Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Olga Costa — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/olga-costa-dialoge-mit-der-mexikanischen-moderne/

Das MdbK präsentiert erstmals in Europa das vielfältige Œuvre Olga Costas (1913-1993) in einer umfassenden Ausstellung. Neben Werken aus über 50 Schaffensjahren der Künstlerin sind auch herausragende Positionen der mexikanischen Moderne wie Frida Kahlo, Diego Rivera, María Izquierdo, Rosa Rolanda oder Lola Cueto zu sehen.
Colección Pérez Simón, Foto: Rafael Doniz, © VG Bild-Kunst Bonn, 2022 / SOMAAP In ihrer Wahlheimat Mexiko

Evelyn Richter — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/evelyn-richter/

In der Ausstellung werden neben Werk und Schaffen der Künstlerin auch die Netzwerke und das künstlerische Umfeld vorgestellt.
Einsatz, Leipzig, 1953/54, Privatbesitz © Nachlass Eva Wagner-Zimmermann Eva Wagner-Zimmermann, Kind in Mexiko

Glamour Studio — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/glamour-studio-zeitgenoessische-kunst-aus-der-bmw-schenkung/

In der Ausstellung werden Fotografien international renommierter Künstler*innen aus der Schenkung BMW präsentiert.
Lockhart (*1964 Norwood/Massachusetts, USA) ist für ihre Fotografien in die BMW-Werkhallen in Deutschland, Mexiko

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

DuMont Reiseabenteuer Niemand liebt das Leben mehr als wir | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T020306799.html

eBook Endres, Alexandra Titel: DuMont Reiseabenteuer Niemand liebt das Leben mehr als wir : Mexiko

Suchergebnisse für: Burke, James Lee | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Burke%2C+James+Lee

eAudio Person(en): Burke, James Lee 2018, Englisch, Unabridged Medienart: eAudio Flucht nach Mexiko

Post Mortem | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T015480167.html

Alfredo ; Zegers, Antonia ; Vadell, Jaime ; Iribarren, Mateo Produktion: Chile/Deutschland/Mexiko

Y Tu Mama También | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T009637543.html

Schlagwörter: Spielfilm Komödie ; Spielfilm Road Movie ; Spielfilm spanisch Anmerkungen: USA/Mexiko

Nur Seiten von www.buecherhallen.de anzeigen

Pátzcuaro-Querzahnmolch | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/querzahnmolch

Er kommt nur im Pátzcuaro-See in Mexiko vor und ist stark bedroht!

Axolotl | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/axolotl

Der Axolotl ist akut vom Aussterben bedroht, denn sein Lebensraum rund um Mexiko-Stadt ist stark verschmutzt

Amphibium im Erlebnis-Zoo Hannover | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/amphibium

Im Hochland von Mexiko zur Linken geht es bei den Pátzcuaro-Querzahnmolchen ruhiger, doch keineswegs

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GoBlack Mineralien

https://mineralien.goblack.de/erze/fluorid.html

Die Oberfläche unsere Erde besteht aus Stein. Nichts neues? .. Doch .. Sieht man genau hin können Steine Geschichten erzählen und manchmal sind sie einfach ’nur‘ schön. GoBlack versucht einige Steine vorzustellen.
Andere Fundorte sind der Harz, Wölsendorf/Oberpfalz, Mexiko, die USA usw. Mineralien.GoBlack.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wüste lebt wie nie zuvor — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/ihr-besuch/aktuelles/die-wueste-lebt-wie-nie-zuvor

Die amerikanische Seite stellt Pflanzen aus Mexiko und Mittelamerika vor, dann die andinen Wüsten Perus

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/schwellenland/

Politiklexikon für junge Leute
Malaysia, Thailand oder Taiwan zählen ebenso zu den Schwellenländern wie Brasilien, Argentinien oder Mexiko

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/schwellenland/

Politiklexikon für junge Leute
Malaysia, Thailand oder Taiwan zählen ebenso zu den Schwellenländern wie Brasilien, Argentinien oder Mexiko

Das Ende eines eigenständigen Österreichs

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1938/

Österreich 1938 – 1938 endet die Eigenstaatlichkeit Österreichs durch den Einmarsch deutscher Truppen in den Morgenstunden des 12. März.
Mexiko ist eines der wenigen Länder, das Protest gegen den „Anschluss“ und die Besetzung Österreichs

Österreich1918plus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/drucken/

Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
Mexiko ist eines der wenigen Länder, das Protest gegen den „Anschluss“ und die Besetzung Österreichs

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Orthograph: Zeichensetzung – Das Komma bei Adverbialsätzen – Satzdiktat 5

https://www.lernnetz24.de/dik/d07025.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Adverbialsätze: Das Komma bei Adverbialsätzen – Satzdiktat 5
Wir haben ihn nach Mexiko geschickt, weil er die Mexikaner und ihre Sprache hervorragend kennt.

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) - Das Komma bei Adverbialsätzen - Übung 5

https://www.lernnetz24.de/dik/d17045.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Adverbialsätze: Das Komma bei Adverbialsätzen – Einsetzübung 5
Wir haben ihn nach Mexiko geschickt weil er die Mexikaner und ihre Sprache hervorragend kennt.

Der Orthograph: Großschreibung - Geographische und geographisch-politische Eigennamen - Wortgruppendiktat 4

https://www.lernnetz24.de/dik/d04035.html

Rechtschreibung: Großschreibung: Namen: Geographisches: Geographische und geographisch-politische Eigennamen (das Rote Meer) – Wortgruppendiktat 4
den Urlaub im Thüringer Wald verbringen eine Wanderung durch die Sächsische Schweiz im Golf von Mexiko

Der Orthograph: Getrenntschreibung - Adverb + Verb

https://www.lernnetz24.de/regeln/0555.html

Rechtschreibung: Regeln: Getrenntschreibung von Verbindungen des Typs Adverb + Verb (heute fehlen)
benutzt, d. h. sie werden wie Pronomen verwendet und stehen damit für etwas: Du sagst, du wohnst in Mexiko

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6825&ObjKatID=105&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Papen eine diplomatische Laufbahn als deutscher Militärattaché an den Botschaften in Washington und Mexiko

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1570&Seite=7

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Internationale Olympische Komitee (IOC – International Olympic Committee), für die Olympischen Spiele 1968 in Mexiko

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pyrrhotin

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-nach-klassen/klasse-2/pyrrhotin/

Größere Kristalle sind bisher von Trepca (Mazedonien), von Botino in der Toskana (Italien) und aus Mexiko

Pyrit

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-alphabetisch/pyrit

Gällivara (Schweden), der Insel Chalkidike (Griechenland), in der Provinz Huelva, Spanien, bei Sonora in Mexiko

Pyrit

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-nach-klassen/klasse-2/pyrit/

Gällivara (Schweden), der Insel Chalkidike (Griechenland), in der Provinz Huelva, Spanien, bei Sonora in Mexiko

Pyrrhotin

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-alphabetisch/pyrrhotin

Größere Kristalle sind bisher von Trepca (Mazedonien), von Botino in der Toskana (Italien) und aus Mexiko

Nur Seiten von www.geomuseum.tu-clausthal.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden