Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Tipps zur Lernbegleitung – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/fuer-erwachsene/tipps-zur-lernbegleitung

Wie können Sie die Mädchen und Jungen beim Forschen auf der Kinder-Website begleiten? Wie lässt sich „Meine Forscherwelt“ in den pädagogischen Alltag integrieren? Und wie können die Aktivitäten am Computer mit Aktivitäten abseits davon ergänzt werden? Für folgende Themen finden Sie hier konkrete Tipps inklusive Ideen zur Vertiefung:
Treffpunkt Diagramm Generator Für Erwachsene Tipps zur Lernbegleitung Pädagogischer Hintergrund Digitale Medien

Auszeichnungen und Preise – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/fuer-erwachsene/auszeichnungen-und-preise

zeichnen sich diese durch überzeugende didaktische Konzepte und eine beispielhafte Nutzung digitaler Medien

Struktur und Inhalt – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/fuer-erwachsene/struktur-und-inhalt

digitalen Bildung, indem Kinder spielerisch und in einer sicheren Umgebung an den Umgang mit digitalen Medien

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Medien

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/hamburg/medien

Medien Servicemenü Drucken Schließen Öffnen Themen Schließen Mehr anzeigen Hamburger Bildungsserver

Medien

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/pgw-startseite/pgw-themen/politisches-system/medien

Medien Servicemenü Drucken Schließen Öffnen Themen Schließen Mehr anzeigen Hamburger Bildungsserver

Italienisch Medien

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/sprachen/italienisch/italienisch-themen/italienisch-medien

Italienisch Medien Servicemenü Drucken Schließen Öffnen Themen Schließen Mehr anzeigen Hamburger

Polnisch Medien

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/sprachen/polnisch/polnisch-themen/polnisch-medien

Polnisch Medien Servicemenü Drucken Schließen Öffnen Themen Schließen Mehr anzeigen Hamburger Bildungsserver

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=130104

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Ein kurzer Sachtext über moderne Medien. Ein kurzer Sachtext über moderne Medien.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/lfb_bvs.jsp

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Für kleine Bibliotheken mit max. 2.000 Medien steht BVS Lite inkl.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=190309

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Elektronische Medien

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=117985

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Manche Medien zeigen schockierende Fotos, weil sie ihren Leserinnen und Lesern schreckliche Dinge deutlich

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Medien

https://www.siku.de/services/medien/

sale Polizei Anleitungen FAQ Feedback Ersatzteile Onlineshop Reklamation Mehr Newsletter Medien

Kataloge

https://www.siku.de/services/medien/kataloge/

sale Polizei Anleitungen FAQ Feedback Ersatzteile Onlineshop Reklamation Mehr Newsletter Medien

Videos

https://www.siku.de/services/medien/videos/

sale Polizei Anleitungen FAQ Feedback Ersatzteile Onlineshop Reklamation Mehr Newsletter Medien

Anleitungen

https://www.siku.de/services/anleitungen/

sale Polizei Anleitungen FAQ Feedback Ersatzteile Onlineshop Reklamation Mehr Newsletter Medien

Nur Seiten von www.siku.de anzeigen

Imprint – kinderuni.at

https://kinderuni.at/imprint/

Kinderuni on Tour Services Newsletter Kontakt Für Unternehmen Für Medien Spenden Suche Quicklinks

Експерименти - Experimente - kinderuni.at

https://kinderuni.at/eksperimenty-experimente/

Kinderuni on Tour Services Newsletter Kontakt Für Unternehmen Für Medien Spenden Suche Quicklinks

Feedback KinderuniWien Lehrende - kinderuni.at

https://kinderuni.at/lehrende-feedback

Kinderuni on Tour Services Newsletter Kontakt Für Unternehmen Für Medien Spenden Suche Quicklinks

Volunteer - Feedback zur Mitarbeit - kinderuni.at

https://kinderuni.at/volunteer-feedback-mitarbeit/

Kinderuni on Tour Services Newsletter Kontakt Für Unternehmen Für Medien Spenden Suche Quicklinks

Nur Seiten von kinderuni.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neu: proJugend 1-2025: Sozialisation und Medien

https://bayern.jugendschutz.de/de/aktuelles/meldungen/3814913600.php

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Impressum Datenschutzhinweise Datenschutzeinstellungen Neu: proJugend 1-2025: Sozialisation und Medien

Radikal im Netz - Kostenfreie 2-Tages-Fortbildung für Fachkräfte der Jugendhilfe

https://bayern.jugendschutz.de/de/Veranstaltungen/termine/Radikal-im-Netz-Kostenfreie-2-Tages-Fortbildung-fuer-Fachkraefte-der-Jugendhilfe.php

Jugend, Medien und demokratische Resilienz – GPR 225
Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn Verfügbare Plätze: Anmeldung jetzt anmelden Kurze Info und Inhalt Digitale Medien

Radikal im Netz - Kostenfreie 2-Tages-Fortbildung für Fachkräfte der Jugendhilfe

https://bayern.jugendschutz.de/de/Veranstaltungen/termine/Radikal-im-Netz-Kostenfreie-2-Tages-Fortbildung-fuer-Fachkraefte-der-Jugendhilfe-1.php

Jugend, Medien und demokratische Resilienz – GPR 325
Kappelberg 1, 86150 Augsburg Verfügbare Plätze: Anmeldung jetzt anmelden Kurze Info und Inhalt Digitale Medien

Material

http://bayern.jugendschutz.de/de/materialien.php

Die Auswahl von kostenlosen sowie preisgünstigen Faltblättern, Broschüren, Arbeitshilfen, AV-Medien und

Nur Seiten von bayern.jugendschutz.de anzeigen

Medien | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/medien/

Medienchevron_right Redaktion Politische Bildung: Themenseite im Fachportal Politische Bildung: Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBS | DBS | sexuelle Gewalt mittels digitaler Medien

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-sexualisierte-Gewalt-nachrichten/sexuelle-gewalt-mittels-digitaler-medien.html

Forschung, Prävention und Hilfen bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mittels digitaler Medien
In dem gleichnamigen Fachgespräch „Sexualisierte Grenzverletzungen und Gewalt mittels digitaler Medien

DBS | DBS | Tipps für Medien

https://www.dbs-npc.de/tipps-fuer-medien.html

Leistungssport Sportentwicklung DBSJugend   Startseite DBS Kommunikation & Presse Tipps für Medien

DBS | DBSJugend | Medien bei JTFP

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten-jtfp/medien-bei-jtfp-2696.html

MDR, RBB, Kika und Hauptstadtsport TV berichten vom Frühjahrsfinale 2013 In welche Halle man auch kommt – die Kameras und Mikrofone sind meist schon da. Der Bundeswettbewerb der Schulen sorgt seit jeher auch für große mediale Aufmerksamkeit.
Schule Jugend Trainiert Für Paralympics Aktuelles Nachrichten JTFP Aktuelles von JTFP 26.04.2013 Medien

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | BBS verleiht Inklusionspreis 2017

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/bbs-verleiht-inklusionspreis-2017.html

Der Preis wurde in den drei Kategorien Medien, Vereine und Wissenschaft ausgelobt. – In der Kategorie Medien wurden Ralf Mittmann und Ingo Feiertag …
Der Preis wurde in den drei Kategorien Medien, Vereine und Wissenschaft ausgelobt.

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

OHRKA e.V.: Pressefotos und Logos

https://www.ohrka.de/ueber-ohrka/pressefotos-und-logos

Unser Fotos und Logos und mehr für die Presse, für Online-Medien und für andere Kinderseiten im Netz.

OHRKA e.V.: Das Projekt

https://www.ohrka.de/ueber-ohrka/das-projekt

Alles über unser kostenloses Hörportal für Kinder. Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel Pädi 13 und gefördert von BMFSFJ, BKM und bpb.
Gefördert wurde Ohrka.de in den Jahren 2011 bis 2014 vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

OHRKA e.V.: Das Pressematerial

https://www.ohrka.de/ueber-ohrka/das-pressematerial

Unsere Informationen für die Presse. Damit noch mehr Kinder von unseren kostenlosen Hörbücher und Co. erfahren!
einer Initiative des Bundesfamilienministeriums und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

OHRKA e.V.: Das Medienecho

https://www.ohrka.de/ueber-ohrka/das-medienecho

Über Ohrka.de haben schon DIE ZEIT, Dein Spiegel, c’t, Nido und viele andere berichtet. Das freut uns sehr!
Das Medienecho Das Pressematerial Das Medienecho Wir freuen uns sehr, dass Ohrka.de von vielen Medien

Nur Seiten von www.ohrka.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Medien

https://www.slf.ch/de/ueber-das-slf/medien/

Planen Sie einen Artikel zu einem der Fachthemen des SLF? Die Medienabteilung ist Ihnen gerne behilflich und organisiert Interviews mit den Forschenden.
Portrait Mitarbeitende News Veranstaltungen und Kurse Organisation Führungen Medien

Informieren

https://www.slf.ch/de/ueber-das-slf/portrait/wie-wir-forschen/informieren/

teilt seine Erkenntnisse und ihr Wissen über zahlreiche Kanäle mit Wissenschaftlern, Praxis, Behörden, Medien
Über zahlreiche Kanäle teilen wir unser Wissen mit Wissenschaftlern, Akteuren in der Praxis, Behörden, Medien

Facts and Figures

https://www.slf.ch/de/ueber-das-slf/portrait/facts-and-figures/

Die Aufgaben des SLF sind Forschung, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit.
Portrait Mitarbeitende News Veranstaltungen und Kurse Organisation Führungen Medien

Porträt

https://www.slf.ch/de/ueber-das-slf/portrait/

Als Forschungs- und Dienstleistungszentrum in Davos untersucht das SLF die Themen Schnee, Atmosphäre, Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme.
Portrait Mitarbeitende News Veranstaltungen und Kurse Organisation Führungen Medien

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden