Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

TIERWELT Live | Auf den Hund gekommen

https://www.tierwelt-live.de/filme/auf-den-hund-gekommen

Um ihr Vieh vor Wölfen zu beschützen, setzen Landwirte verstärkt auf Herdenschutzhunde.
Kurze Werbepause in -1 Film Auf den Hund gekommen Um ihr Vieh vor Wölfen zu beschützen, setzen Landwirte

TIERWELT Live | WWF

https://www.tierwelt-live.de/wwf?crawlRequestId=e09ea3c5-00f2-4b2e-b4c9-335d0d727737

Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Das globale Netzwerk des WWF unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell 1300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch.
Film Alptraum Plastik Auf den Hund gekommen 02:30 Um ihr Vieh vor Wölfen zu beschützen, setzen Landwirte

TIERWELT Live | WWF

https://www.tierwelt-live.de/wwf?crawlRequestId=4bd01700-527c-42a0-a775-0c07e056e901

Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Das globale Netzwerk des WWF unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell 1300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch.
Film Alptraum Plastik Auf den Hund gekommen 02:30 Um ihr Vieh vor Wölfen zu beschützen, setzen Landwirte

TIERWELT Live | WWF

https://www.tierwelt-live.de/wwf?crawlRequestId=bd209c53-64f5-4225-b368-fe5b50bb331c

Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Das globale Netzwerk des WWF unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell 1300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch.
Film Alptraum Plastik Auf den Hund gekommen 02:30 Um ihr Vieh vor Wölfen zu beschützen, setzen Landwirte

Nur Seiten von www.tierwelt-live.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Boden und Landschaft verändern sich |

https://www.bodenreise.ch/boden-und-landschaft-veraendern-sich/

Verantwortungsvolle Landwirtinnen und Landwirte tragen aber bereits jetzt viel zur Biodiversität in Landschaften

Boden und Landschaft verändern sich |

https://bodenreise.ch/boden-und-landschaft-veraendern-sich/

Verantwortungsvolle Landwirtinnen und Landwirte tragen aber bereits jetzt viel zur Biodiversität in Landschaften

Nur Seiten von bodenreise.ch anzeigen

Naturinfo | Projekte

https://naturinfo.ch/biodiversitaet/projekte/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Mitmachen können alle: Gartenbauer, Landwirte, Städte, Gemeinden, Naturschutzorganisationen, … Voraussetzung

Naturinfo | Projekte

https://reset.naturinfo.ch/biodiversitaet/projekte/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Mitmachen können alle: Gartenbauer, Landwirte, Städte, Gemeinden, Naturschutzorganisationen, … Voraussetzung

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biobauern in Kanada klagen gegen Monsanto im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/biobauern-in-kanada-klagen-gegen-monsanto/

Biobauern in Kanada klagen gegen Monsanto im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Tier Blog Startseite » Tierblog » Biobauern in Kanada klagen gegen Monsanto Monsanto Kanadische Bio-Landwirte

Mattschwarzer Scheibenbock (Ropalopus femoratus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/mattschwarzer-scheibenbock/

Mattschwarzer Scheibenbock (Ropalopus femoratus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
schnellen Fortpflanzung und Anpassung an neue Umgebungen macht sie zu einem ernsthaften Problem für Landwirte

Echter Hülsenrüssler (diaphanes nitidus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/echter-huelsenruessler/

Echter Hülsenrüssler (diaphanes nitidus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
verursachen, führt zu einer verringerten Ernte und kann ernsthafte finanzielle Auswirkungen auf die Landwirte

Rotstirnamazone (Amazona autumnalis) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/rotstirnamazone/

Rotstirnamazone (Amazona autumnalis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Sie sind auch dafür bekannt, Kaffeebohnen zu fressen, was sie gelegentlich zum Problem für Landwirte

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Weidelgras – das bekannteste Gras der Salzwiese – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/brackwiese/weidelgras/

Das Weidelgras (Lolium perenne) kann aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Ausdauer fast überall auf der Welt gefunden werden.
Es ist das Lieblingsgras der Landwirte und Gartenbesitzer, weil es schnellwüchsig, nahrhaft und wohlschmeckend

Bestes Nutzgras Europas - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/bestes-nutzgras-europas/

Weidelgras – Pflanze des Monats November
Landwirte säen oft Italienisches Weidelgras. Das Weidelgras kann Salz relativ gut ertragen.

Die Nonnengans - ein Leben am Meer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/voegel/nonnengans/

Die Nonnen- oder Weißwangengans (Branta leucopsis) ist eine Meergans, die ihr ganzes Leben an der Küste verbringt. Im Wattenmeer überwintern 120.000 Individuen.
Die Gans ist daher bei vielen Landwirten nicht gerne gesehen.

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stockmanship- Seminar – Arche Warder %

https://www.arche-warder.de/veranstaltung/stockmanship-seminar/

Im Seminar „Stockmanship“ werden Techniken zum logischen Treiben, also zur Kontrolle über Tempo und Richtung der Herdentiere vermittelt. Referentin Kathia Gillandt von KTier-Training  vermittelt  Techniken zum stressreduzierten Umgang mit Herdentieren (Schafen) in Continue reading
Für alle Tierbesitzer, Landwirte, Hobbytrainer und (angehende) Hundetrainer bestens geeignet!

10 Jahre Arche Warder - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/ueber-uns/10-jahre-arche-warder/

In 2013 feiert der Tierpark Arche Warder e.V., das europaweit einzigartige Zentrum für seltene und vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen, sein 10 jähriges Bestehen. 10 Jahre zuvor dagegen sah Continue reading
Einige Tiere mussten während der Renovierungsarbeiten zunächst in Außenställen benachbarter Landwirte

Unsere Tiere - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/unsere-tiere/

Fast alle Tiere im Tierpark Arche Warder haben eines gemeinsam: Sie stehen auf der „Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen“. Bei den kaum noch bekannten Namen handelt es sich um Schafe, Continue reading
waren früher in verschiedenen Regionen Europas weit verbreitet – und sind heute aus dem Viehbestand der Landwirte

Tiergenetische Ressourcen - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/hintergrundinfos/tiergenetische-ressourcen/

Insgesamt sind vom Menschen etwa 35 verschiedene Wildtierarten domestiziert worden, wobei die wichtigsten wohl Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Huhn und Pferd sein dürften. Jede Spezies wiederum teilt sich auf in Continue reading
Ressourcen“ eingerichtet, die auch die Förderung lokal angepasster Rassen sowie deren Nutzer (Züchter/Landwirte

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leinegans | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/leinegans

Sie sind also ideal für Landwirte und Landwirtinnen, die Gänse auf Weiden halten möchten.

Die bedrohten Haustierrassen vom Zoobauernhof | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/alte-nutztierrassen-die-un-bekannten-seltenheiten

Über 60% der alten Nutztierrassen gelten als gefährdet. Erfahren Sie hier, wie sich Zoos für den Schutz von Bauernhoftieren einsetzen!
Denn da die Kunden nach preiswerten Produkten verlangen, müssen die Landwirte zu möglichst günstigen

Dorfweber | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/dorfweber-ploceus-cucullatus

Das kann jedoch zu Ernteverlusten für die Landwirtinnen und Landwirte führen.

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden