Dein Suchergebnis zum Thema: Martin Luther

bap-Preis Politische Bildung 2015 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2015/preis-politische-bildung/

1.Platz Das Projekt „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“ der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. aus Werneuchen ist mit dem ersten Platz beim Preis Politische Bildung 2015 ausgezeichnet worden. Das Projekt richtet sich an Grundschüler und Grundschülerinnen im Alter von 10 und 11 Jahren. Im Mittelpunkt standen Projekttage unter […]
-Reuter-Oberschule) waren 16 Monate auf den Spuren von Martin Luther King durch Berlin unterwegs.

Preis Politische Bildung 2015 - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2015/

Drinnen oder Draußen? Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? Der Preis Politische Bildung 2015 hat Projekte ausgezeichnet, die sich auf konstruktive, kreative und kritische Art mit Fragen von Ungerechtigkeit, Ungleichheit oder Diskriminierung, deren Folgen für die Demokratie und den Möglichkeiten ihrer Überwindung auseinandergesetzt haben. Dabei sollte die Überlegung, dass die Demokratie immer das Versprechen enthält, allen […]
-Reuter-Oberschule) waren 16 Monate auf den Spuren von Martin Luther King durch Berlin unterwegs.

Preis Politische Bildung 2015: Die Jury hat entschieden. Kinder- und Jugendprojekte ganz vorne dabei. - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/preis-politische-bildung-2015-die-jury-hat-entschieden-kinder-und-jugendprojekte-ganz-vorne-dabei/

Die diesjährigen Preisträger des Preises Politische Bildung haben es in sich. Alle drei Gewinnerprojekte sind Angebote für Kinder und Jugendliche. Das Projekt „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“ der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. aus Werneuchen ist mit dem ersten Platz beim Preis Politische Bildung 2015 ausgezeichnet worden. Das […]
-Reuter-Oberschule) waren 16 Monate auf den Spuren von Martin Luther King durch Berlin unterwegs.

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Lucas Cranach der Ältere | Cranach Stiftung Wittenberg

https://www.cranach-stiftung.de/de/lucas-cranach-der-aeltere.html

Der Reformator Martin Luther gehörte zu den Freunden des Künstlers, der, generationsgleich mit Malern

Archiv | Cranach Stiftung Wittenberg

https://www.cranach-stiftung.de/de/archiv.html

Für Luther und Cranach war damals Rom das Sündenbabel, für sie hätte es geheißen BABYLON ROM.

Angebote für Konfirmanden | Cranach Stiftung Wittenberg

https://www.cranach-stiftung.de/de/angebote-fuer-konfirmanden.html

Jugendkunstschule Programme für Konfirmanden Wittenberg – Geburtsort der Reformation Eine Reise in die Welt Martin

Cranach-Häuser in Wittenberg | Cranach Stiftung Wittenberg

https://www.cranach-stiftung.de/de/cranach-haeuser-in-wittenberg.html

Hier fand im Sommer 1523 die Verlobung Katharinas mit Martin Luther statt, in Gegenwart Cranachs und

Nur Seiten von www.cranach-stiftung.de anzeigen

Vollständiger Lehrgang der Arithmetik

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1405-vollstaendiger-lehrgang-der-arithmetik

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
ISBN: 978-3-8260-3561-6 Der um 1487 in Esslingen am Neckar geborene und zu den glühenden Verehrern von Martin

Leonhard Euler and the Bernoullis

https://www.mathematik.de/leseecke-article/884-leonhard-euler-and-the-bernoullis

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Merkwürdig, daß sich Jakob als späterer reformierter Pfarrer (Zwingli, Calvin) gerade auf Martin Luther

Möbius und das Möbiusband

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2423-m%C3%B6bius-und-das-m%C3%B6biusband

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Möbiusnetz oder auch die Möbiustransformation verdanken war Sohn eines Tanzlehrers und einer Nachfahrin Martin

Geschichtliches

https://www.mathematik.de/leseecke/geschichte

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Martin Hellmann Zur Philosophie der Mathematik – Logizismus, Intuitionismus, Finitismus, Gödel’sche

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Mobiles Impfen bei LAIB und SEELE

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/corona-impfbusse-kommen-zu-den-ausgabestellen

Seit dem 4. Oktober läuft das neue Impfangebot auch an teilnehmenden LAIB und SEELE-Ausgabestellen: Mit vier doppelstöckigen Impfbussen bringen der Senat und die Berliner Hilfsorganisationen „Wir helfen Berlin“ Corona-Impfungen in die Bezirke. Das Impfangebot in den Ausgabestellen steht allen Berliner*innen ab zwölf Jahren offen. Die Termine der zweiten Impfrunde stehen jetzt auch fest. Die aktualisierten Daten und Zeiten finden Sie hier. Bitte bedenken Sie, dass sich Termine kurzfristig noch ändern können.  
Kirchengemeinde Martin Luther, Fuldastr. 50, 12045 Berlin 29.10.2021, 13:00 – 19:00 Uhr: Kirchengemeinde

Alle Ausgabestellen

https://www.berliner-tafel.de/laib-und-seele/die-praxis/kunden/ausgabestellen

Kirchengemeinde Martin Luther Fuldastraße 50 12045 Berlin Neukölln Info Ausgabezeit Mittwochs

Nur Seiten von www.berliner-tafel.de anzeigen

Zwölf Porträtmedaillons berühmter Persönlichkeiten (1912) an der Universitätsbibliothek – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/33363/33397.html

Kluge Köpfe unterhalten sich
Von links nach rechts sind dies: Otto von Bismarck, Immanuel Kant, Gottfried Wilhelm Leibniz, Martin

Nacht der Freiheit im Stadtmuseum am 28. November - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21418.html

Wie hat sich das Verständnis von Freiheit verändert? Diese Frage ist Thema einer Veranstaltung im Stadtmuseum, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Was Martin Luther unter Freiheit verstand, stellt Andrea Bachmann vor.

Kennen Sie Tübingen? Wolfgang Urban führt anlässlich des 500. Todestags von Johannes Reuchlin - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37413.html

In der dritten Führung der diesjährigen Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ geht Prof. Wolfgang Urban den Spuren des großen Humanisten Johannes Reuchlin in Tübingen nach. Zur Führung „Doctor trilinguis – Johannes Reuchlin und der Humanismus in Tübingen“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen am Montag, 8. August 2022, 17 Uhr, Treffpunkt: Bursaplatz.
Altgriechischen und lehrte die Sprache seinem Ziehsohn Philipp Melanchthon, dem späteren Vertrauten Martin

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen