Dein Suchergebnis zum Thema: Krim

Meintest du kim?

BV Niederbayern – CSU

https://www.csu.de/partei/parteiarbeit/arbeitskreise/asp/asp-aktuell/mai-2019/bv-niederbayern/

Krim, Donbass und Meerenge von Kertsch sind Konfliktgebiete Neben der Halbinsel Krim, der Donbass-Region

Sicherheitspolitischer Vortrag – CSU

https://www.csu.de/verbaende/bw/weilheim/meldungen/maerz-2024/sicherheitspolitischer-vortrag/

zur Wiederherstellung sowjetischer Macht folgen lassen, von Tschetschenien über Georgen bis hin zur Krim-Annexion

Sicherheitspolitischer Vortrag – CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/weilheim-schongau/meldungen/maerz-2024/sicherheitspolitischer-vortrag/

zur Wiederherstellung sowjetischer Macht folgen lassen, von Tschetschenien über Georgen bis hin zur Krim-Annexion

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

70113 Dieselelektrische Doppellokomotive D311.01, DWM

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/70113-dieselelektrische-doppellokomotive-d31101-dwm.html

Die auch als „Walli“ bezeichnete D 311.01 a/b wurde auf der Halbinsel Krim eingesetzt.
Die auch als „Walli“ bezeichnete D 311.01 a/b wurde auf der Halbinsel Krim eingesetzt.

78114 Dieselelektrische Doppellokomotive D311.01, DWM

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/78114-dieselelektrische-doppellokomotive-d31101-dwm.html

Die auch als „Walli“ bezeichnete D 311.01 a/b wurde auf der Halbinsel Krim eingesetzt.
Die auch als „Walli“ bezeichnete D 311.01 a/b wurde auf der Halbinsel Krim eingesetzt.

70114 Dieselelektrische Doppellokomotive D311.01, DWM

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/70114-dieselelektrische-doppellokomotive-d31101-dwm.html

Die auch als „Walli“ bezeichnete D 311.01 a/b wurde auf der Halbinsel Krim eingesetzt.
Die auch als „Walli“ bezeichnete D 311.01 a/b wurde auf der Halbinsel Krim eingesetzt.

Nur Seiten von www.roco.cc anzeigen

Jugendoffizierin referiert an der Maria-Ward-Realschule zur Ukrainekrise. Maria-Ward-Realschule Altötting

https://www.mwr-altoetting.de/jugendoffizierin-referiert-an-der-maria-ward-realschule-zur-ukrainekrise-2/

Jugendoffizierin referiert an der Maria-Ward-Realschule zur Ukrainekrise
Mitglied im Warschauer Pakt, Pro-Russische Regierung unter Janukowitsch, Maidan-Aufstand und Annexion der Krim

Jugendoffizierin referiert an der Maria-Ward-Realschule zur Ukrainekrise Maria-Ward-Realschule Altötting

https://www.mwr-altoetting.de/jugendoffizierin-referiert-an-der-maria-ward-realschule-zur-ukrainekrise/

Jugendoffizierin referiert an der Maria-Ward-Realschule zur Ukrainekrise
Mitglied im Warschauer Pakt, Pro-Russische Regierung unter Janukowitsch, Maidan-Aufstand und Annexion der Krim

Nur Seiten von www.mwr-altoetting.de anzeigen

Der Austausch mit Europa ist wichtig – Jugendarbeit in der Ukraine in Zeiten des Krieges

https://www.dbjr.de/artikel/der-austausch-mit-europa-ist-wichtig-jugendarbeit-in-der-ukraine-in-zeiten-des-krieges

Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als elf Jahren gegen die russische Aggression, seit Russland zum ersten Mal Gebiete der Ukraine annektierte, und seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen den vollumfänglichen Angriffskrieg. Die jungen Menschen zahlen dafür einen hohen Preis, aber sie zeigen auch ein bemerkenswertes Maß an Widerstandskraft. Jugendorganisationen sind ein wichtiger Teil dieses Kampfes und der Gestaltung der demokratischen Zukunft der Ukraine. „Gleichzeitig“, so Natalia Shevchuk vom Nationalen Jugendrat der Ukraine, „muss die Qualität der Jugendarbeit verbessert, die Professionalisierung vorangetrieben, in mehr Ressourcen investiert und der Zugang für junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen erleichtert werden“.
den besetzten Gebieten Das Zentrum für politische Bildung Almenda hat mit Binnenvertriebenen von der Krim

Jugendbereich des Europarates ist gerettet

https://www.dbjr.de/artikel/jugendbereich-des-europarates-ist-gerettet

Der Generalsekretär des Europarats, Thorbjørn Jagland, hat die Rücknahme des Notfall-Haushaltsplans verkündet. Damit sind die drohenden Kürzungen im Jugendbereich erstmal vom Tisch. Wir hatten gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk gegen die Kürzungen protestiert.
Nach dem Entzug des Stimmrechts für Russland in der Parlamentarischen Versammlung wegen der Krim-Annexion

Bundesjugendring an der Seite des Ukrainischen Jugendrings

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-an-der-seite-des-ukrainischen-jugendrings

Der Vorstand des Bundesjugendrings erklärt angesichts des Krieges in der Ukraine:
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist nach der rechtswidrigen Annexion der Krim ein weiterer

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Dem Diktator zum Trotz

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/dem-diktator-zum-trotz

Jeder sollte im Krieg gegen die Ukraine seinen Einfluss geltend machen. Der Sport tut dies, indem er möglichst viele Ukrainerinnen und Ukrainer bei den Olympischen Spielen an den Start bringt.
Nämlich bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014, denen wenige Tage später die Annexion der Krim

DOSB und DBS verurteilen Bruch des Olympischen Friedens

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/dosb-und-dbs-verurteilen-bruch-des-olympischen-friedens

Der DOSB und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) haben zu den kriegerischen Handlungen Russlands heute die folgende Erklärung abgegeben:
heute die folgende Erklärung abgegeben: DOSB Redaktion24.02.2022 „Acht Jahre nach der Invasion der Krim

DOSB appelliert: Solidarität mit der Ukraine

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/dosb-appelliert-solidaritaet-mit-der-ukraine

Präsident Thomas Weikert und Vorstandsvorsitzender Torsten Burmester erläutern den Ausschluss von Russland und Belarus aus dem internationalen Sport aus Sicht des DOSB.
Acht Jahre nach der Invasion der Krim hat Russland erneut direkt nach dem Ende der Olympischen Spiele

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Impressum | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/impressum.html

Bildmaterial Wir danken unseren Bücherhallen-Kolleg*innen sowie den Fotograf*innen Antje Frohmüller (†), Krim

SPD.de: Dialog statt Wettrüsten

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/dialog-statt-wettruesten/26/08/2016

Zwischen Russland und dem Westen sind tiefe Gräben aufgebrochen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier sieht das Erbe von Willy Brandts Entspannungspolitik bedroht: den Frieden in Europa. Er plädiert für Dialog statt Wettrüsten. Ein Namensbeitrag.
Mit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim hat Russland die Grundprinzipien der europäischen Friedensarchitektur

SPD.de: Dialog statt Wettrüsten

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/dialog-statt-wettruesten/26/08/2016?acceptCookiePolicy=1

Zwischen Russland und dem Westen sind tiefe Gräben aufgebrochen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier sieht das Erbe von Willy Brandts Entspannungspolitik bedroht: den Frieden in Europa. Er plädiert für Dialog statt Wettrüsten. Ein Namensbeitrag.
Mit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim hat Russland die Grundprinzipien der europäischen Friedensarchitektur

SPD.de: Dialog statt Wettrüsten

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/dialog-statt-wettruesten/26/08/2016?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Zwischen Russland und dem Westen sind tiefe Gräben aufgebrochen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier sieht das Erbe von Willy Brandts Entspannungspolitik bedroht: den Frieden in Europa. Er plädiert für Dialog statt Wettrüsten. Ein Namensbeitrag.
Mit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim hat Russland die Grundprinzipien der europäischen Friedensarchitektur

SPD.de: Die Kunst des Möglichen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/die-kunst-des-moeglichen/25/03/2015

Sozialdemokratische Außenpolitik in der Tradition Willy Brandts muss auch heute Friedens- und Realpolitik vereinen. Das betonte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier in einer Grundsatzrede am Mittwoch im Willy-Brandt–Haus in Berlin. „Ich nenne diese Mischung aus idealistischem Ziel und pragmatischem Weg ‚Friedensrealismus’“, so Steinmeier.
Durch die völkerrechtswidrige Annexion der Krim und die Destabilisierung der Ostukraine hat sich Russland

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen