Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

KiKA-Landkartenstudie: Heterogenes Mediennutzungsverhalten bei Kindern | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/landkarten-studie-100.html

KiKA erreicht über eigenen Plattformen neun von zehn Kindern
Quellen: * „KiKA Landkarte 2020/21“ – bevölkerungsrepräsentative face-to-face Befragung von 6- bis 13

Kennzahlen | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/zahlen_und_fakten/kika-zahlen-aktuell100.html

Laut repräsentativen Ergebnissen kann sich KiKA in einem von Fragmentierung und Diversifizierung geprägten Markt sehr gut behaupten.
des ORF, BR, MDR, SRG, SSR und des Dachverbands der öffentlich-rechtlichen Medien Europas 2023 „KiKA Landkarte

Transkript zu Episode 2: „Wir müssen TV und Online viel stärker zusammen denken“ mit Saskia Weisser | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraech-weisser-100.html

Die KiKA-Medienforscherin Saskia Weisser im Gespräch mit Inka Kiwit zur KiKA-Landkartenstudie: Ein detaillierter Blick auf die Mediennutzung der KiKA-Zielgruppen und die Fragen, welchen Stellenwert die verschiedenen Plattformen haben – und, ob digitale Exklusivangebote unter- oder überschätzt werden.
Warum Landkarte?

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Denkmal zum Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Denkmal-zum-Volksaufstand-in-der-DDR/?La=1

Die symbolische Landkarte (Landesgrenzen von 1937), welche aus Schmiedeeisen geformt war, sollte gleichzeitig
Die symbolische Landkarte (Landesgrenzen von 1937), welche aus Schmiedeeisen geformt war, sollte gleichzeitig

Denkmal zum Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Denkmal-zum-Volksaufstand-in-der-DDR/

Die symbolische Landkarte (Landesgrenzen von 1937), welche aus Schmiedeeisen geformt war, sollte gleichzeitig
Die symbolische Landkarte (Landesgrenzen von 1937), welche aus Schmiedeeisen geformt war, sollte gleichzeitig

Ausstellung von Manuela Grupe im Kunstverein im Torhaus / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturkalender/Ausstellung-von-Manuela-Grupe-im-Kunstverein-im-Torhaus.php?object=tx%2C3296.4.1&ModID=11&FID=3302.4443.1&NavID=3302.469&La=1&kat=2054.192%2C2054.187%2C3302.119%2C2326.4607%2C3302.61%2C2054.195%2C3302.120%2C3302.114%2C2054.190%2C3302.128%2C2054.198&sfreg=1&sfort=1&bn=1&k_sub=1

Die KÃŒnstlerin Manuela Grupe stellt Werke unter dem Titel „… ins FÃŒllhorn gegriffen“ im Torhaus aus. Die Ausstellung kann von Mittwoch bis Sonntag besucht werden.
sensible Gefüge zwischen Mensch und Natur einzufangen und uns einzuladen, das Werk mit der eigenen inneren Landkarte

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Geographie – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?cat=57

Den Raum nicht auf einer Landkarte […]               Copyright © 2025 Augustinus-Gymnasium Weiden

Stadt, Land…Fluss! – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=14163

Den Raum nicht auf einer Landkarte oder auf einer „Smartphone-App-Map“ zu entdecken, war Ziel eines Unterrichtsgangs

Oktober 2021 – Seite 2 – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?m=202110&paged=2

Den Raum nicht auf einer Landkarte […]     Wettbewerbe/Auszeichnungen Umwelt AG gewinnt beim

Nur Seiten von www.augustinus-gymnasium.de anzeigen

Explore Science mit allen Sinnen erleben – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-mit-allen-sinnen-erleben/

Mit den Augen sehen, mit den Ohren hören und mit den Händen tasten, aber kann man eigentlich auch Farben schmecken? Bei Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, erfahren die Besucher allerhand über das „Universum Mensch“. Noch bis Sonntag laden über 60 M
Wofür stehen die „weißen“, „gelben“ und „grünen Flecken“ auf der Landkarte?

Felix Günther, zaubernder Mathematiker, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/felix-guenther-zaubernder-mathematiker-bei-sechs-fragen-an/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Felix Günther (Foto: HLFF) ist Mathematiker und begeistert für sein Fach unter anderem mit Zaubertricks. Er wird im letzten Teil unserer Porträtserie „Sechs Fragen an…“ vorgestellt. Hier präsentiert die Klaus Tschira
Die Gestalt der Erde ist eine gekrümmte Kugeloberfläche, eine ebene Landkarte ist dagegen nicht gekrümmt

Audiobeitrag: Die Mapathons des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-die-mapathons-des-heidelberg-institute-for-geoinformation-technology-heigit/

für den Campus Report verrät Nils Birschmann, was Mapathons sind und wie jeder von uns zu besseren Landkarten
für den Campus Report verrät Nils Birschmann, was Mapathons sind und wie jeder von uns zu besseren Landkarten

Jubiläum: Vor 25 Jahren wurde die Klaus Tschira Stiftung gegründet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jubilaeum-heute-vor-25-jahren-wurde-die-klaus-tschira-stiftung-gegruendet/

Die KTS förderte im Jubiläumsjahr zahlreiche 25er Aktionen Heidelberg. Ein ebenso besonderes wie herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch noch bevor Weihnachten gefeiert wird, gibt es bei uns einen weiteren Grund zur Freude: An diesem Tag vor 25 Jahren – am 22.12.1995 – gründete Klaus Tsc
Forschung Weil in vielen Regionen der Welt genaue und öffentlich zugängliche Landkarten fehlen, will

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

UNESCO-Welterbetag – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/welterbe/unesco-welterbetag/

UNESCO-Welterbetag – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Kollmeier Erkunden, erfahren, experimentieren Jede Welterbestätte ist ein Ort auf einer faszinierenden Landkarte

UNESCO-Welterbe in Deutschland - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/unesco-welterbe-in-deutschland/

UNESCO-Welterbe in Deutschland – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Bundesstraßen und anderen Zufahrtswegen zu veranlassen sowie die Herausgabe informativer Reiseführer und Landkarten

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen