Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Strategieplan Klima | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/klima-energie-umwelt/strategieplan-klima/

Klimaschutz Erneuerbare Energien Wärmeplanung und -versorgung Grüne Stadt Gewässer Strategieplan Klima

Klima, Energie & Umwelt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/klima-energie-umwelt/

Klimaschutz Erneuerbare Energien Wärmeplanung und -versorgung Grüne Stadt Gewässer Strategieplan Klima

Zielszenario Energie | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/klima-energie-umwelt/strategieplan-klima/zielszenario-energie/

Stadtverwaltung als Arbeitgeberin Ausbildung und Praktikum Stellenangebote Berufsorientierungsmesse (BOM) Klima

Vorwort | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/klima-energie-umwelt/strategieplan-klima/vorwort/

Klimaschutz Erneuerbare Energien Wärmeplanung und -versorgung Grüne Stadt Gewässer Strategieplan Klima

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

Gutes Klima Festival 2025 | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/gutes-klima-festival-2025

Bereits zum fünften Mal macht das Festival das vielfältige Engagement in Essen und der Region rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sichtbar und erlebbar. Es inspiriert und motiviert, sich diesen Themen im eigenen Alltag zu stellen. In Kooperation mit der Bonnekamp Stiftung möchten wir an diesem Tag Nachhaltigkeit erlebbar machen. Neben künstlerischen Workshops, kann man auch saisonales und regionales Obst und Gemüse aus Permakultur erwerben und mehr über den Naturgarten auf der Bonnekamphöhe erfahren.
Sprache de en Leichte Sprache Suche Sa., 28.06.2025 – 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Gutes Klima

Künstler:innen-Gespräche: DOKUMENTARFOTOGRAFIE FÖRDERPREISE 14 DER WÜSTENROT STIFTUNG | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/kuenstlerinnen-gespraeche-dokumentarfotografie-foerderpreise-14-der-wuestenrot-0

Im Rahmen der Ausstellung der Dokumentarfotografie Förderpreise 14 der Wüstenrot Stiftung laden wir herzlich zu einem offenen Künstler:innengespräch mit den Preisträger:innen Jana Bauch und Marc Botschen und dem Kurator Matthias Gründig ein.
In den vergangenen Jahren begleitete Jana Bauch Klima-Aktivist:innen im Hambacher Forst und Lützerath

Kunst im Garten – Workshops für Kinder ab 6 Jahren und Familien | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/kunst-im-garten-workshops-fuer-kinder-ab-6-jahren-und-familien

Jeden Samstag (bis 13.9.) besuchen wir den Naturgarten Bonnekamphöhe und erkunden das Gelände zwischen Gemüsebeeten und Hühnerstall, Tümpel und Brombeersträuchern. Je nach Wetter gibt es unterschiedliche Dinge zu tun: Ihr malt mit Pflanzenfarben, nehmt Insekten unter die Lupe, druckt mit Gemüse oder nehmt ein Froschkonzert auf. Von Juni bis September erlebt ihr mitten in der Stadt Natur mit allen Sinnen, lernt Tiere und Pflanzen kennen und könnt beobachten und mitgestalten, wie der Gemeinschaftsgarten wächst.
Stattdessen sind wir auf dem Gutes Klima Festival auf der Zeche Carl anzutreffen!

Wirklichkeit als Legende | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/wirklichkeit-als-legende

Das Museum Folkwang präsentiert im Herbst 2018 die große Ausstellung Unheimlich real – Italienische Malerei der 1920er Jahre und macht damit eine faszinierende künstlerische Strömung des 20. Jahrhunderts erstmals im deutschsprachigen Raum einem breiten Publikum zugänglich: den Realismo Magico (Magischer Realismus). Dieser entwickelte sich parallel zur Neuen Sachlichkeit in Deutschland seit ca. 1916 in Italien und manifestierte sich bis zum Ausbruch des 2. Weltkriegs als ein neuer Stil.
Außerdem werden Aspekte einer politisch-historischen Verortung im Klima des Fascismo, zum magisch-realen

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Energie und Klima interdisziplinär // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/arbeitsstelle-energie-und-nachhaltigkeitsbildung/energie-und-klima-interdisziplinaer

Energie und Klima interdisziplinär BNE-Cluster Uni-Projekte mit BNE-Bezug BNE-Netzwerke und Portale

Forschen fürs Klima // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/klimaforschung-in-oldenburg

Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Forschen fürs Klima Küstenschutz ist mehr als ein Deich

Mit torffreier Blumenerde dem Klima helfen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mit-torffreier-blumenerde-dem-klima-helfen-10479

Im Projekt „TOPKO” entwickeln Forschende der Universität um den Chemiker Michael Wark aus Abfallbiomasse neuartige Pflanzen- und Hydrokohlen, die künftig den heute in Gartenerden noch oft verwendeten Torf ersetzen sollen.
Universität Oldenburg / Michael Röhrdanz Mit torffreier Blumenerde dem Klima helfen 08.01.2025 Top-Thema

Oldenburger Klimatage mit Ottmar Edenhofer // Universität Oldenburg

https://uol.de/50jahre/news/artikel/oldenburger-klimatage-mit-ottmar-edenhofer-9798

Klima, Mensch und Meer“ – so lautet die Überschrift der Oldenburger Klimatage 2024.
Ausserhofer Oldenburger Klimatage mit Ottmar Edenhofer 09.09.2024 Jubiläum Meereswissenschaften „Klima

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Wetter und Klima — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/wetter-und-klima

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer Geographie Material Wetter und Klima

Wetter und Klima — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/wetter-und-klima/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Geographie Bildungspläne und Informationen Unterricht Material Exkursionen Zurück Wetter und Klima

Wetter und Klima — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/wetter-und-klima/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer Geographie Material Wetter und Klima

Teilsystem Wetter und Klima — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/unterricht/inhaltsbezogen/standards-5-6/teilsystem-wetter-und-klima-5-6/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Bildungspläne und Informationen Unterricht Material Exkursionen Zurück Teilsystem Wetter und Klima

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Salvator Schule Gymnasium / ISS – Klima AG

https://salvator.net/schulleben/arbeitsgemeinschaften-ag/klima-ag

Kath. Salvator Schule Gymnasium / Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistum Berlin.
Förderverein Weitere katholische Schulen Home Schulleben Arbeitsgemeinschaften (AG) Klima

Salvator Schule Gymnasium / ISS – Klima AG

https://salvator.net/schulleben/umweltschule-aktionen-und-projekte/klima-ag

Kath. Salvator Schule Gymnasium / Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistum Berlin.
Lehrkräfte Förderverein Weitere katholische Schulen Home Schulleben Umweltschule Klima

– Die Klima AG im Kommunikationsmuseum

https://salvator.net/schulleben/aktuelles/313-der-klimawandel-in-20-worten-die-klima-ag-im-kommunikationsmuseum

Kath. Salvator Schule Gymnasium / Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistum Berlin.
– Die Klima AG im Kommunikationsmuseum Aktuelles Der Klimawandel in 20 Worten?

Kath. Salvator Schule Gymnasium / ISS – Umweltschule – Aktionen und Projekte

https://salvator.net/schulleben/umweltschule-aktionen-und-projekte/umweltschule-aktionen-und-projekte

Kath. Salvator Schule Gymnasium / Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistum Berlin.
– Die Klima AG im Kommunikationsmuseum Am 26.01.24 haben die Schüler:innen der Klima AG die Ausstellung

Nur Seiten von salvator.net anzeigen

Floridsdorf (21. Bezirk)/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Floridsdorf_(21._Bezirk)/einfach

Zu den besonderen Bauwerken zählen der Florido Tower oder der Klima-Wind-Kanal.

Bauwerke des 21. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Bauwerke_des_21._Bezirks

Im Klima-Wind-Kanal kann es sehr kalt, heiß oder stürmisch werden.

Hamburg – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Hamburg

Inhaltsverzeichnis 1 Wusstest du schon, dass … 2 Industrie und Handel 3 Klima 4 Attraktionen 5

Japan – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Japan

Inhaltsverzeichnis 1 Wusstest du schon, dass … 2 Klima 3 Schrift 4 Traditionen 5 Sonstiges Wusstest

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was machen Forscher? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/was-machen-forscher

Forscherinnen und Forscher sammeln Daten und werten sie aus.
© TheDigitalWay / pixabay Wie ist das zum Beispiel mit unserem Klima? Wird es wirklich wärmer?

Du und die Welt – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/du-und-die-welt

Fast alles, was man benutzt, z. B. Kleidung, muss hergestellt werden. Wie weit sind deine Spuren in der Welt?
Die Abgase sind schlecht für unser Klima. Was kannst du tun?

Woher kommt unsere Energie? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/woher-kommt-unsere-energie

CO₂ – das ist schlecht für das Klima. Auch wird für den Anbau von Pflanzen viel Platz gebraucht.

Energie unter der Erde – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/energie-unter-der-erde

In Millionen von Jahren haben sich Kohle, Erdöl und Erdgas unter der Erde gebildet. Wir verbrauchen die Reserven, um ihre Energie zu nutzen.
Das ist schlecht für unsere Gesundheit und für das Klima der Erde.

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wetter, Klima und Klimaschutz für Berliner Kinder – kinderleicht.berlin

https://kinderleicht.berlin/wetter-klima-klimaschutz-kinder-berlin/

Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
Die Klima-Aktionswoche des Klima-Kita-Netzwerks Bastelideen für Kinder zum Thema Klimaschutz Einen Öko-Ballon

Mobikart - kinderleicht.berlin | Euer Freizeitguide

https://kinderleicht.berlin/mobikart/

Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
Ein Team von festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt für ein sicheres Klima auf der Kartbahn und

Biosphäre Potsdam - kinderleicht.berlin | Euer Freizeitguide

https://kinderleicht.berlin/biosphaere-potsdam/

Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
Auch das Klima eines Dschungels ist für euch erlebbar: Der ewige Sommer mit 23 bis 28 °C und einer Luftfeuchtigkeit

Zoologischer Garten Eberswalde - kinderleicht.berlin | Euer Freizeitguide

https://kinderleicht.berlin/zoologischer-garten-eberswalde/

Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
anderem: Die eiszeitliche Gletscherlandschaft in der die Armur-Tiger wohnen – mitsamt Gletscher- und Klima-Spielplatz

Nur Seiten von kinderleicht.berlin anzeigen