Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

5½ Fakten über Landwirtschaft – logo!

https://www.logo.de/fuenfeinhalb-fakten-landwirtschaft-100.html

Linda erklärt euch, wieso die Fläche für Landwirtschaft schrumpft und wie viele Menschen ein Landwirt
Wieso die Fläche für Landwirtschaft in Deutschland schrumpft und wie viele Menschen eigentlich ein Landwirt

logo! erklärt: So bedroht eine Zikade die Kartoffelernte - logo!

https://www.logo.de/schilfglasfluegelzikaden-einfach-erklaert-102.html

Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt Bakterien auf Kartoffeln. Dadurch schmecken diese nicht so gut. Was das für Ernte heißt, erfahrt ihr hier.
Landwirtschaft Linda erklärt euch, wieso die Fläche für Landwirtschaft schrumpft und wie viele Menschen ein Landwirt

: Teresa bei den Protesten der Landwirte - logo!

https://www.logo.de/reporterin-teresa-landwirte-proteste-100.html

In ganz Deutschland protestieren Landwirtinnen und Landwirte. – Reporterin Teresa hat sich in Mainz mal umgehört, warum die Landwirte protestieren.
: Teresa bei den Protesten der Landwirte logo!

: Warum Landwirte in Deutschland protestieren - logo!

https://www.logo.de/landwirte-protest-blockaden-100.html

Zehntausende Landwirte haben am Montag in ganz Deutschland protestiert.
: Warum Landwirte in Deutschland protestieren logo!

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein Bauer berichtet: „Frühling ist, wenn wir raus auf die Felder können“ – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/ein-bauer-berichtet-fruehling-ist-wenn-wir-raus-auf-die-felder-koennen/

Landwirt Wolfhard Nixdorf erzählte ÖkoLeo aus seinem Berufsleben und warum auch seine Kühe den Frühling
Viele Menschen freuen sich darüber – wie ist das bei Ihnen als Landwirt?

Ein Bauer berichtet: "Frühling ist, wenn wir raus auf die Felder können" - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/ein-bauer-berichtet-fruehling-ist-wenn-wir-raus-auf-die-felder-koennen/

Landwirt Wolfhard Nixdorf erzählte ÖkoLeo aus seinem Berufsleben und warum auch seine Kühe den Frühling
Viele Menschen freuen sich darüber – wie ist das bei Ihnen als Landwirt?

Alles über den Frühling! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/alles-ueber-den-fruehling/

Im Frühling wird die Sonnenstrahlung stärker, es ist länger hell und die Temperaturen steigen. Dadurch kommt vieles in Bewegung! Die Natur lebt auf, und auch wir Menschen sind wieder aktiver.
Landwirt Wolfhard Nixdorf mit einem seiner Kälber.

2022 wieder ein Hitzesommer! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/2022-wieder-ein-hitzesommer/

Auch dieses Jahr ist der Sommer sehr heiß und trocken. Durch den Klimawandel wurden in den letzten Jahren immer wieder Rekorde gebrochen. Wo liegt das Problem?
Trockenheit und Landwirtschaft Landwirt Jörg Müller erklärt, wie landwirtschaftliche Betriebe mit dem

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Landwirt – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/externe-einsatzmittel/landwirt/

Landwirt Home Landwirt 25.

54/2021 – FEU G – brennen Rundballen – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsaetze-2021/54-2021-feu-g-brennen-rundballen/

GW-L1Weitere Kräfte: FF Epenwöhrden, FF Christianskoog, FF Barsfleht-Thalingburen, Rettungsdienst, Polizei, Landwirt
Weitere Kräfte: FF Epenwöhrden, FF Christianskoog, FF Barsfleht-Thalingburen, Rettungsdienst, Polizei, Landwirt

THTIER G – Kuh im Graben – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsatzberichte/6704-thtier-g-kuh-im-graben/

Divera, DMEEinsatzart: THEinsatzort: MeldorfFahrzeuge: DLAK 23/12, ELW 1, GW-L1, HLF 20-2Weitere Kräfte: Landwirt
Einsatzart: TH Einsatzort: Meldorf Fahrzeuge: DLAK 23/12, ELW 1, GW-L1, HLF 20-2 Weitere Kräfte: Landwirt

20/2015 – TH Y – Person unter Radlader – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsaetze-2015/202015-th-y-person-unter-radlader/

Alarmierung: Dienstag, 28. April 2015 – 16:58 Uhr Einsatzort: Bahnhofstraße, 25729 Windbergen Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20/16, GW/N, MZF Weitere Kräfte: 2x Polizei, 2x RTW, 1x NEF, FF Windbergen, RTH auf Anflug abgebrochen
Dabei wurde ein 33-jähriger Landwirt so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort seinen Verletzungen

Nur Seiten von feuerwehr-meldorf.de anzeigen

Björn Freitags Wissenshappen – Stangenbohnen | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/wissenshappen/wissenshappen-stangenbohnen-film-100.html

Ein Landwirt erklärt Björn Freitag, wie man Stangenbohnen anbaut.
Drucken beim Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen Wissenshappen Stangenbohnen Ein Landwirt

Björn Freitags Wissenshappen - Die Ackerbohne | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/wissenshappen/wissenshappen-ackerbohne-film-100.html

Ein Landwirt erklärt Björn Freitag, was das Besondere an der Ackerbohne ist.
beim Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen Wissenshappen Die Ackerbohne Film Ein Landwirt

Björn Freitags Wissenshappen - Fertigsalat herstellen | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/wissenshappen/wissenshappen-fertigsalatherstellen-film-100.html

Wie kommt der Fertigsalat in die Verpackung? Dieser Frage geht Björn Freitag nach.
Björn Freitags Wissenshappen – Alle Filme Ein Landwirt erklärt Björn Freitag, was das Besondere an der

Björn Freitags Wissenshappen - Käse traditionell herstellen | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/wissenshappen/wissenshappen-kaese-herstellen-film-100.html

Björn Freitag darf zusehen, wie Käse traditionell hergestellt wird.
Björn Freitags Wissenshappen – Alle Filme Ein Landwirt erklärt Björn Freitag, was das Besondere an der

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus Algermissen in die Hamburger HafenCity | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/aus-algermissen-in-die-hamburger-hafencity

Einer dieser Menschen ist Clemens Gerhardy, ein Landwirt aus der Hildesheimer Börde.
Aus Algermissen in die Hamburger HafenCity Was macht ein niedersächsischer Landwirt in der Botschaft

Wiesenweihe gesichtet? Bitte melden! | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/getreidebrueter-leben-gefaehrlich-auf-der-suche-nach-der-wiesenweihe

Haben Sie Beobachtungen gemacht, die auf eine Wiesenweihe hinweisen? Melden Sie sich unter Wiesenweihe@DeWiSt.de.
Weder Landwirt noch Küken können zeitnah handeln Was die Wiesenweihe nicht ahnt: Sobald ihre Eier

11. Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/naturerlebnistag-2019

Gemeinsam beobachten, lernen und anpacken stand im Mittelpunkt des diesjährigen Naturerlebnistages auf Gut Klepelshagen.
Stiftung zugleich das 25-jährige Jubiläum von Gut Klepelshagen begehen wird Exkursion „Mit dem Landwirt

Blühflächen statt Mais | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/bluehflaechen-statt-mais

Auftaktveranstaltung des Kooperationsprojekts „Bunte Biomasse“.
Landwirt Schulte ist einer von bereits 25 Landwirten bundesweit, die sich seit dem Projektauftakt im

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grünland – Lebensraum mit Biodiversität und Futtergrundlage – Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/gruenland/

Grünland in der Landwirtschaft: Definition, Nutzung, ökologische Aspekte. Entdecke die Vielfalt und Bedeutung von Grünlandflächen.
Was darf ich als Landwirt auf meinem Grünland machen?

Grünland – Lebensraum mit Biodiversität und Futtergrundlage - Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/gruenland/?seq_no=2

Grünland in der Landwirtschaft: Definition, Nutzung, ökologische Aspekte. Entdecke die Vielfalt und Bedeutung von Grünlandflächen.
Was darf ich als Landwirt auf meinem Grünland machen?

Kuh und Klima: Klimabilanz der Milchviehaltung – Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/kuh-und-klima-die-rolle-der-kuehe-in-der-klimadebatte/

Kuh und Klima: Ein kleiner Einblick in die Klimabilanz von Kühen. So beeinflussen Kühe das Klima und warum sie nicht der Klimakiller sind.
optimal zu nutzen: Auch wenn die Bedingungen auf jedem Bauernhof unterschiedlich sind, versucht jeder Landwirt

Kuh und Klima: Klimabilanz der Milchviehaltung – Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/kuh-und-klima-die-rolle-der-kuehe-in-der-klimadebatte/?seq_no=2

Kuh und Klima: Ein kleiner Einblick in die Klimabilanz von Kühen. So beeinflussen Kühe das Klima und warum sie nicht der Klimakiller sind.
optimal zu nutzen: Auch wenn die Bedingungen auf jedem Bauernhof unterschiedlich sind, versucht jeder Landwirt

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landwirt – kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=Landwirt&bool1=and&suche=einfach

Suchen Alle Wörter Nur OER Erweiterte Suche Landwirt – kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter

BEI-SH.org – Ausstellungseröffnung: Land&Wirtschaft – Wer erntet?

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/ausstellungseroeffnung-land-wirtschaft-wer-erntet

Eine gute Ernte ist das Ziel von Millionen von Landwirt*innen weltweit. – Rolle spielen agrar- und entwicklungspolitische Programme sowie Agrarkonzerne in den Entscheidungen der Landwirt
Eine gute Ernte ist das Ziel von Millionen von Landwirt*innen weltweit.

BEI-SH.org - Film- und Diskussionsabend „Danke für den Regen“ im Studio Kino Kiel

https://www.bei-sh.org/bei-news/Filmabend-und-Diskussionsabend-Danke-fuer-den-Regen-Studio-Kino-Kiel

Im Rahmen des Programms Die Sustainable Development Goals (SDG) in Schleswig-Holstein – Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand“ und anlässlich des Welternährungstages fand am 13.10. in Kooperation mit Brot für die Welt im Diakonischen Werk SH ein Film-und Diskussionsabend statt, der sich mit den Themen Wasserknappheit, …
Fragen wie: Wie gingen Landwirt*innen mit dem Regen 2017 und den anschließenden Dürrejahren (2018 und

BEI-SH.org - Prekäre Arbeitsbedingungen sind kein Exportgut

https://www.bei-sh.org/bei-news/position-zur-gemeinsamen-agrarpolitik

Die Zukunft der Landwirtschaft hängt von der Novellierung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) ab. Wir vom BEI setzen uns innerhalb unseres Projektes zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ein und beziehen Position.
Zu Recht fordern landesweit Landwirt*innen sowie Natur- und Artenschützer*innen mindestens 30 Prozent

BEI-SH.org - Neue Veranstaltungsreihe: SDG auf dem Prüfstand - Moore, Boden, Handelsabkommen

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/unsere-neue-veranstaltungsreihe-sdg-auf-dem-pruefstand-moore-boden-handelsabkommen

Zukunftsfähige Landwirtschaft, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit sind wichtige Themen der nachhaltigen Entwicklung und der Umsetzung der globalen UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Welche Stellschrauben gibt es in der Landwirtschaft? Wie hängen Handel, Menschenrechte und Ungleichheiten mit der Klimakrise zusammen und …
Fotoausstellung mit Porträts von Landwirt*innen aus Deutschland und Tansania  Wann?

Nur Seiten von www.bei-sh.org anzeigen

Landwirt/in EFZ – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=30&id=3878

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Höheren Berufsbildung Berufsmöglichkeiten nach Hochschulstudium Berufsporträts Schnupperlehre Suche Landwirt

Landwirt/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2093?lang=de&idx=10000&id=3878

EFZ-Berufe entdecken
Höheren Berufsbildung Berufsmöglichkeiten nach Hochschulstudium Berufsporträts Schnupperlehre Suche Landwirt

Landwirt/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2093?lang=de&idx=30&id=3878

EFZ-Berufe entdecken
Höheren Berufsbildung Berufsmöglichkeiten nach Hochschulstudium Berufsporträts Schnupperlehre Suche Landwirt

Landwirt/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?idx=30&id=3878

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Höheren Berufsbildung Berufsmöglichkeiten nach Hochschulstudium Berufsporträts Schnupperlehre Suche Landwirt

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Uganda: John (16) braucht als Landwirt eine alte Tonne, einen Sack, ein Seil und Kuhmist – Robinson im

https://robinson-im-netz.de/uganda-john-16-braucht-als-landwirt-eine-alte-tonne-einen-sack-ein-seil-und-kuhmist/

Skip to content Uganda: John (16) braucht als Landwirt eine alte Tonne, einen Sack, ein Seil und Kuhmist

Geschichten – Seite 4 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/category/geschichten/page/4/

, Kinder Geschichten Schlagwörter: Corona, Maske, Schule, Thailand Uganda: John (16) braucht als Landwirt

Kinder Geschichten – Seite 3 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/category/geschichten/kindergeschichten/page/3/

, Kinder Geschichten Schlagwörter: Corona, Maske, Schule, Thailand Uganda: John (16) braucht als Landwirt

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden