Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Virtuelles Wasser: Wie der Wasserfußabdruck berechnet wird

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/wasser-luft/virtuelles-wasser-wie-der-wasserfussabdruck-berechnet-wird/

Virtuelles Wasser ist das Wasser, das bei der Herstellung und dem Transport eines Produkts verbraucht wird – oft viel mehr als wir denken.
Dieser Fußabdruck wird bei Lebensmitteln in Liter je Kilogramm (l/kg) angegeben.

Lakritz: Inhaltsstoffe und Gesundheitsrisiken

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/lakritz-inhaltsstoffe-und-gesundheitsrisiken/

Lakritz ist eine Süßigkeit, die vielen Menschen schmeckt. Seine Wirkung auf die Gesundheit wird jedoch oftmals unterschätzt.
Eine tägliche Aufnahme von 100 bis 150 Milligramm Ammoniumchlorid pro Kilogramm Körpergewicht kann zu

Verarbeitete Lebensmittel: eine Umweltbelastung?

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/muell-vermeiden/verarbeitete-lebensmittel-eine-umweltbelastung/

Die Produktion von Tiefkühlpizza oder Dosenravioli verbraucht viel Energie. Welche Lebensmittel sind klimafreundlicher?
wird im Gegensatz zu frischen Äpfeln etwa 26-mal mehr Energie benötigt und sie verursachen – auf das Kilogramm

Was sollte man essen bei Durchfall?

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/verdauungssystem/was-sollte-man-essen-bei-durchfall/

Durchfall (Diarrhoe) entzieht dem Körper Wasser und Mineralstoffe. Viel trinken und die richtige Ernährung sind sehr wichtig.
Der Richtwert ist: 45 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht (zum Beispiel 2,9 Liter bei 65 Kilogramm

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

BMV – EU-Regelungen für Drohnen

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/LF/drohnen.html?nn=76046

Betriebskategorien unterteilt: „Offen“: betrifft den Betrieb von Drohnen, die eine Startmasse von weniger als 25 Kilogramm

BMV - EU-Regelungen für Drohnen

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/LF/drohnen.html

Betriebskategorien unterteilt: „Offen“: betrifft den Betrieb von Drohnen, die eine Startmasse von weniger als 25 Kilogramm

BMV - Drohnen: Einstieg

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/LF/drohnen-einstieg.html?nn=76046

OPEN (offen): Startmasse von weniger als 25 Kilogramm innerhalb der Sichtweite fliegen (VLOS) maximale

BMV - Drohnen: Einstieg

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/LF/drohnen-einstieg.html

OPEN (offen): Startmasse von weniger als 25 Kilogramm innerhalb der Sichtweite fliegen (VLOS) maximale

Nur Seiten von www.bmv.de anzeigen

Von Erbsenzählern und Kohlköpfen im Zoopark | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2011/105738.html

Um Tag für Tag die zahlreichen Tiere im Thüringer Zoopark Erfurt zu versorgen, braucht man jede Menge Futter. Wie viel das tatsächlich ist, wird einmal im Jahr zur Inventur in der Futtermeisterei
Die kleinen Raubtiere, wie Erdmännchen, Löffelhund und Co verputzten 105 Kilogramm Mehlwürmer.

Futtermittel-Inventur im Thüringer Zoopark Erfurt: Wer frisst 13 Tonnen Möhren? | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2015/121304.html

Jedes Jahr werden in der Futtermeisterei des Thüringer Zooparks Erfurt die Futtermittel inventarisiert. Anders als bei der Tierinventur ruhen die zu zählenden Objekte. Dies macht das Zählen
Allein 300 Kilogramm Bachflohkrebse gingen ans Aquarium, 110 Kilogramm Mückenlarven und 46 Kilogramm

Nachwuchs bei den Bisons im Thüringer Zoopark Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2011/105791.html

Im Thüringer Zoopark Erfurt gibt es Nachwuchs auf den Bisonplains: Das am 9. Mai geborene Kälbchen wirkt bereits recht stattlich. Es steht fest auf seinen Beinen und trinkt fleißig bei seiner
Nach einer Tragzeit von 270 bis 300 Tagen ist die kleine Kuh mit einem Gewicht von knapp 30 Kilogramm

Grüne Kennzeichen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/bservice/leistungen/leistung-2147.htmc

Informationen zur Leistung, Ansprechpartner, Formulare und Zugehörige Stelle u.a.
erkennbar sind) Zugmaschinen und Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500 Kilogramm

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=126685122

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Sie Kraftfahrzeuge der Klasse B mit einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 Kilogramm

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=112404471

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
: bei Tabakwaren Zigaretten: 800 Stück Zigarillos: 400 Stück Zigarren: 200 Stück Rauchtabak: 1 Kilogramm

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=113278884

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Verordnung zum Sprengstoffgesetz werden eingehalten: nämlich im Arbeitsraum höchstens 10 Kilogramm Netto-Explosivstoff-Masse

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=116041155

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Der Ausbeutesatz gibt an, wie hoch die anzunehmende Alkoholmenge ist, die aus 100 Kilogramm oder 100

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

Europäische Mobilitätswoche: Oberbürgermeister gratuliert 33 Gewinnerinnen*Gewinnern der Klima-Challenge – essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1512397.de.html

zurückliegenden Challenge legte Andre Fasch die meisten Kilometer klimafreundlich zurück und sparte dadurch 41 Kilogramm

Bodenbelastungskarte

https://www.essen.de/leben/umwelt/boden/bodenbelastungskarte.de.html

die überwiegend als Ziergärten genutzt werden, liegen die Prüfwerte für Blei bei 400 Milligramm pro Kilogramm

Oberbürgermeister bei der Enthüllung einer Löwen-Skulptur in Werden - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1571688.de.html

Aufgestellt wurde die 300 Kilogramm schwere Skulptur bereits am 2. Juli mithilfe eines Krans.

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Steinschlagforschung: Experimente liefern Grundlagen für Modelle

https://www.slf.ch/de/projekte/steinschlag-experimente/

Das SLF hat eine Simulationssoftware für Steinschlag entwickelt. Mithilfe von Experimenten, wie kürzlich in Spitzbergen, lässt sich dieses Computermodell immer besser der Realität annähern.
Der leichteste wiegt 44 Kilogramm, der schwerste etwa 2670 Kilogramm.

Reflexionen in Infrarot

https://www.slf.ch/de/news/reflexionen-in-infrarot/

SLF-Forscher testen eine Eigenentwicklung, um Schichtgrenzen im Schnee zu entdecken. Eine Bildstrecke. Mehr darüber im aktuellen Diagonal.
Vollbild Bild 1 von 15 Rund vierzig Kilogramm Technik haben die Wissenschafter auf ihren Schlitten

Material Schnee

https://www.slf.ch/de/schnee/material-schnee/

Die Forschenden des SLF erforschen die Mikrostruktur von Schnee, um die Prozesse der Lawinenbildung zu verstehen.
Während ein Kubikmeter Neuschnee so viel Luft enthält, dass er gerade 50-100 Kilogramm wiegt, können

Fels-Boccia am Hang

https://www.slf.ch/de/news/fels-boccia-am-hang/

SLF-Forschende untersuchen, wie sich künstliche Steine auf rauem Untergrund bewegen, um Gefahrenhinweiskarten zu verbessern.
Denn die Blöcke wiegen zwischen 45 und 200 Kilogramm und sind ungefähr genau so gross wie das natürliche

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/dokvo41.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Als Flügelgröße ist pro Kilogramm Gesamtgewicht 1/10 – 1/8 qm Flugfläche zu wählen.

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/dokvo02.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
leichter sei als andere Tiere; auch unsere Hausfrauen stehen wohl nicht unter dem Eindruck, dass ein Kilogramm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/dokvo03.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
welcher diese Kraft überwunden wird, nennt man „mechanische Arbeit“ und misst in der Regel die Kraft in Kilogrammen

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weihnachten in der Nachkriegszeit – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nachkriegszeit/weihnachten-in-der-nachkriegszeit/

Silke Urbanski In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg bis zur Währungsreform lebten die Hamburger in einer Mangelgesellschaft. Für den …
Notwendig war dies allemal, da die Hamburger Jungs und Deerns zu jener Zeit im Durchschnitt acht Kilogramm

Vor-und Frühgeschichte in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/vor-und-fruehgeschichte/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Vor-und Frühgeschichte – die Eiszeit, Steinzeit und reisende Felsen.
Ausgewachsene Ochsen erreichten eine Körperlänge von über drei Metern und wogen bis zu 1000 Kilogramm

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Besucherservice – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/besuch/besucherservice

Der Treppenlift hat eine Gewichtsbeschränkung auf 200 Kilogramm.

Besuch - Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/besuch

Der Treppenlift hat eine Gewichtsbeschränkung auf 200 Kilogramm.

Geißenklösterle - Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/geissenkloesterle

Die Restmenge von ca. zehn Kilogramm Knochenkohle lässt auf einen ursprünglich zehnfachen Anteil an frischen

Nur Seiten von www.urmu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frauen-Union Ausbuttern Steiningloh – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/hirschau/regionales/april-2018/frauen-union-ausbuttern-steiningloh/

Vertreten war auch ein respektables Angebot an kulinarischen Schmankerln: Zehn Kilogramm Kartoffeln vom

WB – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/osterberg/meldungen/april-2017/wb/

In jahrhundertealter Tradition wurden dabei sechs 400 Kilogramm schwere und mit Stroh gestopfte Holzräder

Tagespflege freut sich über Apfelsaftspende – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/hoechberg/aktuelles/2018/tagespflege-freut-sich-ueber-apfelsaftspende/

brachte Landtagsabgeordneter Manfred Ländner selbst bei der Höchberger Tagespflege vorbei Über 480 Kilogramm

Wir brauchen mehr – CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/miltenberg/regionales/april-2022/wir-brauchen-mehr/

(Der Brennwert von einem Kilogramm Wasserstoff liegt bei 33 Kilowattstunden.

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen