Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Klimaschutz durch Hochmoorschutz

https://www.wsl.ch/de/news/klimaschutz-durch-hochmoorschutz/

Der an der WSL entwickelte Ansatz max.moor ermöglicht, CO2-Emissionen zugunsten von Hochmoorrenaturierungen zu kompensieren.
auf den sozialen Medien Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Klimaschutz

Beim Klimaschutz an die Biodiversität denken

https://www.wsl.ch/de/news/klimakonferenz-cop28-beim-klimaschutz-an-die-biodiversitaet-denken/

Der WSL-Forscher Dirk Karger plädierte an der COP28 dafür, dass der Schutz von Klima und Biodiversität Hand in Hand gehen müssen.
Biodiversität denken 11.12.2023 | Beate Kittl | WSL News Die biologische Vielfalt spielt beim Klimaschutz

Wälder tragen weniger zum Klimaschutz bei als vermutet

https://www.wsl.ch/de/news/waelder-tragen-weniger-zum-klimaschutz-bei-als-vermutet/

Schnelleres Baumwachstum durch wärmeres Klima verbessert nicht unbedingt die Kohlenstoffspeicherung, zeigt eine internationale Studie auf.
Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Wälder tragen weniger zum Klimaschutz

Klimaschutz durch Hochmoorschutz - CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/projekte/klimaschutz-durch-hochmoorschutz-1/

Das Projekt «Klima- durch Hochmoorschutz – CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung in der Schweiz» soll auf den grossen Handlungsbedarf, der in der Schweiz im Hinblick auf Klimaschutzpotentiale durch Moorrenaturierung herrscht, reagieren.
Suche Suche Menü Projekte Aktuelle Navigation Hauptinhalt WSL Startseite Projekte Zurück Klimaschutz

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/klimaschutz/

Fledermausdetektoren Fledermäuse bestimmen Fledermausrufe aufnehmen Fledermausrufe bestimmen Schlagwort: Klimaschutz

BFA Fledermäuse – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/bfa-fledermaeuse/

Es ist unbestritten, dass der Ausbau der Windenergie im Ganzen als Teil der Energiewende dem Klimaschutz

Energiewende – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/energiewende/

Es ist unbestritten, dass der Ausbau der Windenergie im Ganzen als Teil der Energiewende dem Klimaschutz

Nur Seiten von www.fledermausschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimaschutz und Klimaanpassung | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/klimaschutz-und-klimaanpassung

Bäume Biologische Vielfalt Schützenswerte Natur Tiere in Stadt und Wald Wald Klimaschutz

Stadtgrün, Umwelt & Klimaschutz | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt

Die Themen zu Biotopen, Blühflächen und Bäumen rund um die Stadt. Außerdem finden Sie Infos zu den Tieren in der Stadt, dem Umweltschutz und der Klimakrise.
Bäume Biologische Vielfalt Schützenswerte Natur Tiere in Stadt und Wald Wald Klimaschutz

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimaschutz – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/rathaus/klimaschutz.html

Stadtrecht Bürgerbeteiligung Aktuelle Beteiligungsverfahren Abgeschlossene Bürgerbeteiligungen Klimaschutz

Stabsstelle Klimaschutz - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/rathaus/aemter/aemter-und-abteilungen/stabsstelle-klimaschutz.html

Stadtrecht Bürgerbeteiligung Aktuelle Beteiligungsverfahren Abgeschlossene Bürgerbeteiligungen Klimaschutz

Neuer Beauftragter für den Klimaschutz - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/rathaus/aktuelles/aktuelles-news/neuer-klimaschutzbeauftragter.html

Stadtrecht Bürgerbeteiligung Aktuelle Beteiligungsverfahren Abgeschlossene Bürgerbeteiligungen Klimaschutz

Nur Seiten von www.dachau.de anzeigen

Wie viel Klimaschutz steckt im Zukunftsprogramm der SPD? – Almut Großmann – Jusos

https://jusos.de/argumente/klimapolitik-auf-sozialdemokratisch-was-das-wahlprogramm-fuer-den-klimaschutz-bereithaelt-almut-grossmann/

Kann die SPD auch Klimaschutz? Wir haben das Zukunftsprogramm unter die Lupe genommen.
Juso-AG Mitgliederarbeit Veranstaltungs FAQ Merch Beschlüsse Presse Mitmachen Home > Wie viel Klimaschutz

Klimapolitik und das Versagen der Union – Almut Großmann - Jusos

https://jusos.de/argumente/klimapolitik-und-das-versagen-der-union-almut-grossmann/

Sechzehn Jahre lang hat die Union einen effektiven Klimaschutz blockiert.
Schur in Category: Artikel 04/21 | 4 min read Sechzehn Jahre lang hat die Union einen effektiven Klimaschutz

21. APRIL: Jugendkonferenz - Jusos

https://jusos.de/termine/jugendkonferenz-23/

Arbeit, Bildung, Europa, Feminismus, Flucht und Migration, Kommunalpolitik, Mobilität, Antirassismus, Klimaschutz
Arbeit, Bildung, Europa, Feminismus, Flucht und Migration, Kommunalpolitik, Mobilität, Antirassismus, Klimaschutz

