Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Den Klimawandel sofort bremsen!

https://www.dbjr.de/artikel/den-klimawandel-sofort-bremsen

Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2018 die Position „Den Klimawandel sofort bremsen!“ beschlossen:
Landwirtschaft, insbesondere: durch den Start eines Agrardialogs, bei dem Vertreter*innen aus Politik, Landwirt

Europa braucht uns – Wir brauchen Europa

https://www.dbjr.de/artikel/europa-braucht-uns-wir-brauchen-europa

Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2018 die Position „Europa braucht uns – Wir brauchen Europa“ beschlossen:
Diese ökologischen Maßnahmen der Landwirt*innen sind durch die gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen

Sozial und ökologisch gerecht

https://www.dbjr.de/artikel/sozial-und-oekologisch-gerecht

Der DBJR-Hauptausschuss hat am 01.12.2021 die Position „Sozial und ökologisch gerecht – Forderungen junger Menschen an die deutsche Nachhaltigkeitspolitik“ beschlossen.
Landwirtschaft kann nur dann ihren Beitrag zum Wohl von Mensch, Tier und Naturschutz leisten, wenn Landwirt

Wir haben den Hunger satt!

https://www.dbjr.de/artikel/wir-haben-den-hunger-satt-1

Die DBJR-Vollversammlung hat am 28./29. Oktober 2011 die Position „Wir haben den Hunger satt!“ beschlossen:
ordnungspolitischen Rahmens und kartellrechtlicher Maßnahmen, um die Abhängigkeit einzelner Länder und Landwirte

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Wilhelma – Wilhelma-Magazin

https://www.wilhelma.de/aktuelles/magazin

Das Wilhelma-Magazin zum Download.
Mensch-Wildtier-Konflikte: Tiger auf der Weide Download Wilhelma-Magazin 1/2023 Rettung vor der Ausrottung Als Landwirt

Wilhelma - jahresbilanz-erste-erfolge-der-hilfsfeuerwehr-im-pantanal-dank-nothilfe

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/jahresbilanz-erste-erfolge-der-hilfsfeuerwehr-im-pantanal-dank-nothilfe

Frohe Kunde aus Brasilien: Vor genau einem Jahr hatte die Wilhelma Nothilfe im Pantanal geleistet, wo das größte Feuchtgebiet der Welt wegen anhaltender Trockenheit zu weiten Teilen in Flammen stand. Jetzt hat der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart von seinem Kooperationspartner eine ermutigende Bilanz der zwölf Monate seither erhalten. Ganz akut hatte die Wilhelma mit Spenden Veterinären geholfen, im Brand verletzte Tiere zu retten. Zudem flossen zukunftsweisend Gelder in ein Programm, das Farmer als Brandschützer ausbildet und ausstattet. Insgesamt waren es 25.000 Dollar. Sie stammen aus dem Artenschutz-Budget sowie Spenden der Besucherinnen und Besucher, die einen Artenschutz-Euro beim Kartenkauf bezahlen. Außerdem fließen pro Jahr 45.000 Euro von Wilhelma und ihrem Förderverein in Projekte zum Schutz der Großen Ameisenbären und der Riesengürteltiere nach Südamerika.
Feuer zu löschen, bevor die Berufsfeuerwehr eintraf.“ Früher hatten die auf sich allein gestellten Landwirte

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Gemeinsam musizieren: die Posaunenchöre in der EKHN – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/musik/kirchenmusik-news/gemeinsam-musizieren-die-posaunenchoere-in-der-ekhn

Wer einmal einen Posaunenchor erlebt hat, weiß: Hier treffen musikalische Leidenschaft und Gemeinschaftssinn aufeinander. Nicht umsonst sind Posaunenchöre mit ihren Bläserinnen und Bläsern jeden Alters fast in jeder Kirchengemeinde der EKHN fester Bestandteil des öffentlichen Lebens.
Vielfalt geprägt ist: Nicht selten spielen die Pfarrpersonen mit – auf Augenhöre sitzen sie neben dem Landwirt

Schöpfung bewahren - was können wir konkret beitragen? - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/gottes-auftrag-seine-schoepfung-mitgestalten-was-koennen-wir-beitragen

In der Bibel lesen wir von einem besonderen Auftrag Gottes an ALLE Menschen: als seine Ebenbilder (Gen 1,27) ‒ ausgestattet mit Würde und Gestaltungsfähigkeit ‒ sollen sie seinen Garten ‒ unsere Welt ‒ verantwortungsvoll bebauen und bewahren (Gen 2,15). Mit Demut und mit Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Lebenswelt sind wir Menschen ausgestattet worden, um diese lebenswert zu erhalten. Der Einsatz für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und die Bewahrung der biologischen Vielfalt gehören zum Kern unseres christlichen Glaubens.
Andere Kirchengemeinden gründen Kooperationen mit lokalen Imkern und Landwirt*innen, stellen gemeinsam

Schweinepest: Evangelische Kirche bietet Beratung für Landwirt:innen - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/schweinepest-evangelische-kirche-bietet-beratung-fuer-landwirtinnen

