Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Lebensmittelwertschätzung schon beim Einkauf – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/lebensmittelwertschaetzung-schon-beim-einkauf

Regional, biologisch, fair gehandelt und aufs Tierwohl bedacht – Lebensmittelsiegel gibt es viele. Wem ein nachhaltiger und wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln am Herzen liegt, kann beim Einkauf auf verschiedene Label achten.
Kaufentscheidung dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen, aber auch die Arbeit der Landwirt

Warum handeln? - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause/warum-handeln?keyword=Lebensmittelwertsch%C3%A4tzen&cHash=0c9a46869f47db38952a1df7819c14b6

Auf den ersten Blick scheint Lebensmittelverschwendung ein abstraktes Thema zu sein, von dem sich viele nicht angesprochen fühlen. Wir erklären, warum Lebensmittelverschwendung uns alle betrifft und warum es so wichtig ist, Lebensmittelabfälle zu reduzieren – angefangen im eigenen Haushalt.
In jedes Lebensmittel stecken unsere Landwirt:innen nicht nur materielle Ressourcen, sondern investieren

Warum handeln? - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause/warum-handeln?keyword=Kochen&cHash=f21a91caf7e8a0654f917cebc1682c96

Auf den ersten Blick scheint Lebensmittelverschwendung ein abstraktes Thema zu sein, von dem sich viele nicht angesprochen fühlen. Wir erklären, warum Lebensmittelverschwendung uns alle betrifft und warum es so wichtig ist, Lebensmittelabfälle zu reduzieren – angefangen im eigenen Haushalt.
In jedes Lebensmittel stecken unsere Landwirt:innen nicht nur materielle Ressourcen, sondern investieren

Warum handeln? - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause/warum-handeln?keyword=Online&cHash=8b1041649c2a2e012b9320d507232f6c

Auf den ersten Blick scheint Lebensmittelverschwendung ein abstraktes Thema zu sein, von dem sich viele nicht angesprochen fühlen. Wir erklären, warum Lebensmittelverschwendung uns alle betrifft und warum es so wichtig ist, Lebensmittelabfälle zu reduzieren – angefangen im eigenen Haushalt.
In jedes Lebensmittel stecken unsere Landwirt:innen nicht nur materielle Ressourcen, sondern investieren

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fairer Handel ist Regenwaldschutz – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/regenwaldschutz/fairer-handel/

Fairer Handel ist Regenwaldschutz. Er garantiert den Kleinproduzenten anständige Preise und fördert soziale Gerechtigkeit in der Lieferkette.
Zusätzlich müssen den Kleinproduzenten (Kleinbauern, Arbeiter, Handwerker, Landwirten, Plantagenbetreibern

Regenwaldschutz – jeder ist gefragt - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/regenwaldschutz/

In seinem persönlichen Wirkungskreis kann jeder etwas für den Erhalt der tropischen Regenwälder beitragen. Regenwaldschutz beginnt im Alltag.
Viele Landwirte füttern ihre Tiere heute schon nicht mehr mit Sojabohnen aus Brasilien sondern mit alternativen

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Expertenrunde hält Großschutzgebiet in Schleswig-Holstein für sinnvoll – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/hintergrundinfos/expertenrunde-haelt-grossschutzgebiet-in-schleswig-holstein-fuer-sinnvoll/

Auf Einladung des Haustierparks Arche Warder fand gestern nun bereits zum 5. Mal ein sogenanntes “Kamingespräch” zu Fragen des Naturschutzes, der Umweltbildung, der Tierethik und dem Miteinander von Natur und Continue reading
Die Politik müsse, so die einhellige Meinung der Experten, die Landwirte für besondere Leistungen und

10 Jahre Arche Warder - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/ueber-uns/10-jahre-arche-warder/

In 2013 feiert der Tierpark Arche Warder e.V., das europaweit einzigartige Zentrum für seltene und vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen, sein 10 jähriges Bestehen. 10 Jahre zuvor dagegen sah Continue reading
Einige Tiere mussten während der Renovierungsarbeiten zunächst in Außenställen benachbarter Landwirte

Unsere Tiere - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/unsere-tiere/

Fast alle Tiere im Tierpark Arche Warder haben eines gemeinsam: Sie stehen auf der „Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen“. Bei den kaum noch bekannten Namen handelt es sich um Schafe, Continue reading
waren früher in verschiedenen Regionen Europas weit verbreitet – und sind heute aus dem Viehbestand der Landwirte

Tiergenetische Ressourcen - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/hintergrundinfos/tiergenetische-ressourcen/

Insgesamt sind vom Menschen etwa 35 verschiedene Wildtierarten domestiziert worden, wobei die wichtigsten wohl Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Huhn und Pferd sein dürften. Jede Spezies wiederum teilt sich auf in Continue reading
Ressourcen“ eingerichtet, die auch die Förderung lokal angepasster Rassen sowie deren Nutzer (Züchter/Landwirte

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frankens Saalestück – Allianz Fränkisches Saaletal – Homepage der Gemeinde Aura/Saale!

https://www.aura-saale.de/umweltschutz/allianz-fr%C3%A4nkisches-saaletal/

Region: Bewohner wie Besucher, Jugendliche wie Senioren, Hauseigentümer wie Mieter sowie Unternehmer, Landwirte

Grüngitter - Artenvielfalt, besser - Homepage der Gemeinde Aura/Saale!

https://www.aura-saale.de/umweltschutz/gr%C3%BCngitter/

Um großflächig agieren zu können, ist die Arbeit des „Grüngitters“ eng mit Landwirten, Bauhöfen, dem

Nur Seiten von www.aura-saale.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Keine Entwarnung: Zecken sind im Winter nicht erfroren | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/keine-entwarnung-zecken-sind-im-winter-nicht-erfroren.html?amp=

Dieser Winter ist zwar kälter als der letzte: Den Zecken schadet die kalte Jahreszeit allerdings kaum.
Neben Forstarbeitern oder Landwirten sind das auch alle, die in ihrer Freizeit gerne die Natur genießen

Übernimmt meine Krankenkasse die Zeckenimpfung? | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/uebernimmt-meine-krankenkasse-die-zeckenimpfung?amp=

Die Zeckenimpfung heißt medizinisch korrekt eigentlich FSME-Impfung. Sie soll der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, vorbeugen, deren Erreger durch Zeckenstiche auf den Menschen übertragen werden können.
Beispielsweise bei Förstern, Landwirten oder Baumkletterern.

Keine Entwarnung: Zecken sind im Winter nicht erfroren | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/keine-entwarnung-zecken-sind-im-winter-nicht-erfroren.html

Dieser Winter ist zwar kälter als der letzte: Den Zecken schadet die kalte Jahreszeit allerdings kaum.
Neben Forstarbeitern oder Landwirten sind das auch alle, die in ihrer Freizeit gerne die Natur genießen

Übernimmt meine Krankenkasse die Zeckenimpfung? | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/uebernimmt-meine-krankenkasse-die-zeckenimpfung

Die Zeckenimpfung heißt medizinisch korrekt eigentlich FSME-Impfung. Sie soll der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, vorbeugen, deren Erreger durch Zeckenstiche auf den Menschen übertragen werden können.
Beispielsweise bei Förstern, Landwirten oder Baumkletterern.

Nur Seiten von www.zecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TUHH: Digitalisierter Obstanbau

https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/newsroom/magazin-spektrum/ausgewaehlte-artikel/digitalisierter-obstanbau

Damit können Landwirte kritische Arbeitsschritte effizient und ressourcenschonend planen.

spektrum_02_22

https://www.tuhh.de/spektrum/2210/

ePaper
Wie haben die Landwirte auf den Jätroboter reagiert?

spektrum_01_23

https://www.tuhh.de/spektrum/2304/

ePaper
Damit können Landwirte kritische Arbeits- schritte effizient und ressourcenscho- nend planen.

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden