Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Mit dem Fahrrad auf dem Hanseatenweg (1. Etappe)

https://www.ramblingrocks.de/hanseatenweg-travemuende-grevesmuehlen/

2019 war ein Jahr, wo ich viel mit dem Fahrrad unterwegs war. Dabei habe ich nicht nur kleine Touren von wenigen Kilometern gemacht, …
Immerhin will ich hier keinen Landwirt oder Besitzer des Ackers verärgern.

Der Phänologische Kalender Rambling Rocks -

https://www.ramblingrocks.de/phaenologische-kalender/

Ohne ihn wäre mein Leben ein pures Chaos: der Kalender. Tage, Wochen und Monate eines Jahres habe ich dank ihm im Überblick behalten …
Auch Gärtner und Landwirte können von diesem Kalender profitieren, der doch recht zuverlässig und unabhängig

Mit dem Fahrrad durch das Siebendörfer Moor - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/fahrrad-siebendoerfer-moor/

In diesem Artikel kommst du mit mir auf die Radtour durch das Siebendörfer Moor. Was ich da so erlebt habe, erfährst du näher im Artikel.
Es dient zur Wasserregulierung, sodass Landwirte ihre Wiesen bewirtschaften können.

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

BMUKN Meldungen Klimaschutz

https://www.bmuv.de/index.php?type=708

Die Bundesregierung schafft die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt

BMUKN Meldungen Klimaschutz

https://www.bmuv.de/klimaschutz.rss

Die Bundesregierung schafft die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt

BMUKN: Kampagne "Wir für EMAS" | Download

https://www.bmuv.de/download/kampagne-wir-fuer-emas

Innovativ, nachhaltig und umweltbewusst: Diese drei Begriffe charakterisieren die Unternehmen, Behörden oder Organisationen, die sich freiwillig am Umweltmanagement- und Audit-System EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) beteiligen.
Landwirte und Bierbrauer, Schulen, Hochschulen und Krankenhäuser, Medizingerätehersteller und Versicherer

BMUKN: Rede von Steffi Lemke auf der Konferenz "Europe 2024" | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-auf-der-konferenz-europe-2024

In Berlin hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine Rede zum Thema „Umweltpolitik für ein zukunftsfähiges Europa“ gehalten.
Stabilität der landwirtschaftlichen Produktion, die Stabilität der Ökosysteme und die Tatsache, dass Landwirte

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Universität Leipzig: Mehr Tierwohl durch mobiles Schlachten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/mehr-tierwohl-durch-mobiles-schlachten-2024-01-11

In dieser Zeit empfinden sie Stress – eine Tatsache, die viele Landwirte für ihre Tiere nicht mehr hinnehmen
Auch die Kosten für eine mobile Schlachtung seiner Tiere können für den Landwirt höher als bei längeren

Universität Leipzig: „Crossborder Journalism Campus“ veröffentlicht Recherchen zur EU-Klimapolitik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/crossborder-journalism-campus-veroeffentlicht-recherchen-zur-eu-klimapolitik-2023-06-12

Das innovative Ausbildungsprojekt „Crossborder Journalism Campus“ (CJC), das der Masterstudiengang Journalismus der Universität Leipzig zusammen mit Partner-Studiengängen in Göteborg und Paris durchführt, hat zu ersten Veröffentlichungen in mehreren Ländern geführt. In Deutschland publiziert der Mitteldeutsche Rundfunk heute eine Reihe von Recherchen. Weitere Medienpartner sind Le Monde (Paris), Svenska Dagbladet (Stockholm) und EUobserver (Brüssel).
der wirklich großen Themen ausgewählt und sie liefern spannende Antworten: Was bedeutet er für den Landwirt

Universität Leipzig: Umweltökonom: „Die Subvention des Dieselverbrauchs in der Landwirtschaft lässt sich nicht begründen“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/umweltoekonom-die-subvention-des-dieselverbrauchs-in-der-landwirtschaft-laesst-sich-nicht-mehr-begruenden-2024-01-05

am Verlassen einer Fähre, für die kommende Woche sind großflächige Proteste der Bauern geplant: Die Landwirte
am Verlassen einer Fähre, für die kommende Woche sind großflächige Proteste der Bauern geplant: Die Landwirte

Universität Leipzig: Flächenmanagement und Klimawandel beeinträchtigen mehrere Agrarland-Ökosystemleistungen gleichzeitig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/flaumlchenmanagement-und-klimawandel-beeintraumlchtigen-mehrere-agrarland-oumlkosystemleistungen-gleichzeitig-2024-06-13

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, zeigt, dass Grün- und Ackerland besser verschiedene Leistungen gleichzeitig erbringen könnten, wenn der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und mineralischen Düngemitteln verringert wird. Diese Ergebnisse gelten auch unter möglichen zukünftigen Klimabedingungen, so die Forschenden vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), der Universität Leipzig und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
So legen beispielsweise Landwirte mehr Wert auf die Lebensmittelproduktion als andere Interessengruppen

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Fragen zur Biber-Leitung

https://dpsg.de/de/blog/biber/fragen-zur-biber-leitung

Noch sind die Biber neu und ihr habt viele Fragen! Wir haben mit Persy aus der AG Biber gesprochen. In ihrem Stamm in Esslingen gibt es die Biber-Gruppe schon fast zehn Jahre. Persy hat gemeinsam mit Pfadfinder*innen aus ihrem Stamm elf Fragen beantwortet.
Dann besichtigen wir Polizei, Feuerwehr, Rettungshubschrauber, Landwirt*innen, Ausstellungen des Pilzfreunde-Vereins

Die Ausstellungen im Deutschen Museum – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/geschichte/die-ausstellungen-im-deutschen-museum

Die Ausstellungen im Deutschen Museum
Sonderausstellung „Justus von Liebig: Seine Zeit und unsere Zeit/Der streitbare Gelehrte“ „Köter, Magister pomi, Landwirt

Risky Rays for an Improved Food Supply? - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/risky-rays-for-an-improved-food-supply

Anhand nationaler und transnationaler Programme, Projekte und Netz­werke wird die Anwendung ionisierender Strahlen für den Zeitraum vom Beginn der
Bedingungen des Kalten Krieges vorschnell als praktische Innovationen außerhalb des Labors im Bereich von Landwirt­schaft

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/kosmos-bedrohte-kulturpflanzen

Veranstaltung
Der darin gelagerte Reichtum wird für Forscher, Pflanzenzüchter und Landwirte immer wichtiger, je unberechenbarer

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Biber machen nur Probleme

http://www.bibermanagement.de/Argumentationshilfen_Biber/Biber_machen_nur_Probleme/body_biber_machen_nur_probleme.html

Finanzierungsmöglichkeiten (finanziell nicht ausreichende staatliche Förderprogramme) oder an der Einbindung von Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haselblattroller (archips xylosteana) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/haselblattroller/

Haselblattroller (archips xylosteana) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
vermehren und ihre Nahrungsquellen effektiv zu nutzen, macht sie zu einem ernsthaften Schädling für Landwirte.Um

Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/marmorierte-baumwanze/

Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
schnellen Fortpflanzung und Anpassung an neue Umgebungen macht sie zu einem ernsthaften Problem für Landwirte

Großwiesel (Mustela erminea) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/grosswiesel/

Großwiesel (Mustela erminea) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
In vielen Regionen wird das Großwiesel als Schädling angesehen, da es häufig Nagetiere jagt, die für Landwirte

Koi (Koi) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/koi/

Koi (Koi) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Jahrhundert in Japan, wo Landwirte begannen, gezielt nach farbenfrohen Varianten zu suchen.

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden