Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Wissenswertes über unseren Waschbären – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/waschbaer/waschbaer03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Der bayerische Landwirt denkt sofort an einen Eber, also an einen Saubären.

Wissenswertes über unsere Schweine - Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/schwein/schwein03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
kräftigen Rüssel gräbt es geschickt Wurzeln und Früchte unter der Erde aus, was häufig den Unwillen der Landwirte

Nur Seiten von www.reiterhof-zoethen.de anzeigen

Giraffen-Mädchen rundum betreut – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/giraffen-madchen-rundum-betreut/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
.“ Beim Zufüttern wird auf pasteurisierte Holstein-Kuhmilch gesetzt, die von einem österreichischen Landwirt

Wasserbüffel Elfe wurde Landschaftspflegerin – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/wasselbuffel-elfe-wurde-landschaftspflegerin/

Unser Wasserbüffelweibchen Elfe ist am 25. Juni ins Europaschutzgebiet Maltsch übersiedelt. Hier wartet auf Elfe eine achtköpfige Büffelherde und eine große Aufgabe: Sie wird auf den Feuchtwiesen grasen und damit dafür sorgen, die biologische Vielfalt zu erhalten.
Freiwald-Maltsch: „Eine konventionelle Landwirtschaft ist in diesem Gebiet nicht sinnvoll, weil sie den Landwirten

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Bildende_Kunst__Literatur__Tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/karte/poi/2408-fiebig-eberhard-ohne-titel-stahlrosette

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Bevor er sich jedoch der Kunst zuwendete, arbeitete er u.a. als Landwirt und Chemielaborant.

www.gelsenkirchen.de - Theodor Piening

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/gelsenkirchener_persoenlichkeiten/Theodor_Piening.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Volksschule, bekam zusätzlich Privatstunden und begann mit 14 Jahren seine vierjährige Lehre bei einem Landwirt

www.gelsenkirchen.de - Theodor Piening

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Theodor_Piening.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Volksschule, bekam zusätzlich Privatstunden und begann mit 14 Jahren seine vierjährige Lehre bei einem Landwirt

www.gelsenkirchen.de - Theodor Piening

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Theodor_Piening.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Volksschule, bekam zusätzlich Privatstunden und begann mit 14 Jahren seine vierjährige Lehre bei einem Landwirt

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Aktuelle Projekte – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/stadtentwicklung/planen/planen-aktuelle-projekte.php

Hier finden Sie Informationen über aktuelle Projekte.
bis zu 11 MWp) Agri-PV-Projekt an der Lünener Straße In der Bauernschaft Langern beabsichtigt ein Landwirt

Afrikanische Schweinepest im Kreis Unna - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/aktuelles/meldungen/2025-08-20-ASP.php

Die Afrikanische Schweinepest ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Erreger dieser für Schweine meist tödlich verlaufenden Krankheit ist das „African Swine Fever Virus“ (ASFV), das ursprünglich in den afrikanischen Ländern heimisch ist. Dort wird es vor allem über Lederzecken von wildlebenden Warzen-Schweinen auf Hausschweine übertragen.
In Werne können sich Jäger, Landwirte und mit der Krankheit befasste Personen an Petra Jäger, Telefon

Wärmehäuschen - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/altstadt-entdecken/sehenswuerdigkeiten/waermehaeuschen.php

Rings um den Kirchhof stehen die sogenannten Wärmehäuschen aus dem 16. Jahrhundert.
Ihre Besitzer, darunter die Kirche und wohlhabende Landwirte der Umgebung, vermieteten ihre kleinen Häuser

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen

Vom Säen und Schreiben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vom-saeen-und-schreiben/

In Berlin hat die Akademie der Künste den Nachlass des Schriftstellers Erwin Strittmatter erworben.
Und wenn er Jahrzehnte später als Landwirt auf dem Strittmatterhof in Schulzenhof die Anbauflächen kartographierte

Der Sammler Joseph Benzino: „Joseph Benzino ist ein großer Kunstfreund“ - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-sammler-joseph-benzino-joseph-benzino-ist-ein-grosser-kunstfreund/

Das Erbe Joseph Benzinos begründete die Pfalzgalerie Kaiserslautern und gab ihr den Auftrag, zu allen Zeiten das Zeitgenössische zu sammeln
Es handelte mit allem, was Gewerbetreibende und Landwirte benötigten.

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Die Meister des RegV 252 „Hannover-Hildesheim“ – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news-die-brieftaube/847-regv-252-meister-2022.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Kampol, Superdiät von Paloma sowie Weizen, Gerste, Mais, Erbsen, Hanf und Raps von einem befreundeten Landwirt

Die Meister des RegV 455 "Lahn-Eder" – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news-die-brieftaube/960-regv-455-meister-2022.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Obwohl er kein eingefleischter Brieftaubenzüchter ist, ist er doch als Landwirt mit dem nötigen Händchen

Newcomer-Cup 2022 – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/prof-dr-kohaus-f%C3%B6rdervereintaubenklinik-2/580-newcomer-cup.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Der Sohn eines Landwirts pflegte das Tier gesund und brachte es mit seiner ebenfalls sehr tierlieben

Nur Seiten von www.brieftaube.de anzeigen

Wildbienenschutz: Pseudoschutz

https://www.wildbienen.de/wbs-pseu.htm

[https://www.bayerischerbauernverband.de/] Von einem Landwirt ausgewiesene „Blühfläche“ mit vielen

Blattschneiderbienen: Megachile rotundata

https://www.wildbienen.de/eb-mrotu.htm

Diese Flexibilität ermöglichte es Landwirten insbesondere in den USA, die „Alfalfa-Biene“ bzw.

Wilbienen vs Honigbienen: Bestäubung?

https://www.wildbienen.de/wbf-poll.htm

Kalifornien, wo Honigbienen nur für die Bestäubung der Mandelblüten gehalten und von Imkern an die Landwirte

Wildbienenschutz: Flugdistanzen

https://www.wildbienen.de/wbs-dist.htm

Betroffen sind dort aber nicht nur die Flächen, die Imker und Landwirte als Eigentümer oder Pächter besitzen

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich (KFFÖ)

http://www.fledermausschutz.at/News-18.htm

Auch der Landwirt, dessen Felder an die Schule angrenzen, hat bereits viele Vogel- und Fledermauskästen

Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich (KFFÖ)

http://www.fledermausschutz.at/News-22.htm

Die Landwirte freuen sich über den wertvollen Dünger. So haben alle etwas davon!

Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich (KFFÖ)

http://www.fledermausschutz.at/News-16.htm

sich auch am Kinderquiz mit selbst gebastelten Fledermaus-Stempeln von Nadja und klärte neugierige Landwirte

Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich (KFFÖ)

http://www.fledermausschutz.at/News-13.htm

Fledermäuse (Niederösterreich) Im Zuge eines Projekts der Agrana haben sich bereits Anfang 2013 30 Landwirte

Nur Seiten von www.fledermaus.ch anzeigen

Digital Dienstag: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/digital-dienstag.html?ADMCMD_editIcons=878%27&cHash=a33f45c974bdbfc51de7889d9212c323

Vorträge und Networking im Zeichen der Digitalisierung: Wissenschaftliche Impulse und praktische Einblicke zu den Themen Smart City, Block Chain, Crowdfunding, Arbeit 4.0, KI etc. gibt es beim Digital Dienstag.
Und wie unterstützen digitale Technologien die Arbeit von Landwirt*innen? 

Digital Dienstag: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/digital-dienstag.html?ADMCMD_editIcons=558&cHash=8b6ae903825df72d48e36fa57eb7096e

Vorträge und Networking im Zeichen der Digitalisierung: Wissenschaftliche Impulse und praktische Einblicke zu den Themen Smart City, Block Chain, Crowdfunding, Arbeit 4.0, KI etc. gibt es beim Digital Dienstag.
Und wie unterstützen digitale Technologien die Arbeit von Landwirt*innen? 

Digital Dienstag: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/digital-dienstag.html?ADMCMD_editIcons=588&cHash=227744efc57dfd0d97a2850e2c55be3b

Vorträge und Networking im Zeichen der Digitalisierung: Wissenschaftliche Impulse und praktische Einblicke zu den Themen Smart City, Block Chain, Crowdfunding, Arbeit 4.0, KI etc. gibt es beim Digital Dienstag.
Und wie unterstützen digitale Technologien die Arbeit von Landwirt*innen? 

Digital Dienstag: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/digital-dienstag.html?ADMCMD_editIcons=898&cHash=43188d5ea73a785c6a42e3f04cea41f6

Vorträge und Networking im Zeichen der Digitalisierung: Wissenschaftliche Impulse und praktische Einblicke zu den Themen Smart City, Block Chain, Crowdfunding, Arbeit 4.0, KI etc. gibt es beim Digital Dienstag.
Und wie unterstützen digitale Technologien die Arbeit von Landwirt*innen? 

Nur Seiten von www.hausderwissenschaft.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden