Nach jahrelanger Odyssee kehrt ein verschollen geglaubter Band der Cranach-Prachtbibel von 1541 nach Sachsen-Anhalt zurück.
Fürst Georg III. von Anhalt-Dessau, „der Gottseelige“, war Reformator und ein persönlicher Freund Martin
https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-16/
Pfingstwunder in Köln Selten hat moderne Architektur die Menschen derart ins Museum gelockt wie Kölns Kolumba. Peter Zumthors einfühlsamer Bau, von den Besuchern in Bälde blankgestreichelt, macht aber auch seinem Inhalt alle Ehre: Denn nichts Geringeres als das Kunstmuseum von Deutschlands größtem Erzbistum stellt das Gebäude vor, und das in einer bis dahin nicht gekannten […]
Brief mit Beweiskraft Brief Martin Luthers an Johannes Lang vom 28.
https://www.kulturstiftung.de/der-schuh-des-melanchthon/
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder sichert ein historisches Erinnerungsstück in der Marienbibliothek in Halle.
MarienBibliothec […] Unter denen Curiosis sind […] Philipp Melanchthons […] Schuh.“ Philipp Melanchthon, neben Martin
Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen