.php

Der Dinosaurier Acantholipan gonzalezi
Dieser Dinosaurier durchstreifte das nördliche Mexiko vor etwa 85 Millionen Jahren währen der Oberkreide

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anwendungsaufgaben mit Zehnerpotenzen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-9-10/rechnen/zehnerpotenzen/anwendungsaufgaben-mit-zehnerpotenzen/

Anwendungsaufgaben mit Zehnerpotenzen.Wozu Zehnerpotenzen mit ganzzahligen Exponenten?.Ganz große Zahlen.Vergleich nach Größenordnung.
Staat Mexiko-Stadt 22.000.000 Mexiko Peking 21.500.000 China New Delhi 14.000.000 Indien Washington

Familie und Heimat – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-7-8/wortschatz/wortschatz-und-redemittel-2/familie-und-heimat/

Familie und Heimat.Die USA als Einwanderungsland.Gründe fürs Auswandern.Bürokratie des Auswanderns.Die Familie und ihre Vorfahren.
Aber auch heutzutage gibt es Einwanderer: Zum Beispiel kommen viele Menschen aus Mexiko über die Grenze

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden