Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Schutz der Pazifikinseln soll Schwerpunkt der deutschen Klimaaußenpolitik werden

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/klimapolitik-schutz-der-pazifikinseln-vorantreiben

Der steigende Meeresspiegel ist eine existenzielle Bedrohung für die Atoll-Inselstaaten im Pazifik. Was die Robert Bosch Stiftung, die Rising Nations Initiative und das Global Centre for Climate Mobility jetzt von der deutschen Bundesregierung fordern.
Mai 2023 Artikel teilen Im April 2023 stellte die Weltorganisation für Meteorologie fest, dass sich

Die Zukunft beginnt jetzt

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/die-zukunft-beginnt-jetzt

Die Nowcasting-Methode verspricht, durch eine Echtzeit-Datenanalyse Prognosen über künftige Entwicklungen zu liefern – etwa über Migrationsströme. Wie funktioniert das genau?
In der Meteorologie gehört diese Methode zum Arbeitsalltag.

Abgeschlossene Projekte – Our Common Future | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/our-common-future/abgeschlossene-projekte

Wir fördern Projekte, die wissenschaftsbasierte Antworten zu Alltagsthemen wie Mobilität, Ernährung und Umwelt geben.
innere Forschergeist geweckt wurde und Möglichkeiten einer beruflichen Zukunft in Richtung Geographie/Meteorologie

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Deutscher Naturschutztag: Niedersachsens Naturlandschaften bieten Rahmenprogramm an | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2022/2022_06_30_DeutscherNaturschutztag/

Auerhuhnsprechstunde, Luchsfütterung und Bergwildnis pur hat der Nationalpark Harz im Angebot
rund einstündigen Rundwanderung mit dem Ranger um die Brockenkuppe Interessantes rund um Flora, Fauna, Meteorologie

»Gemeinsam für die Natur«: Der Nationalpark Harz feiert den Europäischen Tag der Parke 2025 | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2025/2025_05_19_Tag-der-Parke/?page-style=schwarz

Im Nationalpark Harz wird es an und rund um diesen Tag einige spannende Aktionen und Angebote für Natur-Fans geben
rund einstündigen Rundwanderung mit dem Ranger um die Brockenkuppe Interessantes rund um Flora, Fauna, Meteorologie

»Gemeinsam für die Natur«: Der Nationalpark Harz feiert den Europäischen Tag der Parke 2025 | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2025/2025_05_19_Tag-der-Parke/?settings=show%3Fzoom%3Dkleiner

Im Nationalpark Harz wird es an und rund um diesen Tag einige spannende Aktionen und Angebote für Natur-Fans geben
rund einstündigen Rundwanderung mit dem Ranger um die Brockenkuppe Interessantes rund um Flora, Fauna, Meteorologie

»Gemeinsam für die Natur«: Der Nationalpark Harz feiert den Europäischen Tag der Parke 2025 | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2025/2025_05_19_Tag-der-Parke/?settings=show%3Fzoom%3Dgroesser

Im Nationalpark Harz wird es an und rund um diesen Tag einige spannende Aktionen und Angebote für Natur-Fans geben
rund einstündigen Rundwanderung mit dem Ranger um die Brockenkuppe Interessantes rund um Flora, Fauna, Meteorologie

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

GCFS: Neues Langfristmodell für Jahreszeitenprognose vorgestellt

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/5377-gcfs-neues-langfristmodell-fuer-jahreszeitenprognose-vorgestellt.html

Wie gut ist das neue Langfristmodell? Es gibt ein neues Langfristmodell, bzw. Jahreszeitenprognose des DWD. Wie gut es ist, werden die kommenden Monate zeigen.
Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit) der Universität Hamburg und dem MPI-M Max Planck-Institut für Meteorologie

Das Wetter im August: Ein Wettersumpf mit Unwetterpotential

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/august/wetter-august-2022/10553-das-wetter-im-august-ein-wettersumpf-mit-unwetterpotential.html

Das Sommerhoch bekommt Gesellschaft und nach einem hitzigen Start in die neue Woche sorgen zeitweilige Schauer und Gewitter für etwas Abwechslung, die zum August zahlreicher in Erscheinung treten können. Steht ein Wetterwechsel bevor?
Das Wetter im August Die schleifende Front ähnelt einem Konstrukt, dass man in der Meteorologie als Mittelmeertief

Update der Langfristprognose Sommer 2021 - Welche Richtung schlägt der Sommer ein?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9549-update-der-langfristprognose-sommer-2021-welche-richtung-schlaegt-der-sommer-ein.html

Update der Langfristprognose Sommer 2021 – Welche Richtung schlägt der Sommer ein? Der Frühling hatte bislang nur kurze Erscheinungsmomente und droht nach einem zu warmen März und einem zu kalten April und Mai zu kühl auszufallen. Welche Konsequenzen hat das für den Sommer – droht nun eine Hitzewelle oder ein unterkühltes Sommerwetter und wie sehen der Wettertrend der Langfristmodelle aus?
England und Skandinavien meridionalisiert das Strömungsmuster immer wieder von Neuem, was man in der Meteorologie

Nur Seiten von www.wetterprognose-wettervorhersage.de anzeigen

Erkunde die Erde | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/erkunde-die-erde/9783968460673

Sticker- und Bastelaufgaben werden Kinder in die Welt der MINT-Themen wie Geologie, Klimaforschung und Meteorologie

Non-Books | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/produkte/non-books?page=3

Sticker- und Bastelaufgaben werden Kinder in die Welt der MINT-Themen wie Geologie, Klimaforschung und Meteorologie

Malbücher für Kinder online kaufen | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/produkte/malbuecher-fuer-kinder

Sticker- und Bastelaufgaben werden Kinder in die Welt der MINT-Themen wie Geologie, Klimaforschung und Meteorologie

migo | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/verlagsgruppe/migo?page=1

Sticker- und Bastelaufgaben werden Kinder in die Welt der MINT-Themen wie Geologie, Klimaforschung und Meteorologie

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Hochwasserschutz in Baden-Württemberg: Neues Flut- und Informationssystem wird landesweit eingeführt – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2008/11/hochwasserschutz-in-baden-wuerttemberg-neues-flut-und-informationssystem-wird-landesweit-eingefuehrt/

Hamburg gehört zu den Metropolen, die einer dauerhaften Flutgefahr ausgesetzt sind. Auch wenn sich die Bedingungen einer Sturmflut grundlegend von denen eines Niederschlaghochwassers im Binnenland unterscheiden, so lohnt doch der Blick in andere Regionen unseres Landes.
Neuartig sei, dass Daten aus unterschiedlichen Bereichen, wie der Wasserwirtschaft, der Meteorologie