Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Nachhaltig knabbern – Holiroots | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/nachhaltig-knabbern-holiroots

Dafür haben die Studentinnen Paola (28) aus Mexiko, Duyen (26) aus Vietnam 2021 das start-Up Holiroots
Dafür haben die Studentinnen Paola (28) aus Mexiko, Duyen (26) aus Vietnam 2021 das start-Up Holiroots

Raffinerieprodukte – ohne geht es nicht | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/raffinerieprodukte-ohne-geht-es-nicht

(en2x)) Ob der Plastik-Joghurtbecher, der Familienbesuch mit dem Auto, oder die Avocado aus Mexiko

Krisen Klima Kriege | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/krisen-klima-kriege

Jugend- und Kulturzentrum, Stuttgart In den letzten zwei Jahren schloss die EU Abkommen mit Ländern wie Mexiko

Warten bringt nichts 2016 | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/warten-bringt-nichts-2016

Eindrücke vom Aktionstag „Warten bringt nichts“ 2016. Über 180 junge Menschen aus BaWü kamen nach Stuttgart, um ihren Alltag nachhaltig zu gestalten.
Ein einziger Langstreckenflug nach Mexiko stößt die zehnfache Menge an CO2 aus, die ein Mexikaner im

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Earth Hour 2025 – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/earthhour

Am 25. März um 20.30 Uhr findet wieder die „Earth Hour“ statt. Das ist Englisch und bedeutet „Stunde der Erde“. An diesem Tag zeigen Millionen Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde, dass ihnen der Schutz der Natur, der Tier- und Pflanzenarten und des Klimas wichtig ist.
© WWF Madagaskar © Amy Mill / WWF VAE © WWF Uganda © WWF Niederlande © Gerardo Magallon / WWF Mexiko

Rote Liste der bedrohten Tiere und Pflanzen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/rote-liste-bedrohte-tiere-und-pflanzen

Wenn Tierarten und Pflanzenarten auf der Welt selten geworden sind, kommen sie auf die Rote Liste der gefährdeten Arten. Wie viele sind es aktuell 2019? Und sind alle Arten gleich bedroht? Wir sagen es dir.
Die Wanderung der orangenen Schmetterlinge von Nordamerika nach Mexiko und Kalifornien im Süden ist in

Wale - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/wale

Wale sind Säugetiere, die sich an das Leben im Wasser angepasst haben. Sie bringen sogar ihre Jungen unter Wasser zur Welt. Wir stellen die Wale vor und zeigen, wie der WWF sie schützt. Viele Wale sind größer als jedes Tier an Land. Blauwale wie auf unserem Bild werden sogar bis zu 33 Meter lang und damit so groß wie kein anderes Lebewesen der Erde. Willkommen in der Welt der Ozeanriesen!
Jedes Jahr legt er auf seiner Reise vom Nordpolarmeer nach Mexiko bis zu 20.000 Kilometer zurück.

Korallen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/korallen-juwelen-der-meere

So viele rote, grüne, blaue, gelbe Korallen wachsen im Riff, einige sehen aus wie kleine Bäume, andere wie Hände, Gehirne oder Elchgeweihe. Dazwischen wuseln flink kleine Fische umher oder kriechen Schnecken, Seesterne oder Seeigel entlang. Und darüber schweben riesige Mantarochen, Haie und seltene Meeresschildkröten. Nirgendwo in den Weltmeeren ist die Artenvielfalt so groß wie im Korallenriff.
Es liegt in der Karibik vor den Küsten von Mexiko, Belize, Honduras und Guatemala.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit Minecraft für die Pressefreiheit: die digitale „Uncensored Library“ – machmit

https://mach-mit.berlin/mit-minecraft-fuer-die-pressefreiheit-die-digitale-uncensored-library/

Ein bewegendes, großartiges Projekt von Reportern ohne Grenzen, das im Rahmen des „Welttages gegen Internet-Zensur“ entstanden ist: die Minecraft-Bibliothek der Pressefreiheit. The Uncensored Library ist die erste digitale Bibliothek innerhalb eines Computerspiels, die Journalisten und Journalistinnen, die zensiert, geblockt, vertrieben, zu Hausarrest oder Haft verurteilt wurden, wieder Gehör verschafft. Gleichzeitig ermöglicht sie es den Menschen…
Bisher gibt es in der digitalen Bibliothek die Räume Ägypten, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Vietnam

Holt euch die Welt ins Klassenzimmer: das Projekt "Welt in der Schule" - machmit

https://mach-mit.berlin/holt-euch-die-welt-ins-klassenzimmer-das-projekt-welt-in-der-schule/

Das wunderbare Projekt „Welt in der Schule“ bringt euch die Vielfalt und Faszination ferner Länder ins Klassenzimmer! Im Zentrum dieses Projektes, das sich insbesondere den 17 Nachhaltigkeitszielen verschreibt, stehen besondere Materialpakete. Diese sind prall gefüllt mit den unterschiedlichsten Materialien, Büchern, Hörspielen, Sachen für Experimente, Spielen, Aktionsideen, Rätseln und Aufgaben sowie mit Gegenständen und Dingen, die…
Wunder, Emmas SchokoLaden, Kinderrechte, Regenwald, Klima Kids oder auch zu Ländern wie Brasilien, Peru, Mexiko

Kommt mit auf Weltreise: Australien - machmit

https://mach-mit.berlin/kommt-mit-auf-weltreise-australien/

MACH MIT lädt euch ein zu einer Weltreise. Unser Reiseziel hier in diesem Spezial: Australien. Ein faszinierender Kontinent voller Magie, atemberaubender Landschaften, einer einzigartigen Tierwelt und wunderbaren Menschen. Kommt mit und lasst euch verzaubern! Mikado: Australien Eine Insel, ein Land, ein Kontinent: All dies und noch viel mehr ist Australien. Bei Mikado erfahrt ihr kurz…
https://kinder.wdr.de/tv/weltreise-deutschland/av/video-mexiko-australien-nigeria-und-papua-neuguinea

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mail4Kidz

https://mail4kidz.de/r

Mail4Kidz ist ein E-Mail-Dienst nur für Kinder. Hier kannst du dir deine eigene E-Mail-Adresse aussuchen, mit anderen Kindern E-Mails austauschen, Brieffreunde finden und Grußkarten versenden.
Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Zoo-Landau – Tieren auf der Spur – root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/roter-kardinal-2.html

Der zu den Sperlingsvögeln zählende Rote Kardinal (Cardinalis cardinalis) ist ein in Mexiko, den östlichen
Veranstaltungskalender Der zu den Sperlingsvögeln zählende Rote Kardinal (Cardinalis cardinalis) ist ein in Mexiko

Reisfink | Rundgang | Deutsch (DE)

https://www.zoo-landau.de/rundgang/reisfink.html

Der Reisfink zählt unter den Singvögeln zu den Prachtfinken. Ursprünglich war die Art auf den indonesische Inseln Java, Bali und Madura verbreitet, inzwischen ist sie eingeführt in auf den Philippinen, in Brunei, China, Fidschi, Japan, Malaysia, Mexi…
, inzwischen ist sie eingeführt in auf den Philippinen, in Brunei, China, Fidschi, Japan, Malaysia, Mexiko

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - Startseite

https://www.zoo-landau.de/rundgang/amazonasente.html

Die Amazonasente ist im nordöstlichen Südamerika recht weit verbreitet und gilt als nicht bedroht. Als Lebensraum bevorzugt die Art bewaldete Gebiete in Gewässernähe. Amazonasenten ernähren sich von Wasserpflanzen, Wasserinsekten und anderem kleinen …
Roter Kardinal Der zu den Sperlingsvögeln zählende Rote Kardinal (Cardinalis cardinalis) ist ein in Mexiko

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/weisshandgibbons

Die insgesamt 19 Arten von Gibbons umfassende Familie der Kleinen Menschenaffen ist die artenreichste Gruppe unter den Menschenaffen, zu denen neben Gorillas, Schimpansen, Bonobos und Orangutans auch der Mensch zählt. Gibbons leben in den immergrünen…
Roter Kardinal Der zu den Sperlingsvögeln zählende Rote Kardinal (Cardinalis cardinalis) ist ein in Mexiko

Nur Seiten von www.zoo-landau.de anzeigen

Das große Flattern – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/das-grosse-flattern/

Das sind die verschiedenen Strategien, um den Winter zu überstehen.
Langstreckenflieger wie den Monarchfalter, der im Winter mehr als 3.000 Kilometer von Kanada bis nach Mexiko

Das große Flattern - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/das-grosse-flattern-special/das-grosse-flattern/

Das sind die verschiedenen Strategien, um den Winter zu überstehen.
Langstreckenflieger wie den Monarchfalter, der im Winter mehr als 3.000 Kilometer von Kanada bis nach Mexiko

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Arkadia | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/bibis-welt/charaktere/arkadia?page=2

Arkadia, der Discofan Arkadia ist eine der Junghexen, mit denen Bibi in die Hexenschule der alten Mania geht. Allerdings mag sie die Schule nicht so besonders, denn Hexsprüche zu lernen, macht ihr überhaupt keinen Spaß. Umso lieber geht sie in die Disco; sie würde die ganze Zeit nur tanzen, wenn sie könnte. Ihre Lieblingsfarbe ist lila.
Hiiiiiiiiiii ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZÄÖÜß Mexiko Mehr anzeigen (1) ??

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Carola Drechsler, geb. Zirzow / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.343.1&object=tx%7C2751.343.1

beigetragen. 1972 wurde sie Spartakiadesieger, und 1974 bei den Weltmeisterschaften im Kanurennsport in Mexiko
beigetragen. 1972 wurde sie Spartakiadesieger, und 1974 bei den Weltmeisterschaften im Kanurennsport in Mexiko

BÀrbel Madaus, geb. Köster / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.342.1&object=tx%7C2751.342.1

Bei den Weltmeisterschaften in Mexiko 1974 wurde sie zweifache Weltmeisterin im K2 und K4.
Bei den Weltmeisterschaften in Mexiko 1974 wurde sie zweifache Weltmeisterin im K2 und K4.

Ilse Zeisler, geb. Kaschube / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.336.1&object=tx%7C2751.336.1

Weltmeisterschaften in Tampere 1973 wurde sie Sieger im K2 und 1974 errang sie den Weltmeistertitel im K4 in Mexiko
Weltmeisterschaften in Tampere 1973 wurde sie Sieger im K2 und 1974 errang sie den Weltmeistertitel im K4 in Mexiko

EhrenbÃŒrgerschaft / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/index.php?object=tx%2C2751.268.1&NavID=2751.2.1

Wer sich ganz besonders etwa auf dem Gebiet der Kunst, des Sports, der Wissenschaft, des politischen, kulturellen, wirtschaftlichen oder sozialen Lebens fÌr das Wohl und das Ansehen der Stadt und ihrer BÌrger verdient gemacht hat, der kann zum EhrenbÌrger Neubrandenburgs werden. So regelt es die dazugehörige Satzung. Wird jemand fÌr die Verleihung des EhrenbÌrgerrechts vorgeschlagen, prÌft der OberbÌrgermeister diesen Vorschlag. EndgÌltig entscheidet die Stadtvertretung. Sie kann das EhrenbÌrgerrecht auch wieder entziehen. Mit dem Tod erlischt die EhrenbÌrgerschaft. EhrenbÌrgerinnen und EhrenbÌrger der Stadt Neubrandenburg:
beigetragen. 1972 wurde sie Spartakiadesieger, und 1974 bei den Weltmeisterschaften im Kanurennsport in Mexiko

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen