Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Uganda: John (16) braucht als Landwirt eine alte Tonne, einen Sack, ein Seil und Kuhmist – Robinson im

https://robinson-im-netz.de/uganda-john-16-braucht-als-landwirt-eine-alte-tonne-einen-sack-ein-seil-und-kuhmist/

Sprachkurse Kinderladen Materialien Kinder, Kinder Hefte Links Uganda: John (16) braucht als Landwirt

Geschichten – Seite 4 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/category/geschichten/page/4/

Kinder Geschichten Schlagwörter: Corona, Maske, Schule, Thailand Uganda: John (16) braucht als Landwirt

Kinder Geschichten – Seite 3 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/category/geschichten/kindergeschichten/page/3/

Kinder Geschichten Schlagwörter: Corona, Maske, Schule, Thailand Uganda: John (16) braucht als Landwirt

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

„Gemeinsam Boden gut machen“: Zwölf Betriebe ausgezeichnet – NABU

https://www.nabu.de/news/2025/06/gbgm2025.html

Wechsel von konventioneller zur ökologischer Landwirtschaft: Zwölf Landwirt*innen erhalten NABU-Förderpreis
Juni 2025 – Für den Wechsel von konventioneller zu ökologischer Landwirtschaft sind Landwirt*innen von

„Gemeinsam Boden gut machen“ - Alnatura unterstützt NABU-Projekt

https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/fuer-unternehmen/kooperationspartner/26883.html

Gemeinsam mit zukünftigen Öko-Landwirt*innen und unterstützenden Firmen trägt der NABU damit aktiv zum
Gemeinsam unterstützen sie Landwirt*innen finanziell bei der Umstellung auf eine biologische Bewirtschaftung

Gemeinsam Boden gut machen: Das sind die Gewinner 2024 - NABU

https://www.nabu.de/news/2024/06/gemeinsam-boden-gut-machen2024.html

Boden gut machen“: Seit 2014 unterstützt der NABU gemeinsam mit Partnern konventionell wirtschaftende Landwirt
Ökolandbau Seit zehn Jahren unterstützt der NABU gemeinsam mit Partnern konventionell wirtschaftende Landwirt

NABU zu Bäuer*innenprotesten: Umweltprobleme nicht leugnen

https://www.nabu.de/news/2019/11/27304.html

Die Sorgen der Landwirt*innen sind verständlich.
Bundesvertreterversammlung Erste Hilfe für Insekten Bauernproteste Berlin Vorlesen Proteste der Landwirt

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus Algermissen in die Hamburger HafenCity | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/aus-algermissen-in-die-hamburger-hafencity

Einer dieser Menschen ist Clemens Gerhardy, ein Landwirt aus der Hildesheimer Börde.
Bestellen Spenden Aus Algermissen in die Hamburger HafenCity Was macht ein niedersächsischer Landwirt

Wiesenweihe gesichtet? Bitte melden! | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/getreidebrueter-leben-gefaehrlich-auf-der-suche-nach-der-wiesenweihe

Haben Sie Beobachtungen gemacht, die auf eine Wiesenweihe hinweisen? Melden Sie sich unter Wiesenweihe@DeWiSt.de.
Weder Landwirt noch Küken können zeitnah handeln Was die Wiesenweihe nicht ahnt: Sobald ihre Eier im

11. Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/naturerlebnistag-2019

Gemeinsam beobachten, lernen und anpacken stand im Mittelpunkt des diesjährigen Naturerlebnistages auf Gut Klepelshagen.
Wildtier Stiftung zugleich das 25-jährige Jubiläum von Gut Klepelshagen begehen wird Exkursion „Mit dem Landwirt

Blühflächen statt Mais | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/bluehflaechen-statt-mais

Auftaktveranstaltung des Kooperationsprojekts „Bunte Biomasse“.
Landwirt Schulte ist einer von bereits 25 Landwirten bundesweit, die sich seit dem Projektauftakt im

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landwirt/in EFZ – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?idx=30&id=3878

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Höheren Berufsbildung Berufsmöglichkeiten nach Hochschulstudium Berufsporträts Schnupperlehre Suche Landwirt

Landwirt/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=10000&id=3878

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Höheren Berufsbildung Berufsmöglichkeiten nach Hochschulstudium Berufsporträts Schnupperlehre Suche Landwirt

Landwirt/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2093?lang=de&id=3878

EFZ-Berufe entdecken
Höheren Berufsbildung Berufsmöglichkeiten nach Hochschulstudium Berufsporträts Schnupperlehre Suche Landwirt

Landwirt/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=3878

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Höheren Berufsbildung Berufsmöglichkeiten nach Hochschulstudium Berufsporträts Schnupperlehre Suche Landwirt

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

BEI-SH.org – Ausstellungseröffnung: Land&Wirtschaft – Wer erntet?

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/ausstellungseroeffnung-land-wirtschaft-wer-erntet

Eine gute Ernte ist das Ziel von Millionen von Landwirt*innen weltweit. – Rolle spielen agrar- und entwicklungspolitische Programme sowie Agrarkonzerne in den Entscheidungen der Landwirt
Eine gute Ernte ist das Ziel von Millionen von Landwirt*innen weltweit.

BEI-SH.org - Film- und Diskussionsabend „Danke für den Regen“ im Studio Kino Kiel

https://www.bei-sh.org/bei-news/Filmabend-und-Diskussionsabend-Danke-fuer-den-Regen-Studio-Kino-Kiel

Im Rahmen des Programms Die Sustainable Development Goals (SDG) in Schleswig-Holstein – Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand“ und anlässlich des Welternährungstages fand am 13.10. in Kooperation mit Brot für die Welt im Diakonischen Werk SH ein Film-und Diskussionsabend statt, der sich mit den Themen Wasserknappheit, …
Fragen wie: Wie gingen Landwirt*innen mit dem Regen 2017 und den anschließenden Dürrejahren (2018 und

BEI-SH.org - Neue Veranstaltungsreihe: SDG auf dem Prüfstand - Moore, Boden, Handelsabkommen

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/unsere-neue-veranstaltungsreihe-sdg-auf-dem-pruefstand-moore-boden-handelsabkommen

Zukunftsfähige Landwirtschaft, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit sind wichtige Themen der nachhaltigen Entwicklung und der Umsetzung der globalen UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Welche Stellschrauben gibt es in der Landwirtschaft? Wie hängen Handel, Menschenrechte und Ungleichheiten mit der Klimakrise zusammen und …
Fotoausstellung mit Porträts von Landwirt*innen aus Deutschland und Tansania  Wann?

BEI-SH.org - Impulse & Podiumsdiskussion: Moorlandschaften und ihre Bedeutung für nachhaltige Entwicklung

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/impulse-podiumsdiskussion-moorlandschaften-und-ihre-bedeutung-fuer-nachhaltige-entwicklung

Warum sind Moore eigentlich so ein Streitthema? Welche Interessen spielen dabei eine Rolle und was zeigt uns ein globaler Blick auf das Thema Moorlandschaften? Brauchen wir Moore für eine nachhaltige entwicklung im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)?   Diesen Fragen sind wir bei unserer Veranstaltung „Vom …
Während Klimaschützer*innen eine Wiedervernässung der Moore fordern, stehen Landwirt*innen vor der Herausforderung

Nur Seiten von www.bei-sh.org anzeigen

Datenreport / C4.6 Landwirt/-in und Fachkraft Agrarservice

https://www.bibb.de/datenreport/de/2019/104532.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
/-in und Fachkraft Agrarservice Beim Landwirt und bei der Landwirtin sowie der Fachkraft Agrarservice

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/0110101

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Suchen   Die Themen Berufe Berufesuche Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen Landwirt

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/0110101%20

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Suchen   Die Themen Berufe Berufesuche Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen Landwirt

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/0110101%20?page=1

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Suchen   Die Themen Berufe Berufesuche Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen Landwirt

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Exkursion zum Bio-Bauernhof | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/exkursion-zum-bio-bauernhof/

Landwirt Georg Stadler erklärte das Leben auf einem landwirtschaftlichen Hof …
Dort wurden vom Landwirt Georg Stadler interessante Einblicke in das Leben auf einem landwirtschaftlichen

Besuch der Molkerei Berchtesgadener Land – Echt. Gut. | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/besuch-der-molkerei-berchtesgadener-land-echt-gut/

Am Dienstagnachmittag (28.03.2023) machten sich die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweiges der 8. Jahrgangsstufe auf den Weg …
und Warnwesten -, gab es viele Informationen über die Herkunft der Milch der ca. 1800 beliefernden Landwirte

Nur Seiten von www.mwg-altoetting.de anzeigen

Tierethik: Karl Ludwig Schweisfurth, Landwirt – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/tierethik-karl-ludwig-schweisfurth-landwirt/

Karl Ludwig Schweisfurth war einst Inhaber der größten fleischverarbeitenden Fabrik Europas. Mitte der 1980er-Jahre vollzog er eine radikale Kehrtwendung: Er verkaufte sein Unternehmen, erwarb ein Gut in der Nähe von München und gründete die ‚Herrmannsdorfer Landwerkstätten‘, die auf den Grundsätzen biologischer Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung beruhen. Schweisfurth ist davon überzeugt, dass der Mensch zwar Tiere töten müsse, jedes Lebewesen aber – als Mitgeschöpf des Menschen – Respekt und ein gutes Leben verdiene. Neben dem Wohlbefinden der Tiere stehen Bodenleben und Pflanzengesundheit im Zentrum seines Ansatzes.
werden Newsletter Kontrast Login Zum Footer springen Tierethik: Karl Ludwig Schweisfurth, Landwirt

Ökologische Landwirtschaft: Artgerechte Tierhaltung - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/oekologische-landwirtschaft-artgerechte-tierhaltung/

Der Landwirt kennt die Bedürfnisse seiner Tiere und berücksichtigt sie.
Der Landwirt kennt die Bedürfnisse seiner Tiere und berücksichtigt sie.

Unterrichtseinheit 'Lehrvideos für den Religions- und Ethikunterricht' - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/lehrvideos-fuer-den-religions-und-ethikunterricht/

In dieser Materialsammlung finden Sie Lehrvideos für den Religions- und Ethikunterricht zu Themen wie Islam, Okkultismus oder auch Sterbehilfe.
jugendlichen Tätern (Junge und… Im Classroom-Manager speichern Tierethik: Karl Ludwig Schweisfurth, Landwirt

Bienengesundheit: Honigbienen und Wildbienen – Unterrichtsmaterial Download - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/bienengesundheit-honigbienen-und-wildbienen/

Die Unterrichtseinheit fokussiert die Bestäubergesundheit (Beispiel: Honigbiene und Wildbiene), die von vielfältigen Faktoren beeinflusst wird. Die Lernenden erarbeiten Lösungen.
2: Die Schülerinnen und Schüler drehen ein Video zu einer Diskussion zwischen einem Imker und einem Landwirt

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Tierische Landschaftspfleger für die biologische Vielfalt – DBU

https://www.dbu.de/news/tierische-landschaftspfleger-fuer-die-biologische-vielfalt/

Landwirt Arne Hasenkampf betreut Wisente, Konik-Wildpferde und Heckrinder auf der DBU-Naturerbefläche
Mai 2023 Tierische Landschaftspfleger für die biologische Vielfalt Landwirt Arne Hasenkampf betreut

Good Practice: Topodat - DBU

https://www.dbu.de/nd-blog/good-practice-topodat/

Gleichzeitig stehen Landwirt*
Gleichzeitig stehen Landwirt*innen und Forstbetriebe vor der Aufgabe, Flächen effizient und ökologisch

Living Lab Regenerative Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft in der Slowakischen Republik - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/living-lab-regenerative-landwirtschaft-und-agroforstwirtschaft-in-der-slowakischen-republik/

Projekt aus der internationalen Förderung…
Um einen Wandel in der Landnutzung in der Slowakischen Republik herbeizuführen, gilt es zunächst, Landwirt

“ - Einrichtung eines Dialog- und Praxisforums für (Jung-)Landwirte, -Gärtner und Berufsfachschüler zu

https://www.dbu.de/projektdatenbank/35023-01/

Nur selten fließen jedoch entsprechende umweltethische Aspekte in die Aus- und Fortbildung von jungen Landwirt

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Landwirt – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/tag/landwirt/

Wunschgeschichten Meine Projekte Romane Gesammelte Werke Minutengeschichten Commander Finn Shop Landwirt

1011. Flaschenpostbote Knut sucht Perlen (Flaschenpostbote Knut 05) – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1011-flaschenpostbote-knut-reitet-die-welle-flaschenpostbote-knut-05/

Flaschenpostbote Knut sucht Perlen Knut zog sich die blaue Jacke über, strich die Ärmel glatt und sah sich prüfend im Spiegel an. Etwas fehlte da noch. Ach, ja. Die passende Schirmmütze gehörte unb…
Geschichtenerzähler Gute Nacht Geschichten Gutenachtgeschichten Kinder Kindergeschichten Kurzgeschichten Landwirt

962. Weihnachten beim Tierarzt – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/962-weihnachten-beim-tierarzt/

Weihnachten beim Tierarzt »Auch wenn ich sie wirklich gern bei mir sehe, kommen sie bitte nicht so schnell wieder her.«, sagte Tierarzt Dr. Weller, als er seinen letzten Patienten und seine Besitze…
Daneben stand sogar noch Zuchtbulle Eduard, auf dessen Rücken Landwirt Rüdiger hierher geritten war.

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen