Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Parlamentarischer Abend zu Klima und Energie

https://www.mathematik.de/dmv-blog/3042-parlamentarischer-abend-zu-klima-und-energie

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Computermodelle: Digitale Lösungen für aktuelle Herausforderungen Weiterlesen 2024 Parlamentarischer Abend zu Klima

Vermischtes

https://www.mathematik.de/vermischtes?start=70

Im Blogeintrag Trivia (Buntes) finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Trivia mit Schule, Hochschule, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringen.
Computermodelle: Digitale Lösungen für aktuelle Herausforderungen Weiterlesen 2024 Parlamentarischer Abend zu Klima

Aus der DMV

https://www.mathematik.de/aus-der-dmv?start=35

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit. Die DMV hat 5000 Mitglieder aus den verschiedensten Berufszweigen, vom Studenten bis zum Professor, vom Realschullehrer bis zum Versicherungsdirektor. An vielen Hochschulen in Deutschland sind lokale Ansprechpartner der DMV aktiv.
Computermodelle: Digitale Lösungen für aktuelle Herausforderungen Weiterlesen 2024 Parlamentarischer Abend zu Klima

Mathematik der Pandemie

https://www.mathematik.de/leseecke-article/3056-mathematik-der-pandemie

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Im Vergleich der Modellbildungen für Wetter, Klima oder eine Pandemie betonen sie die unterschiedlichen

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Klima und Wetter in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/uber-schweden/klima-und-wetter-schweden/

Das schwedische Wetter ist besser als sein Ruf. Im Sommer kann es lange trockene Perioden geben mit Temperaturen von 25 bis 30 Grad und mehr.
zum Hauptinhalt gehen Unsere anderen Seiten: Presse Reisebranche Über Visit Sweden Reiseplanung Klima

Ölands Sehenswürdigkeiten: Royals, Kunst und Geschichte | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/die-insel-oland/

Mit seinem UNESCO-Welterbe, dem milden Klima und den schönen Stränden ist die südschwedische Ostseeinsel
reiche Geschichte, die berühmte Küche, die einzigartige und leicht zugängliche Natur und das milde Klima

Auf dem Radweg Kattegattleden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/radfahren/maritimes-radeln-auf-dem-kattegattleden/

Die Radtour von Helsingborg in Skåne nach Göteborg an der Westküste bietet 390 Kilometer Meerblick und jede Menge maritime Highlights.
Radweg entlang der Westküste Die Topografie und das milde Klima in Skåne sind ein Traum für Hobbyradler

Auf dem Radweg Kattegattleden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/radfahren/maritimes-radeln-auf-dem-kattegattleden/?what_to_do=4520

Die Radtour von Helsingborg in Skåne nach Göteborg an der Westküste bietet 390 Kilometer Meerblick und jede Menge maritime Highlights.
Radweg entlang der Westküste Die Topografie und das milde Klima in Skåne sind ein Traum für Hobbyradler

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Animationsserie: Marvel Avengers: Die Klima-Krise

https://www.flimmo.de/besprechung/1457/Marvel-Avengers:-Die-Klima-Krise/

Actionreiche Auseinandersetzungen bestimmen über weite Strecken das Geschehen. Die Held*innen wenden im Kampf für die gute Sache Gewalt an, ohne sie zu hinterfragen oder nach Alternativen zu suchen.
Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube RATGEBERÜBER FLIMMO Besprechung Marvel Avengers: Die Klima-Krise

Doku: Tagebuch einer Biene

https://www.flimmo.de/besprechung/2471/Tagebuch-einer-Biene/

Umfangreiches Wissen zum Sozialleben der Bienen wird anschaulich und unterhaltsam vermittelt. Darüber hinaus gibt es auch einmalige Einblicke in die Welt der emsigen Insekten. Junge Zuschauer*innen lernen so, dass Bienenvölker besonders schützenswert sind.
Nathan – Klima schützen mit Zahlen KiKA.de DOKU Schau in meine Welt!

Doku: Ich bin Greta

https://www.flimmo.de/besprechung/1865/Ich-bin-Greta/

Die Doku zeigt, wie wichtig es ist, sich für die Umwelt einzusetzen und dass man schon in jungen Jahren damit beginnen kann. Für Kinder kann Greta ein reales Vorbild sein, das sich in der Welt der Erwachsenen behaupten kann.
einen Einblick in das Leben der damals 15-Jährigen und zeigt ihren beeindruckenden Weg im Kampf für das Klima

Doku: Josef - Der Stadtgärtner

https://www.flimmo.de/besprechung/2587/Josef---Der-Stadtgaertner/

Die Doku vermittelt kindgerecht Wissen zu den Themen Garten und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig macht sie deutlich, dass selbst Kinder gärtnern können. Das kann junge Zuschauer*innen animieren, den Spaten selbst in die Hand zu nehmen und fördert ihr Umweltbewusstsein.
Nathan – Klima schützen mit Zahlen KiKA.de DOKU Kids mit Köpfchen Netflix DOKU Schau in meine Welt!

Nur Seiten von www.flimmo.de anzeigen

Energie und Klima interdisziplinär // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/arbeitsstelle-energie-und-nachhaltigkeitsbildung/energie-und-klima-interdisziplinaer

Energie und Klima interdisziplinär BNE-Cluster Uni-Projekte mit BNE-Bezug BNE-Netzwerke und Portale

Forschen fürs Klima // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/klimaforschung-in-oldenburg

Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Forschen fürs Klima Küstenschutz ist mehr als ein Deich

Mit torffreier Blumenerde dem Klima helfen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mit-torffreier-blumenerde-dem-klima-helfen-10479

Im Projekt „TOPKO” entwickeln Forschende der Universität um den Chemiker Michael Wark aus Abfallbiomasse neuartige Pflanzen- und Hydrokohlen, die künftig den heute in Gartenerden noch oft verwendeten Torf ersetzen sollen.
Universität Oldenburg / Michael Röhrdanz Mit torffreier Blumenerde dem Klima helfen 08.01.2025 Top-Thema

Oldenburger Klimatage mit Ottmar Edenhofer // Universität Oldenburg

https://uol.de/50jahre/news/artikel/oldenburger-klimatage-mit-ottmar-edenhofer-9798

Klima, Mensch und Meer“ – so lautet die Überschrift der Oldenburger Klimatage 2024.
Ausserhofer Oldenburger Klimatage mit Ottmar Edenhofer 09.09.2024 Jubiläum Meereswissenschaften „Klima

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Wildwuchs bei Klima-Werbung auf Lebensmitteln | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/news/wildwuchs-bei-klima-werbung-auf-lebensmitteln

Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Die Klimaaussagen sind häufig unklar und nicht näher erläutert.
reduzierter CO2-Fußabdruck“: Auf Lebensmitteln tummeln sich zahlreiche Zeichen und Werbeaussagen rund ums Klima

Unterrichtsmaterial: Knutt und Klima – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/knutt-und-klima/

Was die Erderwärmung für Zugvögel im Wattenmeer bedeutet – Unterrichtsmaterial Naturwissenschaften für die Sekundarstufe ab Klasse 7
Niedersachsen zurück Lernen Klimawandel Zugvögel Unterrichtsmaterial: Knutt und Klima

Mai - Juni 2007 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mediathek/mai-juni-2007/

Keine Vorbilder, nur Visionen Nationalpark in Luftfahrerkarten Pachtnachlass bei Nonnengansfraß Prima Klima
Vorbilder, nur Visionen Nationalpark in Luftfahrerkarten Pachtnachlass bei Nonnengansfraß Prima Klima

April - Juni 2010 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mediathek/april-juni-2010/

Junior Ranger im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Seegrasbestände breiten sich aus Klima-Projekt
Junior Ranger im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Seegrasbestände breiten sich aus Klima-Projekt

Umweltminister unterzeichnen gemeinsames Positionspapier - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/umweltminister-unterzeichnen-gemeinsames-positionspapier/

Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agarwirtschaft erklärt zu der gemeinsamen Einigung
Schwender – Wattlandschaft Wattlandschaft mit Wolken Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bäume pflanzen für das Klima – CO2 Kompensation durch Wald

https://www.wald.de/baeume-pflanzen-fuer-das-klima/

Mit ihrer Baumpflanzung unterstützen Sie den Klimaschutz.
FAQ Baumspende Shoppen für den Wald Wald- & Natursponsoring Unsere Kunden Bäume pflanzen für das Klima

Bäume pflanzen für das Klima - CO2 Kompensation Wald und Baum

https://www.wald.de/waldflaechen-gesucht/

FAQ Baumspende Shoppen für den Wald Wald- & Natursponsoring Unsere Kunden Bäume pflanzen für das Klima

Bodenkunde - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/bodenkunde/

FAQ Baumspende Shoppen für den Wald Wald- & Natursponsoring Unsere Kunden Bäume pflanzen für das Klima

Tropischer Regenwald - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/tropischer-regenwald/

FAQ Baumspende Shoppen für den Wald Wald- & Natursponsoring Unsere Kunden Bäume pflanzen für das Klima

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was machen Forscher? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/was-machen-forscher

Forscherinnen und Forscher sammeln Daten und werten sie aus.
© TheDigitalWay / pixabay Wie ist das zum Beispiel mit unserem Klima? Wird es wirklich wärmer?

Du und die Welt – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/du-und-die-welt

Fast alles, was man benutzt, z. B. Kleidung, muss hergestellt werden. Wie weit sind deine Spuren in der Welt?
Die Abgase sind schlecht für unser Klima. Was kannst du tun?

Woher kommt unsere Energie? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/woher-kommt-unsere-energie

CO₂ – das ist schlecht für das Klima. Auch wird für den Anbau von Pflanzen viel Platz gebraucht.

Energie unter der Erde – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/energie-unter-der-erde

In Millionen von Jahren haben sich Kohle, Erdöl und Erdgas unter der Erde gebildet. Wir verbrauchen die Reserven, um ihre Energie zu nutzen.
Das ist schlecht für unsere Gesundheit und für das Klima der Erde.

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden