Dein Suchergebnis zum Thema: Krim

Meintest du krimi?

Ukraine: Wenn Sprachen aufeinandertreffen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ukraine-wenn-sprachen-aufeinandertreffen-1042

Die Menschen in der zentralen Ukraine sprechen oft ein russisch-ukrainisches Sprachengemisch. Slawist Gerd Hentschel untersucht derzeit das Phänomen vor Ort – und bekommt dabei auch die Auswirkungen der politischen Krise zu spüren.
Die Krim war doch schon immer russisch“.

Hintergründe und Folgen des Krieges diskutieren // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/hintergruende-und-folgen-des-krieges-diskutieren-6037

In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe der Universität beleuchten Expertinnen und Experten „Hintergründe, Folgen, Konsequenzen” des Kriegs in der Ukraine. Veranstalter ist die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften mit Partnern.
Wie konnte der Konflikt nach der Annexion der Krim und den Abspaltungsversuchen in der Ostukraine so

„Wir sind Zeitzeugen eines Epochenumbruchs“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wir-sind-zeitzeugen-eines-epochenumbruchs-6232

Die Kultur galt lange als völkerverbindende Kraft. Der Krieg in der Ukraine habe diese Gewissheit zerstört, sagt die Germanistin Silke Pasewalck. Im Interview spricht sie darüber, wie selbst die großen russischen Autoren nun neu bewertet werden.
Die Angst vor einer Aggression von russischer Seite, die ich schon nach der Krim-Annexion in Estland

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Stadt Fulda – Igor Rogoshnikow

https://www.fulda.de/kultur-freizeit/musikschule/team-der-musikschule-fulda/igor-rogoshnikow

Freizeit > Musikschule Igor Rogoshnikow Vorlesen © photoebene Marzena Seidel Geboren 1950 in Jalta (Krim

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Kein Krimsekt mit Putin

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/kein-essen-mit-putin.html

Die deutschen Medien haben überwiegend verständnisvoll darauf reagiert, dass der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands (DBS), Friedhelm Julius Beucher, eine Einladung des russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Mittagessen am Rande der Paralympics in Sotschi ausgeschlagen hat. „Beucher ist der Appetit …
Absage hatte Beucher gesagt: „Ich kann nicht auf der einen Seite Herrn Putins Säbelrasseln auf der Krim

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Kein Krimsekt mit Putin

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/kein-essen-mit-putin.html

Die deutschen Medien haben überwiegend verständnisvoll darauf reagiert, dass der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands (DBS), Friedhelm Julius Beucher, eine Einladung des russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Mittagessen am Rande der Paralympics in Sotschi ausgeschlagen hat. „Beucher ist der Appetit …
Absage hatte Beucher gesagt: „Ich kann nicht auf der einen Seite Herrn Putins Säbelrasseln auf der Krim

DBS | DBS | Friedhelm Julius Beucher und Thomas Weikert äußern sich zur Situation in der Ukraine

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/statement-zur-situation-in-der-ukraine.html

Thomas Weikert (DOSB-Präsident) und Friedhelm Julius Beucher (DBS-Präsident) äußern sich gemeinsam zur Situation in der Ukraine und fordern Russland auf, die kriegerischen Handlungen einzustellen
DBS-Präsident) äußern sich gemeinsam wie folgt zur Situation in der Ukraine:  Acht Jahre nach der Invasion der Krim

DBS | DBS | Friedhelm Julius Beucher und Thomas Weikert äußern sich zur Situation in der Ukraine

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/statement-zur-situation-in-der-ukraine.html

Thomas Weikert (DOSB-Präsident) und Friedhelm Julius Beucher (DBS-Präsident) äußern sich gemeinsam zur Situation in der Ukraine und fordern Russland auf, die kriegerischen Handlungen einzustellen
DBS-Präsident) äußern sich gemeinsam wie folgt zur Situation in der Ukraine:  Acht Jahre nach der Invasion der Krim

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

Odessa | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/odessa.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=744587

2024 wurde die Hafenstadt Odessa in der Ukraine Mainzer Partnerstadt. Als Zeichen für die Unterstützung und Solidarität mit der Ukraine. Erfahren Sie hier mehr über die Stadt.
Von Odessa sind es 50 Kilometer bis zur Grenze der Republik Moldau, 180 Kilometer bis zur Krim und 443

Odessa | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/odessa.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=744585

2024 wurde die Hafenstadt Odessa in der Ukraine Mainzer Partnerstadt. Als Zeichen für die Unterstützung und Solidarität mit der Ukraine. Erfahren Sie hier mehr über die Stadt.
Von Odessa sind es 50 Kilometer bis zur Grenze der Republik Moldau, 180 Kilometer bis zur Krim und 443

Odessa | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/odessa.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=744784

2024 wurde die Hafenstadt Odessa in der Ukraine Mainzer Partnerstadt. Als Zeichen für die Unterstützung und Solidarität mit der Ukraine. Erfahren Sie hier mehr über die Stadt.
Von Odessa sind es 50 Kilometer bis zur Grenze der Republik Moldau, 180 Kilometer bis zur Krim und 443

Odessa | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/odessa.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=744788

2024 wurde die Hafenstadt Odessa in der Ukraine Mainzer Partnerstadt. Als Zeichen für die Unterstützung und Solidarität mit der Ukraine. Erfahren Sie hier mehr über die Stadt.
Von Odessa sind es 50 Kilometer bis zur Grenze der Republik Moldau, 180 Kilometer bis zur Krim und 443

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden