Informatik – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm https://www.schollgym-ulm.de/schule/faecher/informatik/
Anhand der Lego-Mindtorms NXT-Roboter und des Fischertechnik-Robotics-System lernen die Schülerinnen
Anhand der Lego-Mindtorms NXT-Roboter und des Fischertechnik-Robotics-System lernen die Schülerinnen
Mit der „Winterwerkstatt“ eröffnete das Technische Museum Wien passend zur Festzeit einen neuen Erlebnisbereich für die ganze Familie, der bis zum Ende der Weihnachtsferien 2022–2023 offen zugänglich war.
Dazu stand eine große Auswahl an MATADOR®-, LEGO®- und BIOBLO®-Materialien zur Verfügung, die zum gemeinsamen
Die KinderUniGraz ist auch in diesem Jahr bei der Langen Nacht der Forschung mit spannenden Experimenten und Workshops vertreten! Menschenrechtsverteidiger:nnen der Zukunft „We work for tomorrow – Better together!“ Spätestens mit Greta Thunberg, Malala Yousafzai oder „Fridays for Future“
ein, mit Hilfe digitaler Technologien Probleme zu lösen: • BeeBots durch einen Parcours steuern • mit Lego
Ein Ansatz zur Kreativitätsförderung trifft auf naturwissenschaftlich-technische Fächer. Kann das gelingen? Ein Interview mit Christine Niewöhner.
Die Räume enthalten für die Phase des Prototyping unterschiedlichste Materialien wie Papier, Lego, Stoffe
In meiner 2. Klasse ist in Mathematik ein großer Schwerpunkt das Malrechnen.
Ich lege Steckwürfel, Lego, Glassteine, Stifte, usw. in Gruppen auf und die Kinder nennen die Malaufgabe
Unsere Bildungspartnerschaft mit der Firma TRUMPF GmbH + Co. KG. „Gemeinsam leben und lernen, einander achten“ in der Grundschule im Herzen Ditzingens.
alltagsbekannte Elemente mit Technik zu verbinden: Dies gelingt durch das Zusammenspiel mit der App LEGO
Hier finden Sie für jede Region die passenden Buchempfehlungen und viele von unseren Autoren getesteten Ausflugstipps.
28, 26465 Langeoog Telefon: 04972-6930 www.langeoog.de Haus der Insel (Langeoog – Die Insel aus LEGO
Pangaea-Mathematik-Wettbewerb; Mathematical Modelling competition [MMM]; Roboter-Wettbewerbe; Robocup Lego
Wir wollen reden! Personen rund um Triathlondeutschland in interessanten Gesprächen.
Er hat uns erzählt, warum ein Lego-Set eines der schönsten Weihnachtsgeschenke der vergangenen Jahre
dann 1994 als erster Österreicher und zweiter Schriftsteller nach Astrid Lindgren den internationalen LEGO-Preis