Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Linz, Kultur, Kulturelle Wegmarken, NIKE | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/1035.php

Ein Vorbote für das forum metall und ein Emblem der Stahlstadt Linz: 1977 wurde auf dem Dach der Kunstuniversität Linz eine Nachbildung der antiken Siegesgöttin ‚Nike von Samothrake’ installiert.
Dort wurde im Sommer 1977 die rund 500 Kilogramm schwere Großplastik am Ende einer steil nach Osten gerichteten

Radfahren | Stadt Linz

https://www.linz.at/mobilitaet/3424.php

Das Fahrrad stellt eine echte Alternative zum Auto dar.
Waren bis zu 50 Kilogramm leicht Platz finden, 4 Kinderanhänger, in denen zwei Kinder bis zu sechs Jahren

Wie werde ich Feuerwehrmann/frau bei der Berufsfeuerwehr Linz | Stadt Linz

https://www.linz.at/feuerwehr/3147.php

Wie werde ich Feuerwehrmann/frau bei der Berufsfeuerwehr Linz
Übung F: Personenrettung: Eine 75 Kilogramm schwere Übungspuppe muss innerhalb von 60 Sekunden über drei

Friedenserklärungen der Stadt Linz 1990-2000 | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/81276.php

wir über den internationalen Plutoniumhandel, den gewissenlosen Umgang mit einem Stoff, von dem ein Kilogramm

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Eure Fragen zum Regenwald – Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/der-film/eure-fragen/

Hier könnt ihr dem Team-Benni einen Frage zum Thema Regenwald und zum Film stellen.   Warum haben Orang-Utans ein langes Fell, obwohl es im Regenwald sehr heiß ist? Das lange Fell ist … Weiterlesen
Ein männlicher Orang-Utan wiegt zwischen 50 und 90 Kilogramm.

Bennis Wald - Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/bennis-wald/?fbclid=IwAR0tf06DkT7QwIZe6TyLTjEMlcrn1_TuTEd8r8ZKTZAAWY7n-s8eywzUvYo

SPENDE AUCH DU EINEN BAUM FÜR BENNIS WALD: Wiederaufforstungsprojekt in Indonesien – ein Projekt in Kooperation von Benni Over, Masarang-Stiftung (Niederlande) und Lebensraum Regenwald e.V. (Nürnberg) SPENDENZIEL 100.000 EURO – SPENDE EINEN … Weiterlesen
Für die Berechnung des CO2-Ausgleichs wird momentan davon ausgegangen, dass ein Baum 22 Kilogramm CO2

Bennis Wald - Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/bennis-wald/

SPENDE AUCH DU EINEN BAUM FÜR BENNIS WALD: Wiederaufforstungsprojekt in Indonesien – ein Projekt in Kooperation von Benni Over, Masarang-Stiftung (Niederlande) und Lebensraum Regenwald e.V. (Nürnberg) SPENDENZIEL 100.000 EURO – SPENDE EINEN … Weiterlesen
Für die Berechnung des CO2-Ausgleichs wird momentan davon ausgegangen, dass ein Baum 22 Kilogramm CO2

SPENDE AUCH DU EINEN BAUM FÜR BENNIS WALD - Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/2019/02/10/spende-auch-du-einen-baum-fuer-bennis-wald/

Wiederaufforstungsprojekt in Indonesien – ein Projekt in Kooperation von Benni Over, Masarang-Stiftung (Niederlande) und Lebensraum Regenwald e.V. (Nürnberg) SPENDENZIEL 100.000 EURO – SPENDE EINEN BAUM In Kooperation von Benni Over, der „Masarang-Stiftung“ … Weiterlesen
Für die Berechnung des CO2-Ausgleichs wird momentan davon ausgegangen, dass ein Baum 22 Kilogramm CO2

Nur Seiten von henry-rettet-den-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auftakt ins Ackerjahr 2023 – GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/Neuigkeiten/auftakt-ins-ackerjahr-2023

Der sonnige Frühling, endlich ist er da und damit auch der langersehnte Start auf unserem Acker! Jetzt wird gepflanzt! Dieses Jahr ackern wir mit rund 2000 Kindern und 100 Lehrer*innen auf zwei Hektaren Fläche.
Kinder in den Boden bringen: Rund 9000 Setzlinge, 800 Pflanzkartoffeln, 1200 Pflanzwiebeln und gut zwei Kilogramm

Auf den Teller statt in die Tonne: Tipps gegen Lebensmittelverschwendung - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/auf-den-teller-statt-in-die-tonne-tipps-gegen-lebensmittelverschwendung

Was tun gegen Lebensmittelverschwendung? Wir zeigen dir, wie du kostbare Ackerernte vor der Tonne retten kannst – jetzt direkt reinlesen!
Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entstehen jedes Jahr in deutschen Privathaushalten – das sind etwa 78 Kilogramm

Die Banane muss hängen! – 20 Tipps zur richtigen Lagerung von Obst und Gemüse - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/die-banane-muss-haengen-20-tipps-zur-richtigen-lagerung-von-obst-und-gemuese

Richtig lagern, rechtzeitig verbrauchen, weniger wegwerfen. Mit den folgenden 20 Tipps zur richtigen Lagerung zeigen wir euch wie’s geht!
rund sieben Millionen Tonnen vermeidbarer Abfall zusammen, das sind pro Haushalt durchschnittlich 85 Kilogramm

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Rauchen schwächt das Immunsystem (gleich doppelt) : rauchfrei-info.de

https://www.rauchfrei-info.de/news/rauchen-schwaecht-das-immunsystem-gleich-doppelt/

Rauchen schwächt das Immunsystem und erhöht das Risiko für Infektionen. Schon nach dem Rauchstopp erholt sich die Abwehr. Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken!
Er wird berechnet, indem man das Gewicht in Kilogramm durch das Quadrat der Körpergröße in Metern teilt

Gesund ernähren : rauchfrei-info.de

https://www.rauchfrei-info.de/tipps/gesund-ernaehren/

Gesunde Ernährung nach Rauchstopp ✪ Gewichtszunahme vermeiden ✪ Kalorienarme Alternativen & Bewegung ✪ Ernährungstipps für Ex-Rauchende ✪ Genuss ohne Verzicht
müssen etwa 80 Prozent der ehemaligen Rauchenden mit einer Gewichtszunahme von durchschnittlich 4,5 Kilogramm

Nur Seiten von www.rauchfrei-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cleanup Day 2024 – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/cleanup-day-2024/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Weidigschüler setzen starkes Zeichen Schule nimmt am World Cleanup Day 2024 teil – 40 kg Müll beseitigt Butzbach (pm). In den vergangenen Wochen haben sich mehrere Klassen der Weidigschule aktiv für die Umwelt eingesetzt. Im Rahmen des World Cleanup Day 2024
Dabei sollen die engagierten Schülerinnen und Schüler insgesamt über 40 Kilogramm Abfall gesammelt haben

Bank- statt Schulnoten – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/bank-statt-schulnoten/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Bank- statt Schulnoten AG Wirtschaft der Weidigschule besucht Geldmuseum in Frankfurt Butzbach (pm). Die AG Wirtschaft der Butzbacher Weidigschule hat kürzlich eine Exkursion ins Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt unternommen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei Einblicke in die Welt
Ein weiteres Highlight war der 12,5 Kilogramm schwere Goldbarren, den die Schülerinnen und Schüler anfassen

Nur Seiten von www.weidigschule.de anzeigen

Bundesweite Glocken-Kampagne gestartet – EKD

https://www.ekd.de/bundesweite-glocken-kampagne-gestartet-31212.htm

Mit dem öffentlichen Guss einer Ökumene-Glocke hat in Karlsruhe die bundesweite Kampagne „Hörst du nicht die Glocken?“ begonnen.
„Lied an die Glocke“ Sie wird den Angaben zufolge 140 Kilogramm wiegen und einen Durchmesser von 61

Taufschatzkästchen zur Tauferinnerung – EKD

https://www.ekd.de/taufschatzkaestchen-tauferinnerung-79397.htm

Neue Wege, an die Taufe zu erinnern: Durch die Gemeinden von Pfarrerin Britta Gerstenlauer wandern fünf „Taufschatzkästlein“
Eine echte Herausforderung ist das Anheben des schweren Taufdeckels, der immerhin 20 Kilogramm wiegt.

Dr. Gottfried W. Locher – EKD

https://www.ekd.de/dr-gottfried-locher-grusswort-30159.htm

Dieses Werk wiegt 2 Kilogramm und ist geeignet, Ihnen alles mitzugeben, was über die Schweizer Reformation

Kirchenglocken – EKD

https://www.ekd.de/kirchenglocken-88782.htm

In Deutschland gibt es über 90.000 Glocken, 85 Prozent davon sind Kirchenglocken. Traditionell gilt ihr Klang als Stimme Gottes: Sie rufen zum Gebet und laden zum Gottesdienst ein.
Läuteglocke“ behalten, diese musste jedoch jeweils die kleinste Glocke sein und durfte nicht mehr als 25 Kilogramm

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Proteinproduktion – Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/MB/serviceleistungen/Proteinproduktion.html

Proteine als auch schwer-produzierbare bzw. schwer-zu-reinigende Proteine vom mittleren Gramm- bis zum Kilogramm-Maßstab

Geschichte im Ersten: Walfang unterm Hakenkreuz

https://www.dsm.museum/pressebereich/geschichte-im-ersten-walfang-unterm-hakenkreuz

Eine Radio Bremen-Dokumentation mit dem Titel „Walfang unterm Hakenkreuz“ beleuchtet am 6. April ein weitgehend vergessenes Kapitel der Geschichte. Auch über die Forschung des DSM wird berichtet.
Über 500.000 Kilogramm Öl werden hier täglich gewonnen.

Einladung zum Pressetermin: Studierende der HS Bremerhaven erforschen SEUTE DEERN mit Unterwasserroboter

https://www.dsm.museum/pressebereich/einladung-zum-pressetermin-studierende-der-hs-bremerhaven-erforschen-seute-deern-mit-unterwasserroboter

Ein Unterwasserroboter der Hochschule Bremerhaven soll neue Erkenntnisse über den Schiffsrumpf der SEUTE DEERN zutage fördern. Studierende der Maritimen Technologien (MAR) erforschen das 100 Jahre alte Schiff mit einem sogenannten Remotely Operated Vehicle (ROV). Das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM), zu dessen Flotte die Bark gehört, erhofft sich davon hilfreiche Informationen für die Sanierungsplanung.
Bis zu 100 Meter Tauchtiefe, zwölf Kilogramm Gewicht, eine schwenkbare HD-Kamera und acht Motoren für

Tauchroboter der Hochschule Bremerhaven erkundet den Rumpf der SEUTE DEERN

https://www.dsm.museum/pressebereich/tauchroboter-der-hochschule-bremerhaven-erkundet-den-rumpf-der-seute-deern

Auf den ersten Blick erinnern die Bilder eher an Unterwasseraufnahmen aus dem Tauchurlaub als an den Rumpf eines Schiffes. Muscheln, Seepocken und Algen bedecken den Rumpf der SEUTE DEERN im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM). Erst als der Tauchroboter den Kiel filmt, wird der Form der Bark langsam erkennbar. Der Rumpf des Traditionsseglers ist undicht, die Lenzpumpen an Bord befördern Tag für Tag nonstop Wasser auf dem Schiff. Um die Pumpen bis zum Start der Sanierung zu entlasten, soll ein sogenanntes Lecksegel – eine Plane die den Rumpf bedeckt – das Schiff soweit wie möglich abdichten. Doch für diese Maßnahme und auch für die Sanierung selbst braucht das DSM genauere Informationen über den Zustand des Rumpfes. Die erhält es dank einer Kooperation mit der Hochschule Bremerhaven.
Bis zu 100 Meter Tauchtiefe, zwölf Kilogramm Gewicht, eine schwenkbare HD-Kamera und acht Motoren für

Objekt des Monats: Kopiergerät, Garderobe, Hygieneset - das Schreibpult des Georg Friedrich Averdieck (1774-1839)

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/objekt-des-monats-kopiergeraet-garderobe-hygieneset-das-schreibpult-des-georg-friedrich-averdieck-1774-1839

Objekt des Monats: Kopiergerät, Garderobe, Hygieneset – das Schreibpult des Georg Friedrich Averdieck (1774-1839)
Nagelreiniger aus Metall und Elfenbein sowie eine weitere Nagelfeile und -schere: Das ist der Inhalt eines 15 Kilogramm

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Tag der deutsch-französischen Freundschaft (22. Januar 2025)

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/382-tag-der-deutsch-franzoesischen-freundschaft-22-januar-2025

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
… die ganze Schule an einem Vormittag rund 6 Kilogramm Nutella vertilgt?

Kosmos

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos?start=56

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
… die ganze Schule an einem Vormittag rund 6 Kilogramm Nutella vertilgt?

Nur Seiten von www.r1-bayreuth.de anzeigen