Die Afrikanische Schweinepest bereitet Landwirtinnen und Landwirten auch in Hessen-Nassau existenzielle
infizieren Seelische Gesundheit Wirtschaft Schweinepest: Evangelische Kirche bietet Beratung für Landwirt

Hilfe in der Krise: psychologische und seelsorgerliche Unterstützung - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/wo-findet-man-psychologische-oder-seelsorgerliche-unterstuetzung

und andere Träger Unterstützung für Menschen, die sich beansprucht fühlen: für Kinder, Jugendliche, Landwirt
und andere Träger Unterstützung für Menschen, die sich beansprucht fühlen: für Kinder, Jugendliche, Landwirt

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Was ist Massentierhaltung? – Deutscher Tierschutzbund

https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/tiere-in-der-landwirtschaft/massentierhaltung/

Der deutsche Tierschutzbund erklärt, was Massentierhaltung ist, wie Tiere in der Landwirtschaft leiden und was Sie als Verbraucher*in tun können.
Denn: Entscheidender als die Anzahl der Tiere ist, wie sie gehalten werden und wie die Landwirt*innen

Anbindehaltung bei Rindern - Deutscher Tierschutzbund

https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/tiere-in-der-landwirtschaft/anbindehaltung/

In Deutschland leben etwa 1,1 Mio. Rinder in Anbindehaltung. So leiden die Tiere darunter und das muss sich ändern.
Es reicht nach den Kriterien dieser Haltungsform bereits aus, wenn die Landwirtinnen und Landwirte die

Europawahl 2024 - Tierschutz-Check - Deutscher Tierschutzbund

https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/europawahl-2024/europawahl-parteien-im-tierschutz-check/

Der Deutsche Tierschutzbund bewertet die Programme der Parteien für die EU-Wahl 2024 auf das Thema Tierschutz.
kontrollieren, langfristig kein Handel mit Lebewesen LandwirtschaftCDU/CSU: Fokus auf Landwirtinnen & Landwirte

Pferdeblut für die Schweinezucht - Deutscher Tierschutzbund

https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/haustiere/pferde/pferdeblut-fuer-die-schweinezucht/

Der Deutsche Tierschutzbund erklärt, warum Pferdeblut in der Schweinezucht eingesetzt werden und sie den Tieren helfen können.
Muttersauen zu steigern sowie ihre Zyklen zu steuern und so die Arbeitsabläufe der Landwirtinnen und Landwirte

Nur Seiten von www.tierschutzbund.de anzeigen

Hofgut Eichigt – Blog – Unternehmen – Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/blog/detailseite-news/news-hofgut-eichigt

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
Ob als Landwirt, Landmaschinenmechaniker, Herdenmanager oder lieber im Büro.

Hofgut Eichigt - Neuigkeiten - Unternehmen - Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/detailseite-news/news-hofgut-eichigt

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
Ob als Landwirt, Landmaschinenmechaniker, Herdenmanager oder lieber im Büro.

Nur Seiten von vogtlandauskunft.de anzeigen

Hochschulwettbewerb – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/hochschulwettbewerb.html

Im Projekt „Pig & Click“ können sich Nutzer*innen als Landwirt*innen auf einer Website durch multimediale

Bioökonomie-Camp - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/veranstaltungen/biooekonomiecamp.html

Auswirkung hat ein solches Modell auf die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte: Sie agieren seltener

Innovative und organisierte Arbeitswelt - Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/das-wissenschaftsjahr/themenfelder/innovative-und-organisierte-arbeitswelt/index.html

Die Digitalisierung bietet branchenübergreifend neue Chancen und trägt auch dazu bei, Prozesse zu optimieren und sie an individuellen Kundenwünschen auszurichten
Prozesse werden optimiert, neue Chancen eröffnen sich: Durch den Einsatz digitaler Technologien können Landwirte

Von der Freiheit, Journalismus zu machen - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/von-der-freiheit-journalismus-zu-machen

Gewalt, Gefängnisstrafe, Hasskommentare: Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten nehmen zu. Die Pressefreiheit steht weltweit unter Druck. Gerade jetzt benötigen junge Medienbegeisterte ein starkes Netzwerk, um im Journalismus Fuß zu fassen.
Hunderttausende Landwirtinnen und Landwirte gingen daraufhin auf die Straße.

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parkomania – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/parkomania/

Dieses landwirtschaftliche Mustergut, auf dem Voght seine Vorstellungen als Gartenkünstler, Landwirt

Die erste Hamburgische Bürgerschaft von 1919 – SHMH

https://www.shmh.de/journal-die-erste-hamburgische-buergerschaft-von-1919/

Hans Heinrich Amandus Stubbe DVP, Landwirt * 1859 in Moorfleth † 1933 in Hamburg, DVP, Mitglied der

World Press Photo 2023 – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/world-press-photo-2023/

Sie können die großen Höhen der Anden ertragen und sind eine wichtige Einkommensquelle für die Landwirte

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen