Dein Suchergebnis zum Thema: Martin Luther

Krimi um Cranach – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/krimi-um-cranach/

Nach jahrelanger Odyssee kehrt ein verschollen geglaubter Band der Cranach-Prachtbibel von 1541 nach Sachsen-Anhalt zurück.
Fürst Georg III. von Anhalt-Dessau, „der Gottseelige“, war Reformator und ein persönlicher Freund Martin

Erwerbungen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-16/

Pfingstwunder in Köln Selten hat moderne Architektur die Menschen derart ins Museum gelockt wie Kölns Kolumba. Peter Zumthors einfühlsamer Bau, von den Besuchern in Bälde blankgestreichelt, macht aber auch seinem Inhalt alle Ehre: Denn nichts Geringeres als das Kunstmuseum von Deutschlands größtem Erzbistum stellt das Gebäude vor, und das in einer bis dahin nicht gekannten […]
Brief mit Beweiskraft Brief Martin Luthers an Johannes Lang vom 28.

Der Schuh des Melanchthon - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-schuh-des-melanchthon/

Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder sichert ein historisches Erinnerungsstück in der Marienbibliothek in Halle.
MarienBibliothec […] Unter denen Curiosis sind […] Philipp Melanchthons […] Schuh.“ Philipp Melanchthon, neben Martin

Fragiles Gedenken - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/fragiles-gedenken/

Großteil ihrer Länder abgeben – darunter auch die Stadt Wittenberg, die sich mit ihrer Universität und Martin

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Menschenrechts­kalender – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/10-31

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Oktober Am Reformationstag gedenken evangelische Christen der Reformation der Kirche durch Martin Luther

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/08-28

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Höhepunkt des Protestzugs ist Martin Luther Kings berühmte Rede „I have a dream …“.

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/01-09

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Januar 1941 in Staten Island, New York/USA geboren und begleitet als Anhängerin Martin Luther Kings die

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/01-15

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Januar Martin Luther King jr. erblickt am 15. Januar 1929 in Atlanta das Licht der Welt.

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

Hausmaus – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/hasen-und-nagetiere/maeuse-verwandte/hausmaus-mus-musculus

Mitbewohner menschlicher Behausungen ist die Maus natürlich auch in Fabeln zu finden, So z.B. bei ÄSOP oder Martin

Zoopädagogik - Frösche im Fokus – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/tierhaltung/zootierhaltung-wozu/zoopaedagogik-froesche-im-fokus

Neue Bildungen, der Natur vorgeschlagen:        Christian Morgenstern – Galgenlieder Eine Fabel von Martin

Klippschliefer – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/afrotheria/klippschliefer-procavia-capensis

Als Martin LUTHER die Bibel vom Hebräischen ins Deutsche übersetzte, unterlief ihm ein zoologischer Lapsus

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archiv | Gutenberg-Museum

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/microsite/gutenberg-museum/Ausstellungen/archiv.php

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Sonderausstellungen seit 2011.
Ob es um Martin Luther ging oder um das Theater, wir hatten immer die passenden Ausstellungsideen!

Erfurt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/erfurt.php?p=36752%2C36650%2C59177%2C42674%2C43204

1988 wurde zwischen Mainz und Erfurt in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik nach jahrelangen Bemühungen eine Städtepartnerschaft möglich.
ist als Stadt einer eindrucksvollen Domkirche und vieler weiterer alter Kirchen, als Ort bedeutender Luther-Stätten

Erfurt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/erfurt.php

1988 wurde zwischen Mainz und Erfurt in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik nach jahrelangen Bemühungen eine Städtepartnerschaft möglich.
ist als Stadt einer eindrucksvollen Domkirche und vieler weiterer alter Kirchen, als Ort bedeutender Luther-Stätten

Erfurt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/erfurt.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=53368

1988 wurde zwischen Mainz und Erfurt in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik nach jahrelangen Bemühungen eine Städtepartnerschaft möglich.
ist als Stadt einer eindrucksvollen Domkirche und vieler weiterer alter Kirchen, als Ort bedeutender Luther-Stätten

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Band 2 – Jahrbuch 2011 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/2011-2/

Diskussion: Lebensbilder von Ries-Nachfahren – eine unendliche Aufgabe Familienblatt bdf.a Mahn (Mann), Martin

Band 13 – Jahrbuch 2022 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/2022-2/

Rechenbuch von Adam Ries Von Stefan Deschauer 48 Neue Spuren zu Beziehungen Adam Ries‘ zu Martin Luther

Band 4 – Jahrbuch 2013 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/2013-2/

passiert 26 Tagung zur Geschichte der Mathematik in Jena Von Stefan Deschauer 27 Mathematik zur Zeit Martin

Nur Seiten von www.adam-ries-bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prof

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2010/06/schloss.html

Armin Kohnle   Philipp Melanchthon (1497-1560) war nicht nur die nach Martin Luther wichtigste Persö

Auenkurier Oktober 2005

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2005/10/reform.html

Jahrestages des Umbaus der Schlosskirche 488 Jahre sind vergangen, seitdem Martin Luther am 31.

Auenkurier Onlineausgabe 2011/05

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2011/07/index.html

Ihnen schlossen sich der Superintendent Martin Henker, der Augustiner-Pater Dr.

Kirche

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2017/01/kirche.html

Januar Was hat Luther geschrieben, und was kann uns das heute nützen?

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Denkmal von Hamburg – Skulpturen – Erinnerungsstaetten in der Hansestadt Hamburg – Denkmaeler // Denkmale

https://www.bildarchiv-hamburg.de/frames/inhaltbilddenk.htm

Bilder Hamburgs – Fotodokumentation der Stadt.
Seefahrt Martin Luther Messberghof Mönckeberg NikolaiKirche Plattenhaus Poppenbüttel Störtebeker