Stolpersteine: Max-Slevogt Gymnasium Landau https://www.msg-landau.de/informationen/geschichte-des-msg/stolpersteine/
Ihr Vater Moritz war Kaufmann und Landwirt.
Ihr Vater Moritz war Kaufmann und Landwirt.
2019 war ein Jahr, wo ich viel mit dem Fahrrad unterwegs war. Dabei habe ich nicht nur kleine Touren von wenigen Kilometern gemacht, …
Immerhin will ich hier keinen Landwirt oder Besitzer des Ackers verärgern.
Guter Ertrag bei Anbauversuch der südhessischen Landwirte. Heimische Ernte sucht Abnehmer.
Vormarsch in Südhessen (stip) Mittwoch, 20.08.2025 Guter Ertrag bei Anbauversuch der südhessischen Landwirte
Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Wissenschaftler/innen, Landwirt/innen und Umweltschützer/innen beantworten die Frage: „Wie geht es weiter
Um ihr Vieh vor Wölfen zu beschützen, setzen Landwirte verstärkt auf Herdenschutzhunde.
Kurze Werbepause in -1 Film Auf den Hund gekommen Um ihr Vieh vor Wölfen zu beschützen, setzen Landwirte
Der Elch kann im Wald und auf Ackerflächen erhebliche Fraßschäden anrichten.
Betroffene Landwirte kleinerer Höfe erhalten aus dem Fonds für Elchschäden eine gewisse Entschädigung
Noch sind die Biber neu und ihr habt viele Fragen! Wir haben mit Persy aus der AG Biber gesprochen. In ihrem Stamm in Esslingen gibt es die Biber-Gruppe schon fast zehn Jahre. Persy hat gemeinsam mit Pfadfinder*innen aus ihrem Stamm elf Fragen beantwortet.
Dann besichtigen wir Polizei, Feuerwehr, Rettungshubschrauber, Landwirt*innen, Ausstellungen des Pilzfreunde-Vereins
Verantwortungsvolle Landwirtinnen und Landwirte tragen aber bereits jetzt viel zur Biodiversität in Landschaften
Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Mitmachen können alle: Gartenbauer, Landwirte, Städte, Gemeinden, Naturschutzorganisationen, … Voraussetzung
Bartgeier (Gypaetus barbatus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Hauptursachen für diese Bedrohungen sind Habitatverlust durch menschliche Aktivitäten sowie Verfolgung durch Landwirte