Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Wildtruthühner wieder bei uns zurück – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/wildtruthuehner-wieder-bei-uns-zurueck/

Drei Wildtruthühner, große, hühnerartige Vögel mit bunt gefärbten Köpfen bewohnen jetzt wieder die ehemalige Schmutzgeier-Voliere im Zoo Vivarium, in der
Die Hähne erreichen ein Gewicht von acht, in Ausnahmefällen sogar zehn Kilogramm.

Erster Nachwuchs bei den Karakulschafen im Zoo Vivarium - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/erster-nachwuchs-bei-den-karakulschafen-im-zoo-vivarium/

Bei den Karakulschafen im Zoo Vivarium Darmstadt ist das erste Lamm zur Welt gekommen. Das kleine Weibchen hat ein schwarzes Fell und wurde am 8. Februar geboren.
Das heißt, sie speichern mehrere Kilogramm Fett unter der Haut des Schwanzes.

Zoo Vivarium gibt ab sofort mit Fotos und Videos Einblicke in den Zooalltag auf Facebook - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/zoo-vivarium-gibt-ab-sofort-mit-fotos-und-videos-einblicke-in-den-zooalltag-auf-facebook/

Überraschender Zwillingsnachwuchs bei den Karakulschafen
Beide Lämmer hatten ein Geburtsgewicht von unter vier Kilogramm, entwickeln sich aber dank „Smillas“

Lurchi ist wieder da - Der legendäre Riesensalamander kehrt als Bronzeabguss in den Zoo Vivarium zurück - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/lurchi-ist-wieder-da-legendaerer-riesensalamander-kehrt-als-bronzeabguss-in-zoo-vivarium-zurueck/

Der für den Zoo Vivarium zuständige Stadtkämmerer André Schellenberg freut sich: „Schön, dass auf diese Weise die Erinnerung an das fabelhafte Tier bewahrt wird“
Mit einer Körperlänge von 1,72 Meter und einen Gewicht von rund 50 Kilogramm galt er zudem als das größte

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Grevy-Zebra: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/grevy-zebra/

Lernen Sie im Zoo Leipzig das Grevy-Zebra kennen ✓ Entdecken Sie neue Tierarten ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
Grevy-Zebras sind mit einer Schulterhöhe von 1,6 Metern und einem Gewicht bis 430 Kilogramm die größten

Amurtiger: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/amurtiger/

Lernen Sie im Zoo Leipzig die Amurtiger kennen ✓ Entdecken Sie neue Tierarten ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
Amurtiger sind mit einer Gesamtlänge von über 3 Metern und einem Gewicht bis zu 300 Kilogramm die größten

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ammoniumchlorid: Infos & Wissenswertes – REWE.de

https://www.rewe.de/ernaehrung/wissen/ammoniumchlorid/

Ammoniumchlorid würzt mit seinem scharf-salzigen Geschmack vor allem Lakritzwaren. Lies im REWE Ernährungslexikon alles Wichtige über den Aromastoff!
Bislang ist bekannt, dass ein täglicher Verzehr von 100 bis 150 Milligramm Ammoniumchlorid pro Kilogramm

E450: Das hat es mit dem Lebensmittelzusatzstoff auf sich

https://www.rewe.de/ernaehrung/wissen/e450/

E450 ist ein Zusatzstoff, der in Speiseeis und anderen Lebensmitteln steckt. Lies hier, wozu Diphosphate dienen und was es mit dem ADI-Wert auf sich hat!
siehst du in der folgenden Übersicht: Lebensmittel Zugelassene Höchstmenge an E450 (in Gramm pro Kilogramm

Natriumcyclamat: Infos & Wissenswertes – REWE.de

https://www.rewe.de/ernaehrung/wissen/natriumcyclamat/

Natriumcyclamat, auch Cyclamat genannt, gehört zu den Süßstoffen und damit zu den Zusatzstoffen. Erfahre hier, in welchen Lebensmitteln er steckt.
Dieser sogenannte ADI-Wert liegt bei 7 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht.

Sauerbraten: So gelingt er perfekt

https://www.rewe.de/ernaehrung/sauerbraten/

Sauerbraten wie bei Oma: Klassische Zubereitungsarten, Großmutters Küchen-Kniffe, & köstliche Marinaden ✓ Gleich ausprobieren!
ist, dass das Fleischstück ausreichend groß ist, damit es im Ofen schön zart und saftig bleibt: Ein Kilogramm

Nur Seiten von www.rewe.de anzeigen

Brachse – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/brachse.html?p=7530

Die Brachse ist auch unter dem Namen Blei, Brachs, Brasse oder Bresen bekannt und gehört zur Familie der Karpfenfische. Sie ist von den Pyrenäen und den Alpen über den Balkan bis hin zum Polarkreis anzutreffen. Bis auf in den ganz südlichen Gebiete ist sie überall in Europa anzutreffen. Der Süßwasserfisch besiedelt Seen, Flüsse und Bäche […]
Ihr durchschnittliches Gewicht beträgt 0,5 bis zwei Kilogramm.

Brachse - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/brachse.html

Die Brachse ist auch unter dem Namen Blei, Brachs, Brasse oder Bresen bekannt und gehört zur Familie der Karpfenfische. Sie ist von den Pyrenäen und den Alpen über den Balkan bis hin zum Polarkreis anzutreffen. Bis auf in den ganz südlichen Gebiete ist sie überall in Europa anzutreffen. Der Süßwasserfisch besiedelt Seen, Flüsse und Bäche […]
Ihr durchschnittliches Gewicht beträgt 0,5 bis zwei Kilogramm.

Sterlet - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/sterlet.html

Fisch des Jahres 2014 We proudly present: der Sterlet ist unser Liebling des Jahres! Warum? Er ist der Kleinste aus der Familie der Störe. Der Justin Bieber unter den Megapopstars, wenn man so will. Der Danny Devito unter den Hollywoodlieblingen, die Kylie Minogue unter den größten Starlets der Welt.Man glaubt es ja kaum: Er kann […]
Man glaubt es ja kaum: Er kann bis zu einem Meter lang werden, wiegt zwischen sieben und 16 Kilogramm

Warum werden im Herbst die Blätter bunt? - Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/warum-werden-im-herbst-die-blaetter-bunt.html

Rot, Orange, Gelb – Das bunte Blättermeer, über das wir uns im Herbst freuen, ist nicht nur schön anzusehen. Es ist eigentlich ein Schutzmechanismus der Laubbäume, um im Winter genügend Wasser zu haben. Lebenselixier Wasser Wie Menschen brauchen auch Bäume Wasser, um zu überleben. Und in der kalten Jahreszeit steht Bäumen weniger Wasser zur Verfügung. […]
Bis zu 25 Kilogramm Laub wirft eine Rosskastanie im Schnitt zu Boden, bei einer Birke sind es sogar 28

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mobilfunkstrahlung – Risiken für Kinder gering halten – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/sicherheit-risiken/mobilfunkstrahlung-risiken-fuer-kinder-gering-halten

Für Eltern stellt sich beim Kauf des ersten Smartphones für ihr Kind mitunter die Frage, ob die Mobilfunkstrahlung für Kinder gefährlich ist. Worauf sie beim Kauf achten können und wie sie ihr Kind schützen, hat SCHAU HIN! zusammengefasst.
Die Einheit wird in Watt pro Kilogramm (W/kg) gemessen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dresdner Abfallbilanz 2009

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2010/06/pm_027.php

Wurden 2000 noch 33 Kilogramm Leichtverpackungen (LVP) pro Einwohner in den Gelben Tonnen und Säcken

Stadt zieht positive Abfallbilanz für 2011

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2012/05/pm_002.php

Steigerungen gab es beim Bioabfall (1,5 Kilogramm mehr) und den Grünabfällen (4,1 Kilogramm mehr).

Reiche Ernte in Dresdens Wäldern

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2009/11/pm_024.php

Erntebetriebe sammelten 3121 Kilogramm Eicheln, 103 Kilogramm Esskastanien und 18 Kilogramm Spitzahornsamen

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Titanenwurz und Verwandte — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/pflanzen/titan

Die Titanenwurz aus Sumatra ist eine der spektakulärsten Erscheinungen in der Pflanzenwelt und wurde im 19. Jahrhundert von dem florentinischen Botaniker Odoardo Beccari (1843-1920) entdeckt.
Die aus dem Samen gekeimte Pflanze braucht einige Jahre, bis die Knolle mit etwa 15 Kilogramm groß genug

Titanenwurz und Verwandte — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/pflanzen/titan?set_language=de

Die Titanenwurz aus Sumatra ist eine der spektakulärsten Erscheinungen in der Pflanzenwelt und wurde im 19. Jahrhundert von dem florentinischen Botaniker Odoardo Beccari (1843-1920) entdeckt.
Die aus dem Samen gekeimte Pflanze braucht einige Jahre, bis die Knolle mit etwa 15 Kilogramm groß genug

Nur Seiten von www.botgart.uni-bonn.de anzeigen