Umwelt - Jusos

https://jusos.de/wofuer-wir-stehen/themen/umwelt-jusos/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
grüne Energie fördern und bis 2040 umgestellt Industrie klimaneutral umbauen und Arbeitsplätze sichern Klimaschutz

Nur Seiten von www.jusos.de anzeigen

Climate Action – neue Projektgruppe am HeiGIT bündelt Informationen für effektiven Klimaschutz – Klaus

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/climate-action/

Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) forscht jetzt gezielt zum Thema Klimaschutz
Januar 2024 Climate Action – neue Projektgruppe am HeiGIT bündelt Informationen für effektiven Klimaschutz

Klimaschutz ist Gemeinschaftsaufgabe – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klimaschutz-ist-gemeinschaftsaufgabe/

Von der KTS geförderter Kurs „klimafit“ vermittelt Know-how zu regionalen Folgen des Klimawandels: Jetzt anmelden! Während die Weltgemeinschaft im polnischen Katowice weiter um die Umsetzung der Pariser Klimaschutzziele ringt, sind wir auch in Deutschland längst von den Folgen des Klimawandels betr
Dezember 2018 Klimaschutz ist Gemeinschaftsaufgabe Von der KTS geförderter Kurs „

Forschung für besseren Klimaschutz – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/forschung-fuer-besseren-klimaschutz/

Klaus Tschira Stiftung verlängert Förderung für das Projekt PACE (Planetary Health Action Survey).
März 2025 Forschung für besseren Klimaschutz Klaus Tschira Stiftung verlängert Förderung

Photovoltaik leicht gemacht – Online-Tools für die Energiewende – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/photovoltaik-leicht-gemacht/

Mit unkomplizierten Solarstromrechnern animiert Michaela Zoll zum Klimaschutz
Online-Tools für die Energiewende Mit unkomplizierten Solarstromrechnern animiert Michaela Zoll zum Klimaschutz

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Klimaschutz in Bayern – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/politik/klimaschutz-in-bayern/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Klimaschutz in Bayern Zum 1.

Mehr Klimaschutz und Ausbau Ganztagsförderung – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/mehr-klimaschutz-und-ausbau-ganztagsfoerderung/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Staatskanzlei › Bayern in Berlin › Plenarsitzungen im Bundesrat Bundesratssitzungen Mehr Klimaschutz

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 27. Juni 2023: – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-27-juni-2023/?seite=5062

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Bayerische Bundesratsinitiative „Anreize statt Verbote – Klimaschutz durch bessere steuerliche Förderungen

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 27. Juni 2023: – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-27-juni-2023/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Bayerische Bundesratsinitiative „Anreize statt Verbote – Klimaschutz durch bessere steuerliche Förderungen

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimastreik 24.9.2021 – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/klimastreik-2492021/

Mehr Klimaschutz wählen!
Klimastreik 24.9.2021 Mehr Klimaschutz wählen!

8. Juni - Tag der Meere - St. Peter-Ording - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/8-juni-tag-der-meere-st-peter-ording/

Naturerlebnis, Klimaschutz und Musik
Peter-Ording Naturerlebnis, Klimaschutz und Musik 24.05.2024 Zum internationalen „World Oceans Day

Klimaschutz für das Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/naturschutz/schutz-des-wattenmeers/es-geht/klimaschutz/

Ein steigender Meeresspiegel bedroht auch den Nationalpark Wattenmeer – zum Schutz des Lebensraumes ist es wichtig, dass jeder einen Beitrag leistet.
Klimaschutz Es geht!

Klima-Demos am Freitag - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/klima-demos-am-freitag/

Freiwillige setzen sich für Klimaschutz ein
Klima-Demos am Freitag Freiwillige setzen sich für Klimaschutz ein 30.11.2019 Klare Sache, auch vorgestern

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimaschutz Archives – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=klimaschutz

zur Bestellliste © Martin Stock / LKN.SH Home » Beiträge 2 Beiträge mit dem Schlagwort „Klimaschutz

Ein Vorbildprojekt für den natürlichen Klimaschutz - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ein-vorbildprojekt-fuer-den-natuerlichen-klimaschutz/

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht den Langwarder Groden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Martin Stock / LKN.SH Niedersachsen zurück Aktuell Naturerlebnis Naturschutz Klimaschutz

Projekte und Initiativen - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/projekte/

Biodiversität, Klimaschutz, Mobilität, erneuerbare Energien: In den Wattenmeer-Biosphärenreservaten werden
Projekte und Initiativen UNESCO-Biosphärenreservate Projekte und Initiativen Biodiversität, Klimaschutz

Glasarche ankert in St. Peter-Ording - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/glasarche-ankert-in-st-peter-ording/

Es lädt am Dünen-Hus dazu ein, sich mit Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt auseinanderzusetzen
Es lädt dazu ein, sich mit den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt auseinanderzusetzen

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden